Zum Inhalt springen

Fabian

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    8425
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Beiträge von Fabian

  1. Am 3.6.2024 um 12:26 schrieb Ma Kai:

    Wie sieht's denn aus - müssen wir uns die letzten verbleibenden Plätze grabschen oder kann ich der Obersten Göttin noch etwas Zeit lassen, bis ich wissen muss, ob sie mich für das Wochenende verplant hat oder nicht? 

    Aber nicht vergessen, auch die niedersten Göttinnen befragen! Die sind bestimmt in der Mehrheit und ihre Meinung hat daher viel Gewicht.

    • Haha 1
  2. Am 31.5.2024 um 07:34 schrieb Mugga:

    "Zahlenmäßig nicht so präsent" ist genau wo mein midgard stark von alle Quellenbücher sich unterscheidet.

    Dann bezieht sich deine Kritik jedoch nicht ausschließlich auf das Küstenstaatenquellenbuch, sondern eigentlich auf Midgard als Ganzes, die sich möglicherweise konzeptionell mehr als "Welt der Menschen" versteht. In diesem Strang geht es jedoch vorrangig um das Quellenbuch.

  3. Zitat

    @Mugga "Damatu muss nicht ein Copy and Paste von midgard sein um ein Renaissance-Kultur zu haben. CR's Exandria hat die menagerie coast was der Renaissance ähnelt. Das eine schließt das andere nicht aus. "

    Das bestreitet auch niemand, denke ich. @Ma Kai hatte jedoch darauf abgezielt, das möglichst viel von dem "hervorragenden Quellenmaterial" für Damatu Verwendung finden sollte - zumindest habe ich ihn so verstanden. Diesen Punkt kritisiere ich, nicht das es eine neue Form von Renaissance-Kultur geben kann. Letztlich könnte sich an der Renaissance in den Niederlanden oder sonstwo in Europa orientiert werden.

  4. Am 23.5.2024 um 17:12 schrieb Mugga:

    Ich habe meine Spieler gesagt beim Wiedersprüche bleibt meine Aussage stehen, bsp. "Nichtmenschen gelten dort allgeimein als Gestalten aus Sagen und Märchen." S. 36 widerspricht Mein midgard und wird ignoriert. 

    De facto stimmt das auch gar nicht. Selbstverständlich gibt es in den Küstenstaaten Nichtmenschen (Halblinge, Zwerge etc.), aber nicht so wie in Alba oder Erainn hinter jeder Ecke und sie sind sicherlich auch zahlenmäßig nicht so präsent, zudem mehr als Individuen als als Gemeinschaften. M. E. bezieht sich der von dir zitierte Satz auf die klassische "EDO-Fantasy" (Elves, Dwarves, Orcs), wobei es Zwerge durchaus gibt. Vor allem Elfen und Orcs sind wohl nicht repräsentiert.

    Dafür gibt es andere Nichtmenschen, z. B. die Katzenmenschen (Wendehäuter) und die Malfi-Katzen, die Feyen usw.

  5. vor 6 Stunden schrieb Ma Kai:

    Es ist halt insgesamt sehr schade, dass dieses wirklich hervorragende Material - ich bin inzwischen etwa bei der Hälfte angekommen mit Lesen - erst jetzt heraus kommt. Es wäre so schön gewesen, das fünf Jahre früher zu haben, d.h. damit fünfeinhalb Jahre lang arbeiten zu können. 

    Niemand verbietet dir dieses wundervolle Material auch weiterhin zu nutzen! Ich bspw. werde mit Sicherheit auch in den kommenden Jahren weiterhin Abenteuer in den Küstenstaaten (auf Midgard) spielen und wohl auch auf Conventions anbieten. Wer sollte mir das untersagen?

    Im Gegensatz zu dir hoffe ich, das Damatu möglichst eingenständig wird und nicht ganz viel Copy & Paste sowohl beim Hintergrund als auch im Bereich der Abenteuer betreibt. Dann wäre für mich völlig unverständlich wozu der ganze Aufwand mit einer neuen Spielwelt betrieben wird. (Bitte in diesem Strang dazu keine neue Diskussion beginnen. Lieber hier weiterführen. Danke!)

