Zu Inhalt springen

Fimolas

Lokale Moderatoren
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Fimolas

  1. Hallo Panther! Die Fahrt hatte ich derart vorbereitet, dass ich die 11 Etappen der Fahrtstrecke problemlos aus dem Gedächtnis abrufen konnte. So folgte die Beschreibung im direkten Blickkontakt mit dem Spieler und dem zwischen uns stehenden Joystick. Nur in den paar kniffligen Situationen, wo mehr als ein (modifizierter) PW:Geschicklichkeit notwendig war, musste ich einen kurzen Blick in das Abenteuer werfen, um die regeltechnischen Konsequenzen schnell abhandeln zu können, um nicht durch längere Regelpassagen die Spannung aus der Szene zu nehmen. Insgesamt habe ich wohl 3 Stunden Vorbereitungszeit in diese Szene gesteckt und es war ziemlich anstrengend. Das war es aber auch vollkommen wert. Liebe Grüße, Fimolas!
  2. Hallo! Ich habe in meiner Gruppe für eine bestimmte Abenteuersituation einen Joystick als interaktives Steuerungselement verwendet. Dabei handelt es sich um das folgende Abenteuer: Meine Erfahrungen damit habe ich hier zusammengefasst: Einsatz während des Abenteuers Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  3. Hallo! Gestern war es soweit: Der Joystick kam zum Einsatz - und die leuchtenden Augen meiner Mitspieler (C64-Generation) glichen Kinderaugen an Heiligabend vor dem Weihnachtsbaum voller Geschenke darunter. Nachdem der Fahrer bestimmt war (zum Glück waren bei der Sitzung nur 3 Spieler anwesend und somit die Entscheidungsfindung relativ zügig abgeschlossen), gab ich diesem eine Einweisung, welcher Effekt durch welche Bewegung erzielt wird. Anschließend beschrieb ich die rasante und waghalsige Drachenwagenfahrt und achtete bei jedem Ereignis auf die Bewegung des Joysticks; Somit wurden viele Entscheidungen über den weiteren Verlauf der Fahrt gar nicht erst wörtlich mitgeteilt, sondern direkt über die Haltung des Steuerungsgerätes signalisiert. Dies wirkte sich in den entsprechenden Situationen auf die erforderlichen PW:Geschicklichkeit durch entsprechende Zuschläge oder Abzüge aus. Der unmittelbar involvierte Spieler/Fahrer war direkt gefangen von der Atmosphäre und zeigte durch die unmittelbare Steuerungsmöglichkeit einen relativ unbedarften und risikofreudigen Fahrstil, wie er für ihn als Rollenspieler meiner Meinung nach eher untypisch ist, jedoch passend für einen Computerspieler mit der Möglichkeit zum Neustart bei einem neu ladbaren Zwischenstand - was aber der beschriebenen Abenteuerszene durchaus entgegenkommt, weil übergroße Vorsicht an dieser Stelle der Wagenfahrt ihren besonderen Reiz nehmen würde. Auch die anderen Spieler blickten immer wieder gebannt auf die Bewegungen des Joysticks. In Begleitung von Wagners Walkürenritt (entsprechend ein wenig lauter wiedergegeben, da der Drachenwagen während der Fahrt doch ziemlich rumpelt und die Kommunikation ohnehin überwiegen über den Joystick verlief) stellte sich bei allen Beteiligten ein echtes Kribbeln und Mitfiebern ein, das die Spieler völlig in den Bann schlug. Es war also rundum ein einmalig geiles Erlebnis! Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  4. Hallo Myxxel! Ich bin Dir ausgesprochen dankbar für die Hinweise auf die musikalische Untermalung des Labyrinths aus Zeit. Mit der Filmmusik von "Koyaanisqatsi" kann man eine unvergleichliche Atmosphäre aufbauen und die Spieler werden den Moment herbeisehnen, wenn die Musik und damit auch das Labyrinth schlagartig enden. Liebe Grüße, Fimolas!
  5. Hallo Pandike! Ah, super, vielen Dank für den Hinweis. Liebe Grüße, Fimolas!
  6. Hallo! Auf Seite 26f. wird der Tunnelwurm kurz beschrieben und anschließend auf das Bestiarium verwiesen. Nun findet sich dort weder im Index noch in den Rubriken "Krustentiere" oder "Würmer" etwas über Tunnelwürmer, weshalb der Hinweis momentan im Nichts endet. Weiß jemand, ob es diesbezüglich noch anderswo weiterführende Informationen über Tunnelwürmer gibt? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  7. Hallo Abd! Ich brauch Regionalbände (= Quellenbücher) nicht, möchte sie aber unbedingt haben. Sie helfen mir da, wo meine freie Kreativität endet, sei es durch einfache Übernahme von Vorgaben, sei es durch zahlreiche Denkanstöße als Starthilfe für eigene Ausarbeitungen. Insofern stellen sie für mich Bausteinsammlungen dar, die ich zwanglos dort verwenden kann, wo ich sie gerade brauche. Liebe Grüße, Fimolas!
