Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Abenteurertypen
Wie gesagt, wenn Du diese Einschränkungen (die ich übrigens genauso sehe) nicht damit begründest, daß der Priester oder Magier ja dieselben körperlichen Voraussetzungen hat, wie der Krieger und daher genauso schnell lernen müßte, sondern damit, daß ein Krieger oder Söldner sich aus beruflicher Sicht vollständig auf das Waffenhandwerk konzentrieren kann, während der Magier seinen Verpflichtungen in der Gilde und der Priester seinen Verpflichtungen seines Tempels nachkommen muß (um nicht seinen Status als Magier oder Priester zu verlieren), sind diese Einschränkungen verständlich. Ein Einschränkungen sind nicht körperlicher Natur, sondern gesellschaftlicher. Wenn ein Magier meint, er müßte fortan Schwerter schwingen, kann er dies tun. Aber er wird wohl den Zorn der Gilde auf sich laden, wenn er seine Pflichten vernachlässigt und im Zweifel dort nicht mehr lernen dürfen. Als Magier wird er sich dann in Zukunft nur noch sehr schwer weiterbilden können. Ansonsten sind im Kompendium die Regelmechanismen eines Doppelcharakters ja ausführlich beschrieben.
-
Midgard für Stümper
Hm, ich würde das schärfer formulieren: Anleitungen, wie der Spielleiter es handhaben sollte. Klar ist, daß dabei Interpretationsspielraum bleibt. Dennoch sollten die Entscheidungen des Spielleiters aus den Regeln oder zumindest aus den Umständen schlüssig herzuleiten sein. Ansonsten haben wir das, was keiner will: Spielleiterwillkür.
-
Abenteurertypen
@Dreamwaever Um es mal mit einfachen Worten zu sagen: Wenn Du das Pferd anders herum aufzäunst (wie es die Standard-Erschaffung einer Figur übrigens vorsieht), daß Du zunächst die Attribute oder Basiswerte einer Figur hast und darauf aufbauend den Archetypen wählst (Stark, gewand und dumm? -> Krieger, Söldner; Intelligent und kränklich? -> Magier), bist Du nicht mehr so eingeschränkt wie Du meinst. Problematisch bleibt allerdings der Fall, daß die Figur, die gewand und stark ist, daß eigentlich alles nach Krieger schreit, eben doch lieber Priester werden möchte. In diesem Fall lernt er deswegen nicht so schnell die Waffen, wie ein Krieger oder Söldner, weil er seine priesterlichen Pflichten nicht vernachlässigen darf.
-
Tattoos
50 - 500 GS finde ich auch ein wenig hoch gegriffen. Eine meiner Figuren (Scharide) hat sich ein Auge Ormuts auf die Brust tätowieren lassen und dafür 20 GS bezahlt. Ich fand den Preis angemessen. Immerhin kann man mit 20 GS schon fast den Monatsbedarf einer Familie auf Midgard decken, sofern sie eine eigene Behausung hat.
-
Diplomacy
Nein, ich weiß es. Du hast zwei Fronten, er nur eine...
-
Diplomacy
Oh, da kann ich an Masse aber nicht allzu viel beitragen. Agadur Ich ebenfalls nicht. Zumindest nicht auf dem Spielfeld. Wir sollten zusammenarbeiten.
-
Wien für Schwampflinge
Schleimer!
