Alle Inhalte erstellt von Eriol
- Kampf zu Pferd / Kampf vom Streitwagen - Mögliche Waffen?
-
Reiten und Sturzschaden
Hab mir den Gildenbrief-Sammelband bestellt. Werd mal gucken, ob ich mir damit was sinnvolles überlegen kann, oder ob ich es einfach offenlasse. Wahrscheinlich behält Prados recht und es ist einfach zu komplex und individuell. Eriol.
-
Geschwindigkeitsmaxima
Äh, hallo. Ich wollte die Fragestellung noch einmal mehr auf die ursprüngliche Frage zurücklenken. Mir geht es hier weniger um die klassische Kampfsituation (das wurde in einem anderen Strang schon mal diskutiert), sondern eher um Spielsituationen ausserhalb des Kampfes. Und mir geht es mehr um die B von Tieren (v.a. Pferden), als um die der Menschen. Ein Beispiel: Ein Pferd wird durch einen lauten Knall aufgeschreckt und galoppiert panisch auf dem Waldweg entlang immer geradeaus. Nach 12 Runden hat der Reiter seinen EW kritisch versemmelt und fällt vom Pferd. Dabei zieht er sich schweren Schaden zu. Wie lange brauchen seine Gefährten, um ihn einzuholen, wenn sie sich nur zu Fuß bewegen können. - Dafür wüßte ich einfach gerne, wie schnell das Pferd sich bewegt. Sicher nicht mit B m pro 10 sec. Das wäre zwar der Regel im Kampf entsprechend, ist aber für diese Situation völlig unrealistisch, weil es definitiv schneller laufen kann und auch wird. Also noch mal die ursprünglichen Fragen: Vielen Dank für die rege Diskussion, Eriol.
-
Kampf zu Pferd / Kampf vom Streitwagen - Mögliche Waffen?
Hallo Bro! Wird gerne was zum Herunterladen - aber nicht unbedingt die Roh-Version, die noch total in den Kinderschuhen steckt. Ich hätte schon gerne, dass vorher 2-3 Midgard-Cracks, die interessiert sind, drübergucken und schauen, ob es überhaupt verständlich (und richtig) ist. Gruß, Eriol...
-
Reiten und Sturzschaden
@ Legoa: Leider habe ich den Gildenbrief-Sammelband nicht (und die CD wird es wahrscheinlich nie geben - stichel) und kenne daher den Artikel nicht. Ist der grundlegend anders als die Tabelle bzw. der Text im DFR S.100 (wobei der als Untergrund nur "Wasser" definiert und separat angibt)? Falls ja... Gibt es den Artikel offiziell irgendwo einsehbar, ohne Copyrights zu verletzen? @ HarryW: 1) Sturz bei Hindernis - stimme ich prinzipiell mit dir überein. Wäre aber auch möglich, je nach Situation (ein Stück Mauer von nur 2m Breite oder 20 m Breite) eine individuelle Prozentchance zu würfeln, ob der Reiter sich am Hindernis noch zusätzlich verletzt und je nach Art des Hindernisses die Schwere des Schadens festzulegen (Mauer > Hecke)? Oder wird Reiten dann zu gefährlich? 2) Sturz im Sprung dann wie Tabelle 2.3 auf S.100 DFR? Abhängig von der Höhe? Hm. Müsste meiner Meinung nach aber durch das Tempo modifiziert werden, denn wenn der Reiter einfach nur im Galopp vom Pferd fällt (das "hoch" geschätzt mal auf 2 Meter gerundet wird), dann erhält er schon "offiziell" 2W6 LP/AP-Schaden, was einem Sturz laut Tabelle von 4 m entsprechen würde. Wie wäre also der Vorschlag, die Sturzhöhe im Galopp um 2 m zu modifizieren? Beispiel: Der Reiter fällt bei einem Sprung über eine 4 Meter tiefe Schlucht vom Pferd. Dann erhält er Schaden wie bei einem Sturz von 2m (Pferd) + 4m (Schlucht) + 2m (Tempo) = 8m =>> 4W6 schwerer Schaden + 10% Chance auf Sonderverletzung durch Sturz (Tab.2.4 - S.101 DFR)??? Das nenn ich ne gute Gelegenheit für SGs!!! Gruß, Eriol... (der langsam überlegt, ob Fußgänger nicht doch einfach länger leben...)
