Zum Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    13337
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Olafsdottir

  1. Das ist mir sehr recht. Die Situation in Breuberg war allerdings nach den bisherigen Erfahrungen absolut untypisch und so nicht zu erwarten. Rainer
  2. Bethina gehört zum Support-Team. Auch Cord hatte schon Runden angeboten. Mehr als eine pro Con erscheint uns derzeit allerdings nicht wirklich praktikabel. Rainer
  3. Ich habe seinerzeit das hier für die Con-Kampage entworfen. Vielleicht hilft es weiter. Rainer Die Reisen des Mandevilus ist die Zusammentragung der Reiseberichte des valianischen Gelehrten Mandevilus, inklusive einer Reihe von Landkarten sowie einer ausführlichen Auseinandersetzung mit der (noch sehr ungenauen) Weltbeschreibung des valianischen Gelehrten Orosius aus dem dritten Jahrhundert nL. Erfahrene Abenteuer merken dem Buch schon an, dass Mandevilus in vielen der Länder, die er beschreibt, nie wirklich war, und doch gilt sein Buch als Klassiker. Viele Vorstellungen der Gelehrten auf Lamaran zu den Zuständen im Rest der Welt. Es handelt sich hier um eine brutal gekürzte Übersetzung in die Comentang, die dir der Gelehrte Sástan an'gaos in Cuanscadan geschenkt hat. Die Reisen des Mandevilus erlaubt dir auf alle Länder einen EW:Landeskunde+4, auch wenn du noch dort warst; dieser Wurf ist zusätzlich zu deiner eigenen Landeskunde-Fertigkeit, so vorhanden. Du solltest ihn so durchführen, dass die anderen Spieler ihn nicht sehen können. Gelingt der Wurf, hat Mandevilus (der selbst auch nie an den von ihm beschrieben Orten war) aus Versehen eine richtige Information eingebaut, und du kannst die entsprechenden Stellen aus DFR oder einem Quellenbuch zitieren. Misslingt der Wurf, lässt du dir das nicht anmerken, sondern erzählst mit ernster Miene den erstbesten Unsinn, der dir einfällt.
  4. Ich sitze just im Moment an einer Überarbeitung. Rainer
  5. Auf dem SüdCon geht's weiter, keine Sorge ... Rainer
  6. OK, PRA#11 ist gut ... Direkt von hinten anfangen würde ich nicht, aber ich würde Herkunft und Typ aufeinander abstimmen, da man ggf. aus beiden Fertigkeiten aus den gleichen Gruppen bekommt und so besser planen kann. Da viele der Abenteurertypen Voraussetzungen haben sollte man sich derer bewusst sein. Dann die Eigenschaften, die abgeleiteten Eigenschaften (alles ggf. nach Volk modifizieren), die ganzen Bonusse, LP und AP, die allgemeinen Fertigkeiten (Kulturverständnis, Sprachen) und die Volksfähigkeiten. Hier schon ein wenig aufpassen, dass man nichts nimmt, das man später ohnehin (und mit höherem Bonus) bekommt. Und daran denken, dass man eine Volksfähigkeit mehrfach nehmen kann, damit der Bonus hochgeht. Manchmal überschneidet sich die Auswahl eher stark, da muss man halt schauen. Dann kommt der Hauptblock des Auswählens der Fertigkeiten. Dies, wie gesagt, für Typ und Hintergrund parallel machen. Zuerst die namentlich benannten Sonderfähigkeiten aufschreiben - höhere Bonusse! Gibt es namentliche Fähigkeiten zur Auswahl, diese jetzt auswählen, aber schon darauf achten, welche Lernsymbole man sonst noch hat. Dann die restlichen Lernsymbole ausgeben; da viele Fertigkeiten in mehreren Gruppen stehen, erfordert dies ein wenig Planung, bringt aber mehr Flexibilität. Die Liste auf S. 102f. ist euer Freund. Und letztlich nicht vergessen, gemäß der Symbole hinter dem Namen des Abenteurertyps ausgewählte Fertigkeiten noch enmal um +1 oder +2 zu steigern. Vorteile und Nachteile aussuchen, dazu ggf. Psi - und fertig! Rainer
