Zu Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. Hallo Gwythyr, "Powergaming" ist meines Erachtens kein Vorwurf. Es ist eben nur eine bestimmte Art Spielstil, den man halt pflegen/mögen kann oder eben nicht. Genau genommen hat Stephan recht, ich würde allerdings noch weitergehen und behaupten, das Schickslasgunst allgemein "Powergaming" ist, ganz egal wie man das im Detail abhandelt. Na und? Hallo Prados, ich finde deinen Vorschlag an sich sehr gut, habe aber noch eine Idee um ihn zu verbessern. Die Krux an deinem Vorschlag ist nämlich, dass wenn jemand tatsächlich keinen guten Erfolgswert hat, er sich totwürfeln könnte, bis sich endlich ein Erfolg einstellt. Bei einem angenommenen Erfolgswert von +4 sind nur die Zahlen 16 - 20 Erfolgreich. Das entspricht nach den Regeln der Wahrscheinlichkeit zwar 25%, dennoch wissen wir, dass es in der Praxis 100 Würfe benötigen könnte, bis sich der Erfolg tatsächlich einstellt. Von Stephans Kritik an diesem Vorgehen will ich gar nicht erst anfangen, darüber wurde schon genug diskutiert. Also hier mein Verbesserungsvorschlag: Wenn ein Spieler einen Punkt SG einsetzt um einen Mißerfolg bei dem Einsatz einer Fertigkeit zu verhindern, dann darf er genau ein mal neu würfeln. Ist das Ergebnis mindestens 20 oder wird es gar eine natürliche 20, ist alles in Butter. Ansonsten wird angenommen, dass die Aktion erfolgreich ist, als wäre das Ergebnis genau 20. Viele Grüße Harry
  2. Wenn schon ein Kraftakt notwendig ist, den Schild auch nur zu verschieben (und er wird dabei nicht mal eingedellt) kannst du dir ja vorstellen, welche Kraft nötig ist, um einen Zauberschild mit materiellen Mitteln zu zerstören, oder? Die Kraft eines Menschen reicht dazu sicher nicht aus. Viele Grüße Harry
  3. Ach je, wenn es so wichtig ist, akzeptiere ich doch alles was du sagst, Einsi. Viele Grüße Harry
  4. Das deutlich sprechen bezieht sich meines Erachtens nur auf Wortzauber, bei Gestenzaubern heißt es, man muss "Herr seiner Stimme sein", was eine sehr weiche Formulierung ist. Bei Gestenzaubern sehe ich unter Wasser mehr ein Problem bei den Gesten als beim Aussprechen einer (möglicherweise gar nicht notwendigen) Zauberformel. Zum deutlich sprechen: ich sehe das ähnlich wie Lendenir; nur weil einen unter Wasser kaum jemand versteht, kann man doch trotzdem deutlich sprechen. Der Zauber Stille schränkt Wortzauber zum Beispiel auch in keiner Weise ein und ich kann mich nicht entsinnen, dass irgendwo im Regelwerk beschrieben steht, dass das Opfer von Macht über Menschen die Worte des Zauberers hören, geschweige denn Verstehen muss. Natürlich würde auch ich das Zaubern unter Wasser nicht ohne der Situation angemessene Mali zulassen. Allerdings sehe ich das so wie Detritus, dass mir dein Vergleich zwischen Verlangsamen und der Situation unter Wasser zu weit geht. Viele Grüße Harry
  5. Das ist sicher eine interessante Vorstellung. In der Spruchbeschreibung steht aber, dass sich der Schild mit dem Zauberer bewegt. Dazu gehören alle Seiten des Schildes. Viele Grüße Harry
