
Alle Inhalte erstellt von Einskaldir
-
Vorabsprachen bei Cons
Klar gebe es die.(Nur zur Vervollständigung, nicht dass jemand meint, dass ich das wollte.) Nein - gibt es nicht (PN, Email oder sogar Telefon und direkte Absprache)Doch, klar gibt es die: Alle Spieler werden vor Ort in einer riesigen Tombola aushängenden Runden zugelost - und Einsi spielt die Glücksfee. Liebe Grüße, Fimolas! Oder so.
-
Vorabsprachen bei Cons
Natürlich gibt es die. Die SPL müssten nur ihre Rundenzettel ausfüllen und leer bei der Orga abgeben. Die hängt die dann erst auf. Fertig. Ist aber auch egal. Wie du schon sagtest, will niemand in Extreme verfallen. Konsens auf einer für alle vetretbaren Basis wird ja angestrebt.
-
Alternative Magiesysteme
Unsere Gruppe spielt noch nach M3 (aber hauptsächlich, weil unser SL wirklich nach Jahrzehnten wieder angefangen hat und der Rest der Gruppe nur aus Rollenspielneulingen besteht). Und unsere Gruppe besteht aus mehr Zauberern als Kämpfer... M5 haben wir noch nicht getestet. Aber auch dort wird dieses Probelm wohl auch auftauchen. Wir musten ja schon die Heilzauberbeschränkung aufheben, weil wir alle zu schnell unsere AP verlieren. Man, wir wurden das letzte mal fast von drei Kobolden fertig gemacht! Bedenke, dass nach M5 die Zauberer nicht nur mehr APs haben, sondern auch ein paar neue Zauber hinzugekommen sind, die das "AP-Problem" in den Griff kriegen sollen. Bei M4 habe ich auch häufig über so ein Manapunktesystem nachgedacht. Probiert, wie Prados, haben wir es nie.
-
Vorabsprachen bei Cons
Das wäre bei mir auch so, und ich fände das sehr schade.Genau deshalb will ich noch einmal klar herausstellen, dass es keine MIDGARD-Cons ohne Vorabsprachen gibt und auch keine solchen geplant sind. Liebe Grüße, Fimolas! Es gibt auch keine Möglichkeit, Vorabsprachen zu verhindern. (Nur zur Vervollständigung, nicht dass jemand meint, dass ich das wollte.) Klar gebe es die.(Nur zur Vervollständigung, nicht dass jemand meint, dass ich das wollte.)
-
Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Ich greif das nur mal kurz auf, da es mir ins Auge springt. Auch als Beispiel dafür, was von vielen vergessen wird: Macht über Menschen bedeutet Dauerkonzentration des Zauberers. Es wirkt kurz, wird durch einen simplen EW des Opfer nach Wd durchbrochen. Das Opfer erinnert sich selbstverständlich an alles nach dem Zauber. Das wird sehr gerne unterschlagen. Ist also kein Vergleich zu einer guten Beeinflussung durch Beredsamkeit oder dem geschickten Entlocken von Infos. Außerdem fuchtelt der Zauberer beim Zauber schön offensichtlich rum und spricht eine Zauberformel. Kein Zauber für die Öffentlichkeit.
-
Vorabsprachen bei Cons
Diese Meinung teile ich nicht: Aktuell gibt es 21 Vorankündigungen für den Bacharach-Con (wobei die Con-Saga-Abenteuer diesmal keine einzelnen Ankündigungen erhalten haben), letztes Jahr waren es 27. Dies ist für mich ich eher ein im Rahmen der üblichen Varianz Liegen als das Umschlagen in ein Extrem, zumal der Con diesmal nicht ausgebucht ist. Zwar ändert dies vermutlich und leider nichts an Deiner Wahrnehmung (Vorfreude ist eben doch die schönste Freude ), ist aber zumindest die kalte und nüchterne Faktenlage. Liebe Grüße, Fimolas! Zwei Vorankündigungen der letzten Jahre fehlen schon, weil podaleiros und ich nicht auf Bacharach sind.
-
Das Geheimnis der blauen Orks
Thema von Dyffed wurde von Einskaldir beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivModeration : Ich möchte alle Interessenten bitten, sich an das Strangthema zu halten. Dyffed bietet hier ein Abenteuer für Bacharach 2014 an. Das alleine ist hier Thema. Wenn ihr euch schon für zukünftige Cons absprechen wollte, macht das bitte per PN oder eröffnet schon einen Strang für Breuberg 2014 etc. Wenn hier alles ungefiltern geschrieben wird, verliert der Bacharach-Interessent leicht den Überblick. Danke. EInMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Vorabsprachen bei Cons
Mich erinnert das eher an "Ich will mir alle Optionen offenhalten". Also wenn A nicht kappt, will ich mich auch gleich für B absichern. Da belegt man dann gleich zwei Plätze parallel. Auch nicht schlecht... Wobei du grundsätzlich natürlich recht hast
-
Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Du meinst also auch, dass ein Unsichtbarer, der jemanden in der Runde angreifen möchte, sofort zu Beginn, vor der Bewegung, sichtbar wird?
