Alle Inhalte erstellt von Gandubán
-
Götterzwist und Drachenodem
Thema von Ardor Lockenkopf wurde von Gandubán beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv Abenteuervorankündigungen...da bin ich aber froh mit einem zivilisierten und gebildetem Elfen reisen zu können. Hab gehört die leicht barbarisch angehauchten Einheimischen da oben sollen u.a. Haferschleim aus Gemeinschaftsschüsseln zu sich nehmen und noch viele andere, für fortschrittliche Ohren sonderbar klingende Angewohnheiten haben... Klingt auf jedenfall spannend...
-
Götterzwist und Drachenodem
Thema von Ardor Lockenkopf wurde von Gandubán beantwortet in WestCon Abenteuervorankündigungens Archiv AbenteuervorankündigungenHi, hätte da einen PW Gr. 7 aus den KüSta, der sich zum Ziel gesetzt hat alle erdenkliche über fremde Kulturen und Religionen zu erfahren. Quasi ein Forschungsreisender in solcherlei Sachen, da wäre ein Abstecher in den Wilden Norden doch mal was Feines... Hiermit Intresse angemeldet! Gruß Gandubán
-
Essen
Ein Debut, ich komme auch... hab ja schon lange vor mal vorbei zu schauen und es sieht so aus, als wenn ich es endlich auf die Reihe bekomme. Allerdings ist morgen Neumond, also Myrkdag, da startet man ja eigentlich keine neuen Unternehmungen ... also seid bloß lieb zu mir... Bis morgen Gandubán
-
Bücher zu verschenken/verkaufen
Hi, Mercedes Lackey – Fiddler Fair (englisch sprachig!!!) -- 0,50 Euro wäre sehr schön, müßte aber per Post passieren, bin eher selten in der Frankfurter Gegend... Gruß Gandubán
- Gildenbrief-Erscheinungstermin
-
Beratungspartie oder eindeutige Rollenverteilung?
Spielt Ihr auch so wie bei "The Gamers", wenn der Spieler mal nicht da ist, steht die SpF dann regungslos in der Gegend herum, in einer Art katatonischen Starre? Sorry, aber wenn einer im WL mal einen schlechten Tag hatte und mit den Gedanken teilweise bei der Familie oder bei der Arbeit ist, ungewollt vielleicht, dann darf man das doch nicht der SpF anlasten. Echt jetzt. Meinst du mit 'mal nicht da' gerade auf der Toilette oder den ganzen Abend nicht da? Bei "The Gamers" war der Spieler, bis auf wenige Minuten zwischendurch, den ganzen Abend nicht da.
-
Beratungspartie oder eindeutige Rollenverteilung?
Ich kann dir da durchaus folgen, insbesondere in der Pizza-Situation, ebenso beim Respekt vor der Arbeit des SL. Meiner Meinung nach ist aber der Spannungsbogen während eines stundenlangen Rollenspielabends ein anderer als bei einem Kartenspielabend. Nun bin ich kein klassischer Kartenspieler, aber ein Kartenspielabend besteht aus vielen/mehreren Partien, in denen die Konzentration unvermeidlich und zu erwarten ist, gefolgt von spielfreien Phasen. Beim Rollenspiel geschieht oder kann immer etwas geschehen, das unwichtig erscheint aber doch von großer Relevanz ist. Außerdem gibt es viele Gründe, die durchaus mit Team- oder Rollenverhalten zu tun haben, wodurch man abgelenkt ist und dem 'Hauptspielgeschehen' gerade mal nicht so aufmerksam folgt. Gandubán
-
Beratungspartie oder eindeutige Rollenverteilung?
Hört sich an wie: "Nicht aufgepasst? Setzen! Sechs!" ...und ihr habt wirklich Spass an dieser Art von 'Ernst', pardon, Spiel? Gandubán Ich kann solchen ironischen Vergleichen nichts abgewinnen. ... Das war kein ironischer Vergleich sondern eine ernstgemeinte Nachfrage, die Stephan in seiner ebenso ernstgemeinten Antwort auch ausreichend beantwortet hat. Ich kann Interpretationen nichts abgewinnen, die erstmal einen negativen Ansatz voraussetzen. Gandubán
-
Beratungspartie oder eindeutige Rollenverteilung?
