Zu Inhalt springen

Malte Thoma

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

  1. Thema von Barmont wurde von Malte Thoma beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Hallo, ich wil ldas Abenteuer leiten, habe aber nur noch eine alte GB Kopie. Und da fehlt die Beschrebung der Wirkung des Rauschkrautes, könnte mir die vielleicht jemand zuschicken? Danke! Malte
  2. Ich werde möglicherweise ab Oktober 2006 in Bremerhaven arbeiten. Sollte irgendeine Runde existieren und noch einen Spieler suchen, währe ich mehr als dankbar, wenn sie sich bei mir melden würde. Malte
  3. Hallo Ihr, ich wohne seit einem Jahr in Cambridge (Sirena meinte mich) und werde noch bis Ende Februar dort bleiben. An einer Midgard-Runde in der Nähe würde ich mich sofort beteildigen. London ist für's wöchentliche Spiel Abends vielleicht etwas zu weit, aber z.B. jedes zweite Wochenende einen ganzen Tag fände ich klasse! Die Sprache wäre mir wurscht (auch wenn mein Deutsch immer noch deutlich besser ist als mein Englisch). Ich kann spielen und/oder leiten, würde aber bis zum 13.8. eine Rückmeldung brauchen, weil ich dann meinen Midgardkrempel nach England mitnehmen würde, der noch in Deutschland ist. Da ich das Forum nicht so oft lese wäre eine e-mail an mich am besten um mich zu erreichen: thoma at muenster dot de Liebe Grüße, Malte
  4. Hallo Ihr, sollte diese Diskussion schon woanders bestehen oder sie in eine andere Rubrik gehören, dann möge mich verweisen, verschieben oder was auch sonst immer. Ich frage mich, wie ihr das bei Bewerbungen bzw. bei Bewerbungsgesprächen mit der Erwähnung unseres Hobbys haltet. Ganz konkret gibt mir dieser Artikel zu denken: http://www.ynetnews.com/articles/0,7340,L-3052074,00.html indem darüber berichtet wird, daß Rollenspielern im israelischen Militär grundsätzlich eine niedrigere Sicherheitsstufe zugestanden wird, weil man sie für psychisch instabil hält. ... es genht mir nicht darum, daß wir jetzt alle herausposaunen welche Gegenargumente es dagegen gibt, sonderen welche Erfahrungen Ihr bei Bewerbungsgesprächen gemacht habt.
  5. Thema von Kane wurde von Malte Thoma beantwortet in MIDGARD Abenteuer
    Anfang der Woche habe ich meine Gruppe in den Turm geschickt (als Motivation sollten sie den Dudelsack für den Laird hohlen, weil der nur dann den Schlüssel aus der 'Verhängnisvollen Erbschaft' rausrücken wollte). So schlecht war die Gruppe (Krieger, Spitzbube, Heilerin, weiße Hexe) garnicht, aber als sie schon alles gesehen hatten begegneten sie dann dem Pfeifer. nach der ersten Runde lag der Krieger am Boden, die Heilerin zerbrach ihren Zauberstab (und hatte keine mag. Waffe mehr) und versuchte den Krieger wieder auf die Beine zu bringen, die Hexe hielt sich standhaft bis sie zu Boden ging und der Spitzbube wählte die Hasenfußtaktik. Damit war er der einzige Überlebende und die MacRathgars sind jetzt nicht nur im Besitz der Habseligkeiten der Charaktere (z.B. die Pferde, die sie im verlassenen Dorf untergestellt hatten) sondern auch all der schönen Dinge, die die Charaktere aus den unteren Etagen des Turmes schon in das Dorf geschafft hatten ... Fazit: Es ist tödlich (vor allem wenn der Pfeifer innerhalb von fünf Runden drei(!) 20er würfelt)