-
Geschwindigkeitsmaxima
Was bedeutet es genau, wenn ein Pferd panisch flieht? Oder besser (DFR S.166) mit Höchstgeschwindigkeit davongaloppiert? Auf DFR S.83 hab ich gefunden, dass Dauerlauf (2xB m in 10 sec) für ein Pferd bedeutet, dass es sich im leichten Galopp befindet. 1) Wie schnell ist im Vergleich dazu "Höchstgeschwindigkeit"? 3xB m in 10 sec wäre ja ein Spurt? 2) Und wie lange hält ein Pferd das durch? Dauerlaufen kann es wie ein Mensch für 30 min (Laufen nicht gelernt) oder länger? Und spurten? Auch nur 10 sec wie Menschen ohne Laufen (bei nem Fluchttier wohl eher länger, oder?)? Was denkt ihr? Und: 3) Gibt es für "panisch fliehende" Menschen irgendwo Richtlinien? Gilt dort 10 sec Spurt (3xB m in 10 sec - außer bei "Laufen") und dann 30 min Dauerlauf (2xB m in 10 sec - wieder ohne "Laufen"). Oder gibt ihnen das "panisch" ne extra Motivation? Danke für die Mitinterpretationen, Eriol (immer noch bei den Flowcharts Reiten und Co)
- Kampf zu Pferd / Kampf vom Streitwagen - Mögliche Waffen?
-
Reiten und Sturzschaden
Ich beschäftige mich gerade mit der Erstellung von Flowcharts für Reiten und Co und bin da auf ein Problem gestoßen... Es ist im DFR bei der Fertigkeit Reiten (S.164ff) zum Teil ungenau formuliert, wieviel Schaden der Reiter jeweils einkassieren muss, wenn er sich unfreiwillig vom Gaul verabschiedet. Beim Abspringen ist ja noch alles klar. Wenn er es versemmelt und das Pferd max. mit B24 unterwegs ist, dann macht das soviel, wie ein Fall aus 2 m Höhe (siehe S.100). Ist das Pferd schneller, dann sinds 2W6 wie bei 4 Meter Höhe. Was ist jetzt aber, wenn 1) das Tier mit einem Hindernis kollidiert, schweren Schaden kassiert, und der Reiter (mit oder ohne EW) vom Pferd fliegt? Bekommt er dann den höheren Schaden, weil das Pferd ursprünglich mal galoppiert ist, oder den niedrigeren, weil es durch das Hindernis schon abgebremst war, bevor der Reiter sich verabschiedet? Oder einen dritten, noch nicht definierten (höheren, weil Tempo plus Schaden durch Aufprall gegen das Hindernis?)? 2) der Reiter sich durch einen kritischen Fehler seinerseits schon während des Sprungs von seinem Pferd trennt -> mehr Schaden, weil er bei Tempo von ner größeren Höhe als sowieso schon fällt und das auch noch gegen ein Hindernis??? Hab ich noch 'ne Situation offen gelassen? Danke für die Hilfe! Und wer sich das Flussdiagramm mal angucken will, kann mir ja ne Nachricht im Forum schicken. Ist aber ziemlich klein geschrieben und im PDF-Format... Gruß, Eriol. (der sich mit seinem Zoo jetzt endlich mal mehr ums Reiten kümmert).
-
Kampf zu Pferd / Kampf vom Streitwagen - Mögliche Waffen?