Hört sich an wie: "Nicht aufgepasst? Setzen! Sechs!" ...und ihr habt wirklich Spass an dieser Art von 'Ernst', pardon, Spiel? Gandubán
-
Ritual (Lizajas Abenteuer Band 4)
Hat sie. Was meine Ba natürlich nicht berichtet hat, sind Dinge, die sie gar nicht erst mitbekommen hat, z.B., daß der eine Tote im Dorf nicht in das Schema paßte. Oder, was es mit den Drogen im Faß auf sich hatte. ...bin auch schon gespannt, welche Aspekte des vielfältigen Plots meine Gruppe annehmen bzw. liegenlassen wird, z.B. ob sie in die Burg einsteigen.. war das bei euch in der Diskussion?
-
Ritual (Lizajas Abenteuer Band 4)
Hi Raven, alles was so an Erfahrungen gemacht wurde. Ist ein tolles Abventeuer mit unendlichen Möglichkeiten. Möchte nur möglichst gut gewappnet sein. Ich gehe mal davon aus, dass Stephanie auch ihr Forums-Name ist? Dann werde ich sie mal anschreiben, wäre an dem Bericht sehr interessiert. Gruß Gandubán Ja, das ist ihr Forumsname. Wir durften das Abenteuer vor ein paar Jahren mal bei Y_sea direkt testen und Stephanie hatte dazu aus Sicht ihrer Bardin einen Bericht verfasst. Raven Hi Raven, Stephanie hat mir den Bericht schon zukommen lassen und wir befinden uns in einem regen Austausch dazu. Echt super und wirklich lesenswert. Meine Vorfreude auf das Abenteuer ist dadurch noch mehr gesteigert worden... Gruß Gandubán
-
Ritual (Lizajas Abenteuer Band 4)
Dreist! ...na in dem Fall wohl eher Draist! Oh oh, da könnte es die ein oder andere Gruppendiskussion geben... Sehr schön. Das wird bestimmt prima. Auch wenn der Xan-Priester der dortigen Priesterin vermutlich ziemlich Sorgen machen wird. Hast du dafür einen Plan, wie sie sich ihm gegenüber gibt? Das hängt u.a. davon ab, wo der Xan-Priester sich einquartiert (Tempel/Gasthaus), vermutlich wird sie versuchen die Gruppe Richtung Finsterwald und dessen Beseitigung zu lenken. Ein Ziel wäre die Gruppe zu trennen. Vielleicht läßt sie die Dämonen auch des Nachts ausserhalb des Finsterwaldes operieren, mal sehen, vermutlich werde auch ich draisterweise anders handeln als vorher geplant ... Momentan ein bisschen mau, das gebe ich zu. Hab andere spannende Sachen zu tun. Naja, vielleicht nächstes Jahr mal wieder. Schöne Grüße, Y_sea Ich fänd's super. Hoffe die Erfahrungsberichte hier werden dir die Leser in Scharen zutreiben LG Gandubán
-
Ritual (Lizajas Abenteuer Band 4)
Hi Raven, alles was so an Erfahrungen gemacht wurde. Ist ein tolles Abventeuer mit unendlichen Möglichkeiten. Möchte nur möglichst gut gewappnet sein. Ich gehe mal davon aus, dass Stephanie auch ihr Forums-Name ist? Dann werde ich sie mal anschreiben, wäre an dem Bericht sehr interessiert. Gruß Gandubán
-
Mitgliederkarte
HI, finde die Mitgliederkarte nicht mehr, wurde sie eingestampft? G.
-
Ritual (Lizajas Abenteuer Band 4)
Hallo Y_sea, danke für die Tipps, bin auch gespannt, wie die Gruppe reagiert, im Normalfall tun sie genau das nicht, was ich vorher erwartet habe, aber dein Abenteuer (inkl. Tipps) gibt einem SL ja schon eine Menge an die Hand. Danke dafür, echt toll. Die Gruppenkonstellation ist auch recht spannend, sogar so spannend, dass ich lange überlegen musste, ob ich mich traue dies anzugehen: ein albische Priester (Xan ), ein albischer Barde, ein twyneddischer Glücksritter und ein grauer Elfenhexer, eventuell noch ein Dwyllan-Priester... Grade zwischen 5 und 8, auch hier noch Anpassungsbedarf, wird aber von der Taktik der Gruppe abhängen... Ich werde berichten, los gehen wird es wohl ab Mitte September. Gruß Gandubán (der hofft die Motivation zur Veröffentlichung weiterer Werke ist noch vorhanden !)