  6. Die Aussage ist nicht zutreffend Der zweite Teil des Satzes ist zutreffend, der fremden Magie muss ein Zauberduell gelingen. Das dürfte so korrekt sein. Wenn der Schild alle vier Seiten umschließt, dringt der Zauber nicht ein, es sei denn, ein Zauberduell gelingt. Die "magische Sichtverbindung" unterbricht nicht (siehe Prados Aussage im Beitrag #2). Der Unterschied ist klar: direkte Sichverbindung und indirekte Sichtverbindung. Ob da für den Zauber jetzt ein Unterschied gemacht wird, weiß ich nicht genau. Durch die Augen eines Vertrauten kann man Zaubern, allerdings ist das auch eine ganz besondere Verbindung und nicht mit einem Spiegel vergleichbar. Soweit ich weiß, volle B, weil sich der Zauberschild mit dem Zauberer bewegt. (Ich hoffe, das habe ich jetzt richtig im Kopf) Wenn der Zauberer sich mit dem Schild bewegen kann, sollten beide Aussagen erfüllbar sein. Ich bin mir auch nicht mehr sicher, was am Ende bei rauskam. Jedenfalls war klar, dass der Schild sehr dünn ist und die Frage gestellt wurde, ob man sich dabei nicht die Finger abschneidet. Viele Grüße Harry
  7. Muss ich noch mal nachlesen. Ich hatte/habe nicht im Kopf, ob man für Gestenzauber sprechen können muss. Hier entfernst du dich teilweise vom Regelwerk und argumentierst mit Realismus. "Jeder, der mal unter Wasser war..." ist deine Aussage und die ist meines Wissens nicht in Regeln gefaßt. Schon gar nicht ist sie mit dem Zauber Verlangsamen vergleichbar. Wäre sie das, müßte der Zauber anders abgehandelt werden, denn man kann weiterhin unbegrenzt oft abwehren aber nur jede zweite Runde angreifen. Wäre Verlangsamen wie Bewegungen unter Wasser zu interpretieren, müsste es Mali auf Angriff und Abwehr geben, die Anzahl der Abwehrhandlungen eingeschränkt werden usw. Viele Grüße Harry
  8. Habe ich diese Grundregel, dass Wasser Gestenzauber behindern, überlesen? Viele Grüße Harry
  9. Was implizit bedeutet, dass die Klinge des Dämonenfeuer nicht über die Waffe hinausragt. Wie ich bereits sagte würde das in meinen Augen auch keinen Sinn ergeben. Viele Grüße Harry
  10. Nein, sehe ich nicht so. Zum einen spricht der Wortlaut des Regeltextes gegen diese Auslegung ("umspielen den Stab oder die Klinge"). Zum anderen hast du mit dem Dämonenfeuer auf das Thaumagral geprägt den Vorteil, dass du mit deinem Angriffswert für das Thaumagral angreifst, anstatt mit Grad-1. Der Angriffswert für das Thaumagral beinhaltet aber sicher nicht, dass über die Klinge eines Dolches hinaus ein ca. 1 m langes Lichtschwert kontrolliert wird. So gesehen gleicht die Anwendung von Dämonenfeuer auf ein Thaumagral eher einer Flammenklinge, als der üblichen Anwendung des Spruches. Viele Grüße Harry
  11. Hallo Fimolas, ja, man könnte da sicher was bauen, das Problem ist nur, dass der einfache Wurf viel zu ungenau wäre. Die Wahrscheinlichkeit, dass dir alle genannten Körperteile abfrieren, beträgt nach dem Kompendiumsschema etwa 1:100.000.000. Wenn du dieses Ereignis in einen einzigen Prozentwurf packen willst, musst du die Wahrscheinlichkeit dafür zwangsläufig bei 1:100 festlegen. Du erhöhst also die Chance für das schlimmste Ereignis um den Faktor 1.000.000. Das wäre mir weder als Spieler, noch als Spielleiter recht. Viele Grüße Harry
  12. Ich auch Pole. Viele Grüße Harry
  13. Bedeutet die Tatsache, dass bei Dämonenfeuer kein Modifikator für das Lichtschwert erwähnt ist, dass bei diesem Angriff kein Modifikator für den Angriffsrang angerechnet wird, oder würde man den Angriffsrang der bloßen Hand berücksichtigen? Letzteres hielte ich aufgrund der Masselosigkeit des Lichtschwertes für begründbar, aber nicht für zwingend. Viele Grüße Harry
