Alle Inhalte erstellt von Olafsdottir
-
Con-Kampagne Bacharach - Mai 2010
Zumindest denkt sie das, ja. Rainer
-
Con-Kampagne Bacharach - Mai 2010
Oh, ich finde die jetzige Situation VIEL interessanter ... da fehlen euch halt 48 Stunden. Was da wohl passiert sein mag ...? Rainer
-
Con-Kampagne Bacharach - Mai 2010
Ich grübele noch. Nach Pfingsten mehr. Rainer
-
Con-Kampagne Bacharach - Mai 2010
Da schreib ich einmal im Leben ein wirklich kurzes Abenteuer ... Ich hatte aus Versehen zwei Zertifikate nicht ausgedruckt (dafür zwei andere doppelt ...). Wem also noch etwas fehlt, möge sich bitte bei mir melden. Rainer
-
Charaktere mit überzogener Ausrüstung/Sonderfertigkeiten auf Cons
Wer auf Cons grobe (!) Vergleichbarkeit und gesteuerte Artefaktvergabe haben möchte, ist sicherlich mit der Con-Kampagne ganz gut bedient. Zumindest ist da die Zahl der Überraschungen vergleichsweise gering. Rainer
-
Zufällige historische Fakten
1883 beobachtet WIlliam J. Hammer, ein Labortechniker Thomas Alva Edisons, zum ersten Mal den sichtbaren Effekt der Emission von Elektronen aus einer geheizten Glühkathode im Vakuum. Das zuerst als "Hammers Phantomschatten" und später als "Edison-Effekt" bezeichnete Phänomen legt die Grundlage für die Elektronikindustrie. Auf Edisons Namen laufen übrigens 1.093 verschiedene Patente, darunter das für den Phonographen und das für den Filmprojektor.
-
Midgard-Abenteuer zum 10. Forumsgeburtstag
Beim PERRY RHODAN-Wettbewerb sind die ersten Stimmen wenige Minuten nach dem Einstellen der Exposés eingegangen. Daran zeigt sich, dass nach Personen abgestimmt wurde und nicht nach Exposés. Aus diesem Grunde bin ich ein Befürworter der Anonymisierung der Exposés. Bei den fertigen Abenteuern kommt das natürlich nicht in Frage. Rainer
-
Regelvorschau: Der Athlet
Und noch eine Ergänzung zum Athleten: Er erhält +6 auf seine Würfe zur Ermittlung der AP, wie die anderen eher körperbetonten Figurentypen auch. Zusammen mit den ergänzenden Angaben zu Ruhm und Geld zu Spielbeginn (mittlerweile auf der Homepage eingestellt) ist er damit nun wirklich direkt einsetzbar. Rainer
-
Die neuen Regeln - Endfassung
Upps ... da hatte ich beim Athleten doch glatt den Ruhm und die Finanzen zu Spielbeginn vergessen ... ist jetzt alles sowohl in der Datei zum Athleten auf der Homepage als auch in der Datei mit den Änderungen. Deshalb hier och einmal die aktuelle Version. Rainer Die_neuen_Regeln.pdf
- Zufällige historische Fakten
- Midgard-Abenteuer zum 10. Forumsgeburtstag
-
Zufällige historische Fakten
Im Jahre 1800 schon testet der Amerikaner Robert Fulton für die Erste Französische Republik das erste funktionsfähige U-Boot der Welt, das gegnerische Schiffe durch Rammen versenken soll. Napoleon hält Fulton allerdings für einen Schwindler, und das Projekt wird begraben, zumal der erste Prototyp leckt und als gefährlich für die Besatzung gilt. Interessant mag der Name des Schiffes sein: Nautilus ...
-
Die neuen Regeln - Endfassung
Die Datei mit den Änderungen im Regelwerk, die auf der Homepage zum Herunterladen bereitsteht, wurde leicht überarbeitet. Die Tippfehler sind draußen und im Teil zu den Praxispunkten habe ich noch etwas deutlicher formuliert. Und das Bild an der freien Stelle gegen Ende ist jetzt passender. Rainer
-
Con-Kampagne Bacharach - Mai 2010
Es gibt bekanntlich keine Bestätigungen mehr. Rainer
- Quellenbuch LFT
-
Midgard-Abenteuer zum 10. Forumsgeburtstag
Der Verlag hat mit dem Forumswettbewerb erst einmal rein gar nichts zu tun. Wenn du ein beim Verlag eingereichtes Exposé für den Wettbewerb nutzen willst, musst du es bei HaJo erneut einreichen und Elsa mitteilen, dass du das Abenteuer beim Verlag einstweilen nicht weiter verfolgen möchtest. Sollte das Abenteuer bereits für eine Veröffentlichung vorgesehen gewesen sein, verzögerst du das Verfahren halt ganz ungemein - einen solchen Fall hatten wir beim PR-Wettbewerb. Solltest du bereits eine Veröffentlichungszusage haben, würde ich dir von einer Teilnahme am Wettbewerb abraten. Rainer
-
Con-Kampagne Bacharach - Mai 2010
So, wir haben 21 Anmeldungen, was doch immerhin das Dreifache der Anmeldungen für den WestCon ist. Da ich auch irgendwie vier Spielleiter aufgetrieben und aus Versehen auch schon das Abenteuer geschrieben habe, spielen wir's halt. Rainer
-
Zufällige historische Fakten
Die Zeitung New York Independent berichtet am 21. September 1876: "Ein englischer Reisender fand im abgelegenen Burma eine Baptisten-Mission, die in der Heiligen Messe statt Wein das Ale von Bass benutzte." Henry Graham schreibt zu diesem Thema in The Social Life of Scotland (1899), dass derlei durchaus kein Einzelfall ist.
