Alle Inhalte erstellt von Nixonian
-
Soziale Netzwerke
Vor allem sprichst du meiner Meinung nach ein Thema an, das jetzt recht wenig mit G+ zu tun hat - wenn einer meiner Freunde/Bekannten/Verwandten meine privaten Daten, die ich ihm anvertraut habe, unvorsichtigerweise irgendwohin lädt (wobei ich bei google noch das größte Vertrauen habe, daß die Daten halbwegs anständig behandelt werden), dann kann man ohnehin wenig tun. Ich bin sicher, daß ich irgendwo bei Facebook stehe, obwohl ich keinen Account habe. Ich weiß, daß jemand so unvorsichtig war, unsere gesamten Firmenkontakte auf einen Drittprovider hochzuladen, weil er bei seinem iPhone eine App installiert hat, die gefragt hat "wollen Sie alle Kontakte hochladen?" und dieser jemand "JA" geklickt hat, ohne sich über die Konsequenzen klar zu sein...
-
Zufällige historische Fakten
Aus gegebenem Anlaß: George Eastman und HenryStrong gründeten 1881 die "Eastman Dry Plate Company". Die Kodak Nr.1 wurde 1889 vorgestellt und vereinfachte das Fotografieren erheblich, v.a. durch den "Rollfilm" der die unhandlichen Platten ablöste und damit ein freihändiges Fotografieren erlaubte. Die damit einhergehende Werbung "You press the button, we do the rest" war sowohl revolutionär einfach wie auch treffend, da man auch die Entwicklung des belichteten Films übernahm. Der Preis betrug etwa 25 Dollar in den USA und 120 Mark in Deutschland.
-
Kritische Treffer/Fehler - Best of
Verfolgung einer Flüchtigen in einer Karawanserei. Wie immer im Geländelauf. Geländeläufe gelingen und der Schamane hat zuerst gezaubert, läuft erst ab der zweiten Runde. Die Hexerin schafft (ungelernt) den Geländelauf so grade, der Schamane (gelernt) nimmt mit einer 20 einige Hindernisse wie ein geübter Parkourläufer und zieht lässig locker an der langsam kurvenden Hexerin vorbei. Beschreibung, wie er über Fässer flankt, einen Durchgang elegant überwindet, zwischen zwei Karren durchslidet, an einem Heuballen seitlich/horizontal Schwung nimmt - und würfelt für die nächste Runde die 1 und rammt sich damit Kopf voraus in die Breitseite eines geparkten Pferdewagens. Blick:
- Kurioses aus dem Netz
-
Midgard Stoffkarte als Fanprojekt
Wahrscheinlich nirgends mehr. Bzw. die farbige Variante von der offiziellen S/W-Karte finde ich auch hübsch, also die, die auch am Südcon-Schirm verewigt wurde. Apropos vorne/hinten: Da hätte ich eine andere Idee, die wäre mit Mehrwert: Vorne Midgard- hinten Myrkgard
-
Midgard Stoffkarte als Fanprojekt
Für mich ist die Farbkarte von Migard-Online (dem nicht realisierten MMO) die schönste, die würde ich mir auch aufhängen.
- Diskussionen zu Moderationen
-
Android Smartphones
Und wieder ein Argument gegen "Oberflächen" auf Android: Samsung will das Galaxy S nicht upgraden - ist ihnen zu kompliziert. Verkaufen haben sie es schon wollen. Wie schon mehrfach erwähnt: Wer auf Updates auf Android-Geräten Wert legt und nicht selbst basteln will, sollte nur Google-Geräte nehmen. Der Rest ist einfach nur zu gierig, um Updates rauszugeben. Bin gespannt, wie es mit Motorola (und ihrem Motoblur) aussehen wird.
-
Kurioses aus dem Netz
Google hat wieder nette Eastereggs versteckt. Neben dem schon geposteten "let it snow" hat man heute zu Jingle bells tanzende Buchstaben als interaktives doodle und auf Google Maps wird man beim Routenplaner davor gewarnt, von "the shire" nach "mordor" zu fahren. Leider gibt es die Warnung nur in englisch.
- Kurioses aus dem Netz
-
Android Smartphones
Du mißverstehst - ich will gar keine Cloud-Funktion. Ich komme ohne aus, ich will einfach Dinge löschen können, wenn ich will, und zwar mit der Bequemlichkeit, die ich vorher hatte. Sonst ist es für mich eine Verschlechterung der Software, weil der Cloudteil (der übrigens auch nicht einstellbar ist) die Funktionalität die ich will, noch nicht hergibt. Außerdem will ich keinen Medienbruch (ich wähle in der Cloud per Web aus, was ich im Programm selbst nicht machen kann.
