
Alle Inhalte erstellt von Fimolas
-
Zukunft von Midgard
Hallo Rosendorn! Die Menschen, die keines haben und nicht erst in ein paar Jahren spielen wollen. Glaubt irgendwer im Ernst, dass M5 im nächsten Jahr schon komplett da sein wird? Ja, ich. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Melzindar
Hallo Galaphil! Kennst du von Sibelius The Tempest, opus 109?Ich habe es mir gerade zu Gemüte geführt - ein wirklich feines Stück, das für die beschriebene Szene sicherlich auch passend ist, aber aus 2 Gründen für mich dann doch nicht in Frage kommt: 1. Es steigert sich zu langsam. Dies macht es unglaublich schwer, als Spielleiter über so viele Minuten einen derart chaotischen Wirbel zu erzeugen, bei dem die Spieler von der Beschreibung überwältigt passiv bleiben. Je länger eine solche Situation andauert, um so eher kippt sie dorthingehend, dass die Spieler aktiv werden wollen, was in dieser Situation aber eigentlich nicht wirklich möglich ist und deshalb schnell zu Frust führen kann. Daher bevorzuge ich das kürzere und wuchtigere Stück von Boëllmann. 2. Boëllmann verwendet die Orgel. Dieses Kircheninstrument soll implizit die (zwergen-)göttliche Fügung der Situation betonen. Liebe Grüße und vielen Dank für den musikalischen Hinweis, Fimolas!
-
Melzindar
Hallo! Ich habe lange überlegt, wie ich die Szene mit dem Abschied vom Grauen Greis (S. 59f.), wenn der zürnende Berg im aufschäumenden Wasser die hilflosen Abenteurer wie Spielbälle umherwirbelt und letztlich aus seinen Felsen presst, angemessen musikalisch untermalen kann. Nun bin ich fündig geworden: Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Melzindar
Hallo Kosch! Ja, diese Lesart wird es wohl sein. Sie macht am meisten Sinn. Ich danke Dir für gedanklichen Stups. Eine weitere Frage: Wie viel wird der Melzindar wiegen? Der Feuerbock ist ziegengroß (S. 80), wohl aus Metall, kann aber von einem (?) Schwimmer aus dem See unter dem Berg geborgen werden (S. 58). Allerdings ist er aber auch so sperrig oder schwer, dass er von 2 bis 4 Personen transportiert werden muss (S. 62). Liebe Grüße, Fimolas!
-
Melzindar
Hallo! In dem Abenteuer heißt es, dass Saron sich den Schattenzwergen in der Maske von Mahal dem Zerstörer offenbart (S. 49). Dieser Gedanke wird wiederholt aufgeriffen mit dem Hinweis, dass Saron die magische Statue des Idoloduls dazu verwendet, seine Erscheinung als Mahal der Zermalmer in Szene zu setzen (S. 50). Gleichzeitig heißt es aber am Ende des selben Absatzes, dass die Schattenzwerge dieses Steingebilde niemals für ihren Meister Mahal halten würden. Wie ist mit diesem Widerspruch umzugehen? Ich verstehe den Text für mich vorläufig derart, dass die Schattenzwerge den Idolodul nicht als körperliche Inkarnation Mahals, sondern lediglich als dessen Abbild auffassen. Eine stärkere Ablehnung halte ich für schwierig, da die Schattenzwerge schließlich Saron verfallen sind, was wohl kaum funktionieren würde, wenn sie die belebte Skulptur nur für eine schlichte magische Figur halten würden. Oder übersehe ich hier etwas? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Melzindar
