
Alle Inhalte erstellt von Fimolas
-
Meine Philosophie beim leiten
Hallo Abd! Okay, dann kann ich der Sache schlicht nicht mehr folgen und ziehe mich aus der Diskussion zurück. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Meine Philosophie beim leiten
Hallo Abd! Auf welchen Punkt zielst Du genau ab? Mir ist da bislang keiner ins Auge gesprungen.Die Spieler haben den Ball irgendwann aufgenommen. Sie hatten alle Möglichkeiten, auch andere Abenteuer. Es war ihre Initiative, die nach anderthalb Jahren Realzeit dazu führte in die gestellte Falle zu tappen.Aber so läuft meine Kampagne auch ab: Man legt zahlreiche Dinge aus und die Spieler entscheiden, was davon sie weiterverfolgen wollen. Darauf aufbauend bereite ich die nächste Sitzung vor. Zwar gibt es immer wieder einmal einen Impuls von außen über Nichtspielerfiguren, aber die eigentliche Initiative liegt stets in den Händen der Spieler. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Meine Philosophie beim leiten
Hallo Kazzirah! Die Wahrnehmung ändert sich doch nur, wenn man die unterschiedlichen Stile zu leiten entsprechend stark kontrastiert und unmittelbar gegenüberstellt. Ich sehe es daher eher unabhängig vom Stil: Hat man als Spieler etwa mit einem Spielleiter gespielt, dessen Worte interpretierbar waren, sind sie das bei einem anderen vielleicht nicht mehr. Daraus einen Unterschied des Leitstils herauszulesen, mag im Einzelfall möglich sein, in der Masse meines Erachtens aber nicht. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Meine Philosophie beim leiten
Hallo Abd! Auf welchen Punkt zielst Du genau ab? Mir ist da bislang keiner ins Auge gesprungen. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Meine Philosophie beim leiten
Hallo Abd! Vollkommen richtig. Bis zum allerletzten Moment war nicht klar ob der Plan der Seemeister aufgeht.Das wäre es bei mir als vorbereitendem Spielleiter auch gewesen - und ich behaupte von mir, den Sandkasten lediglich für den Bedarfsfall im Hintergrund parat zu haben. Daher sehe ich diesen Verlauf auch nicht als allein für den Sandkasten definierenden Aspekt an. Somit sehe ich aktuell die Unterschiede eher in der Herangehensweise sowie der Umsetzung durch den Spielleiter als in der letztlichen Wahrnehmung durch die Spieler. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Meine Philosophie beim leiten
Hallo Kazzirah! Ich denke, dass die Spieler auch dann alle Freiheiten haben, wenn man als Spielleiter die wahrscheinlichsten Spielverläufe bereits durchdacht und vorbereitet hat. Es kommt doch letztlich nur darauf an, ob der Spielleiter ausschließlich diese zulässt oder anderen Ansätzen freien Raum gewährt. Improvisieren kann man im Nachhinein ja immer noch.Würdest Du meine Ansicht bitte kommentieren: Siehst Du das gleich oder zeichnet Deine Spielphilosophie in diesem Punkt mehr aus?Es geht ja weniger kompetitiv darum, wer nun den besten, vollkommendsten und unverbesserbarsten Stil hat. Es schließt sich ja noch nicht einmal gegenseitig aus.Diesen Eindruck wollte ich auch keineswegs erwecken - solltest Du es so verstanden haben, will ich das hiermit korrigieren. Es war ja gerade meine Feststellung, dass sich die unterschiedlichen Herangehensweisen zumindest von ihrer Zielsetzung her nicht ausschließen. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Meine Philosophie beim leiten
Hallo Abd! Okay, ich denke auch, dass eher bei eigenen Vorbereitungen als bei Deiner Sandkasten-Philosophie die Gefahr besteht, alternative Wege nicht völlig neutral zu unterstützen. Jeder Weg hat so seine Stolpersteine, aber solange das gemeinsame Ziel - hier die völlige Freiheit der Spieler - angestrebt wird, kommen wir doch dem gemeinsamen Anspruch an eine möglichst gelungene Rollenspiel-Sitzung sehr nahe. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Meine Philosophie beim leiten
Hallo Abd! Ich denke, dass die Spieler auch dann alle Freiheiten haben, wenn man als Spielleiter die wahrscheinlichsten Spielverläufe bereits durchdacht und vorbereitet hat. Es kommt doch letztlich nur darauf an, ob der Spielleiter ausschließlich diese zulässt oder anderen Ansätzen freien Raum gewährt. Improvisieren kann man im Nachhinein ja immer noch.Würdest Du meine Ansicht bitte kommentieren: Siehst Du das gleich oder zeichnet Deine Spielphilosophie in diesem Punkt mehr aus?Ich hab einfach mehr Hirnkapazität für die Kreativität meiner Spieler frei, wenn ich ihre Ideen einfach auf mich zukommen lasse. Warum soll ich mich mit etwas Belasten, wenn ich noch gar nicht weiß ob es so eintritt?Okay, sind es dann also auch aus Deiner Sicht unterschiedliche Wege zum selben Ziel? Liebe Grüße, Fimolas!
