-
Gesamte Inhalte
13337 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Olafsdottir
-
1880-Abenteuerwettbewerb zum 10. Forumsgeburtstag
Olafsdottir antwortete auf Olafsdottir's Thema in Sonstige Wettbewerbe
Die erste Einsendung ist da! Rainer -
Der Borsch-Roman wurde später in der Serie relativiert. Rainer
-
Bücher und Buchhandel in Vesternesse
Olafsdottir antwortete auf rust's Thema in Sonstiges zu Regionen
Möglicherweise wirst du diesen Strang ganz nützlich finden. Gewinnbringend dort insbesondere der Hinweise auf Dausend Dode Drolle 13 und 16. Rainer -
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Olafsdottir antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Moderation : Und deshalb können wir bitte ab jetzt diese sinnfreien, sich im Kreis drehenden "Diskussionen" einstellen. Rainer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Aus der Abteilung "Was wir heute im Unterricht behandelt haben": Das deutsche Kaiserreich hat keine Nationalhymne (was auf den bundesstaatlichen Aufbau des Reiches zurückgeht). Eines der wichtigsten Repräsentationslieder (z.B. bei den Kaiser betreffenden Anlässen) ist "Heil dir im Siegerkranz, gesungen auf die Melodie der britischen Nationalhymne. Aber auch andere Lieder (z.B. "Die Wacht am Rhein") sind bei offiziellen Anlässen beliebt. "Das Lied der Deutschen", erstmals im Oktober 1841 zur Melodie von "Gott erhalte Franz den Kaiser" öffentlich gesungen, ist 1871 bis 1918 eher unbeachtet und wird erst 1922 deutsche Nationalhymne. Nach 1945 wird das Lied verboten, bis 1952 die dritte Strophe wieder zur deutschen Nationalhymne wird.
-
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Olafsdottir antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Sucht euch jemanden, der es machen möchte, überlegt euch, was ihr machen wollt, und dann bewerbt euch um die Lizenz. Alle zu leistenden Arbeiten müssten natürlich vom Lizenznehmer (also denen, die das Spiel machen wollen, also euch) ausgehen. Rainer -
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Olafsdottir antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ich kenne die entsprechende Lizenzsituation bei SW nicht, glaube HaJo dies aber gern. Rainer -
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Olafsdottir antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Du musst noch einmal unterscheiden zwischen "MIDGARD-SF" und "MIDGARD-PR-Light". Bei ersterem ist nur MIDGARD Press involviert, bei zweiterem auch noch VPM als Rechteinhaber für PERRY RHODAN. Davon abgesehen: Die theroetische Möglichkeit besteht selbstverständlich. Rainer -
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Olafsdottir antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Rollenspiellizenzen sind in Deutschland (Beispiele aus dem Ausland sind wegen anders gearteter Rechtslage untauglich) normalerweise Abgabelizenzen, das heißt, man zahlt einen bestimmten Prozentsatz der Umsätze an den Lizenzgeber - das ist bei mir mit 1880 nicht anders. Hat man keinen Umsatz, kann man auch nichts abgeben. Man sollte aber trotzdem um Erlaubnis fragen. Rainer -
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Olafsdottir antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ich nehme an, wenn du "nicht-kommerziell" schreibst, meinst du "nicht-gewerblich", d.h. du willst dein Produkt nicht verkaufen. Wenn es nicht-gewerblich ist, gibt es einen ganz einfachen Trick: Man fragt bei Elsa an. Dann gibt sie eine Antwort. Im Idealfall lässt sie dich gegen Erwähnung und dem üblichen "mit freundlicher Genehmigung ..." das Produkt verbreiten. Einfach irgendetwas zu machen und zu hoffen, dass der Rechteinhaber es nicht bemerkt oder sich nicht dafür interessiert, ist dämlich. Rainer -
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Olafsdottir antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Ich erklär's dir: Wenn du ein SF-Rollenspielregelwerk auf MIDGARD-Basis herausgeben möchtest, brauchst du eine Lizenz von MIDGARD Press. Rainer -