Ich nehme diesen Strang mal wieder auf, denn ein paar Sachen sind hier schon mal angesprochen worden, die vielleicht in die neue Diskussion passen... Ich bin gerade dabei, Flowcharts zu entwerfen für Reiten/Kampf zu Pferd/Sturmangriff zu Pferd bzw. Niederreiten. Jetzt meine Frage: Wenn ein Reiter "Reiten" beherrscht, jedoch nicht "Kampf zu Pferd" - dann darf er folgende Waffen (unter Berücksichtigung eines Malus von 4) vom Pferd aus benutzen (sofern ihm der EW:Reiten gelingt), korrekt (?): - Fuchtel - Rapier - Einhandschwerter - Einhandschlagwaffen - einhändig geführtes Schlachtbeil - Anderhalbhänder (ein- und zweihändig) - leichter Speer - Stoßspeer - Morgenstern - NunChaku - Zauberstäbe? - Peitsche - Lasso - Bola - Wurfspieß - Wurfspeer - Stielwurfwaffen - Wurfpfeil? - Wurfscheibe? - Bogen - Kurzbogen - Kompositbogen - kleiner Schild - großer Schild - Buckler (zur Verteidigung?) Hab ich das richtig aufgeführt? Oder was gravierendes falsch verstanden bzw. übersehen? (Hinweis: DFR S.259 oder S.151) Ein paar Sachen verstehe ich aber so schon nicht: - warum darf ich mit einem Kurzschwert nicht angreifen, aber mit einem Rapier oder einer Fuchtel schon? Liegt der Unterschied einzig und alleine in der Länge der Waffe? - warum ist ein Wurfstern ausgenommen, eine Wurfscheibe jedoch nicht? - äh, und Wurfpfeile??? Freue mich über Feedback (und ja, ich bin ein Korinthen.....) Gruß, Eriol (der jetzt sogar ein Schlachtroß hat...)
- Sprachen und Schriften
-
Gildenbrief-CD?
Vor einigen Jahren war auf der Seite von Pegasus angekündigt, die alten Gildenbriefe im PDF-Format auf einer CD (zusammen mit einem Sichtschirm) herauszugeben... Was ist daraus geworden? Neugierig, Eriol.
-
Die Perlen der Füchse
Ich habe vor nicht allzulanger Zeit mit meiner Gruppe "Perlen der Füchse" gespielt und bin schier wahnsinnig geworden, denn die Gruppe war völlig unkonzentriert und planlos... Zwei der Perlen haben sie gefunden (mehr per Zufall als durch Recherche). Jedoch lösten sie weder den Mord an PüSung, noch den an KumSang, noch den von LiangLu (zumindest nicht offiziell und verwertbar). Außerdem haben sie den Goldschmied nicht dingfest gemacht und auch keine Nachforschungen über Dr Gung angestellt. Die Teemeister haben sie nur besucht, weil ich ihnen mit dem Zaunpfahl beinahe die Finger platt geschlagen habe... Heul! Und dann kam es zum "Endkampf" - in die Oper geht man natürlich ohne Waffen und Rüstung... Und waffenlos gegen die "Sumoringer" zu kämpfen, war nicht sonderlich erfolgreich... Also hab ich das Abenteuer im Prinzip "abgebogen" dadurch, dass irgendwann die Fuchsgeister auftauchten und das Ritual unterbrachen und den Mittagsdämon vernichteten... Hat einer von euch zugelassen, dass das Ritual vom Binden und Lösen gelingt? Und wie habt ihr das ausgespielt? Welche Folgen hatte das für KanThaiPan, KuenKung und die Abenteuerer? Oder habe ich einfach irgendwo im Abenteuer was wichtiges überlesen? Könnt ihr vielleicht auch mal nen kurzen Erfahrungsbericht geben? Wie war das bei euch? Gruß, Eriol. P.S.: Als ich als Spieler diesem Abenteuer begegnete, hatten wir ziemlich bald alle Perlen eingesammelt und den Mittagsdämon sichergestellt... Vielleicht war der SL einfach netter...
-
Sprachen und Schriften
Hat sich einer von euch vielleicht mal die Mühe gemacht, eine vollständige Liste aller Sprachen und Schriften aus DFR, Quellenbüchern und Abenteuern zu erstellen? Wäre sehr an einer solchen Liste interessiert! Möglichst noch mit kleinen Hinweisen zu den unbekannteren Sprachen/Schriften (wo sie zu finden sind oder waren). Oder gar mit Hinweisen, welche Sprachen zu einer Sprachgruppe gehören und welche Schriften miteinander verwandt sind... Vielen Dank! Eriolrandir vom Volke der Elfen.