  8. Hallo Solwac! Ich scheue solche Diskussionen hier im Forum nur, wenn dadurch eine Orga gegen eine andere ausgespielt werden könnte.Ganz klar, dies sollte auf jeden Fall unterbunden werden () - doch sehe ich die Gefahr in der aktuellen Fragestellung nicht, weil sie sich allgemein an die Besucher aller Cons richtet. Liebe Grüße, Fimolas!
  9. Hallo Solwac! Mir ist durchaus bewusst, dass Meinungen hier im Forum nicht einfach auf die Gesamtheit der Congänger übertragen werden können. Ich möchte auch keine Diskussion über einzelne Punkte einer Con-Kalkulation, sondern eine konkrete Frage im Kontext dieses Themenstranges stellen: Sind den Con-Besuchern die Kosten für ein Spielleitergeschenk wert oder bevorzugen Sie eher den Wegfall des Geschenkes und dadurch günstigere Beiträge? Ich habe ein wenig das Gefühl, als scheue man die Auseinandersetzung mit dieser Thematik. Dabei kann es aus meiner Sicht nur vorteilhaft sein, sich diesbezüglich einmal umzuhören, was die Leute davon halten, die es betrifft (und die sich hier melden). Liebe Grüße, Fimolas!
  10. Hallo! Dies bedeutet im konkreten Fall, dass bei einem Con mit 100 zahlenden Gästen jeder (auch die Spielleiter!) zwangsweise über seinen Teilnehmerbeitrag 6 € für Spielleitergeschenke ausgibt. Daher möchte ich einmal offen und ohne Scheu anfragen, ob die Con-Teilnehmer (also ausdrücklich auch die Spielleiter!) diesen Beitrag gerne zahlen oder im Umkehrschluss ein niedrigerer Conbeitrag bevorzugt werden würde. Mir ist durchaus bewusst, dass die Höhe der kalkulierten Kosten schwankt, aber da die Orga die Kosten nicht selbst trägt, werden diese zwangsläufig immer auf die anderen Teilnehmer umgelegt. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  11. Hallo Panther! Was ist denn ein Bänzelband? Beide Zügel sind nur Steuerungselemente, welche die Positionen "Hinten", "Mitte" und "Vorne" kennen. Daher ist ein fließender Übergang wie bei unmechanischen Bändern ohnehin nicht notwendig. Ursprünglich wollte ich auch 2 Joysticks haben, jeweils für die beiden Zügel (der Nackenhebel ist aufgrund seiner eingeschränkten Funktion nicht wirklich notwendig). Nun habe ich von diesen antiken Steuerungen jedoch nur eine auftreiben können - und finde eine solche Verwendung sogar besser, denn sie spricht genau den actionreichen Spieltrieb an, den jeder Computerspieler bei der Verwendung eines solchen Joysticks im eigentlichen Umfeld schon einmal verspürt hat. Über diese Assoziation bekommt die Szene einen zusätzlichen Schub. Die Steuerungsangaben im Abenteuer werden einfach dorthingehend geändert, dass nur noch über den Nackenhebel gesteuert wird. Liebe Grüße, Fimolas!
  12. Hallo Lukarnam! Okay, geht ebenfalls klar. Liebe Grüße, Fimolas!
  13. Hallo! Um die Spieler ein wenig haptisch zu fordern, werde ich die Steuerung des Drachenwagens über einen Joystick alter Schule unmittelbar am Spieltisch darstellen lassen. Damit möchte ich das Erlebnis der Wagenfahrt noch plastischer, dadurch (im wahrsten Sinne des Wortes) greifbarer und somit packender werden lassen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  14. Hallo! In Braunschweig gibt es derzeit ebenfalls eine sehenswerte Ausstellung: "Roms vergessener Feldzug" Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  15. Hallo Lukarnam! Nachdem ich nun Entwarnung wegen einer möglichen Kollision mit einer Weihnachtsfeier geben kann, werden wir wohl auch dabei sein. Weiterhin werden wir diesbezüglich einmal kräftig in unseren Gruppen die Werbetrommel rühren, um noch weitere Spieler zum Kommen zu animieren. Liebe Grüße, Fimolas!
  16. Thema von Merl wurde von Fimolas beantwortet in Midgard-Smalltalk
    Hallo dabba! Ist Schwitzen ein Makel, der sich auf das Aussehen niederschlägt? Liebe Grüße, Fimolas!