-
Meine Philosophie beim leiten
Hallo Abd! Ich denke, dass die Spieler auch dann alle Freiheiten haben, wenn man als Spielleiter die wahrscheinlichsten Spielverläufe bereits durchdacht und vorbereitet hat. Es kommt doch letztlich nur darauf an, ob der Spielleiter ausschließlich diese zulässt oder anderen Ansätzen freien Raum gewährt. Improvisieren kann man im Nachhinein ja immer noch.Würdest Du meine Ansicht bitte kommentieren: Siehst Du das gleich oder zeichnet Deine Spielphilosophie in diesem Punkt mehr aus? Liebe Grüße, Fimolas!
-
Meine Philosophie beim leiten
Hallo Abd! Ich denke, dass die Spieler auch dann alle Freiheiten haben, wenn man als Spielleiter die wahrscheinlichsten Spielverläufe bereits durchdacht und vorbereitet hat. Es kommt doch letztlich nur darauf an, ob der Spielleiter ausschließlich diese zulässt oder anderen Ansätzen freien Raum gewährt. Improvisieren kann man im Nachhinein ja immer noch. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Hallo Bruder Buck! ...das eigene Hirn mitzubringen ist?Hey, es geht doch darum, möglicherweise schlechte Erfahrungen eines Con-Neulings bereits im Vorfeld zu vermeiden. Wir als alte Hasen wissen, wie es läuft. Woher soll der Neuling wissen, dass die Abenteurer nicht etwa gestellt werden oder er bessere Aussichten auf ein Abenteuer hat, wenn er eine größere Bandbreite an Figuren mitbringt? Also ich finde die Idee, vorab darauf hinzuweisen, absolut gerechtfertigt und wirklich simpel umzusetzen.Wenn jemand was schönes, hilfreiches schreiben mag, gerne. Nur, wie stellen wir sicher, dass es ein armer, kleiner, schüchterner Neuling auch liest? Wollen wir ihn vorher zum Lesen und Gegenzeichnen der Con AGB's verpflichten? Ich sehe es einfach als nettes Angebot - wie wohl die Orgas der Nordlicht- sowie KlosterCon auch. Niemand ist zum Lesen verpflichtet, aber man kann sich eben im Vorfeld informieren. Das muss aber selbstverständlich nicht jeder machen - auch wenn ich es für unsere Bacharach-Con umsetzen möchte. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Spielrundenorganisation bei MidgardCons
Hallo Bruder Buck! ...das eigene Hirn mitzubringen ist?Hey, es geht doch darum, möglicherweise schlechte Erfahrungen eines Con-Neulings bereits im Vorfeld zu vermeiden. Wir als alte Hasen wissen, wie es läuft. Woher soll der Neuling wissen, dass die Abenteurer nicht etwa gestellt werden oder er bessere Aussichten auf ein Abenteuer hat, wenn er eine größere Bandbreite an Figuren mitbringt? Also ich finde die Idee, vorab darauf hinzuweisen, absolut gerechtfertigt und wirklich simpel umzusetzen. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Welche Priorität genießt Midgard im Vergleich zu anderen Hobbys oder Freizeitaktivitäten?
Hallo! MIDGARD ist für mich nur eine von mehreren Freizeitaktivitäten, jedoch die zeitintensivste. Daran gemessen genießt sie die höchste Priorität, nicht jedoch an ihrer Bedeutung für mich persönlich. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Abschrecken von neuen Spielleitern
Hallo Abd! Warst Du Dir damals dieses Umstandes bewusst oder wirkt es erst jetzt in der Rückschau für Dich so? Liebe Grüße, Fimolas!
-
Aus dem Plot laufen, geht das?
Hallo Rosendorn! Oh, so habe ich das hier nicht verstanden. Bislang ging ich davon aus, dass die Thematik sich auf jede Art von Spielsitzung bezieht. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Aus dem Plot laufen, geht das?
Hallo Draco! Das halte ich für einen wichtigen Beitrag, da erstmals nicht nur ein Spielleiter über sich selbst seine Sicht darstellt, sondern auch einer seiner Spieler seine Erfahrungen damit bekannt gibt. Somit sind nun erstmals beide Seiten der Betrachtung des Sachverhaltes vertreten. Liebe Grüße und vielen Dank dafür, Fimolas!
-
Zusammensetzung der Midgard-Comunity
Hallo Zrenik! Kurz auf den Punkt gebracht ist das nicht so ganz richtig... ich bin zwar Angestellter, arbeite aber auch nicht weniger körperlich...Klar, die Sache sieht heute weit differenzierter aus, als sie die historisch gewachsenen Begrifflichkeiten noch abbilden können. Aber glaubst Du ernsthaft, dass ein anderes Unterscheidungsmerkmal hier in dieser Umfrage relevanter ist? Sicherlich nicht der Umstand, ob man nun ein Gehalt oder einen Lohn bezieht ... Liebe Grüße, Fimolas!