-
Wien für Schwampflinge
Ach komm schon! Wir Männer mögen doch besonders Euch kleinen Frauen. <span style='font-size:2pt;line-height:100%'>Umso mehr, wenn Ihr auch noch auf die Größenanspielungen eingeht. Was sage ich denn da? Größe... hahaha!</span>
-
Rauschsalz
So, nun habe ich mir das mit den Zaubersalzen im Allgemeinen und mit dem Rauschsalz im speziellen noch einmal angesehen. Rauschsalz muß sich in Flüssigkeit lösen und getrunken werden, bevor es aktiviert werden kann. Insofern sehe ich das Problem mit der Vermischung der "Portionen" gar nicht. Wichtig ist meines Erachtens, daß eine ausreichende Menge in der Flüssigkeit, die das Opfer getrunken hat, vorhanden ist. Beispiel: 2 Täter, 3 Opfer In einem mit Bier gefüllten 5l Schlauch werden 10 Portionen Rauschsalz eingefüllt. Der Thaumaturg kennt ja die Menge einer Portionen. Aus SL Sicht wäre es mir da nur wichtig, daß er sich auch die 10 Portionen abstreicht. Davon ausgehend, daß alle etwa gleich viel trinken, aktiviert der Thaumaturg das Rauschsalz in den drei Opfern nachdem der Schlauch halbleer ist. Die Opfer haben je einen halben Liter Bier getrunken. Damit haben Sie auch eine Portion des Rauschsalzes zu sich genommen. Sie sollten sich dann fühlen, als hätten sie einen Liter Bier getrunken. Begründung, warum das funktioniert: Die Aktivierung nur in den Zielpersonen funktioniert, weil als Wirkungsziel Körper angegeben ist. Außerdem steht in der Spruchbeschreibung explizit, daß das Rauschsalz bereits im Körper des Opfers sein muß, durch den Verzehr des alkoholischen Getränkes. Hinzu kommt, daß der Wirkungsbereich 1 Wesen ist. Nicht zuletzt wird das Salz durch einen Gedanken aktiviert nicht durch ein Schlüsselwort oder ähnliches. Die Vermischung der Portionen ist für mich ebenfalls kein Problem. Angenommen, ich habe das Salz im Rohzustand und greife mit der Hand eine Portion aus dem Topf, kann ich das Salz, nachdem ich das am Opfer angebracht habe, aktivieren. Dabei spielt es keine Rolle, welche Körnchen Salz ich nun erwischt habe. Wichtig ist nur, daß die Menge ausreicht, um aktiviert zu werden. Dadurch, daß ich als Thaumaturg das Salz in die Hand nehme, gewinnen die entsprechenden Körnchen keine Affinität zueinander, daß nur noch genau diese Körnchen miteinander aktiviert werden können. Ich sehe für den Thaumaturgen auch nicht die Notwendigkeit, das Salz portionsweise zu transportieren. Er kann jedes Salz für sich in einen großen Topf schmeißen, egal wieviele Portionen. Für mich ziehe ich also den Schluß, daß die Vorgehensweise von Detritus' Gruppe in Ordnung geht.
-
Diplomacy
Von wegen ausgleichen. Ich fürchte, er wird Dich recht schnell überrennen. Du hast ihm viel zu offen Deinen Rücken präsentiert. Mit mir als Bündnispartner wäre das nicht passiert!
-
Diplomacy
Wieso wirke ich gerupft? <span style='font-size:2pt;line-height:100%'>Meinen Dank an den französischen Präsidenten!</span>
-
Wien für Schwampflinge
Gib es zu, Du hast Dich heimlich auf eine Kiste gestellt!
-
"Gut" oder "Böse"?
Wenn ich die Argumentationen hier so lese, sehe ich nur eine Möglichkeit, eine böse Figur zu spielen: - der Blick auf den Charakterbogen eines Mitspielers ist streng verboten - jeder Spieler würfelt für sich verdeckt und beschreibt hinterher die Auswirkungen seiner Aktionen Besonders schwierig wird das Ausspielen einer bösen Figur, wenn der SL wechselt, aber die Figuren nicht.
- Erkennen der Aura
- Erkennen der Aura
-
Erkennen der Aura
Es ist mir nicht nur bei einem Zauber untergekommen, daß in der Arkanumsbeschreibung ein Satz einfach weggelassen wurde, der in den M3 Regeln noch drin stand. Insofern ist es durchaus möglich, daß EdWdD eine Resistenz zugelassen hat, EdA hingegen diese nicht mehr zuläßt. Also bliebe erst mal ein direkter Vergleich zwischen beiden Zauberbeschreibungen. Hinzu kommt, daß der von Dir angeführte Zauber aus dem Gildenbrief nicht als offiziell anzusehen ist. Vielleicht wurde die entsprechende Passage bei der Lektorierung auch übersehen. Das wäre nicht das erste mal. Gib Du mir doch mal eine aus den M4 Regeln abgeleitete Begründung, warum ein EdA eine Resistenz zulassen soll. Ich habe nämlich keine solche bisher entdecken können.
