Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Grad einer Figur erkennen - wie kann man ihn erkennen für den gradabhängigen AP-Verbrauch
- Grad einer Figur erkennen - wie kann man ihn erkennen für den gradabhängigen AP-Verbrauch
-
Grad einer Figur erkennen - wie kann man ihn erkennen für den gradabhängigen AP-Verbrauch
Das klingt ganz nach einem Schamanen den ich kenne. Der dürfte Grad 6 oder 7 sein, wenn ich mich recht entsinne. Aber sieht man ihm das an? Das wage ich zu bezweifeln. Ein Faktor wurde in der Diskussion bislang ausserdem vernachlässigt: der Kulturkreis. Als albischer Clansman kann ich vielleicht die Stärke und die Macht eines albischen Ritters einschätzen, wenn ich ihn sehe. Aber würde ich denken, dass der Bulugische Krieger genauso mächtig oder sogar mächtiger ist? Viele Grüße Harry
- Aufmucken gegen rechts
-
Spielbarkeit von hohen Graden
Wenn man mit einer Gruppe, die sich in den Graden 11-13 befindet ausschliesslich Abenteuer spielt, die vom Schwierigkeitsgrad her den offiziellen Abenteuern entsprechen, die für die Grade 6-8 angegeben sind, dann wird es doch eher langweilig für die Spieler. Es bringt da meines Erachtens auch wenig, die Kampfgegner nach oben anzupassen. Midgard besteht aus mehr als nur Kampf, zumindest sollte das so sein. Eine Gruppe von Grad 11-13 muss umfassender gefordert werden, als eine Gruppe mit den Graden 6-8. Mal ehrlich, wer auf Grad 11 noch nicht mal Balancieren, Klettern, Reiten, Geländelauf usw. auf wenigstens dem Grundwert gelernt hat, ist selber schuld. Viele Grüße Harry
- Aufmucken gegen rechts
-
Fernkampftreffer gegen Reiter - Sturz vom Pferd?
Soweit ich weiss nirgends. Daher: kein EW:Reiten nach einem normalen schweren Treffer mit einer Fernkampfwaffe. Viele Grüße Harry
-
Fernkampftreffer gegen Reiter - Sturz vom Pferd?
Wenn bei der Armbrust (bzw. allen Fernkampfwaffen) nicht berücksichtigt wird, dass sie auf maximale Distanz weniger Schaden anrichtet, als wenn der Gegner einen Meter entfernt steht, würde ich im Sinne der Spielbarkeit auch keine Wucht berechnen wollen, wenn ein Reiter von einer Fernkampfwaffe getroffen wird. Wie Eike auch bereits anmerkte: wenn jemand auf eigenen Füßen steht, stellt sich die Frage auch eher nicht. Im Sattel hat man als guter Reiter sogar mehr Stabilität, als zu Fuß. Viele Grüße Harry
-
Fernkampftreffer gegen Reiter - Sturz vom Pferd?
Unter Berücksichtigung der Tatsache, dass das Regelwerk, wie von Jürgen zitiert, einen unmodifizierten EW:Reiten nach einem Treffer von einem Stoßspeer (wo in der Regel noch der Angreifer hinten festhält) oder einer zweihändigen Hiebwaffe (mit viel Wucht) verlangt, würde ich im Fall des Ferkampfangriffes maximal einen EW:Reiten verlangen, wahrscheinlich sogar noch um 2 erleichtert. Das mag nicht realistisch sein. Aber es fügt sich besser in das Midgard Regelwerk ein, als die Formel von Ragnar. Viele Grüße Harry
-
Was Spielleiter besser lassen sollten
Wen meint er damit? :hjhatschonwiederwaskaputtgemacht: Rätsel sind überhaupt so eine Sache für sich. Speziell selbst entworfene Rätsel scheinen immer leicht zu sein. Für ein Rätsel, welches mit einem Türöffnungsmechanismus oder ähnlichem verbunden ist, sollte es immer irgendwo im Verlaufe des Abenteuers eine Art Bedienungsanleitung geben. Diese muss natürlich nicht im Klartext sein. Ich erinnere hier an den Film "Das 5. Element". O-Ton Corben Dallas: "Es gibt immer eine Bedienungsanleitung!" Viele Grüße Harry
-
Höchster Grad einer aktiven Spielfigur
