Zum Inhalt springen

Nanoc der Wanderer

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    5118
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Nanoc der Wanderer

  1. Hi. Hat schon jemand ´ne Bestätigung bekommen? Ich hab Geld überwiesen und Stefanie angemailt. Bisher keine Reaktion/Bestätigung. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  2. Hi. Gehen Wagemut und Bärenwut auf einmal. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  3. Hi. Ich bin zwar noch lange nicht bei "Düstere Aussichten" angekommen. Aber ich hab mir das gestern mal durchgelesen. Was mir aufstieß: 1) Warum macht das Mädel direkt einen kleinen Liebeszauber? Ist sie so häßlich? Wie stark ist der Liebeszauber denn nun überhaupt? 2) Welcher Charakter opfert sich denn (bzw. 7 Liter Blut) für eine "flüchtige Bekannte"? Oder soll hier der lt. Aussage Abenteuer ja schwache Liebeszauber ziehen? Das würde aber bedeuten, das er sehr stark ist und auch sonst beachtet werden muß. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  4. Hi @ Ich hab Kritik bzw. einen Vorschlag. Wenn ich z.B. in den Thread Abenteuer gehe, dann sind da 11 Seiten. Was ich sehr hilfreich finden würde, wäre eine Übersichtsseite über die 11 Seiten. So muß ich durchklicken und schauen, ob es den Thread, den ich suche, überhaupt gibt. (Ich weiß, es gibt ´ne Such-Funktion, aber die ist oft "na ja") Es grüßt Nanoc der Wanderer
  5. @ die Beiden Das sind nun mal die Wunder der Dämonen. Geheimnissvoll und unerklärlich... Es grüßt Nanoc der Wanderer
  6. @ Elfe und Zwerg Weil der Dämon nun mal ein "übernatürliches" Wesen ist und auch bestimmte Fähigkeiten hat. Und wenn er nicht will, das jemand erkennt, das jemand besessen ist, sollte er schon die Möglichkeit haben, das zu verbergen (zumindestens den Versuch). So einfach würde ich mir das machen Es grüßt Nanoc der Wanderer
  7. Hallo Ihr alle und Danke fuer die Antworten bzw. an HJ für die Themenanpassung. Ein erneutert Blick ins Arkanum überzeugte mich davon, das es kein WW:Res bei Erkennen von Zauberei gibt, zumindestens ist er nicht erwähnt im Beispiel zum Zauber. Nachdem ich mir Erkennen von Besessenheit durchgelesen habe muß ich sagen, das Erkennen von Zauberei in dem von mir angeführten Beispiel nicht funktioniert hätte. @ "der Elfe und die Zwerg": Erkennen von Besessenheit: Dämonen und anderen übernatürlichen Wesen steht ein WW:Res gegen den Zauber zu. Gelingt er, so erhält der Zauberer keine Infos. @ Eike: Erkenn von Zauberei ist kein Umgebungszauber, sondern wirkt m.E. nach auf den Geist des Zauberers. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  8. Hallo Leute. Ich will mal Spoiler vermeiden und halte es erstmal allgemein: Ein Geist fährt in einen lebendigen Körper und übernimmt ihn. Der Mensch/Körper ist also verzaubert. Daher müßte Erkennen von Zauberei ja was anzeigen. Steht dem "Opfer" ein WW:Res zu? Oder gar dem Geist? Es grüßt und fragt Nanoc der Wanderer
  9. Hallo Wiszang, Gilthren und Kazzirah, danke für die Antworten. Denke, ich weiß jetzt, wie ich es handhaben werde (so ein Mix aus allen 3 ). Es grüßt Nanoc der Wanderer
  10. @ Odysseus Hi. Noch haben sie sie nicht getroffen. Ich denke aber, sie werden drumherum kommen. Obwohl das ja auch mal was wäre Aber natürlich bin ich fair und überlasse das dem Verhalten der SpF. Ich bin aber wirklich mal gespannt, wie stark die Viecher im Einsatz sind. Als Nanoc mal gegenn welche kämpfte (gut, waren da mehr) hatte er am Ende 0 LP und AP (aber er überlebte Es grüßt Nanoc der Wanderer