  17. Thema von TheJoker wurde von Fimolas beantwortet in Spieler gesucht
    Hallo Jan! Willkommen bei uns im Forum. Freiburg hat rund um das Forumsmitglied Yon Attan eine rege MIDGARD-Gemeinde (Freiburger Midgard-Gemeinde). Da wirst Du sicherlich gut Anschluss finden können. Liebe Grüße und viel Erfolg bei Deiner Suche, Fimolas!
  18. Hallo Dunkelkuss! Das wird sich mit der Neugestaltung der Internetpräsenz von MIDGARD im Rahmen der neuen Regelversion sicherlich ändern. Liebe Grüße, Fimolas!
  19. Hallo! Die Ausstellung hat (heute im Rahmen einer öffentlichen Führung) gehalten, was ich mir erhofft habe. Sie war sehr anschaulich, hatte einen interessanten Blickwinkel und richtet das Augenmerk auf eine Thematik, die zeitlos ist und gerade deshalb die Probleme der damaligen Bevölkerung uns heute so vertraut erscheinen lässt. Außerdem zeigt sie auf erschreckend eindringliche Art und Weise, wieso es damals aller Rollenspielklischees zum Trotz meist der Hilfe fremder Abenteurer bedurfte, um erlittenes Unrecht aufzuklären und zu sühnen. Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  20. Hallo Tuor! Oh, das ist in meinen Augen ganz einfach: Die Nachfrage unter allen MIDGARD-Spielern ist eben deutlich niedriger, als es von einigen Liebhabern digitaler Medien hier im Forum gerne propagiert wird. Dabei liegt es wohl auf der Hand, dass in einem Internet-Forum die Gruppe der letztgenannten Spieler deutlich höher und somit innerhalb des Forums auch prägender für das dortige Meinungsbild ist. Klar, man kann damit argumentieren, dass die Angebote möglicherweise nicht wahrgenommen werden. Das letzte Mal aber, das ich gedruckte Abenteuer in einem Laden ausliegen sah, ist nun doch auch schon eine geraume Zeit her. Und ja, ich profitiere auch aus den von Dir genannten Gründen von den digitalen Fassungen der Abenteuer - aber offensichtlich ist das für die Mehrheit eben nicht kaufentscheidend. Eine PDF-Version der neuen Regelbücher wird es aber nach Auskunft des Verlages auf jeden Fall geben. Liebe Grüße, Fimolas!
  21. Hallo Flämmchen! Super, ich danke Dir vielmals. Liebe Grüße, Fimolas!
  22. Hallo! Seit gestern hakt das Forum bei mir an verschiedenen Stellen: Es läuft deutlich langsamer und Schnittstellen (etwa Einbindung von Smileys) hängen sich regelmäßig auf. Nun hat es offensichtlich auch ein Problem bei der CMS-Freischaltung gegeben, da dazugehörige Themenstränge mehrfach erstellt wurden. Sind die Probleme bekannt oder kann der Fehler bei mir liegen? Mit freundlichen Grüßen, Fimolas!
  23. Hallo Solwac! Und genau das sollte ja auch das Ziel sein: den Anreiz dadurch erhöhen, dass man direkt mit einem entsprechenden Abenteuer die neue Kultur spielerisch erleben und kennenlernen kann. Wodurch sonst generiert man Interesse an abgelegenen Ländern wenn nicht durch Möglichkeiten, diese einmal kennenzulernen? Eine mögliche Abneigung im Nachhinein ist damit selbstverständlich nicht ausgeschlossen, aber erst einmal sollte es doch überhaupt die Möglichkeit geben, einen Zugang zu erhalten. Liebe Grüße, Fimolas!
  24. Hallo Meeresdruide! Ich weiß nicht so recht. Dann muss ich immer, wenn ich das Abenteuer leiten will, gleich das ganze QB mitnehmen. Lieber wäre mir ein Verkauf als Bundle.Das habe ich auch so gemeint: kein Druck in einem großen Band, sondern lediglich eine sinnige Verknüpfung zweier Werke. Aber mit den neuen PDF-Dateien dürfte das dann ohnehin einfacher zu handhaben sein. Liebe Grüße, Fimolas!
  25. Hallo Amberle! Besser finde ich eine Kombination aus Quellenbuch und Einführungsabenteuer (etwa Waeland-Quellenbuch und "Göttliches Spiel" oder Nahuatlan-Quellenbuch und "Verfluchte Gier"). So hat man auch gleich Spielmaterial zur Hand, um sich die neue Kultur spielend zu erschließen. Liebe Grüße, Fimolas!

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.