-
Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Vom Ablauf beginnt die Runde mir der Initiative und Bewegung. Im normalen Ablauf bewege ich mich als Zauberer also maximal ein Feld. Dann erst beginne ich mit dem Zaubervorgang. Den EW: für den Einsekünder würfle ich auch erst dann und das wäre der schnellstmögliche Zauber. Von daher bleibt der Zauberer während der Bewegung unsichtbar. Nicht anderes würde gelten, wenn er nicht zaubert, sondern zuschlägt. Dann würde er sich sich erst bewegen (auch mehr als 1 Feld), sich dem Opfer annäheren und erst sichtbar werden, wenn er zuschlägt, also den EW: würfelt. Dies ist der Fall, wenn die Bewegung abgeschlossen ist und er vom GW:Wert dran wäre. Es könnte also sein, dass alle anderen schon gehandelt haben und der Zauberer erst dann sichtbar wird und zuschlägt.
-
Unsichtbarkeit - Wann werde ich sichtbar?
Das eine Feld sei ihm geschenkt.
-
Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Der Hinweis auf die Regeln ist eigentlich zweitrangig. Aber man kann darauf hinweisen, dass man gerne auch ein paar Spielanteile hätte, wenn das dem Rest der Gruppe, einschließlich SPL, nicht auffällt. Für eine Störung brauchst du keinen Zauberer oder Kämpfer. Es reicht eine oder zwei Figuren, die sich immer in der Vordergund drängen. "Klettern? Mach ich! Ausfragen? Mach ich! Schleichen? Kann ich auch viel besser! Heilen? Klar, ich hab den höchsten Wert für Erste Hilfe!" usw. Sowas ist genauso ätzend. Es ist wie immer im Leben: Nur redenden Menschen kann geholfen werden.
-
Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Noch kurz zu den Cons: Ich weiß ja nicht, wie ihr das so als SPL macht und vielleicht ist das schon Railroaden, aber ich frag meine am Tisch sitzenden Spieler eigentlich immer schon zu Beginn, was sie spielen wollen. Wenn ich alle Vorschläge gehört habe und Bedenken hege, dass die Zauberer-Kämpfer-Gewichtung in Schieflage ist, frage ich immer, ob jemand statt XY noch eine Alternative hat. So hatte ich all den Jahren nie ein Ungleichgewicht in der Gruppe.
-
Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Ich versteh schon nicht, wie man mit Zauberauge so kontrolliert und erfolgreich die Gegend scannen können soll. Wenn ich das gerade richtig im Netz hab rechnen lassen, kann ich mit Zauberauge stehend 785400 Quadratmeter mit B 24 absuchen. Richtig? Wie ich da erfolgreich sein soll... Hört sich für mich eher nach Lottospielen an. Auf einer Freifläche mag das ja interessant sein, aber sonst?
-
Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Nun ich würde sagen, dass man in der Regel, zumindest im Meer, wohl einen EW:Schwimmen machen müsste, um über Wasser zu bleiben. Und das beißt sich mit dem EW:Zaubern, den ich dann nicht ausführen kann.
-
Zaubern unter extremen Bedingungen
Am Einfachsten ist es nach M4, wenn man es klassisch vom LP Verlust abhängig macht. Das ist für alle transparent. Eine Sturmhand wäre wohl effektiver gewesen.
-
Zaubern unter extremen Bedingungen
Nach M5 wäre für mich auf den ersten Blick die Frage, ob ein PW ein Widerstandswurf oder ein Erfolgswurf ist. Sieht der Kodex da was vor?
-
AD&D-Welten für M5
MONK = KiDoKa
- Der (Hier Figurentyp eigener Wahl einsetzen) wird bevorzugt, benachteiligt, voll schwach sein, nie wieder spielbar sein.
-
Der (Hier Figurentyp eigener Wahl einsetzen) wird bevorzugt, benachteiligt, voll schwach sein, nie wieder spielbar sein.
Moderation Einskaldir: Bevor es zu sehr abdriftet, lasst euch nicht zu weit Richtung persönliche Verabredungen für Cons treiben und steuert wieder etwas mehr in die Themenrichtung. Ich danke Euch, EinMODskaldir Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Anführen - wie spielt Ihr das in Euren Gruppen?
