Alle Inhalte erstellt von Neverpay
-
Stammtisch zu Köln
Hi, schau mal unter Fehler im Forum oder stelle Deine Frage dort. Gruß Stefan P.S.: Wenn ich es schaffe, dann schaue ich auch mal wieder vorbei.
- Liebeszauber: Zauberritual
-
Unsichtbarkeit und Infrarotsicht
Laut Spruchbeschreibung von "SiD" verbreitet ein menschlicher Körper so viel Licht wie eine Kerze. Und bereits Mondlicht überdeckt dieses schwache Licht. Daher würde ich es so handhaben, dass ein "normaler" Unsichtbarer an hellen Plätzen von Infrarotsichtigen (zwischen magischer und natürlicher Sicht würde ich hierbei nicht unterscheiden) nicht gesehen werden kann. Dazu ist das normale Licht einfach zu hell. Bei schattigeren Plätzchen würde ich dann auf Wahrnehmung zurückgreifen, da immerhin eine Chance besteht, dass ein Art Schemen für den Infrarotsichtigen erkennbar ist. gruß Stefan
-
Auf Giollans Spur
Ich fürchte, dass war eine Fehlbeschreibung seitens unseres SLs. Nach dieser Beschreibung fiel das Fallgitter herunter als an der Klinke der Scheintür gezogen wurde. In diesem Augenblick stand nur der Zwerg vor dieser "richtien" Tür und blickte in einen kurzen Gang, der vor einer Felswand endet und hat sich entschieden nicht rasch über die Schwelle zu hüpfen. Danach haben wir noch tapfer 2-3 Realstunden versucht, das Gitter wieder aufzukriegen. Da aber alle KAW versagten und keiner von uns eine Eisensäge dabei hatte, haben wir sehr zum Unwillen unseres Zwergenthaumaturgen aufgegeben und ihn mit rausgeschleppt. Das das alles nicht so gedacht war, haben wir erst am nächsten Morgen erfahren. Das eigentliche Ziel haben wir also gar nicht entdeckt. Gruß Stefan
-
Selbststudium - Wie geht es?
Die 5 GS an täglicher Lebenserhaltung ist aus meiner Sicht nur ein grober Richtwert, um das Spiel zu vereinfachen. Bei längerfristigen Aufenthalten haben meine Spieler schon mal auf Miete eines ganzen Hauses zurückgegriffen und dann sinken die Lebenserhaltungen. Das wertet das Selbststudium erheblich auf. Meine Lesart des Abschnitts über erfahrene Abenteurer habe ich immer auf den Spieler, weniger auf die Spielfigur bezogen. Gruß Stefan
-
Auf Giollans Spur
Meinst Du das, vor dem unser gesamte Gruppe draußen stand - und das wir dann nicht mehr aufgekriegt haben ? gruß Stefan
- Binden des Vertrauten - Zaubern durch den Vertr.
- Binden des Vertrauten - Zaubern durch den Vertr.
-
Binden des Vertrauten - Zaubern durch den Vertr.
Aber bei bei der Spruchbeschreibung von Sehen von Verborgenem steht eine Reichweite von 30cm, die sich auf die Berührung mit der Mauer bezieht. Bei Deiner Interpretation des Spruches könnte der Zauberer "BdV" zaubern, seinen Vertrauten losschicken und über ihn irgendwo im Umkreis von 1 km SvV anwenden. Gruß Stefan
-
Binden des Vertrauten - Zaubern durch den Vertr.