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Olafsdottir antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Eine "abgespeckte" Version der SF-Regeln wird es in dieser Form nicht geben können, da sich dann jemand die Mühe machen müsste, Regeln und Hintergrund zu trennen. Verlagsseitig aus wird dies nicht geschehen. Verlagsseitig wird es auch kein "MIDGARD-SF" geben - zumindest weder von MIDGARD Press, der Edition Dorifer oder der Effing Flying Green Pig Press. Ein "allgemeines" SF-Rollenspiel auf Basis der MIDGARD-Regeln wäre eine eigenständige Lizenz, über die mit Elsa zu behandeln wäre, wenn das jemand wirklich ernsthaft möchte. Und ebreit wäre, Geld dafür zu zahlen. Rainer -
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Olafsdottir antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Reden wir bei "V2" von einer Online-Fan-Initiative oder einem "ernsthaften" Rollenspiel, das von einem Verlag produziert werden soll? Rainer -
Umgebung der Basis Teil 2
Olafsdottir antwortete auf Tara's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
Ich habe hier noch etwas auf der Festplatte gefunden, das nicht von mir ist und auch bestimmt an anderer Stelle noch einmal im Forum steht: Maelstrom Zweiter Planet der weißgelben Sonne Lovandire (A 9 V) Durchmesser: 28.439 km Maelstrom ist eine Wasserwelt. Außer den Spitzen tektonischer Verwerfungsgebirge ragt kein Stück Land aus dem planetenweiten Ozean heraus, der sich andererseits auch nicht durch besondere Tiefe auszeichnet; die größte bisher gemessene Wassertiefe liegt bei 2.016 m. Die starke Sonneneinstrahlung sorgt für eine hohe Verdampfungsrate und damit für eine fast durchgängig geschlossene Wolkendecke, die sich während der Nacht in Form starker Regenschauer niederschlägt. Die starke Achsenneigung ruft ausgeprägte Jahreszeiten hervor und produziert gerade im Frühling und Herbst starke Wirbelstürme, deren Wucht durch keine Oberflächenhindernisse gebremst oder entladen wird. Maelstrom galt bis in die Ära von Sotho Tyg Ian als "beeindruckende Landschaft ohne kommerziellen Nutzen". Dann stürzte ein havariertes Schiff der Mehandor 446 NGZ auf Maelstrom ab. Die Überlebenden sammelten bis zu ihrer Rettung notgedrungen Erfahrungen mit Maelstroms (Meeres-)Flora und Fauna. Dabei entdeckten sie, daß sich aus den Tangwäldern ein starkes Antibiotikum gewinnen ließ. Eine lokale Quallenart produziert außerdem ein Nesselgift, das auf Terraner wie ein starkes Sedativum wirkt und bei Blues wie eine psychedelische Droge. Die technischen Schwierigkeiten eines ständigen Außenpostens auf Maelstrom wurden 448 NGZ klar, als ein Orkan von bisher nicht erlebter Stärke die provisorische Basis mit ihrer kompletten Besatzung einfach von den Klippen fegte. Dann übernahm der Herr der Straßen die Macht in der Galaxis. Monos' Gefolgsleute züchteten kurzerhand genmanipulierte Arbeiter mit Kiemen, die fast jeden Sturm auf dem Meeresgrund aussitzen können sollten. Als "Raumhafen" zur Übergabe des geernteten Materials diente ein umgebauter Flottentender der Dinosaurierklasse, der schwimm- und tauchfähig gemacht worden war. Sobald die Laderäume gefüllt waren, tauchte der Tender auf und schickte ein Signal nach Stiftermann III, woraufhin dort ein Frachter losgeschickt wurde, um die Ernte zu bergen. Das Arrangement funktionierte zur Befriedigung der meisten Beteiligten - die Erntearbeiter wurden nicht gefragt. Nach Monos' Ende erhielten die Erntearbeiter eine Freiheit, mit der sie vor allen Dingen eines verbanden: sie wollten niemals wieder für andere Oberherren arbeiten, egal für wen. Die "Stromer" wollen mitsamt ihrer rauhen Heimat in Ruhe gelassen werden. Nur einige wenige ausgesuchte Handelspartner erhalten weiterhin Tang von Maelstrom, und die Einnahmen aus dem Handel fließen zum Großteil in die Instandhaltung des Tauchtenders und die Bezahlung von Technikern, die sich darum kümmern. -
Westcon: Habt Ihr Euch für die Hochzeit angemeldet und wenn ja, als was?
