Akeem al Harun
Mitglieder
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Liest Thema: Hotel Hinter den Spiegeln in der Eifel
Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
-
Kaufsystem zur Charaktererschaffung
Thema von Mr. Fluffy wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensDass ich mehrere male hintereinander nur Schrott gewürfelt habe, ist mir auch nur einmal passiert. Die mehrzahl meiner Figuren waren nach dem ersten Auswürfeln total in Ordnung. Viele Grüße Harry
-
Vorschläge zur Optimierung von Midgard-Cons
Grundsätzlich finde ich die Vorgehensweise von den Breuberg Versanstaltern, nämlich ein entsprechendes Häkchen auf dem Anmeldebogen anzubringen, für ganz gut. Was ich daran anders machen würde ist, explizit die Option "ich leite, weiss aber noch nicht genau wann" anzubieten. Ich denke schon, dass eine solche Vorabinformation für den Veranstalter hilfreich sein kann, damit dieser Engpässe abschätzen und dem entgegen wirken kann - so er denn will. Denn, wie du es so oft sagst, Rosendorn, ist es auch nicht ganz falsch: als Con-Veranstalter sorgst du um das Drumherum, nicht darum, dass jeder auf seine Kosten kommt. Dafür hat jeder selbst zu sorgen. Interessant finde ich die Aussagen im Bacharach Strang, dass es nicht unbedingt ein Freitag Abend Loch zu beklagen gibt, sondern Engpässe auch und insbesondere zu anderen Zeiten auftreten. Es ist allerdings logisch, dass diese Auftreten, da verschiedene Gruppen oft zu verschiedenen Zeiten beginnen und enden. Eine Harmonisierung zumindest der Anfangszeiten halte ich da schon für sinnvoll. Als Spielleiter kann man - so es das Abenteuer hergibt - dann ein wenig darauf hinarbeiten, zu bestimmten Zeitpunkten fertig zu sein. Es muss ja nicht gleich in Blöcken enden. Insgesamte finde ich, dass die meisten Con-Veranstalter in Form von Stil- und Sinnvollen Spielleitergeschenken schon durchaus für ausreichend Anreiz dafür sorgen, dass ausreichend Spielrunden angeboten werden. Was vielleicht mal ganz witzig wäre, wäre eine Spielleiterversteigerung und/oder einer Spielerversteigerung. In welcher Form das ablaufen kann, weiss ich auch nicht, ich stelle es mir nur ganz witzig vor, wenn ein Spielleiter nach dem anderen Vorgstellt wird, er einen Kurzabriss über sein Abenteuer gibt und dann darüber entschieden wird, wer mit wem spielt. So könnte der Spielleiter auch Anforderungen zum Beispiel über die Gruppenzusammensetzung ganz gut durchsetzen. Für eine Versteigerung könnte man Monopoly Geld oder so verwenden. Oder selbstgedrucktes Spielgeld... Das wäre sicher auch ein nettes Souvenir. Viele Grüße Harry
-
Kaufsystem zur Charaktererschaffung
Thema von Mr. Fluffy wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensMr. Fluffy, ich hatte auch schon ähnliche Gedanken, genauso wie die Idee, dass es doch möglich sein muss, St usw. gezielt zu verbessern. Ein Kaufsystem hat einen gewissen Reiz. Wenn man allerdings eine Figur etwas länger spielt, bis in Grad 9 oder höher, dann wird man feststellen, dass sich die Unterschiede in den Attributswerten relativieren. Sie fallen in den unteren Graden weit mehr ins Gewicht. Ausserdem kann man sich mit einem Kaufsystem nicht mehr über aussergewöhnlich gute Werte freuen, so sie denn mal eintreffen. Letztendlich muss aber der Spielspass überwiegen. Wenn ich eine Figur auswürfle und ich mich mit den Werten überhaupt nicht anfreunden kann (Durchschnitt unter 60 oder so, habe ich auch schon mehrere male hintereinander geschafft), dann würfle ich eben noch einmal neu. Viele Grüße Harry
- Lustige Begebenheiten 2
-
Lustige Begebenheiten 2
