Zu Inhalt springen

Akeem al Harun

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Akeem al Harun

  1. Thema von Hornack Lingess wurde von Akeem al Harun beantwortet in Buluga
    S. 60, Zauber Hexenschuß: Bei Wb steht "Strahl", richtig wäre "1 Ws" (wie beim Zauber Schmerzen, immerhin wird darauf Bezug genommen). Nachtrag: Dies war ein Fehler meinerseits, es handelt sich nicht um ein Erratum. Viele Grüße Harry
  2. Ich nehme immer pdftex. Viele Grüße Harry
  3. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Das Netz
    Cool! 46% ist mehr als die Hälfte! Womit machen die ihre Diagramme? Viele Grüße Harry
  4. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Das Netz
    Echt? Und ich dachte 95% verstünden nichts von Prozentrechnung, 10% fühlten sich fit und 13% machten keine Angabe. Viele Grüße Harry
  5. Wenn ein vergrößerter Stein langsamer wird, dann wird auch ein verkleinerter Stein schneller. Ob ein vergrößerter Stein wirklich langsamer wird, weiß ich aber nicht. So wäre das Ergebnis irdischer Physik. Ob die Physik auf Midgard genauso funktioniert, insbesondere wenn Magie im Spiel ist, wer kann das schon wissen? Viele Grüße Harry
  6. Thema von Solwac wurde von Akeem al Harun beantwortet in Material zu MIDGARD
    Danke für die Korrektur, GH. Kann in "Göttliches Spiel" nicht auch eine Figur zum Syre werden? Wenn ich mich recht entsinne, war das der Ausgangspunkt des Abenteuers, der für das restliche Abenteuer aber keine Rolle mehr spielt. Viele Grüße Harry
  7. Thema von Solwac wurde von Akeem al Harun beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ich denke es ist "Göttliches Spiel" gemeint. Viele Grüße Harry
  8. Ich unterstütze den Antrag. Zum besseren Verständnis wäre es gut, wenn dieses Posting und das Posting von Einsi gelöscht würden und Prados Antwort auf meine Hausregel und meine Antwort darauf, sowie Belchions Hinweis und meine Antwort darauf mit verschoben würden. Vielen Dank Harry Nachtrag: Die Postings von Yon müssen auch nicht wirklich bestehen bleiben...
  9. Wenn ich mich recht entsinne steht aber irgendwo, Thaumagrale und Heilige Symbole würden beim Zaubern nie verbraucht werden. Das muss also nicht extra erwähnt werden, da es vorher bereits "pauschal" geklärt wurde. Das war mir bisher entgangen. Ich ziehe also diesbezüglich alles zurück und behaupte das Gegenteil. Viele Grüße Harry
  10. Hallo Christoph, ich habe mir durchaus überlegt, dass ich eine Regelantwort wünsche. Ich habe die Gründe für meine persönliche Entscheidung dargelegt. Ich denke sie sollten zumindest in "technischer" Hinsicht nachvollziehbar sein. Zum einen ist noch gar nicht sicher, dass die Runde meine Entscheidung trägt (ich muss was das angeht gegen Henni argumentieren) und zum anderen werde ich von meinen Erfahrungen berichten. Dein Argument bezüglich der günstigen Möglichkeit an Informationen zu kommen teile ich so nicht. Es mag an der Spielweise meine Gruppe liegen, ich kann mich jedenfalls nur an eine Handvoll Anwendungen der Dschinni-Zauber erinnern. Daher spielten die Kosten bislang nicht die geringste Rolle, zumal die Materialen zwar teurer sind als die Blutsteine für eine Feuerkugel, aber nicht wesentlich. Feuerkugeln sind bei uns erheblich häufiger eingesetzt worden als die Dschinni Zauber. Eine regulierende Wirkung über die Kosten kann ich also bisher nicht erkennen. Viele Grüße Harry
  11. So, da Christophs Antwort so schnell kam, bin ich doch mal schnell alle Zauber durchgegangen. Ich werde innerhalb unserer Runde versuchen, das abweichend von Christophs Klärung zu regeln. Der Grund für meine Entscheidung ist der folgende: immer dann, wenn das angegebene Zaubermaterial das Medium des Zaubers ist - z.B. bei Lebenskeule oder Juwelenauge - verbraucht sich das Material nicht. Zumindest ist es bei all diesen Zaubern entweder in der Kopfzeile oder der Spruchbeschreibung angegeben. Bei den Dschinni Zaubern ist es ebenso, dass das angegebene Material der Träger des Zaubers ist. Bei anderen Gestenzaubern wie Hauch des Winters (Schneewolfhaare) oder Feuerball (Blutstein) ist das Material nicht der Träger des Zaubers, sondern ein Katalysator zum Wirken: das Material verbraucht sich immer während des Zaubervorganges, nicht während der Wirkungsdauer. Der einzige Zauber, der in dieser Hinsicht aus dem Raster fällt ist Thursenstein. Hier ist die wiederverwendbarkeit des Zauberkiesels für den Zauber jedoch daran gebunden, dass er keinen schweren Treffer anrichtet. Es gelten also Sonderbedingungen, da physisch auf den Kiesel eingewirkt wird (vgl. ARK S. 255). Dies ist jedoch bei dem Materialien der Dschinni Zauber nicht der Fall, also sollten sie sich nicht verbrauchen. Viele Grüße Harry PS: Übrigens steht interessanterweise bei Zaubermacht nicht dabei, dass sich der Thaumagral nicht verbraucht; weder in der Kopfzeile, noch in der Spruchbeschreibung.
