Das autonome (vegetative) Nervensystem steuert aber auch komplexere Handlungen, wie z.B. in Panik fliehen. Dies sieht man an den Massenpaniken in überfüllten Stadien. Wenn schon keine Abwehr, dann doch aber Moralwürfe. Auch kann man durch bestimmtes Training Bewegungen zu einer instinktiven Bewegung werden lassen, die bei einem bestimmten Reiz ausgelöst wird. Einfachstes Beispiel ist die Beherrschung eines Instruments. Am Anfang muss man noch jeden einzelnen Ton suchen, mit der Zeit lernt der Körper aber diese Muskelabfolgen. Auch das Radfahren kann man irgendwann. Würde die Abwehr vollkommen bewusst ablaufen, wäre jeder schon beim ersten Schlag tot.