    Gerüchteweise soll es ja auch noch weiteres Material für die Küstenstaaten geben, das in der kommenden Zeit publiziert wird.

    • Like 1
  6. vor 3 Stunden schrieb Mogadil:

    Hallo,

    ich hätte mit Kasuko Kiboko’unwindaji (Sittich vom Stamme der Flusspferdjäger) einen Schamanen Grad 18, wenn das noch ok ist.

    Kasuko ist ehem. Sklave eines Küstenstaatlers aus Diatrava, der sich freikaufen konnte. Natürlich ist er damit Mitglied im Convendo Mageo zu Diatrava.

    Sein Totem ist der Halsbandsittich, was zu einem manchmal etwas flatterhaften Verhalten führt. Er ist zumeist in Tiergestalt unterwegs (Halsbandsittiche können super reden).

    In Diatrava und Paduna hat er längere Zeit verbraucht und kennt sich aus. Lanitia ist aber neu für ihn.

    Danke für dein Mitspielgesuch. Den Lachsmily nicht falsch verstehen, ich fand einfach die Vorstellung herzerfrischend, dass die anderen Abenteurer immer mit einem Sittich reden ... :)

  7. Löwenbande

    Ein Abenteuer im Duganat Lanitia (Küstenstaaten/Region Serenea)

    Ein Hauch des Frühlings liegt über der Lagunenstadt. Die Luft ist angenehm frisch, die Sonne lacht zart am Firmament und erste Knospen öffnen sich. Du bist im Schwarzen Tauber (La Sordo nera) abgestiegen, einem Gasthaus mit guter Küche und sauberen Zimmern. In der letzten Nacht hast du überraschend schlecht geschlafen. Ein seltsamer, unangenehmer Traum ließ dich mitten in der Nacht hochfahren und störte deinen Schlaf nachhaltig.

    Lautes Rufen in der Nacht reißt dich endgültig aus den Federn: "Ein Heiler, schnell! Es ist alles voller Blut! Ist denn hier niemand? HILFE!"

    Was ist los und werdet ihr helfen (können)?

     

    Spielleiter: Fabian

    Grad der Figuren: ca. 10 - 16 - gespielt wird nach M5

    Beginn: 10 Uhr (Freitag)

    Voraussichtliches Ende bzw. Dauer: ganztägig, gegen 24:00 Uhr

    Art des Abenteuers: Action, Intrige, Rollenspiel/Interaktion, Mystery, Erkundung

    Voraussetzungen / Vorbedingungen: Es wird von Figuren ausgegangen, die Neu-Vallinga beherrschen und entweder aus den Küstenstaaten bzw. angrenzenden Ländern kommen (z. B. Eschar, Chryseia, Valian) oder schon länger in Lidralien leben/sich aufhalten/sich auskennen. Ich behalte mir vor Figuren oder übermächtige magische Ausrüstung abzulehnen. Alle Plätze werden vorab vergeben, bitte meldet euch im Strang oder per PN mit Figur und ein paar Hintergrund-Infos. Danke!

    Es gilt nicht "first come, first served"! Ich warte ab, wer ggf. noch den Hut in den Ring wirft. Meldefrist bis 20.06. Dann entscheide ich, wer die Plätze 3-4 und ggf. 5 erhält.

    Rollenspiel ist erwünscht. Und ich freue mich, wenn ihr etwas zu euren Figuren schreibt. Gerne etwas zu ihrem Hintergrund, Zielen und Flaggen, Marotten oder Interessen. Diese kann ich dann im Abenteuer aufgreifen.

    Teilnehmer:innen (4 - max. 5)

    1. @Die Hexe

    2. @Yon Attan

    3.

    4.

    (5.)

    • Like 3
  8. vor 2 Stunden schrieb Berengar Drexel:

    Kanalsysteme zwischen Flüssen brauchen sehr viele Schleusen. Seemeister-Schleusen brauchen wohl jeweils Elementarwesen oder Dämonen zum Betrieb. Ist deren Überwachung, Unterhalt und Reparatur eine stillschweigend übernommene, gewichtige Aufgabe des Ramis Elementaris, die ihm einige Macht bringt?