Hallo! Heute war es soweit: Die gemeinsame Gesangseinlage wurde zur Feier des Sieges über das Rudel Dunkelwölfe angestimmt. Es kam eine prächtige Stimmung am Tisch auf und die Spieler fühlten sich als wirklichen Teil der Gemeinschaft auf dem Hohlen Tobel.Heute gelangte meine Gruppe an den Bergspiegel (b11, S. 43). Der besondere Ort veranlasste die Spieler, sich (also ihre Figuren) spontan auf diesem niederzulassen und das Zwergenlied erneut anzustimmen. Ich war davon ziemlich überrascht, hatte das Lied doch noch mehr Eindruck hinterlassen als ursprünglich gedacht. Da die Stimmung derart erhaben war, ermöglichte ich es der Trickserin, eine besondere Abart des Liedes der Tapferkeit zu erlernen (besagtes Liedchen, wenn mindestens ein Zwerg mitsingt). Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Melzindar
Hallo! Auf Seite 55 wird als Taktik der Schattenzwerge angegeben, dass diese in der Haupthöhle (22) mittels Bannen von Licht eine undurchdringliche Dunkelheit erzeugen, um die Abenteurer zu überrumpeln. Allerdings befindet sich in dieser Höhle eine magische Lichtschlange (S. 53), weshalb die Schattenzwerge ein Zauberduell gegen Zaubern+25 gewinnen müssten. Daher würde ich eine andere Taktik empfehlen oder den Zwergen die Möglichkeit geben, die Lichtschlange in irgendeiner Form deaktivieren zu können. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Der Geflügelte Ring
Hallo! Auf Seite 184 heißt es, dass die Bruderschaft von Dalschra geheim sei. Gerade unter Berücksichtigung der Tatsache, dass Caldared "ständig auf der Lauer nach eventuellen Neuzugängen" liegt (S. 79), kommt bei mir die folgende Frage auf: Für wie bekannt haltet Ihr die Organisation unter den Zauberern der Gilde und wie stehen diese generell zu den Umtrieben der Bruderschaft? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Der Geflügelte Ring
Hallo Odysseus! Ja, die Beweggründe halte ich für plausibel. Letztlich wird Caldared danach entscheiden müssen, für wie stark er die Abenteurergruppe hält. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Der Geflügelte Ring
Hallo! Spricht eigentlich etwas dagegen, den Assassinen Feallmhar, der ohnehin im Auftrag von Caldared agiert, auch im finalen Kampf in den unterirdischen Gewölben einzusetzen? Das könnte diesen auch für höhergradige Abenteurergruppen ausgeglichener machen und die Zauberer der Bruderschaft von Dalschra entlasten. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
- Con-Kampagne von Beginn an nachholen
-
Melzindar
Hallo Pandike! Wunderbar, ich danke Dir. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Melzindar
Hallo! In den Gunil Gult, genauer bei der Beschreibung des Dunklen Lebensborns (S. 46), wird der Zauber Wittern genannt. Wo finde ich diesen im Regelwerk? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Jurtendorf Riol - Übernachten bei den Tegaren
Hallo Solwac! Es sind aktuell noch alle Termine zu haben, da wir noch nicht in der neuen Saison sind und nächstes Jahr weitere Jurten hinzukommen sollen. Das mag sich den Winter über ändern, aktuell aber gibt es noch größtmögliche Freiheiten (auch wenn durch zuletzt 2 Fernsehberichte die Anfragen generell zunehmen dürften). Du hast bereits das verlängerte Wochenende von Fronleichnam vorgeschlagen. Gibt es noch andere terminliche Präferenzen? Liebe Grüße, Fimolas!
-
Jurtendorf Riol - Übernachten bei den Tegaren
Hallo! Gerne sammele ich hier einmal Anfragen und leite diese direkt an die Betreiber des Jurtendorfes weiter. Liebe Grüße, Fimolas!
-
"Wie leite ich eine Midgard-Runde"-Workshop auf dem Con?