-
Nicht verwertbare Karten in Midgard Abenteuer
In diesem Strang ist ja seit langem nichts mehr geschrieben worden... Haben sich die Probleme aufgelöst? Oder ist nur die Puste ausgegangen? Natürlich kann ich als SL einfach Karten kopieren oder einscannen und nachbearbeiten. Aber warum soll sich jeder individuelle SL die Mühe machen, wenn schon jemand vor ihm soweit war und es die Möglichkeit gibt, das irgendwo ins Internet zu stellen, zum Runterladen für alle... Gäbe es diese Möglichkeit angebunden ans Forum? Oder sollte man da bei "Midgard Online" noch mal anklopfen? Würde mich freuen, wenn wieder Bewegung in diese Strang käme und mal nicht nur geredet, sondern auch gehandelt würde Gruß, Eriol
-
Elfenklinge
Im Text des Zaubers steht für Wirkungsbereich: 1 Objekt. Wenn ich jetzt Pfeile mit Spitze aus Elfenstahl verzaubere, kann ich dann pro Zauber nur einen einzigen Pfeil verzaubern? Wäre ein bißchen teuer, oder? Wie handhabt ihr das? 10 Pfeile? 20 Pfeile? So viele, wie man in 10 Minuten verschiessen kann? Und kann, nachdem ein Spieler die Pfeile verzaubert hat, auch ein anderer sie benutzen? Danke für eure Hilfe bzw. Interpretation, Gruß, Eriol.
-
Legion der Verdammten
Ich bin eine der Spielerinnen, über die Stefanie gerade geschrieben hat... Nur so aus Interesse (in unserer Gruppe funktioniert die AEP-Vergabe nach einem anderen Schema): Wir hatten die toten Legionäre nicht begraben, so dass sie am Abend wieder auferstanden sind. Wie stark waren diese "Geister"? Ich habe nämlich die ganze Geisterlegion durch Würfelglück mit "Ring des Lebens" und (Wegen gewürfelter 20 und damit doppeltem Schaden) 30 LP-Verlust bei nicht gelungener Resistenz auf einen Schlag ausgeschaltet . Wieviele ZEP hätte ich dafür nach erweitertem Vergabesystem erhalten? Wie gesagt, ich bin nur neugierig. Grüße, Eriol (Der inzwischen mit einem großen Zoo unterwegs ist - wenn mal nicht in einem Dungeon gespielt wird )
-
Elfen und das liebe Vieh
Ich wollte diesen Thread mal wieder etwas aufleben lassen. Ich spiele nach wie vor meinen Wildläufer (also einen elfischen Tiermeister) Eriol. Inzwischen ist er in den 8.Grad aufgestiegen. Da ich Eriol hauptsächlich über seine Tiere definiere, bekomme ich so langsam Probleme, Gefährten "elfentypisch" zu finden. Ich kann ja nicht jedesmal Tiere aus Fallen befreien. Und als ich mir ein Ei aus einem Falkenhort "gestohlen" habe, hatte ich schon ein superschlechtes Gewissen. Und sich Tierbabys als Belohnung schenken zu lassen, fühlt sich auch irgendwie seltsam an. Fallen aufstellen will ich definitiv keine. Wie macht ihr das denn so? Gute Ideen? Vor allem, wenn es jetzt langsam um höhergradige Gefährten geht? Wie kann ein Elf tierische Gefährten kennenlernen, die möglichst auch als Jungtiere zähmbar sind??? Freue mich über jede Art von Anregung, Gruß, Eriol (inzwischen mit 2 Pferden, einem Fohlen, einem Pony, einem Tigerbaby, Wanderfalken, Wolfshund, 3 Mardern und einer Meerkatze unterwegs...)
-
Das Kompendium
1. Wenn man den Klingenmagier mit dem Magier vergleicht und die Zusätze auf Seite 43 berücksichtigt, müßte Baumwächter (wie Golem schaffen für den Magier) ein Ausnahmezauber sein und 60000 kosten. Eiswandlung und Goldener Panzer sind für Magier beides Standardzauber, so dass die Kursivschrift am falschen Platz sein dürfte, da auch für den Klingenmagier zu diesen Sprüchen keine Einschränkungen gemacht wurden. 2. Beim Wildläufer wurde Erkennen von Krankheit fälschlicherweise in Normalschrift geschrieben, ist aber ausdrücklich ein Ausnahmezauber, und daher kursiv zu setzen. Immerhin stimmen die Kosten dafür. Was ich beim Wildläufer nicht verstehe, ist, dass die Fähigkeit Reiten eine Standardfähigkeit sein soll... Im DFR ist Reiten für alle Kämpfer außer Se Grundfertigkeit und ich finde, dass passt auch zu einem Wildläufer viel besser. Oder? Grüße, Nick - alias Eriol, der endlich wieder eine Gruppe hat und jetzt richtig loslegen will!