-
Android Smartphones
Google Music (die App) hat jetzt einen Riesennachteil: Es ist offenbar dafür gedacht, mit Google Music (dem Service) zu funktionieren. D.h. alle Musik wird hinaufgeladen - wohin auch immer. Das ist aber nicht, was ich will, das ist das eine. Ich brauch keinen Cloud-Scheiß ohne daß ich gefragt werde. Danach kann ich aber nicht einmal Daten ordentlich wieder löschen. Im Internet schon gar nicht, weil ich als Europäer "für Google Music noch nicht freigeschaltet bin" und damit keinen Zugriff habe; ich kann aber auch nichts vom Handy "im Bulk" löschen. Also kann ich z.B. nicht einfach ein ganzes Verzeichnis oder alles von einem Interpreten löschen, sondern muß jeden Track einzeln löschen und dabei bestätigen, daß ich jetzt nur den Side- nicht den Upload löschen kann (yaah, whatever). Das ist unbequem, blöd, meine Daten sind für mich nicht einsehbar und ich kann nicht auf das Zugreifen, was das Service vielleicht wieder akzeptabel machen würde. Da hat google großen Müll gebaut.
- Kritische Treffer/Fehler - Best of
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Android Smartphones
Und so schnell geht es. Bin schon auf ICS (Android 4.0.3) OTA hat problemlos geklappt, hat keine 10 Minuten gedauert. Alles ist noch ein kleines bißchen flüssiger, "smoother" geworden, das merkt man beim Scrollen oder auch drehen. Wenn man das Handy dreht, geht das flüssiger und zackiger zugleich, wenn man sich das vorstellen kann. Die obere Suchleiste, die jetzt dauernd eingeblendet ist, finde ich nicht so toll, die würde ich gerne ausblenden (wozu habe ich einen Suchbutton unten?) Die Musik-App hat jetzt einen Equalizer, schönere Übersichten, wenn man quer dreht gibt es eine eigene Art der Darstellung. Ein bißchen seltsam finde ich, daß die Musikbibliothek neu aufgebaut und dabei z.T. für Alben, die keine Bilder hatten, andere Bilder genutzt wurden. Die Datenmengenanzeige, die direkt vom System ausliest, warnt oder auch die Datenverbindung bei Überschreiten der Grenze abdrehen kann, finde ich sehr klasse, das erspart mit das von mir bis jetzt genutzte "3g" Auch das Kalenderwidget schaut endlich nicht mehr so selbstgebastelt aus. Da würde ich mir aber von der Größe her trotzdem mehr Flexibilität wünschen, wie bei so manch anderem Google-Widget auch (g+ usw., die sind tendentiell alle zu groß) Die Größe ist jetzt anpassbar (ich kann also auch ein kleines Widget auf den ganzen Bildschirm aufblasen), aber die Mindestgröße ist festgelegt. Der Browser ist schlicht blitzschnell und besser strukturiert. Die Galerie schaut sehr schön aus und ein Schwachpunkt (langes Aufbauen der Anzeige, vor allem mit .png) scheint komplett behoben, es geht sehr schnell. Die Möglichkeiten der Bildbearbeitung sind annähernd so, wie in Picasa oder auf Google+, mit allen Varianten und Effekten. Sehr schön, auch wenn ich gerne das Bild einmal auf dem großen Bildschirm sehen will, bevor ich es bearbeite. Die Fotoapp löst jetzt gefühlt verzögerungsfrei aus, also nicht "schnell" sondern "sofort". Gut ist auch, daß jetzt, ähnlich wie bei einem Fotoapparat gewohnt, die Einstellungen immer sichtbar sind (also Blitz/Modus) Die Panoramaeinstellung scheint wirklich zu funktionieren, ich muß das einmal auf einer Wanderung ausprobieren. Es schaut alles knackiger aus, die neu entwickelte Schrift ist wirklich augenfreundlich, es ist sehr viel blau geworden statt grün - das hätte man sich sparen können, das blau ist zwar nicht häßlich, aber der Android ist grün und grün ist angenehm, da hätte man nix ändern müssen. Der Lock-screen zeigt jetzt auch, wenn man Musik spielt, das Cover an, wenn man den Power-Knopf drückt und wenn man das Schloßsymbol statt nach rechts nach links zieht, gelangt man direkt in die Kamera- gute Idee für schnelle Schnappschüsse.
- Android Smartphones
- Kurioses aus dem Netz
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Ja das habe ich auch schon gelesen
- Kurioses aus dem Netz
-
Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Nur der Vollständigkeit halber: Das war, weil du Regelpapst und damit deine eigene Gruppe warst. Bro ist richtig in seinen Gruppen und hat somit alle Rechte, die ein Standardbenutzer hat + die Sonderberechtigung für seine Sondermitgliedschaften. Da sich die Rechte des Standardbenutzers vererben, sollte er alles können, was alle anderen auch können. Ich hab grade zur Sicherheit noch einmal im Rechtesystem entsprechend nachgesehen - dort paßt alles. lG Nix
-
Die schlechtesten Plattencover aller Zeiten
Ein wahrer Fundus: http://www.stevecarter.com/albumcovers.htm
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Zufällige historische Fakten
Auf Initiative von Julius Ferdinand von Hann, damals Direktor der k.k. Zentralanstalt für Meteorologie, entstand 1886 in kürzester Zeit das weltweit höchstliegende meteorologische Observatorium, das ganzjährig geführt, auf dem 3106m hohen Sonnblick errichtet wurde. von Hann war ab 1872 korrespondierendes und ab 1877 wirkliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften und seit 1877 auch korrespondierendes Mitglied der Naturforschenden Gesellschaft zu Emden. Er gilt als einer der Väter der modernen Meteorologie.