-
Con-Kampagne Bacharach - Mai 2010
Ja. Details später. Rainer
- PERRY RHODAN-WeltCon 2011 Wird das PR-Rollenspiel präsent sein?
-
Subskription für das neue Regelwerk eröffnet!
Genau! 12,50 bis zum 31.07.2010, danach 14,95. Vorbestellungen sind auch in Bacharach persönlich möglich. Und wer möchte, dem bringe ich den Band nach Breuberg mit (so die Druckerei mitspielt ... man kennt das ja ...). Neben der "reinen" Regelwerkbestellung gibt es auch das "Komplettpaket" mit dem Quellenbuch für 19 Euro. Die Auslieferung erfolgt dann zusammen. Link zur Produktseite auf Branwens Basar Rainer
-
Zufällige historische Fakten
Nach der Patenterteilung am 7. März 1876 stellt Alexander Graham Bell am 20. Mai das von ihm entwickelte Telefon auf auf der Centennial Exhibition in Philadelphia vor. Dabei rezitiert er für den Kaiser von Brasilien Shakespeare und erhält als Antwort: "Ich höre es ! Ich höre es!" Es wird allerdings noch bis 1881 dauern, bis der auf der Schallübertragungsmethode von Johann Philipp Reis konstruierte Apparat unter Praxisbedingungen allgemein einsetzbar ist; entscheidend ist der Austausch der Reiss'schen Schwingungsmembran durch Faradays elektrische Induktion.
- Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
-
warum habt ihr Demetria bisher nicht als Kampagnenhintergrund gewählt
Durch dieses Ergänzungsmaterial wird der Zeitraum natürlich vielfältiger, und durch den Quellenband zum Zweiten Imperium wird die ganze Epoche zu viablen Handlungszeit. Dann wiederum bietet der Demetria-Sternhaufen allein auch ohne die RdE das Potenzial für spannende Abenteuer. Aus der weiteren Expansion der Terraner in den Sternhaufen, die zwangsläufig zu Spannungen mit den Falkanen führen muss, lassen sich spannende Handlungen stricken. Mit Sepzim liegt eine Welt vor, die allerlei Abenteuer ermöglicht. Hinzu kommt, dass der Einfluss des Vereinten Imperiums aufgrund der etwas abgeschiedenen Lage des Sternhaufens eingeschränkt ist, man also mehr Freiheiten hat. Mit den Opulu und den Nadelstrios ergeben sich, wie gesagt, weitere Möglichkeiten zum Anlegen ganzer Kampagnen. Die Opulu werden wohl in der PR-Serienhandlung nicht mehr auftauchen, und was wir an Plänen für die Nadeltrios gehabt haben möchten, wurde durch die Einstellung von PRA hinfällig. Hier können sich Spielleiter also mit völliger Freiheit ihre eigenen Nischen im Perryversum schaffen. Eigentlich ist Demetria ideal für Einsteiger, da der Handlungsraum eingeschränkt ist und vieles von der Komplexität des Perryversums fehlt. Rainer
-
warum habt ihr Demetria bisher nicht als Kampagnenhintergrund gewählt
Das hängt immer davon ab, wann und wo der Spielleiter die Abenteuer ansetzt. Nach PRA #12 sind die Regenten weg. Lok-Aurazin ist war noch da, aber nicht mehr im Sternhaufen. In Band 24 kehren die Terraner noch einmal kurz in den Sternhaufen zurück, aber das war's dann auch schon. Die Hinterlassenschaften der RdE sind natürlich für Spielleiter der erste Ansatzpunkt für Abenteuer (in diese Richtung habe ich ja auch "Das Geheimnis von Chondyr" gestaltet), aber die Opulu sowie andere Absätze im Quellenband (die Steinkombinationen z.B.) geben Anlass für andere Abenteuer in andere Richtungen. Wir wollten halt nicht zuletzt einen Hintergrund schaffen, der in die Vergangenheit zurückreichende Geheimnisse aufbauen kann, ohne dafür auf die Lemurer zurückzugreifen, über die man offiziell im damaligen Serienrahmen noch nichts wusste, Rainer