Hallo! Es hat zwar ein wenig gedauert, nun aber habe ich von 7 Neulingen entsprechende Rückmeldungen erhalten. Ganz besonderer Dank dafür gebührt Wiszang, ohne den diese Sammlung von Rückmeldungen nicht möglich gewesen wäre. (1) Für Person 1 war der Workshop "eher uninteressant", weil sie nun schon als 19-jährige seit rund 4 Jahren eine Rollenspiel-AG und eine beziehungsweise zwei Heimrunden kontinuierlich leitet. (2) Person 2 leitet nur ab und zu und hat mehr Spaß am Spielen. Einen Workshop findet sie gut. Wenn der nicht auf dem Con gewesen wäre, hätte sie ihn sich vielleicht angesehen. Allerdings hat sie das erstens nicht mitbekommen und dann war sie ja mit den Anderen ständig am Spielen und das war einfach interessanter in dem Moment. (3) Person 3 wäre genau die richtige Zielgruppe gewesen, da sie nicht leitet. Sie ist mit dem Spielen ganz zufrieden. Sie kennt die Regeln nicht so genau, so dass sie sich als Spielleiter nicht sicher fühlen würde, vor allem wenn schon andere Profis (hier meint sie wohl Person 1) dabei sitzen würden. Abgesehen davon spielt sie viel zu gerne gerne und will eigentlich gar nicht leiten. (4) Person 4 wäre auch eine ideale Zielperson, da sie auch viel spielt, aber nicht leitet. Regeltechnisch hat sie sich verbessert, fühlt sich aber dem leiten nicht gewachsen. Ein Spielleiter-Workshop fände sie prima, aber da es ihr zweiter Con war, stand eindeutig das Spielen und die Atmosphäre im Vordergrund. In Zukunft könnte sie sich die Teilnahme an einem solchen Workshop zwar vorstellen, aber da sie im Moment noch nicht leiten will und ein begeisterter Spieler ist, wird das wohl noch dauern. (5) Person 5 ist zwar Con-Neuling, spielt aber schon seit ungefähr 15 Jahren MIDGARD und leitet ab und zu. Sie hat viel Spielleitererfahrung und würde deshalb so einen Workshop nicht besuchen. Tipps und Tricks könnte sie sich zwar vorstellen, aber auf einem Con ist sie eher zum Spielen und Erleben von intensivem Rollenspiel mit ihr unbekannten Leuten - das hat Priorität. (6) Person 6 hätte vielleicht bei dem Workshop mitgemacht, wenn sie das gewusst hätte, aber irgendwie ist das nicht zu ihr durchgedrungen - oder bis es durchgedrungen ist, wars zu spät, genau kann sie sich nicht mehr erinnern. Workshops zum Leiten findet sie gut, sie hat erst zweimal geleitet, passt also auch noch in die Zielgruppe. Auf einem Con (war ihr Erster) will sie aber spielen. Noch einen Workshop zusätzlich zu den ganzen neuen Eindrücken hätte sie vielleicht auch überfordern. Sie ist sich da nicht sicher. (7) Für Person 7 war der Workshop kein Thema, da sie nicht leiten will - nicht wegen dem Zutrauen, aber sie findet es schon schwer, in einer Rolle zu sein, da diese ja auch überzeugend rüber gebracht werden soll. So viele Rollen gleichzeitig ist nicht ihr Ding, wobei sie die Idee eines Workshops im Prinzip echt gut findet, weil da ja den Leuten, die das wollen, geholfen wird. Ich lese hieraus, dass MIDGARD-Cons nicht der richtige Ort für solche Workshops sind. Weiterhin sind sie nicht dazu geeignet, unwillige Spieler für das Spielleiten zu begeistern. Ich für meinen Teil werde daher auf MIDGARD-Cons wohl nur noch Workshops für gestandene Spielleiter anbieten. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Jurtendorf Riol - Übernachten bei den Tegaren
Hallo! Diotima und ich kommen gerade von einem Kurzurlaub der besonderen Art zurück: Wir waren zu Gast im Jurtendorf Riol, einem idyllischen Plätzchen wenige Kilometer von Trier entfernt zwischen Weinbergen am Ufer der Mosel. In typisch mongolischen und nordchinesischen Jurten konnte man dort richtig angenehm übernachten und mit dieser fernöstlichen Kultur auf Tuchfühlung gehen. Vor allem die originalen Betten mit den superweichen Decken (aus China und hier leider nicht einfach so zu beziehen) haben es uns dabei angetan. Das Ganze lebt aber nicht nur von dem besonderen Ambiente, sondern vor allem auch von der außerordentlichen Herzlichkeit von Anne und Harald, den beiden Betreibern des Jurtendorfes. Bei den beiden Weltenbummlern merkt man, dass sie mit vollem Herzblut in diesem Projekt involviert sind. Sie freuen sich über jeden Gast und schenken jedem einzelnen eine menschliche Wärme und Freundlichkeit, wie man dies heutzutage leider nur allzu selten antrifft. Und da wir bei unserem Kurzurlaub auch an Euch gedacht haben, haben wir sogar