Zu Inhalt springen

Hornack Lingess

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Hornack Lingess

  1. Bitte folgen Sie dem Link in meiner Signatur. \/ \/ \/ \/ \/ \/ Guckst du hier. Viele Grüße Harry Mal lieber zitieren, damit Leif das vielleicht nächstes Mal mitbekommt.
  2. Im H&D gibt es einen Zauber namens "Gegenstand beschwören". Schau dir den doch erstmal an. Hornack
  3. Man kann alle Zauber durch Selbststudium lernen. Es mag Gruppeninterne Beschränkungen für Zauber aus Quellenbüchern geben, aber das DFR nennt keine Einschränkungen für das Erlernen neuer Zauber durch Selbststudium. Hornack
  4. Die Kobolde - Karl-Heinz Witzko Das Leben der Kobolde wird in diesem Roman unter die Lupe genommen. Genauer gesagt, das Leben einer Viererbande koboldischer Arbeitskollegen mit Namen Brams, Rempel Stilz, Riette und Hutzel. Sie sind auf das Wechselbalggewerbe spezialisiert. Mit Hilfe einer sprechenden und fühlenden Tür betreten sie die Welt der Menschen, um Kinder der Menschen gegen Wechselbälger auszutauschen. Doch bei ihrem letzten Auftrag stehen sie plötzlich vor dem Problem, dass ihre Tür verschwunden ist als sie zurück in ihr Koboldland-zu-Wasser-und-zu-Luft fliehen wollen. Sie sitzen also fest im Land der Menschen. Die Suche der Kobolde nach einem Weg zurück in ihre Heimat erzählt diese Geschichte. In Rollenspielerworten könnte man sagen, es handelt sich hierbei um ein Reiseabenteuer. Ich muss sagen, ich war sehr skeptisch, ob sich ein Kauf dieses Buches überhaupt lohnen würde. Der Titel klingt schon verdächtig und absichtlich nach den wohl recht gut verkaufenden Serien über "Die Orks" oder "Die Zwerge" etc. und läßt somit Durchschnitts- und Massenware vermuten. Das absolut häßliche Buchcover schreckt noch zusätzlich vom Kauf ab. Trotzdem habe ich das Geld investiert - und ich habe es nicht bereut, im Gegenteil. Die Geschichte, die die Kobolde erleben, ist eigentlich relativ schlicht. Doch es ist der Humor des Autoren, sein Sprachwitz und seine eigenwillige Betrachtung der Menschen durch Koboldaugen, die mich immer wieder lachen oder schmunzeln ließ. Besonders witzig fand ich die Maße der Kobolde (Entfernungen werden u.a. in Arglang gemessen), die Namen mancher Nebendarsteller (Lindegundeheidefriedehildelotte) und die sich mehrfach wiederholenden Begegnungen diverser Parteien mit der Hexe Holla, bei der jedesmal mehr über Holla und v.a. ihr Kleid offenbart wird. Die Kobolde sind stets zu Streichen aufgelegt, doch sie offenbaren auch noch andere Seiten - Seiten, die mancher von uns aus Moravod kennen dürfte. Fazit: Ein witziger Roman, wenn man den Wortwitz des Autoren mag. Die Geschichte bleibt durchschnittlich. Trotzdem ringe ich mich zu einem empfehlenswert durch. Die Tiefe von Terry Pratchett wird weder versucht noch erreicht. Es handelt sich eher um ein Buch für den Sommerurlaub. Hornack
  5. Mein Forumsnick (Vorname) stammt aus meiner Lieblingsfernsehserie Den Nachnamen hab ich durch ein Computerprogramm zusammenwürfeln lassen. Hornack
  6. Noch ein Argument, was für viele das Töten verträglicher macht als Vergewaltigen oder das Halten von Sklaven: James Bond bzw. die Helden eines Abenteuers töten immer die Bösen (subjektiv, aber trotzdem). D.h., man tötet also jemanden, der das durch sein böses Tun eh verdient hat. Das kann man selbst heute noch akzeptieren (der Rachegedanke ist halt weit verbreitet und immer noch populär). Sklaven, die von jemandem gehalten werden, oder Frauen, die vergewaltigt werden, sind allerdings immer die Guten und der Sklavenhalter bzw. Vergewaltiger ist der Böse. Deswegen möchte man sich am Bösen rächen und kann ihn nicht ausstehen. Die Rollen von Gut und Böse werden automatisch zugewiesen und sind dann der Grund dafür, ob man sich aufregt oder nicht. Hornack
  7. Dass bei Midgard irgendwann mal Liefertermine eingehalten werden, erwarte ich schon gar nicht mehr, aber endlich werden wenigstens die Ausreden kreativer! Weiter so! Hornack
  8. @ Malodian: "Nutzen" muss nicht so passiv sein, wie du das anscheinend meinst. Du könntest nämlich auch hergehen und deine mit Spaß erschaffenen NSCs anderen zur Verfügung stellen. Hornack
  9. Thema von Akeem al Harun wurde von Hornack Lingess beantwortet in Das Netz
  10. Thema von Akeem al Harun wurde von Hornack Lingess beantwortet in Das Netz
    http://www.gipfelmoshen.de/index.php Alle mitmachen!