Hi, ich hatte vor kurzem eine Diskussion mit einem Spieler in folgender Situation, in der wir sehr geteilter Meinung waren: Der SC ist ein Hexer mit einem Eulenvogel (Nachtsicht +12) als Vertrautem. Er hat sich den Trick ausgedacht, erst "Binden des Vertrauten" zu zaubern, dann sich den Vogel auf die Schulter zu setzen und danach "Sehen von Verborgenem" zu zaubern, um mit den (Nachtsicht-)Augen seines Vertrauten, den Raum dahinter zu beobachten. Der Spieler stützte sich dabei 1. auf die Formulierung, dass er "Dinge und Personen durch die Augen des Vertrauten verzaubern kann, als ob er dort selbst anwesend ist" (o. s. ä.) und 2. das bei Sehen von Verborgenem der Zauberer nicht als Wirkungsbereich angegeben wird. Dagegen vertrete ich die Ansicht, dass bei Sprüche wie "Sehen von ...." der Zauberer nur seinen eigenen Gesichtssinn verzaubert und der Vertraute daher nicht durch das imaginäre Fenster, das bei SvV entsteht, sehen kann. Ich muß aber zugeben, dass ich bei meiner eigenen Begründung unsicher bin und bitte um Argumente, um mich im Recht zu wähnen . Gruß Stefan
-
Stammtisch zu Köln
hi, bei nächsten Mal versuche ich mal wieder zu kommen. Ich hoffe, es kommt dann nichts dazwischen. Gruß Stefan
-
Ägide des Tempels
Eine Sache habe ich noch nicht verstanden: Kann ein Priester diesen Spruch nun alleine wirken oder ist dafür (wie in der Spruchbeschreibung angegeben) eine Gruppe von 4 Priestern notwendig ? Falls ja, scheint mir der Spruch nicht so mächtig. Eine solche Gruppe von Priestern wird ja eh nur in großen Heiligtümern zusammenkommen. Gruß Stefan
-
Wie alt seid ihr gewesen als ihr das erste mal
angefangen habe ich im Herbst ´85 mit DSA und D&D, Midgard wurde mir dann im darauffolgenden Jahr untergeschoben. ´86 oder ´87 habe ich dann meinen Geldbeutel mit Spielleitern aufgebessert. Heute sind die Zeiten schlechter geworden, jetzt muß ich das umsonst machen. Gruß Stefan
- Bacharach 2005 - Fotos, Danksagen, Lobeshymnen und so weiter
- Bacharach 2005 - Fotos, Danksagen, Lobeshymnen und so weiter
-
Stammtisch zu Köln
Hi, ich kann heute leider wieder nicht, ich hoffe, es klappt beim nächsten Mal, viel Spaß. Gruß Stefan
-
Stammtisch zu Köln
Wenn auch mit Verspätung Heute habe ich es nicht geschafft, aber demnächst klappt es hoffentlich wieder. Gruß Stefan
-
Stammtisch zu Köln
werde mich auch einfinden, ich weiß nur noch nicht wann und wie lange Gruß Stefan
-
WestCon 2005 Abenteuerankündigungen
Thema von Solwac wurde von Neverpay beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenTitel des Abenteuers: Auf immer und ewig Autor/Spielleiter: Alexander Kurtzahn Anzahl der Spieler: 3-6 Grade der Figuren: 1-9 Voraussichtlicher Beginn: Samstag (nach Auftaktabenteuer) Voraussichtliche Dauer: Sonntag mittag Art des Abenteuers: Stadt- / Dedektivabenteuer Teaser: Aufruhr in Corrinis: zwei Forschungsreisende kehren aus dem fernen Eschar in die Stadt zurück. Von sagenhaften Schätzen und Reichtümern ist die Rede ... und Ihr seit in der Stadt.
