Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun
- Linienkreuzung - Zaubern ohne AP-Verluste
-
Wetterzauber durch Todlose
Mal ne ganz doofe Frage: für alle Midgard Zauber gilt doch der Grundsatz, dass man nur das verzaubern kann, was man auch sieht. Für manche Umkreiszauber (z.B. Bannen von Licht) ist das insoweit aufgehoben, dass der volle Kreis verzaubert wird und nicht nur das Kreissegment, was man vor sich sieht. Prinzipiell würde ich aus den beiden Mechanismen das folgende ableiten: mit Wetterzauber kann ich maximal so weit zaubern, wie ich gucken kann. Das bedeutet durchaus, dass ich von einer Bergspitze aus ein größeres Gebiet verzaubern kann, als in der Senke eines Tales. Aber selbst von dem höchsten Berg Midgards kann ich nicht ganz Midgard verzaubern. Zusätzlich ist zu bedenken, dass wenn man das Wetter auf ganz Midgard beeinflussen will, die Klimazonen berücksichtigen muss. Viele Grüße Harry
-
Abgeleitete Waffen / Exoten-Waffen
@Bart Ich erkenne das Problem genauso wie du. Mir ist zum Beispiel aufgefallen, dass jemand, der den Anderthalbhänder gelernt hat, genauso gut ein Langschwert (Anderthalbhänder einhändig) oder einen Bihänder (Anderthalbhänder zweihändig) führen können sollte. Denn letztendlich ist es egal, ob die verwendete Waffe nun 10 cm kürzer oder länger ist, als die Waffe auf der man "gelernt" hat. Zumindest ist der Unterschied nicht so groß, dass es aus realistischer Sicht rechtfertigt, dass man mit einem Bihänder oder einem Langschwert mit +4 angreift, wenn man den Anderthalbhänder auf +12 gelernt hat. Aber Midgard ist nun mal kein realistisches Rollenspiel - auch wenn dies zuweilen behauptet wird. Viele Grüße Harry
-
Vergiftete Waffen - mehrmaliger Einsatz
Eine harzige Substanz würde allerdings u.U. in nicht ausreichendem Maße in das Blut des Gegners abgegeben. Die Substanz dürfte bestenfalls Sirupartig sein. Dennoch halte ich einen W3 für angemessen. Schliesslich dringt die Waffe nicht immer bis zum Heft in den feindlichen Körper ein. Die Anzahl der Wirkungen kann man sicher auch von der Schwere der Treffer machen. Eine andere Möglichkeit wäre zum Beispiel, dass man das Gift auf einem Dolch nicht für 1W3 oder 1W6 Treffer wirken lässt, sondern bis die Anzahl LP geraubt wurden, die dem Maximalschaden der Waffe (zzgl. SchB) entsprechen. Bei einem Dolch also 5 LP+SchB, bei einem Langschwert 7 LP+SchB usw. Viele Grüße Harry
- Kurioses aus dem Netz
-
Waffen verändern - Vor- und Nachteile
Ich habe zwar keine Ahnung, welchen Hebel du meinst, aber es ist in der Tat so, dass eine Waffe ab einem bestimmten Gewicht mit beiden Händen geführt werden muss. Hm, ich rechne das heute Abend mal zu Hause durch. Viele Grüße Harry
-
Waffen verändern - Vor- und Nachteile
Aber was ist, wenn die drei Kugeln genauso schwer sind, wie es bei einem Morgenstern mit nur einer Kugel der Fall ist. Ich hätte kein Problem damit den Schaden zu erhöhen. Zum einen erhöht sich dadurch der Schwierigkeitsgrad der Waffe, Lehrmeister sind kaum zu finden und ausserdem gibt es noch Nachteile beim Waffenrang. Viele Grüße Harry
-
Spruchrollen - nicht erlaubte Zauber trotzdem lernen?