    Völlig richtig. Ich gehe davon aus, dass es sich um mechanische Schleusen handelt, die jedoch durch Magie unterstützt werden, jedoch keine Dämonen und Elementare. Wobei mir die Idee ebenfalls gefällt. Bei der Anlage der Kanäle war sicherlich eine Menge Magie im Spiel.

  9. vor 5 Stunden schrieb Panther:

    a) Leider keine neuen Infos über Katzenmenschen im Pantabrionischen Gebirge

    Du kannst ein paar der Malfi-Katzen im Pantabrionischen Gebirge platzieren und diese mit Verwandlung ausstatten. :)

    Außerdem gibt es im Bestiarium (S. 242) Hinweise auf die Katzenmenschen, die aus alten Familien der Küstenstaaten stammen. Trivia: Das Material zu den Küstenstaaten ist älter, als die Bestiariumsversionen von M4/5. Aber es wäre sicherlich wünschenswert gewesen, diese Quelle nochmals aufzugriefen und im QB Spiel der Großen Häuser aufzunehmen.

    • Like 1
  10. Hier sollen die Errata zum kürzlich erschienenen Quellenbuch gesammelt und diskutiert werden.

    Erster Punkt: Verkehrswege in den Küstenstaaten. Im Text steht, die Kanäle wären über 1000 km lang und würden von Diatrava bis Saledo verlaufen (S. 145). Die Karte zeigt etwas anderes: Hier sind nur Kanäle von Solvredo bis Agura eingezeichnet. Außerdem ist es unsinnig, dass ein Kanal nach Diatrava führt. Er ist weder auf der Stadtkarte eingetragen noch wird er in der Beschreibung erwähnt. Darüber hinaus liegen die Schwarzen Sümpfe dazwischen, da würde niemand einen Kanal bauen bzw. hätten die Sümpfe ihn wohl verschluckt. Wer weiß, vielleicht gibt es ihn noch verborgen unter dem Dunklen Schlamm? Aber die Kanäle sollten auch Corua anbinden, also bis Saledo (bzw. Estoleo, siehe Lars Karte unten) verlaufen.

  11. vor 10 Minuten schrieb Ma Kai:

    Ist das wirklich so wichtig? Ich würd's unter "administratives Versehen" abhaken. Oder als Indiz für Lernfähigkeit nehmen. 

    Nein, wichtig ist, das Diatrava, eine Weltstadt, nicht unter die Einwohnerzahl von Beornanburgh fällt. Das QB hält demnach die richtige Zahl für alle bereit.

     

     

    BTW: Inkonsistenzen zwischen Quellenbänden und Die Welt, vor allem den später erschienenen. gibt es durchaus häufiger. Ich sage nur Moravod. Tipp für Hiram: Einfach die Zahlen so mit Kugelschreiber ändern, wie es dir passend erscheint! ;)

    • Like 2
    • Thanks 1
  12. vor 13 Stunden schrieb Patrick:

    Genau.

    Ebenso eine sehr große Aran-Kampagne, einen Nikostriaabenteuerband (wenn ich das richtig verstanden habe) und eine Fuardain-Kampagne sowie weitere DDD-Magazine und "Überraschungen".

    Ebenso wohl noch zwei Teile der Folke-Saga, wenn ich das richtig verstanden habe. Und Überraschungen!

     

    Edit: Aber wir schweifen ab. Das gehört eher in den DDD-Strang!

    • Like 1
    • Thanks 1
  13. Auf der Website des Verlages wird das neue Abenteuer "Die Maske des Pizzabäckers" bereits angeprisen und ein Auszug bereit gestellt. Sehr freundlich auch, dass die geneigte Spielleitung ebenso schon Einblick in die Handouts erhält. Das Lesen des Auszuges vermittelt bereits ein Gefühl für die brisante Situation in Diatrava und macht Lust auf das Spiel in dieser Metropole. Ich bin jedenfalls schon sehr gespannt.

    In diesem Strang kann über das Abenteuer diskutiert werden. 

    • Like 2
×
×
  • Neu erstellen...