
Alle Inhalte erstellt von Bart
- Beidhändiger Kampf mit zwei gleichen Waffen
-
Reichweite des Langbogen
Es kommt darauf an wie realistisch du das Bogenschießen machen willst. Zum einen hast du mit einem Bogen immer das Problem dein Ziel ohne Visier, Kimme und Korn etc treffen zu müsen. Stell dich mal 220 m von jemanden entfernt auf und schätz selber ab, wie genau und detailliert du diese Person noch erkennst. Des weiteren war meines Wissens nach der Langbogenpfeil vor allem in der Masse als ballistisch geschossenes Geschoss und seiner Reichweite gefährlich. Und nicht als Zielgeschoß für einen vom Schützen ausgesuchten Gegner. Wenn du mit dem Bogen weiterschießen möchtest als die 220 m ????, was bestimmt möglich ist, solltest du auch überlegen, ob der Schaden nicht auch weniger werden müsste. Ich denke mal die Durchschlagskraft dürfte rapide sinken mit der erhöhten Reichweite. Wie man das regln möchte, weiss ich nicht. Vielleicht -1 Schaden pro 20m über max. Reichweite? Gruß Eike
-
Hausregeln - Welche verwendet ihr?
Nun ja, unsere Hausregeln bezüglich Kampf gelten auch für NPC, insofern kann von einer Bevorteilung nicht die Rede sein Gruß Eike
-
Euer zweites Lieblings RPG
Ich habe meine Stimme D&D gegeben. Wann immer mich die Lust aufs Powergaming übermannt, ist dieses System mein Retter in der Not. Gruß Eike
-
Priester Krieg, vom Umgang mit selbigen
@Kane: Eure Aufteilung in einen zaubernden PK und einen kämpfenden PK ist nicht regelkonform. Es galt auch bei M3, dass ein PK wie ein Zauberer zu behandeln ist. Einzige Ausnahme, er lernt Waffen zu Standartkosten. Ansonsten genießt er alle Vorteile (z.B. Resis etc.) und Nachteile (z.B. AP-Steigerung etc). Gruß Eike
-
Sonderfähigkeiten für Abenteurer
Bei uns sind ein paar Charaktere etwas hitzig geworden, nachden sie für den Fürsten der Flamme gestritten haben. Sprich sie können per Konzentration brennbare Gegenstände durch Berührung entzünden. Gruß Eike
-
Midgard Con Bacharach 2003
Wann kommen denn die Einladungen ?? Gruß Eike
- Beidhändiger Kampf mit zwei gleichen Waffen
-
Hausregeln - Welche verwendet ihr?
Hmm, mal schauen ob ich alle zusammenbekomme - 1GS = 1 EP - Wenn bei einem krit. Treffer die Rüstung, die Schiene, der Helm den Schaden voll auffängt tritt auch kein krit. Schaden auf. - Wurfwaffen erhalten einen Schadenbonus je nach Reichweite, also vollen Bonus im Nah, halber Bonus im mittleren und kein Bonus im Fernbereich - Anwendung des Leiteigenschaftsbonus als permanenten Bonus, analog Angriffsbonus - Keine Differenzierung beim ZauberEW nach Grundzauber, Standartzauber etc. Gruß Eike
-
Beidhändiger Kampf mit zwei gleichen Waffen
<font color='#8D38C9'>Das empfinde ich nicht so. Ein Kämpfer mit Schild spart zum einen AP (kl. Schild) und verliert wesentlich seltener LP. Des weiteren hat der Kämpfer mit einer Waffe meistens einen höheren Angriffswert. Ansonsten denke ich, dass ein Kämpfer durchaus mit zwei Äxten oder zwei Schwertern (man denke an NAzir aus der Robin Hood Serie) kämpfen können sollte. Gruß Eike
-
KEP bei Übermacht
<font color='#8D38C9'>Ich habe immer pro Gegner ein T-Konto mit LP- und AP-Stand. Darüber schreibe ich, welcher Char. gerade gegen diesen Gegner kämpft. Während des Kampfgeschehens wechselt das zwar ab und an und ich habe keinen exakten Überblick wer wann genau zu zweit auf einen oder alleine gegen vier gekämpft hat. Ich schreibe mir aber Zu- und Abgänge über den Gegner auf. Am Ende habe ich dadurch einen guten Überblick, wie das Kampfgeschehen veraufen ist. Gruß Eike
-
Bogen für Elfen
<font color='#8D38C9'>Zum OT: Was machen Elfen die ganze Zeit bevor sie Abenteurer werden. Sie schärfen ihren Verstand (mind. IN 61), sie härten ihren Körper gegen die Unbillen der Natur (min Ko 61 +1 LP) und sie Üben ihr Geschick (min Gs 81) Dies kann man auch unabhängig von dem Meistern von Fertigkeiten geschehen. Zumindest ist das meine Auslegung Zum Thema bessere Grundausrüstung beim Bogen: Sie mein Posting vom 18.11 15,02 Uhr Gruß Eike
-
Sax
<font color='#8D38C9'>Ich schließe mich der Meinung von Toras an. Wenn man es nicht allzu genau nimmt dann ist das Sax wohl ohne Probleme als Kurzschwert und somit Stichwaffe einzuordnen. Allen Kurzschwertern ist gemein, dass sie eine Spitze haben die zum zustechen geeignet ist, aber auch eine wenn nicht sogar zwei Schneiden haben. Römer und Griechen haben mit ihren Kurzschwertern auch nicht nur gestochen. Dass das Sax vornehmlich zum Schlagen eingesetzt wird ist m.M.n. hierbei nicht von Belang. Man könnte sich natürlich überlegen, ob das Sax nicht auch ein Einhandschwert ist mit lediglich 1W Schaden. Vielleicht eine Geschmacksache. Was ebenfalls überlegenswert wäre, könnte sein, eine neue Waffenkategorie ähnlich den Stangenwaffen einzuführen. Schlagstichwaffen oder ähnlich, wozu man noch erste Säbel und Entermesser einordnen könnte. Nur halte ich die Waffenauswahl für sehr gering und die Auswirkung im Spiel für unwesentlich. Gruß Eike