  11. @ Kazzirah Das Verbot ist ja von Adelsseite her schon nachvollziehbar. Andererseits müssen Länder auch "spielbar" sein. Moravod ist zwar recht zivilisiert, aber ja auch trotzdem ein gefaehrliches Land. In Geltin könnte ich mir vorstellen, das ein Bihänder-Träger von der Wache zum Gasthof begleitet wird und er die Waffe dort abgeben muß (dem Wirt). Oder halt der Stadtwache selbst. In der freien Natur muß es ja erst mal einer mitkriegen. Ausländer: Besitzen klar, aber ohne offen zu zeigen heisst bei vielen Waffen ja, sie nicht rumtragen zu können. Wie schon oben gesagt, ich denke mir, in den Städten wird drauf geachtet (da dort Wachen sind), also eher nicht lax. Und in freier Wildbahn ist es eher Zufall. Klar, wer mit Langbogen jagt, kann schon Ärger kriegen, wenn er einem Adligen auf der Jagd begegnet. Warum sollte die herrschende Klasse gerade bei Ausländern eine Ausnahme machen. Gut, man viel Geld und Waren von diesen, andererseits können sie ja auch Ärger bedeuten. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  12. Hi. Die Dunebrasten laufen ja bei jedem Kampf Amok. Muß der Beschwörer in der Nähe sein, um das zu verhindern? Ich denke ja. In dem Fall hier denke ich, das Chartschin-Chu nicht in der Nähe ist, sondern nur die Dunebrasten schickt, die also alle Amok laufen. Wie habt Ihr das gehandhabt? Es grüßt Nanoc der Wanderer
  13. @ Gilthren Hi. Danke für die Antwort. Ist ja immer die Frage, wie stark schränken Länder die SpF ein bzw. wie viel davon nimmt man als SL an. Wie meinst Du das mit den "Gästen"? Ich denke mal, in den meisten Häusern müssen die Waffen abgegeben werden. Andererseits können die Adligen natürlich auch die generelle Erlaubnis zum Waffentragen geben (in ihrem Gau), wenn die Abenteurer eine "sinnvolle" Tätigkeit nachweisen. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  14. Hi. Lt. Landeskunde Moravod sind Nahkampfwaffen, die länger als ein Jagdmesser sind, Adligen oder deren Söldnern vorbehalten. Ausnahmen sind (abgesehen von Wehrbauern) Reisende entlang der Handelsstraßen und in den Häfen. Bei Fernkampfwaffen gibt es ja eine ähnliche Beschränkung. Wie streng handhabt Ihr das? Gut, wo kein Kläger, da kein Richter. Mitten im Wald dürfte sich kaum jemand über Langbogen und Langschwerter aufregen, wenn niemand da ist. Aber was ist mit Großstädten? Wie ernst wird das Verbot genommen, besonders gegenüber Fremden? Und wer achtet drauf? Doch nur Adlige, deren Söldner/Angestellten und Stadtwachen etc., oder? Normalen Bürgern kann es doch egal sein. Obwohl sie natürlich benachteiligt würden und waffentechnisch unterlegen wären. Müssen Langbogen/Langschwerter (als Beispiel) in Geltin, Parinov etc. abgegeben werden? Es fragt und grüßt Nanoc der Wanderer
  15. @ Odysseus Danke für die prompte Antwort. Nachher brauche ich die Infos nämlich, diesmal bringe ich als SL das erste Mal Dunebrasten. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  16. Hi. Mal für mich bitte zum mitschreiben: Dunkle Kämpfer kann man mit normalen Waffen mit leichten und/oder schweren Treffern verletzen. Stimmt das so? Es grüßt Nanoc der Wanderer
  17. Hallo. Mal für mich zum mitschreiben: Nur magische Waffen richten Schaden an bei Dämonen und Geistwesen. Leichte und Schwere Treffer kosten Dämon/Geistwesen AP. Abwehrwurf trotzdem wegen krit. Fehler/Erfolge Warum weicht ein Dämon/Geistwesen nur magischen Waffen aus? Ich denke mir eher, er weicht zuerst nicht aus, bis er merkt, das sein Gegenüber eine magische Waffe hat bzw. wenn er damit rechnet. Ein Bauer mit einem Dreschflegel wird in wohl kaum zum Ausweichen bringen. Es grüßt fragend Nanoc der Wanderer