  7. Wenn ich nicht gerade mit diesem Überraschungslektorat gesegnet wäre und nicht auch noch heute PRA#11 zumindest querlesen müsste, um zu sehen, ob sich die Druckfassung von der Manuskriptfassung unterscheidet, bevor das Demetria-Manuskript in den Satz geht, würde ich ein wenig schreiben hier. So nur ganz kurz: Die von mir erwähnte Liste ist auch nur eine Tabellenzusammenstellung. Ich habe da aber eine Idee im Zusammenhang mit dem Demetria-Band, nämlich Charaktererschaffung und -steigerung am Beispiel von Milton Schramm. Nur Zeit dazu müsste ich finden... Paddy: Sprich mich doch einfach in Breuberg an mit deinen Fragen ... Rainer
  8. Der schnellste Weg zum Quereinstieg ist der Einstieg über Abenteuer 10, Riss in der Welt. Da es nur noch jeden zweiten Con ein Abenteuer gibt, kann man dann bequem nachholen. Rainer
  9. http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=conkampagne Rainer
  10. Das passt auch deshalb, da das Abenteuer im Einsteigerband ebenfalls in der direkten Nähe der BASIS spielt. Rainer
  11. These avatars are really kewl - thanks a lot! Rainer
  12. Wir haben da dieses Einsteigerheft, das auf 48 Seiten Kurzregeln, ein bisschen Hintergrund, ein Spielbeispiel, vier Spielerfiguren und ein kurzes Abenteuer enthält. In Läden und auf Cons gibt es das kostenlos, ansonsten kann es gegen 1 Euro Versandkosten über die Homepage bestellt werden. Rainer
  13. Da kommt noch so viel Material nach (zwei PRE, neuer Handlungsschauplatz ab PR #2500), dass mir das ein klein wenig sinnlos erscheint. Rainer
  14. Die nächsten beiden PERRY RHODAN-Extras werden dort spielen. Rainer
  15. Die jeweiligen Spielleiter kommen individuell auf euch zu. Rainer
  16. Es gibt einn neues Spieler-Logbuch. Im Gegensatz zum alten ist es ein wenig großzügiger gestaltet und hat jetzt auch für den Spielleiter eine Zeile zum Unterschreiben. Dafür passen jetzt nur noch drei Abenteuer auf ein Blatt. Ihr könnt es von der CK-Startseite auf MIDAGRD-ONLINE herunterladen. Es spricht natürlich nichts dagegen, zuerst die angefangenen alten Logbücher aufzubrauchen. Rainer
  17. Ja, klar - her damit! Rainer
  18. Ne, mir geht's mehr um das Hoch- und Herunterrollen und Geschwindigkeiten dabei. Wie damals im Strang halt. Rainer
  19. Darf man sich auch Themen wünschen? Ich hätte dann gern was zur Steinkugel! Rainer
  20. Bei mir auch. Rainer
  21. Ich kann mich gar nicht erinnern, das gesagt zu haben ... Ich fands witzig. Ich fand aber auch damals schon die Tabellen zum Brüllen. Und da sie zusammen mit Tidford herauskamen, liegt nahe, dass sie von vielen auch zusammen mit Tidford zum ersten Mal benutzt wurden, so damals. Das bleibt dann hängen. Ich habe nur darauf hinweisen wollen, dass eigentlich in allen Städten mit 1W6 Drachen zu rechnen ist. Rainer
  22. Diese Tabelle gilt für Stadtabenteuer allgemein, nicht nur für Tidford ... Rainer
  23. Derzeitige Anmeldesituation (28.07.2008, 12.03 Uhr): Ich habe Eriols Figur jetzt einmal mit dazu genommen, da ich sonst nichts Anderes gehört habe. Dorfidylle: Ba: 1 Er: 1 Hl: 1 Kr: 1 Sp: 1 Wa: 1 Albai: 2 Erainner: 3 Zwerge: 1 Grad 1: 1 Grad 3: 3 Grad 4: 2 Riss in der Welt Ba 1 Er: 1 Gl: 1 Hl: 1 Kr: 1 Mg: 1 P: 1 Sö: 1 Sp: 1 Wa: 1 Albai: 5 Chryseier: 1 Erainner: 3 Zwerge 1 Grad 1: 1 Grad 3: 3 Grad 4: 3 Grad 5: 3 Rainer
  24. Schön! Rainer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.