  6. Nach ewig langer Zeit möchte ich mich hier mal wieder zu Wort melden und ein paar Kleinigkeiten loswerden (auch wenn ich mich widerholen sollte): 1. Danke für das viele Lob, würden wir das nicht kriegen, hätten wir die Entwicklung von MAGUS mit Sicherheit schon eingestellt (weiter so ;-). 2. Wir KÖNNEN MAGUS nicht unter Windows testen, weil wir keine Windosrechner haben, zumindest nicht >98 (und auch nicht gewillt sind NUR dafür Geld auszugeben. 3. MAGUS ist open source, d.h. JEDER darf mithelfen, wenn ihm irgendetwas nicht paßt ;-) 4. BITTE schriebt an die mailingliste und NICHT hier im Forum, wen Ihr mit uns (den MAGUS-Entwicklern) Kontakt aufnehmen wollt. https://lists.berlios.de/mailman/listinfo/midgard-general 5. Nun vielleicht das spannenste: MAGUS 0.9 ist schon sher weit gediehen. Unter Linux ist es schon fast brauchbar, es gibt noch ein paar Macken, aber es sieht ziemlich gut aus. Die wesentlichen Funktionen (Lernschema + Steigern) scheinen(! schon ganz gut zu funktionieren. 6. Ausrüstung .... naja, diskutieren wir das besser später mal ... VIEL später! Soweit für diesmal, Malte
  7. Warum nicht? fragt sich Malte
  8. Hallo, hier ein kurzer Abschlußbericht zu Smaskrifter: Die Gruppe hat es geschaft, am Ende hatte sie 6 Runen gewonnen, und das (formale) Minimalziel so gerade eben erreicht. Aber eigentlich möchte ich mich hier mehr zum Inhalt des Abenteuers äußern: Es ist mit großem Abstand das komplexeste, was ich je gespielt und geleitet habe. Die Altersangabe ab 16 finde ich noch sehr fragwürdig ... zumindest für den Spielspaß. Ich hatte eine Gruppe, die sich voll und ganz auf das Abenteuer eingelassen hat und es hat sehr viel Spaß gemacht. Nun noch ein paar Stichpunkte: * Ich wünsche mir eine Neuauflage mit besserer Bindung, das Abenteur verdient es wieder erhältlich zu sein. * Die Vorbereitungszeit ist enorm, aber es lohnt sich, ich empfehle für eine Neuauflage folgende Änderungen: * Das Futhark und das Beth-Luis-Nion sollten (mit den Runenzeichen! enthalten sein, das steigert die Stimmung. Ich habe außerdem einige Texte (Handouts) in Runenschrift herausgegeben (z.B. Die Schriften am Hungerturm und am Hünengrab) * Ich habe als Einstieg in das Abenteuer die Abenteuere eine Ampulle mit einem Hozschutzmittel zu Marek Blason bringen lassen, das macht später einiges interesanter. * Um die Atmosphäre zu verdichten habe ich (fast) alles Schlag auf Schlag passieren lassen, so kam es, daß die Spieler(! kaum wußten was sie noch alles machen sollten. Mir gefällt diese Variante deutlich besser als die einzelnen Überlierungsfragmente über einen wesentlich größeren Zeitraum zu verteilen. Kristor Belsardion hatte die Charaktere zwischendurch zum 'Zirkel der Elemente' geschickt (Weißer Wolf und Seelenfresser) um dort nach Ramotar suchen zu lassen, ich würde das nicht noch einmal machen, weil es die Spanung aus Smaskrifter herausnimmt. * Ich habe einenen großen Stadtplan von Slamorad angefertigt, indem die einzelnen Gebäude/Straßen beschriftet sind. Für eine Neuauflage würde ich den zur Verfügung stellen, damit können sich sowohl Spieler als auch Spielleiter wesentlich besser in der Stadt orientieren. Soweit erstmal, Malte
