Zu Inhalt springen

Olafsdottir

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir

  1. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Das Raucherzimmer
    Wobei in DFR, S. 86f., genau das mit der Intelligenz bei Tieren steht. Allgemein +5 zwingt mich aber auch wieder zu Ausnahmen, die ich irgendwo angeben muss. 1880 hat die Tierspieldaten in einer sehr handlichen Tabelle (S. 97). Da ist eine neue Spalte mit der Intelligenz fast einfacher. Rainer
  2. M1880 benutzt nach noch 1W6 zur Bestimmung der Initiative. Ich würde das gern an M4 anpassen und Würfe auf Kampftaktik benutzen. Hat jemand eine Idee, was ich in diesem Fall mit Tieren mache? Intelligenz/10 würde bedeuten, dass alle Tierspieldatenblöcke um einen Eintrag zu Intelligenz erweitert werden müssen. Einfach Gewandtheit/10 für Tiere? Rainer
  3. Hm, das sieht mir doch nach einem eher einheitlichen Trend aus ... Rainer
  4. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Sogar schon eine zweistellige Zahl ... Rainer
  5. Preisfrage: M4 bestimmt die Wk ja mit W% + 3x(Ko/10 + In/10) - 40 1880 hat hier die Formel: 3x(Ko10 + In/10) + 1W20 +20 Sollte ich da an M4 anpassen? Da ich jetzt in der Tat RW und HGW rausgeworfen habe, ist der Anfang von "Abgeleitete Eigenschaften" auf S. 15 des 1880-Regelwerks ohnehin weg, und die Wk kommt, wie bei M4, in den Abschnitt mit pA und Sb. Da stünde sie dann als ein Mechanismus mit W20 zwischen zweien mit W%. Meinungen? Rainer
  6. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    Neben tatsächlichen Neuigkeiten werde ich ab und an kleine historische Infos sowie interessante Links posten. Wenn ich mehr über die neuen Produkte weiß, gibt es auch mehr handfeste Infos. Rainer
  7. Ich gerade gerade eine Facebook-Seite angelegt. Besonders beeindruckend ist sie noch nicht, aber es ist ein Anfang ... Rainer
  8. An diejenigen, die Verbesserunsgbedarf bei den Steigerungsregeln sehen: Wo sind denn eure Probleme damit? Rainer
  9. Regeln für geistige Stabilität gibt es schon (siehe Homepage); ich werde sie vermutlich in der Ägypten-Kampagne nachdrucken. Über die Startwerte bei Fertigkeiten ist sicherlich fallweise nachzudenken, ja. Das Lern- und Steigerungssystem als solches gefällt mir allerdings und wird im Großen und Ganzen so bleiben. Schicksalsgunst wird kommen. Regeln für junge Abenteurer sind m.E. im Grundspiel nicht nötig und eher ein Fall für die Homepage. Grundsätzlich gilt nach wie vor, dass das Regelwerk eine bestimmte Länge hat (104 Seiten), die ich aus Kostengründen nicht überschreiten möchte. Außerdem ist es ja gerade ein Merkmal der 1880-Regeln, dass sie eben kurz sind und sich NICHT bemühen, alles abzudecken, was man vielleicht mit etwas Phantasie abdecken könnte. Rainer
  10. Ich habe ein Problem beim Setzen der Neuauflage des 1880-Regelwerks: Die alten Satzdateien sind in Pagemaker 4, Katja (meine Setzerin) arbeitet mit InDesign. Zum Import müssen die Daten mindestens PM 6 sein, also hochkonvertiert werden. Kann mir da hier jemand weiterhelfen? Rainer
  11. Bei Ruhm 100 hätte man bei einem Punkt SG pro 5 Punkte Ruhm/Ruch insgesamt 20 Punkte SG erhalten. Das entspricht bei MIDGARD Grad 13 (21 Punkte SG). Ist das grob vergleichbar? Rsiner
  12. Ja. Ebenmso wie das Zweite Imperium, gleichsam als Demetria-"Extension". Die beiden anderen PRA-Zyklen gelten entsprechend auch. Rainer
  13. Ja, würde ich schon sagen. Oder kommt das zu häufig vor? Rainer
  14. Ich brauche noch einmal eure Meinung. Dass ich die Schicksalspunkte an Ruhm/Ruch knüpfen werde, ist für mich jetzt klar. Die Frage ist: Wie schnell soll die Steigerung erfolgen? Schicksalspunkte regenerieren sich ja nicht, d.h. wenn sie ausgegeben werden, sind sie weg. Wie schnell soll also der "Nachschub" erfolgen? Alle 10 Punkte oder alle 5 Punkte? Damit verknüpft ist die Frage: Wie schnell gewinnen denn eure Figuren Ruhm/Ruch? Rainer
  15. So sehr ich dir ja im Grunde zustimme, wollen wir doch an einer Stelle ein wenig auf dem Teppich bleiben: Nein. Nicht im Geringsten. Zu wissen, was für einen Leser "nicht brauchbar" ist, ist für eine Redaktion nur dann "ein wertvoller Hinweis", wenn man zumindest weiß, was der Leser denn für "brauchbar" erachtet. Dann kann man mit einem Ist-/Soll-Abgleich beginnen. Bis dahin steht die Äußerung als Muster ohne Wert da, aufgrund derer man zwar stundenlang spekulieren könnte, was denn nun dem Leser nicht gefallen hat, aber doch nie draufkommen wird. Von daher ist die Nachfrage von Redaktionsseite aus vollkommen legitim. (Sie lasen einen Beitrag aus der Serie "Gesammelte Weisheiten aus einem Jahr PERRY RHODAN-Forum.) Rainer
  16. Ja, der Zeitschriftenhandel ist auch das angestrebte Ziel. Der Havemann-Link ist für den Fall, dass der Händler die Romane doch nicht führt oder man keinen Händler in der Nähe hat. Rainer
  17. Guck mal hier: http://www.ahavemann.de Rainer
  18. Thema von Olafsdottir wurde von Olafsdottir beantwortet in Der Hinterausgang
    In meiner Überarbeitung der Homepage bin ich bei den Links angelangt. Die nicht mehr funktionierenden sind draußen, ein paar neue sind schon drin. Hat jemand noch Vorschläge für Links? Rainer
  19. Klar passt das. Ich habe das aus dem Alba-Quellenbuch übernommen und für das Abenteuer abgewandelt. Pandikes Erklärung ist genau richtig. Die "at bae"-Konstruktion im Albischen kann als erweiterter Infinitiv sowohl ein Objekt einleiten ("to be wild") als auch eine adverbiale Ortbestimmung ("in the moor"). Rainer Rainer
  20. In der nächsten Zeit werde ich mich auch ein wenig mit der Homepage befassen. Da hat es eine Seite, die Veröffentlichungen für 1880 aufführt: http://www.midgard-1880.de/cgi-bin/show?id=ueberblick/070_publikationsliste.html. Wer hierzu Ergänzungen jüngeren Datums hat, ist herzlich aufgefordert, diese hier einzustellen! Rainer
  21. Ja, das ist eine gute Idee. Rainer
  22. Würde jemand auf Seite 92 des Regelwerks die "Charakterlichen Eigenheiten" vermissen? Ich finde, sie bringen eher nicht so viel, und wenn ich die rausschmeiße, habe ich Platz für die Schicksalsgunst. Rainer

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.