Er darf die Schriftrolle benutzen, aber den Zauber nicht erlernen. Viele Grüße Harry
-
Linienkreuzung - Zaubern ohne AP-Verluste
Um mal wieder zur Ausgangsfrage zurückzukehren, ich halte das für die passende Option. Grund: es steht so im Regelwerk! Dort steht nicht, dass es nur Dweomer Zauber oder die Dweomer Varianten normaler Zauber betrifft. Es betrifft einfach alle Zauber ohne Einschränkung. Viele Grüße Harry
- Linienkreuzung - Zaubern ohne AP-Verluste
-
Linienkreuzung - Zaubern ohne AP-Verluste
Mathematisch (jaja, ich weiß) ausgelegt, bedeutet "ohne AP-Verlust", daß der Verlust der AP beim Zaubern 0 beträgt. Ich kann keinen Hinweis darauf finden, daß die AP erst ausgegeben werden (was alles andere wäre als Verlust=0!) und dann wieder von der Linienkreuzung in den Druiden fließen.Ich sehe ein, daß man wollen könnte, daß ein Dr/Hl auf seine vorhandenen AP beschränkt ist (siehe unten), aber das ist IMHO eine reine Hausregel. Du verwirrst mich. Deine Antwort klingt so, als wolltest du mir widersprechen, doch wir sagen dasselbe... Viele Grüße Harry
-
Linienkreuzung - Zaubern ohne AP-Verluste
Der Regeltext sagt, dass er ohne AP Verlust Zaubern kann. Er kann also zaubern ohne seine eigene Energie einzusetzen. Wen interessiert es dann, ob der Druide oder Heiler dann 0, 10 oder 30 AP zur Verfügung hat? Ich versuche das auch noch mal etwas "weicher" herzuleiten. Angenommen ein Priester steht in seinem Tempel. Er hat - aus welchem Grund auch immer - 0 AP und steht allein gegen eine Angreiferschar. Warum sollte ihm der Gott, dem dieser Tempel geweiht wurde, nicht die Kraft verleihen, die Angreifer zu zerschmettern? Sie greifen immerhin sein Heiligtum an! Warum sollte ein Druide dann anders behandelt werden, wenn der Regeltext dies nicht ausdrücklich sagt? Mal ganz davon abgesehen: wie vielen Linienkreuzungen seid ihr schon begegnet? Bei mir hat sich noch kein SL auf die Frage: "Sehe ich eine Linienkreuzung?" getraut mit "ja" zu antworten. Viele Grüße Harry
-
Bildung der Spielergruppen
Falls du das vermutest, solltest du das als erstes klären. Denn wenn die Spieler untereinander Probleme haben, macht es wenig Sinn, zusammen zu spielen. Viele Grüße Harry
-
Welche Rassen würdet Ihr zulassen?
Neben den aufgezählten Rassen würde ich auch noch Menschen zulassen. Spaß beiseite, die im Regelwerk als für SC zugelassene Rassen halte ich für ausreichend. Andere Rassen müssen zunächst vernünftig in Midgard Regeln umgesetzt werden und - was ich für schwieriger halte - das Verständnis für typische Handlungsweisen der Rassen sollte wenigstens halbwegs übereinstimmen. Viele Grüße Harry
-
Con im Hotel
Hier zitiere ich aus dem Strang um die Diskussion über einen nördlichen Con: Hier gehen wir absolut nicht konform. Ich denke, du wirst mir zustimmen, dass das Publikum von Brettspielen (ich gehe mal davon aus, dass ein Brettspielcon sich nicht nur mit einem einzigen Brettspiel beschäftigt) weitaus zahlreicher ist als das Publikum von Midgard. Dementsprechend wird sich für Brettspiele allein deswegen eine größere Zahl an Interessenten für einen Hotelcon finden. Als Midgard Con Organisator muss ich mir die Frage stellen, wie viele Gäste ich haben will. Sind es mehr als 50, muss ich zusehen, dass der Preis für alle finanzierbar bleibt. Dann kommt ein Hotelcon definitiv nicht in Frage. Der Hotelcon hat darüber hinaus den Nachteil, dass er durch den Preis den Eindrcuk erweckt "exklusiv" zu sein. Midgard kämpft ja ohnehin mit dem Ruf, ein "elitäres" Rollenspiel zu sein. Ein Hotelcon in der Preiskategorie ab 120 EUR ist diesem Ruf eher zuträglich. Viele Grüße Harry
-
Interesse an einem Nord-Midgard-Con
Ein Con ist immer dann optimal, wenn man eine Vollbelegung der JuHe hinbekommen kann. Eine Vollbelegung auf Burg Wildenstein ist meines Wissens mit 120 Personen möglich. Mit 100 oder 110 Personen aber nicht. Das würde bedeuten, dass noch ein kleiner Teil anderer Gäste vor Ort ist, welche sich durch die Rollenspieler gestört fühlen. Das führt zu Unmut auf allen Seiten. Viele Grüße Harry
-
Namenloses Grauen & Co. = gelangweilte Spieler?