-
WestCon 2005 Abenteuerankündigungen
Thema von Solwac wurde von Neverpay beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv Abenteuervorankündigungen------------ Beginn Vorankündigung --------------- Titel des Abenteuers: Alba gu brath! - Alba auf ewig! Autor/Spielleiter: Jakob Richter Anzahl der Spieler: 5 Grade der Figuren: 9-10 Voraussichtlicher Beginn: Samstag Morgen Voraussichtliche Dauer: Samstag Art des Abenteuers: Die SpielerInnen schlüpfen in die Rollen bedeutender albischer Persönlichkeiten, die z.T. aus Abenteuern und Alba-Quellenbuch bekannt sind. Teaser: Beren MacBeorn übernimmt die Herrschaft! Am St. Esbernstid diesen Jahres sind alle albischen Großen zu den Feierlichkeiten in das Inselkloster Harkfast eingeladen. Es ist das wichtigste Ereigniss in der albischen Geschichte der letzten 10 Jahre. Nun geht eine Ära zu Ende - Reichsverweser Angus Mac Beorn tritt ab. Eine neu Ära beginnt - König Beren MacBeorn übernimmt die Amtsgeschäfte. Ihr erlebt dieses historische Ereignis mit. Schon der Ort der Feierlichkeiten, das Inselkloster Harkfast verspricht eine unvergessliches Erlebnis. Der Felsen von Harkfast ist seit Jahrhunderten bebaut. Die himmelstürmenden Pfeiler und Bögen der St. Esbern Kathedrale sind ein Wunder albischer Baukunst. Die Feiern, die Erzabt Kirghlaird Osmomd von Harkfast im Sommerremter zu geben pflegt, sind Legende. Alle albischen Clans sind anwesend. Clansmen in ihren Kilts drängeln sich durch die Strassen. Edle Damen schenken ihnen ihr betörendes Lächeln. Der Geruch von Wein, Fleisch, Erotik und Blutfehde liegt über den engen Gassen. Natürlich ist das Reich in Aufruhr: Alte Clanfehden, die durch die harte Hand des Schwarzen Angus unterdrückt wurden, könnten wieder aufbrechen und die Elfen im Broceliande sind agressiv wie selten in den letzten Jahrzehnten. Wird Erzabt Osmond in seiner Predigt das Volk gegen den jungen König aufwiegeln? Wohin wird König Beren seinen ersten Königsumzug lenken? Wird er eventuell sogar mit dem Reichsheerbann für (Grabes-) Ruhe sorgen... Die Spieler schlüpfen in die Rollen von Elrohir MacConuilh und seinen Freunden. Fürst Elrohir gilt als heißer Thronanwärter sollte dem jungen König Beren etwas zustossen. Elrohir steht damit im Zentrum der Politik von Clan, Kirgh und Königreich - schon kündigt sich ein Treffen mit Erzabt Osmond und dem jungen König selbst an. Abenteuer und Firguren sind mehrfach Con erprobt. Die Figuren werden gestellt, sonst vorherige Absprache. ------------ Ende Vorankündigung ---------------
-
WestCon 2005 Abenteuerankündigungen
Thema von Solwac wurde von Neverpay beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv Abenteuervorankündigungen------------ Beginn Vorankündigung --------------- Titel des Abenteuers: Die Brut der Kröte Anzahl der Spieler: 3-6 Grade der Figuren: 3-6 Voraussichtlicher Beginn: Samstag 10.30 Voraussichtliche Dauer: Samstag abend / nacht Art des Abenteuers: Detektiv / Wildnisabenteuer in Alba Teaser: Es ist Yorricsthing als Euch Abt Almerik vom Kloster des heiligen Yorrik zu Thame zum Gespräch bittet. Ihr bereitet Euch schon auf eine mehr oder weniger erbauliche Rede des ehrwürdigen Herrn vor als er alle Förmlichkeit beiseiteschiebt und mit seinem eigentlichen Anliegen herausrückt. ------------ Ende Vorankündigung ---------------
-
[Hausregel?] Rüstungsschutz beim kritischen Treffer
Ich habe LP-Verlust bisher nicht immer mit Gewebeverlust gleichgesetzt gesehen. Dann müßte ein Bein/Armtreffer bei gleichzeitigem Verlust von 75% aller LP zwangsläufig zum Verlust dieser Gliedmaße führen. Wie wäre es mit hohem Blutverlust bzw. einem extrem schmerzhaften Nervtreffer ? Gruß Stefan
-
[Hausregel?] Rüstungsschutz beim kritischen Treffer
Naja, ich stelle mir gerade vor mein Augenlicht halbseitig zu verlieren. Als eine leichte Verletzung würde ich das nicht bezeichnen. Aber wieso soll es nicht möglich sein, dass durch dieselbe kritische Trefferart eine unterschiedliche Menge an LP-Schaden verursacht wird. Sowohl ein "leichtes" Streifen des Auges als auch ein schwerer Hieb ins Gesicht kann in beiden Fällen das Auge verletzen, aber in beiden Fällen sind unterschiedlich schwere Verletzungen die Folge. gruß Stefan
-
Ost Con
Hi, alternativ kannst Du auch diesen Link benutzen. Die Hauptseite ist wohl gehackt worden. Gruß Stefan
-
WestCon 2005
Hab Dank für Deine unglaublich aufbauenden Worte. Trotzdem danke für Deinen Tip mit diesem Eventkalender. Herzlich Willkommen beim Con. Gruß Stefan