Ein EW:Anführen kann aber nicht über eine Zange entscheiden, weil Anführen keine Zange mehr kennt.
-
Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Das ist bei höheren Graden aber nicht mehr so das Problem, weil es dafür ja Kraftrünke und Kraut der konz. Energie in ausreichender Menge gibt. Bei M5 haben die Zauberer dann auch noch mehr AP und zusätzlich noch das Manganbrot. Ich muss irgendwas falsch machen. Bei uns gibt es sowas nur seeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeeehr selten.
-
Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Wie kann beispielsweise ein gewöhnlicher "Zauberer" einem Heiler beim Heilen Spielanteile wegnehmen? Wenn meine Figur verletzt ist und jetzt haben zwei Figuren magische Heilfertigkeiten, dann entscheide ICH als Verletzter, wer mich heilt. Und selbstverständlich wird das der Profi (Heiler) sein, egal, ob dessen Zauberwert 3 oder 4 Punkte niedriger wäre. Meine Figur lässt sich doch nicht von einem Laien heilen, wenn ein Profi dabei ist.
-
Anführen - wie spielt Ihr das in Euren Gruppen?
Wenn der Kämpfer die Kampftaktik gewinnt, entscheidet die Schwarmintelligenz über das beste taktische Vorgehen, weil wir alle keine Kampftaktiker sind, aber die Ansicht haben, dass Expertenwissen bei uns am Besten durch die Schwarminteligenz abgebildet wird.
-
Kämpfer und Zauberer auf höheren Graden - Gleichgewicht?
Was heisst denn für dich "Spiel an sich reissen?" a) Anteil am Aktivitäten der Gruppe? b) Anteil am Rollenspiel der Gruppe? c) Anteil am Planen in der Gruppe? d) was anderes? Wenn Magieanwendung die Aktivitäten "Infos ranholen", "fitmachen", "heilen", "fliegen", "schleichen, tarnen... also bewegen" etc dominiert, dann ist eben für den KÄMPFER nur noch draufhauen übrig. Und dort ist Thaumagral stark... Natürlich a.) Was sollten b und c damit zu tun haben? Die hängen doch am Spieler und nicht an der Figur. Und warum sollte für den Kämpfer nur Draufhauen übrigbleiben? Auch der kann Schleichen, Tarnen usw. lernen. Auch kann man wohl kaum damit argumentieren, dass Zauberer auf hohen Graden auch als Kämpfer ihren Mann stehen, weil sie dann zur Doppelklasse werden. Ach was! Der Kämpfer kann auch zaubern lernen. Natürlich hab ich dann mein Portfolio erweitert. Das ist doch kein Argument. Wer meint, der Zauberer ist irgendwann autark, der spielt die meist Regeln nicht aus. So meine Einschätzung. Stille ist beispielsweise kaum in der Lage, Schleichen vollwertig zu ersetzen. Wie Lechlain schon schrieb, ist ein Stilleumkreis im Zweifel auffällig. Außerdem dauert der Spass nur eine Minute, wenn ich mich recht erinnere. Also müsste ich ständig nachzaubern, wenn ich ein Haus geräuschlos erkunden will. Und wie will ich ernsthaft wissen, dass genau jetzt die Zauberdauer endet? Ich kann auch nicht vor Ablauf der selben nachzaubern. Also dürfte nicht selten der Fall eintreten, dass ich Stille zaubere, lustig losgehe und plötzlich macht es KNACK, weil ausgerechnet beim letzten Schritt die Wirkungsdauer endet. Son Pech aber auch. Werde ich mit Zauberauge beobachtet, kann ich das womöglich spüren. Ein Fliegender kann bemerkt und abgeschossen werden. Ein Pfeil gegen einen Zaubernden beendet so manches. Offensichtliches Zauberwirken in einer Stadt bringt mich schneller auf den Scheiterhaufen als ich HexHex sagen kann. Wie gesagt, hängt die Großmacht von Zauberern oft an fehlender Regelkunde. Da wird (M4) wild bewegt und anschließend in der selben Runde gezaubert, Zauberer stehen im Nahkampf und gucken dich als SPL verständnislos an, wenn du ihnen erzählst, dass der Gegner sie schwer und ohne Abwehr trifft, weil sie ja wehrlos sind. Gegner werden im Kampf eingeschläfert und Zauberer beschweren sich, wenn man ihnen erklärt, dass sie wegen des Lärms in der nächsten Runde wieder aufwachen. "Nein, du hast keine Umgebungsresi, weil du gerade gezaubert hast." Nein du kannst den Zauber nicht wirken, weil du dein Opfer nicht die GANZE Runde über gesehen hast..." Die Liste lässt sich fortsetzen. Das ist meine Erfahrung.