-
Zusammensetzung der Midgard-Comunity
Hallo Bloxmox! Kurz auf den Punkt gebracht: Arbeiter verrichten körperliche Arbeit, Angestellte den Rest. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Zusammensetzung der Midgard-Comunity
Hallo Solwac! Trotz der voranschreitenden faktischen Angleichung beider Begriffe im Sozialversicherungs- und Steuerrecht definieren sie weiterhin unterschiedliche Tätigkeitsfelder (Wikipedia). Liebe Grüße, Fimolas!
-
Der Ton im Forum
Hallo Sarandira! Aus meiner alten Gruppe sind einige Spieler genau deshalb nicht mehr hier im Forum aktiv. Das finde ich zwar auch übertrieben und schade, aber es ist eben nachvollziehbar. Das ist nach dem eben Geschriebenen auch verständlich, weil alle anderen, die mit dieser Form des Umgangs nicht klar kommen, nicht mehr hier sind. Liebe Grüße, Fimolas!
- Cuanscadan
-
Aus dem Plot laufen, geht das?
Hallo Rosendorn! Die volle Konzentration liegt auf dem Ausspielen der Figur und die Wahrnehmung sowie das Erleben des Abenteuers durch diese. Jede Figur bringt einen anderen Hintergrund ein und es ist mitunter sehr spannend, durch bestimmte Verhaltensmuster an bekannte Probleme heranzugehen. So würde ich behaupten, dass für mich der Spaßfaktor eines bereits bekannten Abenteuers noch immer bei rund 80 % liegt. Die Sache ist eben aus der Not geboren. Wenn die Spielleiter in meinen Gruppen mehr selbst schreiben würden, käme ich auch häufiger zu neuen Abenteuern. Da ich aber auch ab und an mal spielen will, lebe ich mit diesem Kompromiss - und das eigentlich ganz gut. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Aus dem Plot laufen, geht das?
Hallo Abd! Also ich kenne aufgrund meiner langjährigen Tätigkeit bei MIDGARD und der Gewohnheit, in unseren Gruppen überwiegend publizierte Abenteuer zu spielen, etwa Zweidrittel der Abenteuer, die ich spiele, bereits im Vorfeld. Ich weiß nicht, wie es anderen geht, aber allein mit dieser Kenntnis könnte man tatsächlich wissentlich die ausgearbeitete Handlung verlassen. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Welche Art von Runden spielt ihr am liebsten?
Hallo Abd! Das "Ahnen" halte ich für blühenden Unsinn. Was kommt als nächstes? Kartenlegen? Ist mir grad vor einigen Wochen passiert: Gruppe: "Ok, hier sagt uns der Spielleiter gerade, dass es hier nicht weiter geht." Ich denke mir: "Ok, lasst ihr halt die Informationen und Schätzte liegen. Euer Problem, nicht meins." Ich halte dieses "Ahnen" und dieser Ahnung folgen für erbärmlich schlechtes Roilenspiel. Das mag für die spezielle Form Deiner Art zu spielen gelten, sicherlich aber nicht allgemein. Wer zum Beispiel kennt nicht den wenig erfahrenen Con-Spielleiter, der schwitzend hinter dem Sichtschirm kauert und dem die Schweißperlen gerade auf die Stirn treten, nachdem die ersten Abenteurer kein wirkliches Interesse am Auftrag seines Auftraggebers zeigen? Also ich weiß noch ganz genau, als ich in dieser Situation war und mich fragte: Oh man, was mache ich nur, wenn die Leute gar nicht ins Abenteuer rein wollen? Was soll ich nur tun, wenn sie von meinem mühsam erdachten Weg abweichen? Also ich wäre froh gewesen, wenn meine Mitspieler "erbärmlich schlecht" gespielt und sich deshalb dennoch in das Abenteuer begeben hätten. Es gibt einfach unterschiedliche Erfahrungsstufen, die unterschiedliche Reaktionen hervorrufen können. Daher würde ich vorsichtig mit solchen Pauschalaussagen sein - sie können andere Spieler oder Spielleiter verschrecken und unter Druck setzen. Denn wer will schon "erbärmlich schlechtes Rollenspiel" abliefern. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Der Ton im Forum
Hallo Kazzirah! Da gebe ich Dir mittlerweile Recht: Glücklicherweise hat sie sich in eine sehr schöne Richtung entwickelt - auch wenn das nach dem Eingangsbeitrag und der eigentlichen Umfrage so nicht unbedingt zu erwarten war. Daher freut es mich, dass dort wirklich tolle und vor allem differenziertere Aspekte zusammengetragen werden. Liebe Grüße, Fimolas!