Olafsdottir antwortete auf Kayllan's Thema in Midgard Cons
Alle, die sich mit eigenen Figuren für die Hochzeit angemeldet haben, sollten gerade Mail von mir bekommen haben. Falls nicht, bitte melden! Rainer -
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Olafsdottir antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Nein, das Glossar ergänzt den Roman um Hintergrundinformationen, die für "Neuleser" das Verständnis erleichtern mögen. Es ist nicht dazu da, neue Informationen einzufügen. Du verwechselst das mit dem Computer. Von "pingeligen Nörglern" habe ich nicht geschrieben; ich habe ein aktuelles Beispiel gegeben, das in seiner Aussagekraft (auch den gegebenen Romannummern) korrekt ist - ich rede von der Darstellung von Betty Toufry und den Geschnissen um den Tod ihres Vaters. Ich hätte beliebige andere nehmen können. Und Forumisten sind nicht repräsentationsfähig, auch wenn sie selbst das natürlich anders sehen. Das ist normal; wer sich die Mühe macht, sich über das normale Maß hinaus mit einer Sache zu beschäftigen, erhält früher oder später das Gefühl, für diese Sache wichtig zu sein und einen Einfluss darauf einfordern zu können. Dass dem nicht so ist, erklärt sich allein schon durch die Auflagen- bzw. Verkaufszahlen vs. die Zahlen der Teilnehmer einer Forumsdiskussion. Das ist der alte Unterschied zwischen Meinungsführer und Konsument. Wenn ich mich als Verleger auf Forumsmeinungen verlasse, verlasse ich mich in der Regel auf extreme Meinungen von verschiedenen Enden des Spektrums, deren statistische Aussagekraft kaum vorhanden ist und sich bedauerlicherweise auch nicht in der Mitte trifft. Neben Wille zur Aktivität und allgemeinem Mitteilungsbedürfnis spielt hier auch die Zugriffsmöglichkeit auf einen Computer mit Internetanschluss (auch heute beileibe noch keine Selbstverständlichkeit) eine Rolle. Gruppenzugehörigkeit und -verhalten spielen ebenso eine Rolle (was man auch sehr schön an Teilen dieses Stranges sieht: Wer aus einem Umfeld kommt, das aus designtheoretischen Gründen mit dem MIDGARD-Grundkonzept unzufrieden ist, bringt dem Spiel von Anfang an eine andere Grundeinstellung entgegen, als jemand, der MIDGARD für das Nonplusultra des Rollenspiels hält.) Das Gerücht, dass sich in einem beliebigen Forum ein getreuer Querschnitt durch die Käuferschicht findet, ist genau das: ein Gerücht. Gehe ich im PR-Forum nach der Meinung eines gewissen Teils der "Altleser", ist die PR-Serie bereits mit Willi Voltz gestorben. (Wen ich mir die Beiträge zur Erstauflage so ansehe, liest ein gefühltes Viertel der Diskussionteilnehmer die Serie gar nicht mehr bzw. trifft Aussagen aufgrund der "Spoiler".) Und der Zusammenhang zwischen Forumsaktivität und Interesse am Erleben eigener Abenteuer zu haben, existiert in der Form leider nicht. Die schweigende Lesermehrheit ist jene Menge, über die sich die Serie letzten Endes verkauft. Meldet sich die schweigende Mehrheit nicht und kommt es nicht zu gravierenden Auflageneinbrüchen, ist die Welt in Ordnung. Deren Interessen muss die Redaktion letzten Endes ansprechen. Diese erfährt sie über Leserbriefe, schriftliche Befragungen und auch persönliche Gespräche; Befragungen auf Großveranstaltungen z.B. (Weltcon) sind weitaus aussagekräftiger als ein Forum. (Ich erinnere mich an Meinungsäußerungen und Abstimmungen im FedCon-Forum, die ein diametral entgegengesteztes Ergebnis erbrachten als eine Besuicherbefragung.) Im Galaktischen Forum sind zum Zeitpunkt, an dem ich diese Zeilen schreibe, 7.992 Personen registiert; großzügig geschätzt, würde ich einen Karteileichenprozentsatz von 80% ansetzen. Zum gleichen Zeitpunkt hat das Forum 38 Besucher, darunter 16 registierte Mitglieder. Der Besucherrekord liegt bei 948 Mitgliedern. Mit solchen Zahlen lässt sich kein Staat machen, und es lassen sich auch keine repräsentativen Schlüsse ziehen, die über den Mikrokosmos "Forum" hinaus anwendbar wären. Rainer Castor wird/wurde dafür bezahlt, jede Publikation vor Veröffentlichung durchzusehen. Er hat sicherlich nicht jeden einzelnen Regelmechanismus durchgesehen, aber alles, was auch nur entfernt serienkanonrelevant ist, hat er durchgesehen. Musste er durchsehen. Steht so im Lizenzvertrag (nicht namentlich, aber dass eine Kontrolle durch den Verlag zu erfolgen hat). Und natürlich hat er (auch) das Rollenspiel dazu genutzt, gewisse serienkanonische Aspekte, die er als Widersprüche ansah bzw. die