-
Ritual (Lizajas Abenteuer Band 4)
Hallo zusammen, gibt es Gruppen die das Abenteuer gespielt haben und uns hier an ihren Erfahrungen teilhaben lassen wollen? Wäre nett, da ich das Abenteuer in naher Zukunft gerne selber leiten würde... Gruß Gandubán
-
Optionale Regel für AP-Max
Thema von Damokles wurde von Gandubán beantwortet in M4 Kreativecke - Gesetze der Erschaffung und des LernensNur interessehalber, wie sieht deine Ausnahme für Halblinge und Gnome aus? Was bekanntes (GB etc.) oder neue Ideen, Anregungen? Gruß Gandubán
- Gildenbrief-Erscheinungstermin
- Zauber mit dem Wirkungsbereich Strahl
-
Schwimmen - Regeln zur Rettung eines Ertrinkenden zu hart?
Hi, das ist schon richtig, doch normale Kleidung heute ist Hose und Pullover etc., auf Midgard wird in den meisten Aktionsphasen minimium eine Textilrüstung dabei sein, schon das rechtfertigt m.E. schlechter Werte als in der "Realität"... Gruß Gandubán
-
Das Glas des nahenden Todes und der Beutel des Al'Ezar
Hallo zusammen, auf meinen langen Reisen durch die unterschiedlichsten Länder Midgards habe ich viele sonderbare Geschichten vernommen, eine der seltsamsten möchte ich euch im folgenden erzählen, sie handelt unter anderem über zwei Artefakte, die für viel Aufsehen sorgen würden, hätten sie jemals existiert und würden sie je (wieder-) entdeckt werden. Also legt noch ein paar Scheite ins Feuer und macht es euch gemütlich... Das Märchen von Al’Ezar Vor undenklich langen Zeiten herrschte in einem fernen Land ein großer Fürst, der für seine Güte und Gerechtigkeit bekannt war und von seinen Untertanen geliebt und verehrt wurde. Eines Tages jedoch erkrankte er an einer rätselhaften Seuche, die schon viele Menschen in seinem Reich das Leben genommen hatte und an deren Heilung selbst die besten Heiler und Gelehrten verzweifelt waren. Die Lage erschien hoffnungslos. Am Hofe des Fürsten lebte zu jener Zeit aber der große Meistermagier und Thaumaturg Al’Ezar, der dem Fürst nicht nur in Treue ergeben, sondern auch in echter Freundschaft verbunden war. Er beherrschte Zauber die heute niemandem mehr bekannt sind und erforschte und erschloss völlig unbekannte arkane Möglichkeiten. Im Zuge seiner Forschungen erstellte er mächtige und einzigartige Artefakte, die bis auf wenige Ausnahmen aber leider alle zerstört oder verschollen sein sollen. Eines dieser legendären Artefakte war der Kelch des Al’Ezar, der manchen auch als das Glas des nahenden Todes bekannt ist. Doch selbst die mächtige Magie, die diesem Kelch aus reinstem Bergkristall innewohnte, war nicht groß genug um die Macht der rätselhaften Krankheit zu brechen. Bisher war noch jede Erkrankung, jede Verletzung oder Vergiftung geheilt worden, wenn man mit dem magischen Gefäß reines Wasser aus einem Quell entnahm oder frisch gefallenen Schnee in ihm auftauen ließ und dem Erkrankten rechtzeitig einflößte, bevor der Tod sich dem Bemitleidenswerten zu sehr genähert hatte. Doch in diesem Fall hatte auch dies zu keinerlei Besserung geführt. Alles was blieb, war durch das magische Auge des Glases mit anzuschauen, wie sich der Tod dem Fürsten voller Zuversicht immer mehr näherte, bis er sein Opfer in seinen Fängen haben würde. Al’Ezar war so verzweifelt ob seiner Hilflosigkeit, dass er die absurdesten Möglichkeiten erwog, um seinem fürstlichen Freund in letzter Sekunde vielleicht doch noch retten und dem Tod ein Schnippchen schlagen zu können. Als schon alles zu spät zu sein schien, kam Al’Ezar plötzlich eine Idee. Geschwind ergriff er seinen magischen Beutel, fixierte den Tod und befahl mit unnachgiebiger Stimme: „Tod in den Sack!