Neulich auf Siranas Geburtstag: Im Laufe des Abends wurde ein Spanferkel serviert, welches das Geburtstagskind beglückwünschte und sich dann auf die Servieplatte ablegte. Irgendwann später meinten zwei Figuren, einen Show-Ringkampf hinlegen zu müssen, wobei sich beide mit Fett einrieben. Einer der beiden - ein Barbar aus Buluga - nahm dazu das Fett des besagten Spanferkels. Irgendwann danach traf ein unerwarteter Gast ein: ein "befreundeter" Dämonenfürst, der dem Geburtstagskind seine Aufwartung mache und diesem und ihren Freunden ankündigte, dass sie sich wohl noch mal über den Weg laufen würden. Nach diesem Auftritt erreichte die Stimmung einen Tiefpunkt, den Sirana natürlich schnellstmöglich überwinden wollte. Also schmiss sie sich in ihr neues Tanzgewand, stellte sich in die Mitte und fing an zu tanzen. Dummerweise hat sie nicht mehr daran gedacht, dass an eben jener Stelle einige Zeit vorher der Show-Ringkampf stattgefunden hat und der Boden ziemlich fettverschmiert war. Die Darbierung, die Sirana bot (EW:Tanzen = 1 ), hob die Stimmung augenblicklich. Viele Grüße Harry
-
Lustige Begebenheiten 2
Neulich im Karmodin: Um den Geist des Lebens zu befreien, mussten wir einen immer schneller rotierenden Metallkäfig, in dem dieser Geist gefangen war, anhalten. Nachdem bereits zwei Kampfstäbe das nicht überstanden haben, schlug mein Druide vor, doch den Ogerhammer des Nordlandbarbaren zwischen die Wand und den Käfig zu klemmen. Gesagt getan. Der Käfig hält mit einem heftigen Ruck an, wir können den Käfig ganz einfach öffnen und der Geist des Lebens ist befeit. Nun wollte der Nordlandbarbar seinen Ogerhammer verständlicherweise wieder haben. Dummerweise hat sich dieser durch die heftige Rotation des Metallkäfigs ziemlich übel verklemmt. Der SL verlangt einen PW:St/2. Der Barbar (St 96) zieht und zerrt aber der Hammer rührt sich nicht (PW irgendwo bei 80). Der Druide, auch sehr kernig (St 96) versucht es danach, aber auch hier rührt sich der Hammer nicht (PW irgendwo bei 80). Ein dritter gut im Saft stehender Abenteurer versucht es, aber auch das klappt nicht (PW irgendwo bei 90). Da sagt die Hexe (St 28): Was soll's ich probiers mal. Zupp, war der Hammer draussen (PW:01) und fiel der guten Dame fast auf die Füsse... Viele Grüße Harry
-
Midgard-Turniere auf Cons
Wenn ich das richtig verstanden habe, lag es gerade eben in Rainers Interesse, mit dem Turnier in Regionen vorzustoßen und Szenarien zu spielen, die so in der Form gerade eben nicht in normalen Spielgruppen vorkommen. Natürlich soll es nicht immer Alba sein, es muss nicht mal Vesternesse sein. Vielleicht wäre es in Turnieren einfach sinnvoller, weniger Regeln von den Spielern abzufragen. Oder aber - ob das bisher der Fall war kann ich nicht beurteilen, weil das einzige Turnierabenteuer, welches ich gespielt habe, enthielt keine nennenswerten Sonderregeln ('Über den Waerran Paß' - man muss den Spielleiter verpflichten, die abgefragten Sonderregeln aus dem eff eff zu kennen und den Spieler ggf. mit der Figur zu unterstützen. Vielleicht kann auch den Spielern etwas Zeit gegeben werden, 30 - 60 Minuten, um sich mit der Figur vertraut zu machen, bevor das Spiel losgeht. Damit wäre aber in meinen Augen nur ein Problem von Turnieren gelöst, welches nicht mal in allen Turnierabenteuern gegeben ist. Viele Grüße Harry
-
Midgard-Turniere auf Cons
@Therror Es ist allerdings schwierig, einen Charakter, bei dem 35 Sonderregeln des entsprechenden Kulturbuches beim Spielen zu berücksichtigen sind, zu führen. Ich bezweifle das es Adjana und schon gar nicht Rosendorn darum geht, dass sie sich in die Figur nicht hineinversetzen und nicht farbig darstellen können. Die Sonderfertigkeiten beispielsweise eines huatlanischen Traumdeuters sind allerdings an einen Spieler verschwendet, der sich mit den entsprechenden Regeln gar nicht auskennt und er diese Dinge während des Kurzabenteuers entsprechend auch nicht nutzt / nutzen kann. Viele Grüße Harry