  12. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Stammtische
    Wir haben zu danken! Wir freuen uns über jedes neue Gesicht, das zu uns findet. Viele Grüße Harry
  13. Sehe ich zwar im Prinzip genauso, allerdings wären die Dschinni Zauber dann meines Wissens (ich habe nicht alle Zauber im Kopf und kann im Moment nicht alle durchgehen) die einzigen, bei denen das Zaubermaterial nicht (nur) Katalysator, sondern (auch) Träger bzw. Medium des Zaubers sind und sich dann verbrauchen. Es wäre aufgrund der geringen Kosten zwar kein größeres Problem. Interessant finde ich die Fragestellung dennoch. Nachtrag: Prados war schneller. Danke für die Klärung. Viele Grüße Harry
  14. Hallo zusammen, das Kristallauge, dass beim Dschinni-Auge als Zaubermaterial angegeben ist, verbraucht sich das bei dem Zauber oder ist das wiederverwendbar? Bei dem Brillianten für Elfenfeuer steht zum Beispiel bei, dass er nur bei einem kritischen Fehler zerfällt. Bedeutet die Tatsache, dass eine solche Angabe fehlt automatisch, dass ein Kristallauge nur einmal für ein Dschinni-Auge verwendbar ist? Aus der Spruchbeschreibung geht jedenfalls hervor, dass das Kristallauge selbst Teil des Zaubers ist, ebenso wie das ja beim Elfenfeuer und den anderen Dschinni Zaubern ist. Bei der Feuerkugel und anderen Gestenzaubern geht klarer hervor, dass das Zaubermaterial nur ein Fokus ist. Ich erbitte eine offizielle Regelantwort. Viele Grüße Harry
  15. Das erinnert mich an den Quellenband "Conan" zum Rollenspiel GURPS. In der Beschreibung von Conan hat dieser den Vorteil "Patron: Westliche Götter des Lichts erscheinen bei Wurfergebnis 6 oder weniger" (es wird mit 3W6 gewürfelt), wobei Conan dieser Vorteil nicht bewußt ist. Es mag tatsächlich auch auf Midgard Figuren geben, denen die Götter besonders wohlgesonnen sind, auch ohne dass sie davon wissen. SG allein reicht da meines Erachtens nicht um das abzubilden. Viele Grüße Harry
  16. Hi Anta, die daran geknüpfte Bedingung, dass der Thaumaturg den Stein sehen können muss, würde ich mit einem EW:Sehen abfragen. Diesen könnte man je nach Lichtverhältnissen auch noch modifizieren, z.B. Tageslicht: +4, Dämmerlicht: -4. Da die Größe des Siegels in der Spruchbeschreibung nicht angegeben ist, kann man das sicher so regeln, dass sich das Siegel nicht vom Sichtbereich des Thaumaturgen wegdrehen kann, weil das Siegel nur auf eine Seite angebracht ist, sondern den Stein ganz umgibt. Ob ein solcher Stein dann tatsächlich das Ziel trifft, kann man mit einem EW:Werfen simulieren. Geht es um einen normalen Wurf in ein paar Metern Entfernung auf derselben Höhe, kann man zum Beispiel mit einen EW-8:Werfen fordern. Ist das Ziel mindestens 70 cm höher, einen EW-12: Werfen. Läßt der Thaumaturg den Stein von einer Turmzinne auf die anbrandende Horde fallen, könnte es ein EW+4:Werfen sein. Letzteres ist besonders interessant, wenn der Thaumaturg einen Stein von sagen wir mal 3 kg fallen läßt, die Meute unten bereits anfängt zu lachen und 24 kg unten ankommen... Viele Grüße Harry
  17. Thema von Solwac wurde von Akeem al Harun beantwortet in Material zu MIDGARD
    Das ist ein Punkt, dem ich absolut zustimme. Für Midgard, das immer noch ein Hobbyprojekt ist, halte ich das für ein zu großes Wagnis. Viele Grüße Harry