  18. @Yarisuma Du schriebst: "Angesichts der in der Regel doch deutlich höheren AP-Zahl und der sonstigen Vorteile halte ich es nicht für unangemessen, dass eine erfolgreiche Abwehr eines LP-losen Wesens keinen Effekt auf die AP-Verluste hat." D.h. also immer AP-Verlust? Wofür dann noch Abwehr würfeln? EW:Angriff gelungen = AP-Verlust beim LP-Losen wäre dann doch die Devise Es grüßt Nanoc der Wanderer
  19. Hallo. Ich hab 2 Ideen in "40 Fässer Pfeifenkraut" gepostet, warum wie nach Todchawa... http://www.midgard-forum.de/ikonboa....y222572 Es grüßt Nanoc der Wanderer
  20. Hallo. Noch ein paar Lösungsvorschläge für den Fall, das die Charakere noch von außerhalb kommen: 1) Die SpF ueberbringen jemanden in Parinov etwas. 1a) Begor hat wegen der Zwischenfaelle jemanden zum Hilfe holen nach Parinov geschickt. Dann entfaellt die Frage, warum nicht auf direktem Wege nach Geltin und was sie eigentlich da wollen. Schließlich muessen sie die Karawane vorher noch begleiten. Also kommt es zum Zusammentreffen in Todchawa. Sollten die Charaktere Moravod verlassen wollen, kann der Bote ja damit locken, das in Geltin oefters Schiffe anlegen und ueberall hinfahren. 1b) Es gibt eine kleine Nebenquest nach Todchawa. Die Nichte eines reichen Einwohners Parinov war auf Besuch und soll nun zurueck nach Todchawa begleitet werden, dummerweise kann Ihr Onkel wegen Beinbruch sie nicht selbst begleiten. In Todchawa kommt es dann wie geplant zum Zusammentreffen mit Begor. 2) Die SpF treffen in Geltin ein und begleiten eine Karawane nach Warogast oder Todchawa. In beiden Faellen durchqueren sie den Karmodin. Dumm hieran ist lediglich, das Uchana ein wahrscheinlicheres Ziel ist als Todchawa, aber hier kann ja die eigentliche Schutztruppe hängen geblieben sein. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  21. Hallo. Ich hab für mich persönlich eine Zusammenfassung der bisherigen Diskussion hier gemacht. Vielleicht interessiert sie ja jemanden. Ich finde eine Zusammenfassung dann und wann mal ganz praktisch. Geht natürlich besser, wenn die Meinungen nicht so weit auseinandergehen. Gut, die Diskussion hier ist noch überschaubar, aber wenn jemand nach schnellen Antworten/Ideen sucht... Klaro: Alle Inhalte etc. verbleiben copyright-rechtlich gesehen bei den jeweiligen Pos-tern. Die Zusammenfassung stellt schon die Sicht da, die ich übernehme für mein Mora-vod. Aber ich bin dran interessiert, wenn es noch Diskussionsbedarf/Ideen gibt. Zusammenfassung: Die geläufige Form der Bestattung ist die Brandbestattung. Die Asche niederer Moraven wird in Urnengräbern beigesetzt, für die Asche höherstehender Moraven werden Hügelgräber errichtet. Soziale Unterschiede im Leben spiegeln sich in den Grabbeigaben der Toten wieder, aber z.T. auch in der Grabanlage selbst. Die Verbrennung selbst findet auf einer waldlosen Lichtung oder am besten noch auf einem kleinen Hügel statt. Dabei kommt es zu einer rituellen Ascheverteilung ("Aus dem Wald kommen wir, in den Wald gehen wir."). Somit sollte man also in der Nähe jeder Ansiedlung eine kleine Lichtung finden können, auf der die Brandbestattungen vor sich gehen. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  22. Hallo. Ich hab für mich persönlich eine Zusammenfassung der Diskussion gemacht. Vielleicht interessiert sie ja jemanden. Ich finde so etwas ganz praktisch. Gut, die Diskussion hier ist noch überschaubar, aber wenn jemand nach schnellen Antworten/Ideen sucht... Eine Frage ist aber noch mit drinnen! Ach ja, ich finde die Idee prinzipiell sehr gut. (Gute Idee, Hornack). Aber ich werde sie erstmal auf Moravod beschränken. Noch mal ach ja: Die Zusammenfassung stellt schon die Sicht da, die ich übernehme für mein Moravod. Aber ich bin dran interessiert, wenn es noch Diskussionsbedarf/Ideen gibt. Zusammenfassung: Moravische Kinder haben wirklich einen Schutzgeist. Dieser paßt auf sie auf und verhindert, daß ihnen bei ihren Spielen Schlimmeres zustößt. Der Schutzgeist geht auf den Schamanismus und die Totemgeister zurück, die in Moravod allgegenwärtig sind. Ein Schutzgeist ist nicht zu sehen und ähnlich wie der Zauber wird er Kinder durch ein möglichst unauffälliges Eingreifen zu schützen versuchen. Diese "Geister" sind allerdings auch vom Glauben abhängig. Deshalb verlieren die meisten Menschen im Lauf des Erwachsenwerdens auch ihren Schutzgeist, da sie sich "ernsthafter" Religion zuwenden oder diese ganz vernachlässigen. Lediglich besonders hingebungsvolle Menschen wie Schamanen, die ihr Leben im Versuch der Harmonie mit den Schutzgeistern verbringen, verlieren ihren Schutzgeist nicht. Das wäre regeltechnisch in etwa wie der angesprochene Zauber zu behandeln. (Zusatzregel: Es gibt sie überall, wo auch der Schamanismus verbreitet ist. Also nicht nur in Moravod. Obwohl da auf den jeweiligen Hintergrund geachtet werden muß, siehe Medjis.) Wobei es schon Unterschiede im Wohlwollen der Totems ihren Gläubigen gegenüber gibt. Und ein Schamanen-Gebot besagt: Du darfst keine Tiere der Art deines Totems töten. Frage hierzu: Entzug der Aufmerksamkeit oder auch negative Folgen (auch Moravod) bezogen. Warum die Schutzgeister nicht mit dem Karmodin verschwunden sind etc. und die Hintergründe können im Posting von Myxxel nachgelesen werde. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  23. Hallo. Ich muß sagen, mir gefällt Parinov sehr gut. Da es ja zu Geltin (noch nicht?) so viele Infos gibt, finde ich es auch generell praktisch, eine "ausgearbeitete" Stadt in Moravod zu haben. Das sie untypisch ist: Na und? Den Hinweis mit den umherreisenden Intellektuellen fand ich dazu eh ganz gut. Ich freue mich schon auf weitere Infos. Wann geht die Kurzgeschichte weiter? Fand ich sehr gut. Es grüßt Nanoc der Wanderer
  24. @ Triton Hallo. Das hätte ich nicht gedacht. Aber gut, da waren wirklich schon viele (10:30 Uhr irgendwo eingetragen). Tagsüber gab es ja doch einiges im Angebot. Für mich war es gut, so bekam ich beide Runden mit, bei Kassaia wie bei Matze Es grüßt Nanoc der Wanderer
  25. Triton Schaumherz schrieb: "Nicht zu vergessen, Spielleiter, die sich mangels Spielern den ganzen Tag die Beine in den Bauch stehen müssen. Auch das gab es... " Vielleicht war ich ja immer zu spät oder zum falschen Zeitpunkt da (wie beim Zeichnen lassen...), aber ich hatte eher das Problem, eine/n SL zu finden. Samstag Abend habe ich nur 2 Zettel gesehen, einmal Eschar, einmal Alba. Fand ich schon arg wenig. Da können doch keine SpielerInnen rumgestanden haben und SL ohne SpielerInnen gewesen sein, oder? Andererseits waren überall Spielrunden rum, wo ich mich manchmal fragte, wo die alle her kommen. Nun ja, ich hab quasi durchgespielt, so das ich mich nicht beschweren konnte. Alle Abenteuer haben Spaß gemacht (gut, Turnierabenteuer war "merkwürdig"), die Gruppen waren interessant, nett etc. und alle SL waren fit. Sollte es wirklich SL ohne SpielerInnen gegeben haben, wundert mich das schon. Vor allem, warum die SpielerInnen nicht "interessiert" waren. Ich hoerte aber eher das Gegenteil, gerade Samstag Abend halt hatten Leute Probleme, was zu finden, manche blieben glücklos. Es grüßt Nanoc der Wanderer (der übrigens sein Abenteuer überlebt hat )
×
×
  • Neu erstellen...