“ – Was keiner zu träumen gewagt hatte, klappte wirklich, der Tod wurde in den Beutel des Magiers gezwungen und ward dort gefangen. So konnte er den Fürsten nicht zu sich holen und schließlich setzte bei diesem die Heilung ein, und alle waren glücklich und zufrieden. Dem Retter zu Ehren wurde ein großes Fest gefeiert und die Nachricht verbreitete sich wie ein Lauffeuer im ganzen Land: Al’Ezar hat den Tod gefangen! Fortan hatte der Tod keine Macht mehr über die Menschen. Unfälle und Stürze verliefen nie mehr tödlich, Gebärende blieben nicht mehr im Wochenbett - Al’Ezar hat den Tod gefangen! – Opfer erlagen nicht mehr ihren Mordanschlägen, keiner verlor mehr einen liebgewonnen Menschen und alle waren glücklich - Al’Ezar hat den Tod gefangen! Kriege wurden überflüssig, denn Schlachten wurden geschlagen, wogten hin und her, doch gab es weder Sieger noch Besiegte, denn keiner starb - Al’Ezar hat den Tod gefangen! Alles war gut und der große Magier wurde von allen gefeiert - Al’Ezar hat den Tod gefangen! Doch was zunächst segensreich erschien, erwies sich mit der Zeit als wenig erstrebenswert. Der Tod war gebannt, doch Schmerzen und Leid waren nicht ausgemerzt, ließen auch weiterhin die Menschen am Leben zweifeln. Alte und Gebrechliche, nach langen Jahren müde und ausgemergelt, konnten nicht Abschied nehmen und Ruhe finden. Immer mehr Bittsteller erschienen an Al’Ezars Schwelle und forderten: Lass den Tod frei! Schließlich konnten sie den großen Magier und Meisterthaumaturgen erweichen. Er holte seine magischen Beutel, öffnete ihn und entließ den Tod einmal mehr in die Weiten der Welt. Unverzüglich begann er dort auf ein Neues sein grausiges Werk und holte sich, was ihm so lange verwehrt geblieben war. Ohne Zögern und Gnade wütete er durch die Lande und nahm sich selbst jene, die er vorher vielleicht verschont hätte. Nur Al’Ezar näherte er sich nie mehr. Viele Jahre später fühlte auch der Magier, dass seine Zeit gekommen sein sollte, doch der Tod nahm sich seiner nicht an. Alles Flehen und Bitten half nichts, der Tod weigerte sich beharrlich, sich Al’Ezar zu nähern, er verhöhnte und verlachte ihn sogar und entschwand auf nimmer Wiedersehen. Al’Ezar jedoch zog sich gramerfüllt von der Welt zurück, und wenn er nicht sterben konnte, so lebt er wohl noch heute... ...soweit das Märchen, widmen wir uns nun den erwähnten Artefakten, wer weiß, ob nicht eins davon doch irgendwie in einem Drachenhort oder sonst wo wieder auftaucht: Das Glas des nahenden Todes ABW 5 Stufe G Aussehen: Ein Kelch aus reinstem Bergkristall, aus einem Stück gearbeitet, mit kunstvoll eingeschliffenen Verzierungen. Gegenüberliegend sind zwei ca. kirschgroße Linsen herausgearbeitet worden. Wirkung: A) Frisch einer Quelle entnommenes Wasser oder frisch gefallener, im Glas getauter Schnee wirkt bei Einnahme wie Allheilung und Bannen von Gift. Dabei muss der Kelch komplett geleert werden und es wird überprüft, ob diese Funktion ausbrennt. B) Schaut ein Zauberer durch die Linsen des mit (möglichst klarer) Flüssigkeit gefüllten Kelches und konzentriert sich dabei auf seine magischen Fähigkeiten (ein EW:Zaubern muss gelingen und der obligatorische PW:ABW für diese Funktion wird fällig), so sieht er alle im Wirkungsbereich (5m Kegel) befindlichen Wesen in ihrer wahren Form, selbst wenn sie sonst für normalsterbliche Wesen nicht sichtbar sind. Gleichzeitig wird dem Betrachter die wahre Identität der beobachteten Wesen klar, wenn ihm ein EW:Zt/10 gelingt. Für ca. 10 sec hat er eine Vorstellung von dessen wahren Namen, nach dieser Zeit verblasst die Erinnerung daran wie ein Traum, der sich nach dem Aufwachen verflüchtigt. Nur Zauberer mit einem Zaubertalent über 100 würden sich den wahren Namen dauerhaft merken können. Stellt man sich ans Lager eines Kranken oder Verletzten und schaut durch die Linsen des Kelches, so kann man sehen, wie nahe der Leidende dem Ableben ist, indem man nämlich sieht, wie nah der Tod sich dem Opfer bereits genähert hat. Steht er am Kopf des Siechenden oder beugt sich über diesen, ist der Fragliche unwiderruflich verloren und kann auch nicht mehr durch die Heilfunktion des Kelches gerettet werden. Dabei