  9. ... und noch eine Frage ... Im Alptraum am Anfang werden vier Orte erwähnt, ich habe sie noch nicht alle wiedergefunden, welches sind die beiden fehlenden? Lischkaesny -> Fuchsbruch Medwedwedscha -> ??? Brusmisto -> ??? Lebkharadba -> Schädelschnanze meine Spieler werden mich am Dienstag dannach ausfragen, schnelle Antwort ist also gefragt .... Malte edit ergänzt: Geheimnis wird auf S.60 gelüftet: Medwedwedscha -> Bärenturm Lebkahradba -> Schleiferplatz
  10. 1. Wenn cirth nicht zum Beth-Luis-Nion passt, was dann? 2. Hast Du einen link dazu? Das wäre hilfreich. Gruß, Malte
  11. Zu 2: Falsch: S.55 1. Satz im Abschnitt "Die Dunkelmannbriefe" Zu 4: Ich weiß nicht was Du damit sagen willst??? Gruß, Malte
  12. Hallo Ihr, da ich es wesentlich stimmungsvoller finde habe ich mir die Futhark und die Beth-Luis-Nion Runen aus dem Netz besorgt und die beiden Runentabellen neu getippt (eine Spalte mit dem Runensymbol). Mein nächster Schritt bestand darin, die Druidische Inschrift am Hünengrab in Beth-Luis-Nion Runen zu verfassen, dann haben die Spieler noch die Aufgabe diese Runenschrift erstmal zu übersetzen. Dabei ist mir aufgefallen, daß zur Darstellung drei Runen benötige, die in Deinem Beth-Luis-Nion nicht enthalten sind (die den Lauten entsprechenden Runen für Ch, U, W). Ich kann diese natürlich einfach ergänzen, allerdings bleiben dann noch zwei Dinge offen: 1. Woher stammen Namen der Runen? (Beim Futhark ist das klar) 2. Woher stammen die Runenbäume? Natürlich könnte ich einfach neue Namen/Bäume erfinden, aber da ich nicht weiß, ob/was Gerd sich bei der Namensvergabe gedacht hast wäre es mir lieber Ich würde hier einen Hinweis bekommen. Frage Nr. 2 trift übrigens auch auf das Futhark zu und 3. Warum tauchen Eibe und Eiche so oft auf? Wäre nett, wenn mir jemand diese Fragen beantworten könnte. Gruß, Malte
  13. Eine bessere Dokumentation als aussagekräftige Methodennamen in den C++ headerfiles wird es nie geben ;-) Da die MAGUS-Quellen unter der GPL stehen müssen(! auch alle Programme, die diese verwenden unter der GPL stehen. Mit anderen Worten: Wer zur Programmierung einer Oberfläche nicht GPL-Code (insb. Graphiklibs) verwendet hat schlechte Karten wenn er den Code dann vertreibt weil er sich damit strafbar macht. Beispiel: Christof und ich haben eine Menge Arbeit in MAGUS gesteckt, wenn nun irgendein Konzern herkäme und unsere Libary verwenden würde, eine Windowsoberfläche dazu schreibt und das Ding dann verkaufen würde wäre das in dem Moment, in dem er die Quellen seiner Oberfläche nicht freigibt strafbar. Malte
  14. Das ist einer der Gründe für die Trennung. Es muß sich nur jemand finden, der C++ kann und Lust hat eine M$-Oberfläche zu erstellen (Christof und ich werden es nicht machen). Dabei ist dann aber zu beachten, daß die GPL nicht verletzt wird ... Gruß, Malte
  15. Hallo Ihr, auch wenn ich im Moment nicht dazu komme MAGUS weiterzuentwickeln, so ist Christof jedoch dabei MAGUS auf einen neueren Stand (0.9) zu bringen. Von vielen Änderungen wird man nichts sehen, weil sie interner Natur sind (Vollständige Trennung der Oberfläche (Gtk2mm) von der Libary (C++)) Aber Gtk2mm ist (unter windows) wesentlich absturzsicher und wahrschienlich auch 'intuitiver' bedienbar. Noch etwas wichtiges zu HJ: Diplomatie war noch nie meine Stärke, aber ich möchte Dich bitten, mir die oben angesprochenen flames mal zuzuschicken ich habe keine Ahnung was Du meinst - auf die Füße wollte ich Dir bestimmt nicht treten. Malte

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.