  14. Das ist zwar richtig, aber das Timing ein Objekt mit der Hand zu steuern ist etwas völlig anderes als das Timing ein Objekt mit den Gedanken zu steuern. Im letzten Fall ist es wirklich reine Kopfarbeit im ersten Fall eine Kombination aus Kopfarbeit und Koordination. Geschicklichkeit enthält eine Hand-Auge-Koordination (deswegen auch der Angriffsbonus). Das Abfeuern der Lichtpfeile erfordert aber (nach Christophs Lesart) keine Hand-Auge-Koordination. Viele Grüße Harry
  15. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Das Netz
    Bah wat fies! Um Welten besser als die anderen Scherze dieser Art! Viele Grüße Harry
  16. 1. 2. Selbst wenn die Geschicklichkeit vom Hirn gesteuert wird, ist die Ausführung manuell bzw. körperlich. Das bedeutet, du benötigst deine Extremitäten um die Geschicklichkeit umsetzen zu können. Wenn aber - wie Prados sagt - die Extremitäten nicht eingesetzt werden, um die Lichtpfeile zu versenden, kannst du deine noch so überragende Geschicklichkeit nicht einsetzen. Davon ab, wie Prados schon sagt: es steht dir frei das in deiner Runde anders zu regeln. Wenn man von der Prämisse ausgeht, dass die Lichtpfeile mit den Gedanken gesteuert werden, gibt es keinen Geschicklichkeitsbonus. Geht man davon aus, dass die Lichtpfeile wie zum Beispiel Wurfpfeile geworfen werden, wird der Bonus eben doch angerechnet. Die notwendige Konzentration hat Christoph zum Anlaß genommen anzunehmen, dass die Pfeile gedankengesteuert sind. Dies ist damit offizielle Meinung nicht mehr und nicht weniger. Offizielle Meinung bedeutet nie, dass man es nicht auch anders regeln kann. Es bdeutet nur, dass man nicht davon ausgehen kann, dass die eigene Meinung zum Beispiel auf einem Con durchsetzbar ist. (...und selbst dort entscheidet im Zweifel der Spielleiter und nicht die offizielle Meinung, es sei denn in der Con Kampagne.) Viele Grüße Harry
  17. Hi Tony, wenn man annimmt, dass der Wert für In in Midgard all dies beinhalten soll, dann kann man auch annehmen, dass der In Wert einen Durchschnitt aus allen enthaltenen Eigenschaften darstellt. Die Aufsplittung von In in der von dir beschriebenen Weise halte ich für unnötig und zu kompliziert => nicht spielbar. Meines Erachtens sollte man das Spiel immer so einfach halten wie möglich. Die Ge wurde zwar auch aufgesplittet in Gs und Gw, hier halte ich das allerdings für nachvollziehbarer; insbesondere, da die Gw den HGW (indirekt) und den RW ersetzt hat. Viele Grüße Harry
  18. Thema von Adjana wurde von Akeem al Harun beantwortet in Neues im Forum
    @Hansel Du sprichst mir aus der Seele! Vielen Dank allem Forumsmitarbeitern! Ihr leistet super Arbeit. Viele Grüße Harry
  19. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Stammtische
    Supi, vielen lieben Dank! Viele Grüße Harry
  20. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Stammtische
    So, gestern Abend war der erste Stammtisch in Essen. Mir hat es gefallen, mal wieder neue Leute kennen gelernt zu haben. Insbesondere, da ich mich davon überzeugen konnte, dass es auch Midgard Spieler unter 30 gibt. Wir haben uns darauf geeinigt, den Stammtisch immer an einem Dienstag und zwar den zweiten Dienstag jeden Monats stattfinden zu lassen. Der nächste Termin ist demnach der 14.02. Wäre einer der Mods so freundlich, den Termin im Kalender einzutragen? Vielen Dank! Viele Grüße Harry PS: Ich habe gerade festgestellt, dass man im Kalender wohl auch wiederkehrende Termine eintragen kann. Ein widerkehrender Termin für den Stammtisch Essen an jedem zweiten Dienstag im Monat wäre optimal!