  11. kann so hilfreich sein...
  12. Spart euch das lieber. Der ist so grottenschlecht, dass ich den nach 7 Minuten (gefühlte 2 Stunden) wieder ausgeschaltet habe... Hornack
  13. Kopfschmerz lass nach. Der Zauber ist nicht nur in einer Hinsicht sehr seltsam. Der Reihe nach: 1) Der Einsatz von Göttlicher Gnade. Die ist normalerweise dazu gedacht, ein großes, lebensrettendes Wunder eines Gottes zu erflehen. Was bei diesem Zauber ja nicht gerade der Fall ist. 2) GG und AP? Entscheide dich für eines. Wenn du GG unbedingt benutzen willst, weil das die Anwendungshäufigkeit beschränkt, dann beschreibe dein "Wunder" als Wunder und nicht als Zauber (wenn auch als Wunderzauber). Dann fallen allerdings auch die Lernkosten weg und man sollte sich nach den normalen GG-Regeln für das Zustandekommen des Wunders richten. Oder verlang nur AP für den Zauber. Dann aber Fixkosten und zwar nicht zu knapp. 3) Der Schaden. Mir fällt spontan jetzt kein Zauber ein, der +4 auf seine Schadenswürfel hätte. Gerade bei Zaubern wird darauf geachtet, dass immer möglichst viel Zufall beim Schaden dabei ist. V.a. ist der Schaden bei gelungender Resistenz viel zu hoch. 4) Wenn er für alle Priester eine Wundertat ist, sollten sie ihn auch zu ebensolchen Lernkosten bekommen. Andererseits könnte man ihn auch gut auf Herrschaftspriester begrenzen... Durch solche Änderungen würden meine Kopfschmerzen wenigstens ein wenig gelindert. Hornack
  14. @ Dragon: Im Quellenbuch zu Nahuatlan wird ebenfalls eine Methode beschrieben, wie ein Thaumaturg magische Tattoos herstellen kann. Ohne Zusatzkosten. (S. 161, Ndetade) Hornack
  15. Thema von Wurko Grink wurde von Hornack Lingess beantwortet in Spielleiterecke
    Wenn ich an meine dann doch recht umfangreiche Erfahrung mit Spielfiguren auf Cons denken, würde ich mal davon ausgehen, dass ca. 50-90% der am Con gespielten Charaktere mit alles andere als regelkonform ausgewürfelten Werten da auftauchen. Ob einfach nur X-mal gewürfelt wurde bis die Werte passen oder man einzelne Werte solange würfelt bis sie passen ist dabei irrelevant. Aber mein zwar nicht allzu ausgeprägtes Wissen über Statistik sagt mir, dass es einfach gar nicht möglich ist, dass fast alle Con-Charaktere über ein Aussehen von >80, eher >90 und eine ebensolche pA verfügen können. Außerdem halte ich es für unwahrscheinlich, dass in jeder ausgewürfelten Reihe immer mind. ein Wert über 80 und 2 über 90 dabei herauskommen. Aber wenn ich jeden solcherart verdächtigen Charakter ablehnen würde, käme ich manchmal gar nicht zu genug Mitspielern. Das heißt also, ich bin da durchaus toleranter, v.a. weil sie ja eh 50-90% aller Charakter von den Grundwerten her kaum was schenken. Deswegen ziehe ich auf Cons meine Grenze an anderen Stellen: beim möglichst zueinander passenden Grad und bei der Ausrüstung, die ich kontrolliere und dann dem Spieler teilweise für mein Abenteuer wegnehme. Ich nehme mir aber auch die Freiheit, Charaktere gänzlich abzulehnen oder gar Spieler. Am Con will ich als Spielleiter auch meinen Spass haben. Hornack
  16. Bis jetzt habe ich es leider immer noch nicht geschafft, die Hardrocker von Living Colour endlich einmal live zu sehen. Was mir da entgeht, zeigen folgende Clips: (außer Konkurrenz, weil nicht live, aber es zeigt eine weitere Facette der Band): Solace of you einer meiner absoluten Lieblingssongs von ihnen, der von der letzten Platte nach der glücklicherweise erfolgten Reunion stammt: Flying Hornack
  17. @ Raistlin: Vielleicht hat es ja doch einen Grund, dass deine Mannschaft in der X. Liga spielt...