-
Bogen für Elfen
<font color='#8D38C9'>Elfen haben nach meiner Sicht etwas mythisches und geheimnisvolles. Sie sind zahlenmäßig sehr wenige und müssen sich einer übermacht an Menschen erwehren um ihre terretorien zu verteidigen. In dieser Hinsicht bin ich Tolkienverseucht. Außerdem benötigt die Herstellung eines solchen Bogens viel mehr Zeit und Aufwand. Aus diesem Grund ist jeder Bogen ein Meisterwerk. Schließlich hat ein Elfenbogenbauer Jahrhunderte Zeit, seine Kunst zu erlernen und zu perfektionieren. Schnell und billig gibt's bei meinen Elfen nicht. Gruß Eike
-
Bogen für Elfen
<font color='#8D38C9'>Nun ja, bei mir gibt es keinen Markt für elfische Waffen oder Ausrüstungsgegenstände. Solche Dinge sind Geschenke. Ich handhabe das in Anlehnung an die Geschenke Galadriels an die Gefährten des Ringes. Man muss sie sich halt verdienen. Gruß Eike
-
Geschichten zu besonderen Plätzen
<font color='#8D38C9'>Man nehme nur den Brocken und die Geschichten um die Walpurgisnacht mit dem Hexensabbat. Vergleiche hierzu auch Faust I. Gruß Eike
-
Bogen für Elfen
<font color='#8D38C9'>Meine albischen und moravischen Waldelfen haben alle keine Langbögen als Standartausrüstung, da ich die für den Wald schlicht zu unhandlich finde. Stattdessen tragen sie Elfen-Bögen, die allerdings wie Langbögen gehandhabt werden, was den Schaden, die Durschlagskraft und die Reichweite betrifft. Zugstarke Bögen/Langbögen machen bei Elfen ohnehin keinen Sinn. Ansonsten kenn ich noch Elfenkriegslangbögen, die automatisch +1 auf Angriff geben und +1 auf Schaden ohne magisch zu sein. Einfach bessere Arbeit. Gruß Eike
-
Aberglaube
<font color='#8D38C9'>Habe letztens was brutales gelesen, dass die keltischen Christen glaubten, dass Zwillingsgeburten was schrecklich schlimmes seien. Ein Kind für Gott das andere für den Teufel. Die Mutter wurde meistens getötet und das zweitgeborene auch. Passt evtl. nach Clanngadarn? Gruß Eike
-
Birth of the Federation
Hallo Detritus, habe das Spiel erst am Samstag Abend/Nacht wiedererhalten. Jetzt am Sonntag hätte ich für einen Testlauf ein wenig Zeit. Ich habe eine leichten Weg gefunden mir unter Windowa meine zugeteilte IP-Adresse anzuschauen und wäre bereit...... Aber du bist nicht daaaaaaaaa Vielleicht sollten wir in der Woche mal einen Termin abschnacken. Gruß Eike
-
Aberglaube
Die berühmte sensibislisierte Wahrnehmungsantenne. An der selbsterfüllenden Prophezeiung ist aber was dran. Vor allem bei Phobikern mit starken Erwartungsängsten. Gruß Eike
-
Gildenbrief und Rechtschreibreform
Hi, hi, als Miriam die Handouts für ein demnächst erscheinendes Cthulhu Abenteuer schrieb (ich glaub in der nächsten Cthuloide Welten enthalten), hat sie die neue Rechtschreibung natürlich ignoriert, weil die in den 1920ern noch nicht so aktuell war. Frank Heller war trotzdem irgendwie irritiert Soviel zu diesem Thema Gruß Eike
-
Gildenbrief und Rechtschreibreform
Opportunist Gruß Eike, orthografischer Rebell
- Waldläufer und Langbögen
-
Waldläufer und Langbögen
Zum Thema Barbar Nordland und Langbögen. Auf unserer Erde waren die Skandinavier diejenigen die den Langbogen erst in Umlauf gebracht haben. Erst im Kampf gegen die Kelten auf Britannien, dann die Waliser (abgeguckt von den Nordmännern) gegen die Engländer, dann die Engländer (unterwiesen durch die Waliser) gegen Franzosen und Schotten. Gruß Eike
-
Bogen für Elfen
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Sternenwächter @ Nov. 13 2002,18:18)</td></tr><tr><td id="QUOTE">Hi, zunächst gehe ich mal davon aus, das die Pfeile für normale Bögen und Langbögen die gleichen sind??? ... Gruß Sternenwächter<span id='postcolor'> Hallo Sternenwächter, nein, bei uns in der Gruppe hat es sich sehr schnell durchgesetzt, dass Pfeile für die verschiedenen Bogentypen extra erstanden werden müssen und untereinander nicht austauschbar sind. Man stelle sich einen Kurzbogen mit 50 cm Auszug vor mit einem Langbogenpfeil der für 75 cm Auszug gebaut ist. Das klappt nicht. Langbogenpfeile haben eine Länge von ca.80 oder mehr cm ein Bogenpfeil dagegen wohl nur bis 70 cm. Gruß Eike