sieht man den Tod in seiner jeweiligen kulturspezifischen Form (z.B. als Sensenmann etc.) oder je nach Kulturkreis auch die Todesboten, die z.B. gefallene Helden vom Schachtfeld holen. Der Beutel des Al’Ezar ABW 5 Stufe G Aussehen: Ein hervorragend gearbeiteter Wildledersack mit ungefähr 5 Liter Volumen, der immer gefüllt zu sein scheint. Er kann mit einem ledernen Zugband verschlossen werden und hat zusätzlich zwei lederne Schlaufen, um z. B. an einem Gurt befestigt zu werden. Der Beutel hat innen einen weißen Futterstoff. Schaut man hinein, schein er leer zu sein (obwohl er von außen voll wirkt). Besonderheit: Wiegt 15 kg, egal ob leer oder voll. Wirkung: A) Der Beutel kann Gegenstände bis zu einem Gesamtvolumen von einem Kubikmeter aufnehmen, solange sie durch die 15cm durchmessende Öffnung passen. Der Beutel verändert dabei weder Form noch Gewicht. Die Gegenstände können nur in der entgegengesetzten Reihenfolge des Einfüllens entnommen werden. Dazu muss man in den Beutel hineingreifen und wird dann mit der Hand automatisch auf besagte Gegenstände stoßen. Kleine, gleichartige Gegenstände (z.B. Münzen) braucht man dabei nicht einzeln zu entnehmen. Dreht man bei dieser Funktion den geöffneten Beutel um, so fällt nichts heraus, ein PW:ABW wird nicht fällig. B) Nennt man ein Wesen im Wirkungsbereich (3m Uk) bei seinem wahren Namen und befiehlt es in den Beutel, während man diesen geöffnet mit beiden Händen vor sich hält, so wird das Opfer in den Beutel gezwungen wenn ihm ein WW:phy Resistenz gegen Zaubern +25 misslingt. Hierbei wird ein PW:ABW fällig. Der Beutel kann immer nur ein Opfer aufnehmen, das maximal die Größe eines Pferdes haben darf. Befindet sich ein Opfer im Beutel, so färbt sich der Futterstoff rot. Der Beutel muss zur Entleerung ausgeschüttet werden, ein Opfer kann kein zweites Mal gefangen werden. Verletzungen heilen innerhalb des Beutels normal, das Opfer altert, hat aber ansonsten keinerlei Bedürfnisse (Hunger, Durst, Wärme etc.). Waffengebrauch und die Anwendung von Magie sind im Beutel nicht möglich. Anmerkung und Nachtrag: Auch heute noch meidet der Tod den Träger/Besitzer des Beutels. Sollten die LP des 'Beutelträgers' also unter "0" sinken und er nicht mehr durch Magie etc. gerettet werden, wird er nicht sterben, sonder zu einem Todlosen werden. Es ist spät geworden, das Feuer ist auch schon herunter gebrannt, es ist Zeit sich zur Ruhe zu begeben. Gandubán
-
Duisburg: Spieler / Spielleiter in Duisburg gesucht, Midgard oder PR
Hi Rumlux, wie sieht den die bestehende Gruppe aus oder soll was ganz neues aufgebaut werden? Spieltermine in der Woche oder am WoE? In gespannter Erwartung... Gruß Gandubán
-
Zaubersiegel und Auslösen
Hallo zusammen, es ist unstrittig, dass Zaubersiegel u.a. mittels Aussprechens eines Schlüsselwortes aktiviert werden und innerhalb der Diskussion scheint es Konsens zu sein, dass unterschiedliche Siegel auch unterschiedliche Schlüsselwörter haben. Allerdings wurde dei Frage aufgeworfen, ob bei Aussprechen des Schlüsselwortes für eine Siegel-Art alle Siegel im WB + Sichtkontakt oder Berührung ausgelöst werden. Was spricht dagegen, dass der Thaumaturg für gleiche Siegel unterschiedliche Schlüsselwörter festlegt um genau dies zu vermeiden? Gruß Gandubán
-
Runenstäbe - wer zaubert und wer hält den Zauber aufrecht?
Hi, mir ist nicht ganz klar, wie ein zufällig zerbrochener Runenstab einen in ihm gespeicherten Zauber auslösen soll? Das Regelwerk spricht eindeutig davon, dass der Zauber bei geprägten Runenstäben ausschließlich vom vorher festgelegten Benutzer ausgelöst werden kann, dabei "muss er nur den Stab mit beiden Händen zerbrechen"[ARK S. 244]. Ergo: Zerbrechen mit beiden Händen, sonst keine Wirkung. Zur Auslösung eines Runenstabes des Thaumaturgen selbst ist sogar zwingend noch ein Schlüsselwort vorgeschrieben.. [ARK S. 35] Gruß Gandubán
- Heranholen