Solange sich der Zustand "Außer Gefecht" nur auf einen Kampf bezieht, kann der betreffende Spieler auch ohne weiteres dem Spielleiter bei der Arbeit helfen und Gegner übernehmen. Wenn eine Figur durch einen kritischen Treffer länger aussetzen müsste, ist das soziale Verhalten der anderen Spieler (und Figuren) gefragt. Viele Grüße Harry
- Kurioses aus dem Netz
-
Namenloses Grauen & Co. = gelangweilte Spieler?
Wenn einer der Spielfiguren ebenfalls das NG erlernen kann und dies auch gemacht hat, so kann er die Aktion Gegenzauber durchführen. Das steht im Arkanum im allgemeinen Teil. Eine Seite kann ich leider nicht nennen. Das bringt allerdings meines Wissens nichts gegen Kreaturen, die diesen Effekt nicht durch einen Zauber, sondern durch eine natürliche Eigenschaft bewirken. Viele Grüße Harry
-
Namenloses Grauen & Co. = gelangweilte Spieler?
Wenn das so ist - und das verstehe ich gut - verstehe ich dennoch nicht, warum ihr die Regeln verändert/abschwächt, anstatt die bereits von den Regeln vorgesehenen Lösungsmöglichkeiten zu nutzen. Viele Grüße Harry
-
Namenloses Grauen & Co. = gelangweilte Spieler?
@bluemagician Wie wäre es denn, wenn du den Spieler der entsprechenden Figur ermutigst, innerhalb der Spielwalt nach einer Lösung für dieses Problem zu suchen? Daraus könnte man gleich ein Abenteuer machen. Gerade hochgradige Figuren (um die ging es die doch, oder?) sollten auch in der Frage der Abwehr von Magie gewieft genug sein, dass sie Vorkehrungen treffen können. Sei es nun ein Amulett oder ein anderes Mittel. Ich würde weder den Zauber abschwächen, noch die Gegner weniger intelligent spielen. Aus der Sicht der Spielwelt wollen auch die Gegner ihr Leben verteidigen und sie werden alles einsetzen, was dabei hilfreich sein kann. Damit der Spieler sich nicht langweilt, lass ihn entweder NSC Figuren spielen, welche mit der Gruppe mitlaufen, oder aber lass ihn einen oder mehrere Gegner übernehmen. Viele Grüße Harry
- Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
-
Erfahrungspunkte wie werden sie in Fertigkeitspunkte umgewandelt
Thema von rindertod wurde von Akeem al Harun beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensHallo Rindertod, ich denke es ist am besten, wenn du deine Figur zusammen mit deinem Spielleiter entwickelst. Dann sollten keine solchen Irrtümer auftreten. Wenn du deine Figur zwei drei mal unter Anleitung gesteigert hast, kannst du es sicher auch alleine. Viele Grüße Harry
-
Rollenspiel und die Fragen nach dem/einem Sinn
Kannst du das näher erläutern? Warum ist für dich Rollenspiel sinnfrei? Wenn Rollenspiel ein sinnfreies Hobby ist, was ist dann ein sinnvolles Hobby? Viele Grüße Harry