  18. Thema von Solwac wurde von Akeem al Harun beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ich denke an der Dynamik von Aventurien und den im Vergleich dazu wenigen Veränderungen auf Midgard kann man die unterschiedliche Philosophie bzw. die unterschiedlichen Ziele der Autoren/Verlage erkennen. Bei DSA geht es scheinbar darum, Gewinne zu machen. Wenn man einmal Regelbücher und Regionalbände auf den Markt wirft und die für immer Gültigkeit haben, kann man damit keine Gewinne erzielen. Der Spielerstamm hat irgendwann alle Regionalbände und der Zufluss an neuen Spielern ist zu gering um damit wirtschaften zu können. Also muss man die Stammspieler ebenfalls dazu bewegen, sich neue Bände zu kaufen. Das funktioniert aber nur mit einer gewissen Dynamik. Jürgens erstes Ziel scheint es eher zu sein, ein gutes Rollenspielsystem mit einer möglichst konsistenten und atmosphärisch dichten Welt zur Verfügung zu stellen. Das gelingt aber nur mit kleinen, vorsichtigen Änderungen. Da JEF mit dem Rollenspiel nicht reich werden will, läuft es eben so, wie es läuft. Viele Grüße Harry
  19. Thema von Solwac wurde von Akeem al Harun beantwortet in Material zu MIDGARD
    Ich sehe auch mehr Vorteile darin, dass der Hintergrund relativ statisch bleibt. Ein dynamischer Hintergund hat zu Folge, dass ich mit einer Figur eine Kampagne spiele, welche vielleicht die Welt halb umstürzt, während eine andere Figur davon gar nichts weiß. Der statische Hintergrund ermöglicht es mir, mehrere Figuren zu spielen ohne dass es zu Inkonsistenzen kommt. Viele Grüße Harry
  20. Thema von Akeem al Harun wurde von Akeem al Harun beantwortet in Stammtische
    Uppsala, ich habe vergessen den Tisch zu reservieren. Sollte aber um 19:00 h kein Problem darstellen... Viele Grüße Harry
  21. Kannst du eine Hausnummer nennen, wie viele Anschläge auf eine Seite passen? Am besten, wenn du eine Spanne nennst, zum Beispiel 1.000 - 2.000 Anschläge. Viele Grüße Harry
  22. Ich kann Hiram zustimmen. Das Preis/Leistungs-Verhältnis ist vollständig in Ordnung. Selbst dann, wenn der Gildenbrief mal wieder wie geplant im Turnus von 4 Ausgaben/Jahr erscheinen sollte. Viele Grüße Harry
  23. Wie Solwac richtig sagt: das ist selektive Wahrnehmung. Um es mit den Worten von Volker Pispers zu sagen, den der Troll in seiner Signatur zitiert: "Es gibt eine Wirklichkeit und eine gefühlte Wirklichkeit!" Viele Grüße Harry
  24. Wir sprechen von Erfolgschancen, nicht davon, was tatsächlich eintreten wird. Natürlich unterstellen wir insgeheim, dass alle verwendeten Würfel exakt ausbalanciert und alle Zahlen auf dem Würfel tatsächlich gleich wahrscheinlich sind. Ebenso wie wir davon ausgehen, dass das Unterbewußtsein keine Chance hat, auf die Würfe einzuwirken, nicht mal, wenn aus der Hand gewürfelt wird. Viele Grüße Harry
  25. Das ist das einzige, was mich manchmal stört. So exakte Zeitangaben dürften auf Midgard schlicht unbekannt und größtenteils auch unnötig sein. Einzig zu Abhandlung von Aktionen und Zaubern sind die Angaben interessant und dort läuft die Kommunikation eher auf der Spieler <-> SL Ebene ab. Bei allen anderen Dingen abstrahiere ich gerne aus pragmatischen Gründen auf das Dezimalsystem. Viele Grüße Harry

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.