einige Infos für die Freaks von Euch eingesammelt, die dort ebenfalls einmal ein Zelt beziehen und möglicherweise sogar einmal ein passendes Abenteuer in tegarischem Ambiente erleben wollen: Die Anlage verfügt über 58 Betten in entsprechenden Jurten. Die Zelte haben Strom und Gasöfen, zu jeder Jurte gehört eine eigene Dusche samt Bad (modern und sauber) in einem extern aufgeschlagenen Container etwas abseits (um das Landschaftsbild zwischen den Zelten nicht zu beeinträchtigen). Es gibt eine zentrale Koch- und Essjurte, deren Küche man benutzen kann - oder wo die beiden Betreiber auch gerne für ihre Besucher kochen. Darüber hinaus gibt es einen großen Grillplatz sowie eine Badewanne im Freien mit angeschlossenem Holzofen für warmes Wasser. Im nächsten Jahr soll ein Sauna- und Wellnessbereich (bereits fast fertig gestellt) dazukommen. Das direkte Umland bietet zahlreiche Sehenswürdigkeiten. Direkt im Naherholungsgebiet Triolago mit Rodelbahn, Spielgolf, Badestrand und Wasserski-Seilbahn gelegen ist es nur ein Katzensprung nach Trier. Zu Fuß gelangt man aber auch direkt zu einer Bergwanderstrecke mit Klettersteig, zu antiken römischen Villen, einem Besucherbergwerk sowie verschiedenen Wander- und Radwegen. Abgerundet wird das Angebot von Weinwanderungen. Aber auch die Betreiber des Jurtendorfes organisieren selbst und auf Anfrage (gegen Aufpreis) Abende mit mongolischer Musik und Küche. Über Rollenspieler als Gäste würden sich die beiden Betreiber sehr freuen. Tische und Spielmöglichkeiten (auch draußen) sind ausreichend vorhanden. Neben den 58 Schlafplätzen in den Jurten stehen sogar noch Übernachtungsmöglichkeiten in dem direkt angeschlossenen Dorf mit Ferienhäusern oder - wem das zu gewöhnlich oder Jurten zu ausgefallen sind - in einzelnen Weinfässern zur Verfügung, so dass bis zu über 100 Personen gleichzeitig untergebracht werden können. Bei größeren Gruppen ist der Preis einzeln auszuhandeln und abhängig davon, ob Halb- oder Vollpension gewünscht ist. Zumindest im direkten Umfeld gibt es sehr leckere und günstige Restaurants, wie wir selbst ausprobieren konnten. Das Jurtendorf kann von März (genauer Termin ist witterungsabhängig) bis Ende Oktober aufgesucht werden. Schaut Euch einfach einmal die Bilder an und lasst die besondere Atmosphäre auf Euch wirken. Es ist einmal etwas völlig anderes - und von unser Seite aus sehr zu empfehlen. Wir werden auf jeden Fall mal wieder dorthinfahren - mit Freunden, Würfeln und jeder Menge guter Laune. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Neues Logo
Hallo! Das neue Logo ist super. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Melzindar
Hallo! Rondrur Flammenstich als angehender Götterbote benötigt keine irdische Nahrung (S. 19) und ist immun gegen Gift und Krankheiten. Leidet er unter den Entbehrungen des Winters (S. 25)? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
- Gildenbrief-Erscheinungstermin
-
Welches Abenteuer spielt ihr momentan?
Hallo! Die Mainzgarder machen sich am kommenden Mittwoch auf die Suche nach dem "Geflügelten Ring". Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
-
Der Gratisrollenspieltag: 02.Februar 2013
Hallo Frank! Dann macht Merlin's sicherlich auch mit, wenn man nachfragt. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Der Gratisrollenspieltag: 02.Februar 2013
Hallo Frank! Schau mal hier: http://gratisrollenspieltag.de/teilnehmer/laden/ Mainzer Läden sind leider keine dabei. Aber vielleicht kann man dort einmal nachfragen, ob sie mitmachen wollen. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Melzindar
Hallo Prados! Super, vielen Dank für die schnelle Hilfe. Liebe Grüße, Fimolas!
-
Melzindar
Hallo! Ich bereite gerade den Abschnitt "Der Kuss der Schwarzen Göttin (a)" in den Gunil Gult vor. Dabei sind mir verschiedene Dinge aufgefallen: 1. In der Karte auf Seite 40 fehlen die Stationen (Zugang) B und a1. Beide lassen sich aber dank der Beschreibungen im Text leicht lokalisieren. 2. Das Naturphantom beherrscht angeboren den Zauber "Seelentausch". Wo ist dieser in den Regeln beschrieben? 3. Beim Abschnitt "Besuch im Traum" werde ich dem träumenden Opfer wohl einen WW:Resistenz gegen Körpermagie zugestehen, um der verheerenden Wirkung des Kusses entgehen zu können - allerdings gegen den Wert einer Gottheit (Zaubern+28). Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!