- Erkennen der Aura
-
Rauschsalz
Urgh, frag' mich jetzt nicht genau wie das Gesetz heißt, auf jeden Fall verteilt sich die Konzentration gleichmäßig auf die gesamte Flüssigkeit. Das bedeutet auch, daß man die Portionen nicht mehr voneinander Trennen kann. Stell Dir vor, Du hast ein mit Wasser gefülltes Aquarium und Du schmeißt auf der einen Seite eine Handvoll Salz rein. Nach der Zeit, die das Salz benötigt, um sich zu verteilen, schmeckt das Wasser überall salzig. Schmeißt Du zwei Handvoll Salz in das Wasser, meinetwegen an verschiedenen Seiten, schmeckt das Wasser nach ein paar Minuten trotzdem gleich, bzw. die Salzkonzentration ist überall gleich. Sehen kann man diesen Effekt relativ einfach, wenn man mal ein bißchen Farbstoff in ein Aquarium gibt.
-
Hannover spielt 10
Da habe ich mich auch mal nicht beherrscht. Über 70% gegen das Zeitsystem... sollte einem schon zu denken geben. Ein Zeitsystem an sich finde ich gar nicht schlecht, allerdings sollte das nicht so starr gehandhabt werden. Gerade Midgard Spieler sind doch bekannt dafür, daß sie für Abenteuer mindestens die doppelte Zeit als veranschlagt benötigen. Wenn es mir darum geht, ein neues System kennenzulernen, habe ich auch kein Problem damit, vorgefertigte Figuren zu verwenden, die eine vorgefertigte Geschichte haben. Das würde den teilweise langwierigen Einstieg doch sehr erleichtern. Gerade wenn das System neu für mich ist, brauche ich für die Figurenerstellung doppelt so lang als normal. Dann muß der SL mir noch was über den Ort des Geschehens erzählen, dann noch eine Charakterzusammenführung und, und, und... Vorgefertigte Figuren hätten da den Vorteil, daß man erheblich schneller Spielbereit ist. Wenn ich ein Zeitsystem auf einem Con einführen würde, dann nur mit der Vorgabe an die Spielleiter, daß sie auch Figuren vorbereiten sollen, falls jemand keine Figur hat. Die Figurenzusammenführung soll möglichst abgekürzt werden. Dann die Zeit einzuhalten erfordert einen sehr disziplinierten, am besten auch sehr erfahrenen, SL. Und er sollte das Abenteuer aus dem FF kennen. (Kennt eigentlich jemand den Ursprung von "aus dem FF"?)
-
Coverversionen - Eine Sammlung
Don't fear the Reaper, was alle Welt von HIM kennt, ist im Original vom Blue Oyster Cult.
-
Coverversionen - Eine Sammlung
Tomorrow Never Knows wurde auch von The Mission gecovered. Diese Version finde ich einfach stark. Leider habe ich das nur als Casettenaufnahme... keine Ahnung, wie ich mal an eine bessere Version rankommen soll. Ziemlich klasse finde ich auch das Blink 182 Cover von Seasons in the Sun (Original von Terry Jacks, glaube ich).
-
Dunkelzwerge
Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsDanke schön. Das habe ich mir nach Mikes Hinweis auch bereits schon runtergeladen. Werde es gleich mal ausdrucken. Gespielt habe ich das Ding glaube ich schon...
-
Dunkelzwerge
Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Die menschenähnlichen Völker MidgardsHm, ja. Da fällt mir gerade ein, daß das Eigenschaften aus D&D sein könnten...
-
Testabstimmung
Nee, geht nicht. Tags werden leider ignoriert...
-
Testabstimmung
Wollte doch mal sehen, ob man Abstimmungen auch ein wenig Farbig gestalten kann...