-
Nothuns
Hallo! Da ich in naher Zukunft einen Priester des Nothuns spielen möchte, hätte ich gerne mehr Hintergrundinfos... Allerdings habe ich weder den Gildenbrief Nr.28 noch sonst eine Quelle... könnte mir da vielleicht jemand bitte bitte weiterhelfen Nick (alias Eriol, der leider momentan auf der Ersatzbank sitzt...)
-
Amulette - wann gelten sie als getragen
Eigentlich dürfte ein Amulett wirklich nur wirken, wenn ich es mir um den Hals hänge und Körperkontakt habe, oder? Was passiert sonst mit der schmucken Halskette, die ich im Schatz finde, deren magische Wirkung mir aber nicht bekannt ist. Wenn ich sie in den Rucksack packe, wirkt sie dann automatisch auf mich? Und wenn Amulette einen gewissen Wirkkreis haben (und nicht mit Hautkontakt einhergehen müssen), welche der Personen schützt es dann im Wirkkreis? Die, die am nächsten dran ist? Ich fände die Variante mit dem Hautkontakt die beste. Und dann könnte man auch mehrere Amulette mit sich tragen und bei Bedarf wechseln. Aber ich weiß nicht, ob das regelkonform ist. Muss ich mal blättern... Nick alias Eriol (der hat gerade 2 Amulette und wußte gar nicht, dass er nur eins tragen darf...) P.S.: Gibt es auch Wechselwirkungen mit Zauberringen und anderen magischen Artefakten?
-
Suche Gruppe in Buxtehude/Stade/Hamburg West
Huhu Stefanie, huhu Corric! Ich bin wieder im Lande und hoffentlich bald wieder häufiger Online. Der Umzug hat mich ganz schön aus der Bahn geworfen, aber damit ist jetzt Schluß! Von mir aus kann's losgehen! Wann? Wo? (bei mir wäre noch ein kleiner Tisch frei und ein großer Kühlschrank ist auch da... - nur den Pizza-Service kenn ich noch nicht) Wie? Wer? Ich freu mich RIESIG!!!! Grüße, Eriol alias Nick.
-
Suche Gruppe in Buxtehude/Stade/Hamburg West
Dass sich in Hamburg und Umgebung eine Gruppe finden müßte, hoffe ich. Aber danke für die Motivation, Eike! Das mit dem Zuruf sollten wir im Auge behalten. Hab halt gerade nur eine einzige Figur im Koffer, weil mein ganzes Zeug noch in Frankfurt lagert, aber vielleicht könnte ich ja auch einen NSC spielen oder so. Ich bleib am Ball! Bis denne, Nick.
-
Suche Gruppe in Buxtehude/Stade/Hamburg West
Ich bin umgezogen - - und nu ist Eriol ganz alleine auf weiter Flur und schrecklich einsam ohne seine Gefährten. Jedenfalls suche ich DRINGEND nach einer neuen Midgard-Gruppe, der ich mich anschließen kann. Ich wohne in Buxtehude und bin meist per Bahn unterwegs oder manchmal hab ich ein Auto. Bei mir spielen ist auch kein Problem, Platz genug hab ich. Von meinen Arbeitszeiten geht es auch unter der Woche, vorzugsweise aber nicht vor 18 Uhr und nicht regelmäßig länger als 23 Uhr, außer das Wochenende ist in der Nähe Bitte! Bitte meldet euch, wenn ihr auch nur annähernd in der Nähe seid. Ein Leben ohne Midgard ist einfach kein Leben. Oder nur ein halbes. Nur das reale Grüße, Nick.
-
Praxispunkte - eine weitere Anregung
Thema von Athor SilverBlade wurde von Eriol beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensKann man mit dem PP Raufen denn etwas anderes anfangen? Zum Beispiel Faustkampf steigern? Oder Waffenlosen Kampf? Oder ist der völlig für die Füße? Wie handhabt ihr das? Oder gibt es Regeln dazu irgendwo? Ich habe keine gefunden. LG, Eriol
-
Suche SCs/SL in Frankfurt/Main
Hallo an alle, die sich bei mir gemeldet haben oder es noch vorhatten, zu tun: momentan suche ich keine weiteren Spieler für weitere Gruppen, da ich beruflich und privat völlig ausgelastet bin! Dennoch danke für euer Interesse! LG, Eriol alias Nick.