tatsächliche Widersprüche enthalten, in eine einheitliche Form zu bringen - ein auffälliges Beispiel aus dem GRW sind die Psi-Fähigkeiten der Antis. Dies hat bei der Serie fast 50 Jahre Tradition, beginnend mit dem "Tod" von Levtan dem Verräter in Band 34. Insofern gehe ich in der Tat davon aus, dass, wenn ich einen von Rainer bearbeiteten Text zurückbekomme, er dem aktuellen Serienkanon entspricht, der ggf. auf Grundlage späterer Informationen rückwirkend modifiziert worden sein mag (hier als Beispiel die Daten der Zellduschen im Demetria-Band, die allein uns mehrere Tage Recherche und intensiver Kommunikation gekostet haben). Was viele "serien-inhaltliche Detailfehler" schon von vornherein relativiert. Rainer -
Quellenbuch LFT
Olafsdottir antwortete auf Myxxel Ban Dor's Thema in Quellenbücher für das Perryversum
Nachvollziehbar, aber auch hier gilt: Wir konnten nur veröffentlichen, was auch freigegeben war. Rainer -
[Atlan] Diskussion - Reputationssystem für USO Spezialisten und Agenten
Olafsdottir antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Sonstige Projekte
Das Stargate-System soll eigentlich helfen, die "Einkaufsphase" vor einer Mission zu streichen oder zumindest stark abzukürzen. Die verschiedenen Bündel waren aber damals bei uns nicht wirklich auf Gruppenzusammenstellung und Mission abgestellt, so dass nachgebessert werden musste. Es war auch kein "Einkaufsystem", sondern eines, in dem komplette Ausrüstungspakete vorgegeben waren. Rainer- 18 Antworten
-
- atlan pr
- perry rhodan
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Nein. Das Fertigkeitensystem und seine Lernkosten sind unveränderlich starr. Rainer
-
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Olafsdottir antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Falsch. Es führte bei einigen Forumisten nicht gerade zu Jubel. Das ist gerade bei PR ein großer Unterschied. Rainer Darüber zu spekulieren, was die schweigende Mehrheit der Leser so denkt ist Kaffeesatzleserei. Und Forumsmitglieder sind als Entscheidungsgrundlage nicht einmal annähernd repräsentativ. Die Diskussion hier bekommen, freundlich geschätzt, etwa zwanzig Menschen mit. Breitenwirkung: null. Und im PR-Forum hast du Leute, die sich, um ein nicht einmal extremes Beispiel zu nennen, darüber echauffieren, dass eine Beschreibung in Band 2580 einer Beschreibung in Band 7 widerspricht und deshalb die Serie am Ende ist. Rainer -
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Olafsdottir antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Falsch. Es führte bei einigen Forumisten nicht gerade zu Jubel. Das ist gerade bei PR ein großer Unterschied. Rainer -
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Olafsdottir antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Tja, das Leben ist hart. Wenn Rainer Castor als Vertreter des Lizenzgebers entscheidet, dass Beiträge des Rollenspiels auch über den Inhalt der Heftromane hinaus serienkanonisch sind, ist das halt so. (Genauso, wenn er entscheidet, dass etwas, das wir geschrieben haben, nicht geht; dann geht es halt nicht.) Da steht nichts drin, das nicht vorher entsprechend abgesegnet bzw. auf Wunsch von Rainer umgeschrieben wurde. Oder gar von ihm selbst ist. Große Teile des LFT-Bandes z.B. sind RC-Datenmaterial. Und an diese Vorgaben haben wir uns zu halten, ungeachtet irgendwelcher Forumsreaktionen. Es wird also nichts "heimlich" legalisiert, sondern durch die Person, die den PR-Kanon im Griff hat. Die Galaktische Zentralbank z.B. stammt aus einem internen Arbeitspapier von Alex, das älter ist als das Rollenspiel, aber in der Serie nicht ernsthaft aufgenommen worden ist. Rainer -
[Atlan] Reputationssystem für USO Spezialisten und Agenten - e
Olafsdottir antwortete auf Wulfhere's Thema in Sonstige Projekte
Moderation : Ich würde es bevorzugen, wenn dieser Strang nicht zur dreihundertsiebenundneunzigsten Diskussion von Spielleiterstilen verkommt. Rainer Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen -
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Olafsdottir antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Wobei gerade Rosendorn einer derjenigen ist, die das System von Anfang an kritisiert haben. Das war's dann also wohl doch nicht. Rainer -
Gedanken zur Zukunft von PR das Rollenspiel.
Olafsdottir antwortete auf Logarn's Thema in Sonstige Diskussionen über das Perryversum
Aber sicher doch. Rainer