Das passiert meiner bescheidenen Meinung nach genau dann, wenn der Charakter von Anfang an "optimiert" wird, sprich: die erlangten EP und GS möglichst effizient eingesetzt werden (=Powergaming). Wenn man hingegen - wie ich es oft mache - den Rollenspielaspekt stärker berücksichtigt und die Erfahrungen der Figur während des Abenteuers in den Lernplan einfliessen lässt, passiert es auch mal, dass eine Ausnahmefertigkeit oder verstärkt Standardfertgikeiten erlernt werden. Dann ist man in Grad 8 noch lange vom Optimum entfern. So geht es zumindest meinem Heiler. Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Ich werde sie noch mal persönlich ansprechen. Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Abenteuer 1: Spione in Dinas Taran
Der Auftraggeber der Abenteurer: Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Wieso habe ich eigentlich immer ein schlechtes Gewissen bei meinem (ehrlich erwürfelten) Druiden? Viele Grüße Harry
- Höchster Grad einer aktiven Spielfigur
-
Höchster Grad einer aktiven Spielfigur
Meine höchstgradige Figur ist mein Grad 8 Heiler Akeem al Harun. Er seinen Bruder Rashid (Grad 3 Magier) auch nur deswegen überflügelt, weil Rashid in seinem ersten Abenteuer verstorben war. Aber Akeem hatte einen Wunsch bei einer Totengöttin frei... Danach habe ich noch: Ceadfin (Grad 7/Hexenjäger), Rowlf Aslakson (Grad 7 Nordlandbarbar), Tallus (Grad 6/Söldner), Ronan (Grad 5/Druide). Dazu noch ein paar mir Graden darunter. Viele Grüße Harry
- Höchster Grad einer aktiven Spielfigur
-
[WestCon 2005] Abenteuer 1: Spione in Dinas Taran
Hier meine Wünsche für die Spielerverteilung: Anforderung des Abenteuers Das Abenteuer ist ein Stadtabenteuer; es kann u.U. zu Kampfhandlungen kommen, muss aber nicht; ist auch ein wenig von der Zeit abhängig. Es wäre von Vorteil, wenn einige der Figuren Twyneddisch sprechen könnten, es lässt sich aber auch anders lösen. Welche SpF Eine Mischung wäre optimal. Ausgehend von 5 Mitspielern 1-2 Kämpfer, 1-2 Zauberer, der Rest Stadtfiguren (Glücksritter, Assassine, ...). Es dürfen keine Twyneddin dabei sein! Grade möglichst homogen, ist aber von Grad 2 - 6 möglich. Ein Gradmäßiger Ausreißer ist dann machbar, wenn der Ausreißer eher nach unten geht und er Fertigkeiten/Fähigkeiten abdeckt, die noch nicht in der Gruppe vorhanden sind. (Im Testspiel waren die Figuren Grade 4-6 und ein Grad 2 Hexer mit "Binden des Vertrauten".) Beginn des Abenteuers Sollte möglichst pünktlich sein, damit ich in der Orga besser eingeplant werden kann. Ich brauche eher 8 als 6 Stunden (war im Testspiel so), aber nach 8 h ist es garantiert fertig. Abenteurer auch nach Spielbeginn Ist nur dann möglich, wenn die Figur die einsteigt mindestens einer Figur, die bereits mitspielt, gut bekannt ist. Spielerumbesetzung vor Ort Kein Thema, solange die Gruppe dadurch homogen und die gewünschte Mischung erhalten bleibt. Viele Grüße Harry
- Kurioses aus dem Netz
-
Räumlicher Bezugspunkt für Magie
Ich ziehe meine Anmerkung aufgrund der bisherigen Diskussion zurück, die ich erst mal hätte zuende lesen sollen. Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Abenteuer 1: Spione in Dinas Taran
Die Testrunde war gut, denn so habe ich noch ein paar Ecken und Kanten entdeckt. Ich benötige übrigens eher 8 als 6 Stunden. Aber ich werde sehen, was sich machen lässt. Die Daten für die relevanten NSC schaffe ich erst am Sonntag einzustellen. Ich hoffe, man sieht es mir nach. Habe im Moment etwas Stress. Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Grundlagendiskussion
Ooops. Du hast Recht BB, sorry. Viele Grüße Harry
-
[WestCon 2005] Abenteuer 2: Der verschollene Agent
Die Botschaft wird von der Gruppe selbst geschrieben. Mit einem tollen Geheimcode usw. wird es also nichts. Allerdings haben die Albai Verbündete unter den Rebellen Ywerddons. Ein dortiger Zauberer kann sicherstellen, dass das Siegel nur von Patrick McBeorn (dem Auftraggeber) gebrochen werden kann, ohne dass die Nachricht vernichtet wird. Viele Grüße Harry