  21. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Stammtische
    Adresse beim Stadtplandienst (nur 48h gültig) Anfahrt mit der Bahn: Mit S-Bahn, Bus oder Straßenbahn bis Essen Steele-S. Von dort zu Fuß die Brücke über die Grenoblestraße in Richtung Steele Zentrum überqueren. Von der Brücke die hinterste Treppe benutzen und der Richtung weiter folgen auf den Kaiser Otto Platz. Den Platz komplett überqueren und dann links in die Alte Kaiser Wilhelm Straße gehen. Nach ca. 200 m auf der rechten Seite ist die Dreiringstraße. In diese einbiegen und nach 20 m links das rote Backsteingebäude ansteuern. Das Cafe sollte von außen zu erkennen sein. Alternativ kann man von Steele-S oder einer anderen Bushaltestelle bis zur Ahestraße fahren und zwar mit den folgenden Buslinien: 144, 164, 166, 167, 170, 174, 177, 184, 194. Wenn man dort aussteigt, folgt man einfach in Fahrtrichtung des Busses der Straße um den Linksknick und biegt nach ca. 150 m nach rechts in die Dreiringstr. ein. Anfahrt mit dem Auto: Auf der A40 die Ausfahrt Nummer 27 benutzen (Kray, Steele). Dort ich Richtung Stelle fahren (von Duisburg, Mülheim, Essen aus nach rechts, von Bochum und Dortmund aus nach links). Der Krayer Straße in Richtung Steele folgen (an der Aral Tankstelle halb links halten). Am Ende der Krayer Straße unter dem S-Bahnhof auf der rechten Spur nach links abbiegen (Grenoblestr.) und an der direkt folgenden Kreuzung wieder nach rechts in die Humannstr. einbiegen. Dem Straßenverlauf folgen. Nach zwei Linksknicken (zwischendrin eine Fußgängerampel) kommt nach ca. 70m auf der rechten Seite die Dreiringstr. Man kann in der Dreiringstr. oder auf der Alten Kaiser Wilhelm Straße parken, um die Zeit sogar kostenlos. Den besten Parkplatz findet man jedoch, wenn man an der Dreiringstr. vorbei fährt und nach ca. 30m (vor dem Wendekreis) nach rechts dem Schild zu dem ausgeschilderten Partplatz folgt. Die Einfahrt sieht so aus, als würde man auf einen Hinterhof fahren. Nach der Durchfahrt öffnet sich jedoch zur rechten Seite ein Parkplatz. Die Zufahrtstraße zum Parkplatz im Rücken blickt man auf ein rotes Backsteinhaus, in welchem auf der rechten Seite das Cafe zu finden ist. Auf dem Parkplatzverzeichnis ist das der Parkplatz Nummer 7. Viele Grüße Harry
  22. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Stammtische
    Du darfst uns aber auch so mal besuchen, wenn du magst! Viele Grüße Harry
  23. Über All Inkl. kann ich mich auch alles andere als beschweren. Viele Grüße Harry
  24. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Das Netz
    Da kann ich auch was bieten: http://www.goode.de/30/abschied.html Allerdings wäre das Thema sicher unter dem "Rest der Welt" oder in der "Medienecke" besser aufgehoben, oder? Viele Grüße Harry
  25. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Stammtische
    Sehe ich auch so. Also dann am Dienstag, 10. Januar 2006, ab 19:00 h. Ich werde einen Tisch bestellen im Café im Kulturforum Steele. Adresse: Dreiringstr. 7. Das ist von der S-Bahn Station Essen Steele ganz gut zu Fuß zu erreichen. Eine genauere Wegbeschreibung folgt noch. Viele Grüße Harry

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.