-
Midgard-Turniere auf Cons
Wie du auf dieses schmale Brett kommst, ist mir allerdings schleierhaft. Viele Grüße Harry
-
Midgard-Turniere auf Cons
Wieso darf ich mir die konstruktive Kritik nicht ausführlicher als durch ein paar Kreuzchen auf einem Zettel und darüber hinaus auf freiwilliger Basis anhören? Ich kann doch jede Gruppe um konstruktive Kritik bitten, wenn ich auf einem Con leite, dazu brauche ich kein Turnier. Mir widerstrebt ein wenig der Turniergedanke. That's it! Viele Grüße Harry
-
Midgard-Turniere auf Cons
Nun, ich sehe durchaus einen Unterschied darin, als Spielleiter eine Runde auf einem Con anzubieten oder als Spieler durch ein Abenteuer 'gehetzt' zu werden, nach dem ich dann auch noch bewerten muss und selber bewertet werde. Wie Firmolas sagt, ist die Bewertung auch für mich ein wesentlicher Knackpunkt, der mich stört. Weniger als Spielleiter, als viel mehr als Spieler. Ein zweiter Punkt ist der Zwang, ein Abenteuer in einer gewissen Zeit 'durch' haben zu müssen. Viele Grüße Harry
- Software-News/Tipps für nützliche Programme
-
Midgard-Turniere auf Cons
Leider kann ich das nicht in den SüdCon Strang schreiben, deswegen hier: falls ich dort sein kann - und ich habe mir das zumindest vorgenommen - werde ich zur Verfügung stehen. Vor allem wenn man sich überlegt, dass man die Spielleiter, die sonst für ein Turnier zur Verfügung stehen, ebensogut als Spielleiter ausserhalb eines Turniers einsetzen kann, dann stehen doch schon mal mindestens fünf (die Mindestvoraussetzung für ein Turnier) zur Verfügung. ...und die genialen Spielleitergeschenke des SüdCon sollten Anreiz genug sein, mindestens einmal zu leiten. Da braucht es dann auch nicht mehr zwingend einen Pegasus Preis. Einen solchen könnte man dann allerdings einfach unter allen Spielleitern auslosen, oder? Viele Grüße Harry
-
Legende des grünen Drachen
So eine hatte ich auch. Viele Grüße Harry
-
Midgard-Turniere auf Cons
Das ist denke ich ein Punkt, der nicht zu verachten ist: viele wollen eigene Figuren spielen. Ich denke neben der EP-Sucht gibt es durchaus noch andere wichtige Punkte, warum jemand eigene Figuren spielen will: - der Spieler ist in der Heimrunde nur SL und will endlich mal wieder spielen, aber dann vertraute Figuren - mit einer nicht vertrauten Figur kommt man in der Kürze der Zeit nicht klar - manche wollen eben einfach nur eigene Figuren spielen. Ich erinnere mich an ein Abenteuer, welches Detritus mit seinem Bruder in Langeleben 2001 angeboten hat. Das Abenteuer war ein Experiment und so aufgebaut, dass gewisse Voraussetzungen in der Gruppe gegeben sein mussten, damit es funktioniert. Daher hat es vorgefertigte Figuren gegeben. Das Abenteuer hätte eigentlich mit 2 Gruppen stattfinden sollen. Die vorgefertigten Figuren haben aber so viele abgeschreckt, dass nur eine Gruppe zustande kam. Ich persönlich fand das echt schade, weil das Abenteuer wirklich klasse war. Der Haken werden auch bei Turnieren die vorgefertigten Figuren sein. Andererseits kann man vom Konzept her bei einem Turnier keine eigenen Figuren zulassen. Insofern kann es schon sein, dass das Konzept des Turniers langsam überholt ist, weil die meisten, die darauf neugierig waren, inzwischen mindestens ein Turnier gespielt haben (wie ich) und nun eben nicht mehr neugierig darauf sind; bis auf einige wenige Ausnahmen (Bärchen). Wenn also das Ziel ist, den Con-Teilnehmern am Freitag Abend etwas zu tun zu geben, weil es am Freitag Abend naturgemäß schwierig ist, eine Gruppe zu finden, insbesondere, wenn