  18. a) Ja, denn der Schamane weiß normalerweise, dass er nicht sein Totemtier bekämpft, sondern lediglich einen Naturgeist, der die Knochen seines Totemtiers belebt. b) Entweder der Schamane ist wirklich sauer auf den Erzeuger der Knochenbestie, dann würde er ihn bekämpfen. Oder er hat Angst seinen Totemgeist erzürnt zu haben, dann würde er nicht kämpfen, sondern versuchen, den Totemgeist wieder zu besänftigen. Austreiben des Naturgeistes ist aber immer drin. c) Kommt auf den Totemgeist des Schamanen an. Wenn sich dieses für eine Knochenbestie eignet, darf der Schamane das gern ausnutzen. Schließlich handelt es sich bei Knochenbestie um einen Grundzauber. Allerdings dürfte ein Hasenschamane Schwierigkeiten mit der Größe des erforderlichen Schädels haben... Hornack
  19. In Rawindra konnte eine Sekte von Meuchelmördern ins Pantheon integriert werden (Kalaratri-Anhänger), die einen bestimmten Aspekt ihrer Göttin (über)betonen. Da soll es nicht möglich sein, einen kleinen Diebesgott in eine zivilisierte Kultur zu integrieren? Ihr beliebt zu scherzen. Ausgerechnet in einer höheren Zivilisation wie den Küstenstaaten dürften Diebstähle an der Tagesordnung sein. Somit sollte es kein Problem darstellen, genügend Anhänger für einen Diebesgott zusammen zu bekommen. Ob diese dann offiziell geduldet oder sogar vielleicht verfolgt werden, ist Geschmackssache. Ich schätze sogar, dass ein solcher Kult offiziell verfolgt werden dürfte, aber selbst der Covendo auf dessen Hilfe ab und an zurückgreift, wenn legale Möglichkeiten nicht zu ihrem Ziel führen... Hornack
  20. Thema von Nightcrow wurde von Hornack Lingess beantwortet in Spielhalle
    Powergamer, pfui. Tyam, NWN1-Halbork-Barde - mit CH-Abzug - so what
  21. Wenn das bei anderen nur auch so wäre...
  22. Thema von Wurko Grink wurde von Hornack Lingess beantwortet in Spielleiterecke
    So schnell, wie du mit dem Rauswerfen von Spielern bei der Hand zu sein scheinst, hast du das Spielprinzip des Miteinander spielens wohl auch nicht ganz begriffen. Hornack
  23. Thema von Lux wurde von Hornack Lingess beantwortet in Spielleiterecke
    Ich zitiere mal jemanden, der über den Einsatz von Magie in Schlachten alles weiss, was man so wissen kann: Zeddicus Zu'l Zorander, Oberster Magier aus der "Schwert der Wahrheit"-Saga von Terry Goodkind: Wenn man es gut macht, neutralisieren sich die gegnerischen Magier in einer Schlacht so, dass ein Außenstehender ihren Einsatz nicht mehr bemerkt. Leider kann ich die genaue Seitenzahl des Bandes nicht mehr angeben, denn ich finde das Zitat gerade nicht. Es müßte sich in Band 11 - Die Schwester der Finsternis befinden und Zedd erklärt seine Sicht äußerst ausführlich und logisch. Hornack
  24. So ein Abenteuereinstieg ist, selbst auf Cons, genauso langweilig wie das übliche "Ihr sitzt in einer Kneipe als plötzlich...". Hornack
  25. Wie oben schon geschrieben: dafür braucht es keine neuen Regeln. Auch diese Form des Schamanen verwendet die üblichen Heilzauber. Lediglich die Form, wie diese Zauber wirken - nämlich so, dass sie die Wunde zuerst auf den Winasin übertragen und dann erst heilen - unterscheidet sich von normalen Heilzaubern. Hornack

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.