man erst spät eintrifft, dann sollte man vielleicht über Alternativen zu einem Turnierabenteuer nachdenken. Ich erinnere mich da zum Beispiel an die Highland Games vom letzten SüdCon. Etwas in der Art kann man sicher ausbauen und eine Art "ein Mann Abenteuer" anbieten, bei dem die Figur verschiedene Stationen duchlaufen muss. Nachteil hierbei ist sicherlich, dass eine eigene Figur mit möglicherweise vielen Extras, viele Vorteile haben könnte (einige erinnern sich sicher an 'Kea', den alten hutzeligen Mann, der die Highland Games gewonnen hat... ). Hier könnte man verschiedene Starterklassen einführen nach Graden und evtl. Charakterklassen eingeteilt. Na ja, ich will jetzt nicht zu sehr über Alternativen nachdenken. Ich wollte nur meine Meinung zum Ausdruck bringen, dass ich Turniere für die meisten für eher uninteressant halte. Viele Grüße Harry
-
Legende des grünen Drachen
Sobald ich kann, werde ich auch mal den Titel wechseln... Viele Grüße Harry
-
Legende des grünen Drachen
Wieso? Viele Grüße Harry
-
Magier - Welches Spezialgebiet soll er wählen
Ohne die Qulität der Zauber berücksichtigt zu haben, habe ich mal folgende Tabelle erstellt: <span style='font-family:Courier'>Anzahl der Standardzauber je Prozeß Beherrschen....32 Bewegen........37 Erkennen.......22 Erschaffen.....44 Verändern......65 Verwandeln.....14 Zerstören......39 Anzahl der Standardzauber je Agens Eis............35 Erde...........15 Feuer..........28 Holz...........34 Luft...........37 Magan..........64 Metall.........16 Wasser.........23</span> Ein Powergamer würde also nie den Prozess Verwandeln oder die Agens Erde und Metall als Spezialgebiet wählen. Mein Magier ist nach M3 erschaffen und hatte als ersten nicht Grundzauber die Feuerkugel. Als ich ihn auf M4 umgestellt habe, hatte ich nun also die Wahl zwischen Agens Feuer und Prozess Erschaffen. Letztendlich habe ich Erschaffen gewählt, da ich die höhere Flexibilität gegenüber dem Agens Feuer schätze. Letztendlich kommt es mir aber darauf an, welches Spezialgebiet zu dem jeweiligen Magier passt. Von Solwacs Vorgehensweisen würde ich Variante 2 bevorzugen. Viele Grüße Harry
-
Legende des grünen Drachen
Ich warte ja noch immer auf den Lottogewinn in Level 1 (sind im Moment über 70.000 drin... ). Na ja, dafür bin ich bei den härtesten Schlägen aller Zeiten unter den Top 10. Viele Grüße Harry
-
Legende des grünen Drachen
Wow, Einsi, wie haste das denn geschafft? Viele Grüße Harry
-
WestCon 2005
Liebe Leute, am morgigen Samstag, den 15.05.04 treffen sich Maische Skandra Sirana Gomor Nanoc Neverpay Solwac und meine Wenigkeit in Essen (Ruhrgebiet), um die Vereinsgeschichte rund um den WestCon zu klären. Da sich das Ganze in einem eher privaten Rahmen, also nicht in einer Kneipe, abspielt, können wir leider nicht beliebig viele Zaungucker zulassen. Falls jedoch Interesse besteht, einfach mal dabei zu sein, gute Tipps zu geben und Ideen einzubringen, haben wir noch für 1-2 Personen Platz. Bei Interesse bitte eine PM an mich, dann gibt es Details zum Treffpunkt. Wir treffen uns um 14:30 h. Viele Grüße Harry
-
Legende des grünen Drachen
Schaut doch mal in der Ruhmeshalle die Schlagkraft nach... Viele Grüße Harry
-
Legende des grünen Drachen
Rechnen ist nicht jedermanns Sache... Viele Grüße Harry
-
Monitorbild zittert
Spricht dafür, dass entweder etwas mit dem Strimkreislauf in der Wohnung nicht in Ordnung war, oder aber, dass tatsächlich irgendwas in der Nähe war, sei es eine Stromleitung in der Wand oder irgend etwas anderes, welches die Störung verursacht hat. Viele Grüße Harry
-
Legende des grünen Drachen
Sorry, Dyffed, ich war nicht da, sonst hätten wir das bestimmt machen können. Viele Grüße Harry