Zum Inhalt springen

Drachenmann

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    6015
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Drachenmann

  1. Jepp, Kaiser fällt dann völlig aus. Durch Professors Ansatz dieser Fünf-Schritte-zum-Alleinherrscher-Liste wird aber schnell klar, dass viele Wege nach Rom führen, je nach kulturellem Hintergrund. Die gleiche Liste von der Japan-Fraktion erstellt würde wahrscheinlich wieder ganz anders aussehen... oh ein Senat oder Reichsstände hätten was.Auf jeden Fall!Sind halt alles nur Vorschläge...und war auch alles in RL schon mal da. Immer wieder erschreckend, wie erfindungsreich der Mensch in Sachen Herrschaft und Gewaltausübung ist, und wie sehr sich die Ergebnisse letztendlich gleichen... Wäre eine sehr ineffektive Methode ein eingeführter Erbe der mitarbeitet sollte eine loyale Administration erwarten können.Stimmt. Aber zu diesem Zeitpunkt gingen mir schon die spanischen Goten durch den Kopf, für mich ein Paradebeispiel für sinnlose Mordserien innerhalb der herrschenden Besatzerschicht, die letztendlich zum Verlust des gesamten eroberten und unterdrückten Gebietes führten. Dann stelle ich mal eine grundsätzliche Frage. Erstellst du diese Welt, um mit deiner Abenteurergruppe dort Abenteuer zu spielen, oder um sie beispielsweise für eine Geschichte zu nutzen. (...) Sehr gute Frage! Ist mir auch nicht mehr ganz klar, bei den ganzen sehr epischen Ausarbeitungen...
  2. Dem kann ich mich nur anschließen! Ich nicht. Mir gefällt es, wie es ist. Entbehrungsregeln? Spurt? Laufen?
  3. Kenne ich nicht.Ich hatte ja eher die Goten in Spanien vor Augen...
  4. Vorschlag: 1. Während ich die Armeen der zerstrittenen Könige hinter mir vereinige, schließe ich Geheimverträge mit einigen von ihnen. Nicht mit dem Mächtigsten (den will zuerst ausschalten), sondern mit denen, die mit ihm am meisten verfeindet sind. In der Schlacht gegen die Orks verlasse ich mit meinen Verbündeten das Feld oder wende mich offen gegen meinen Widersacher. Anschließend besiegt meine Streitmacht die Orks und ich lasse mich als Helden feiern. 2. Nach dem Sieg ziehe ich in meine Heimatstadt und erkläre dem Papa in einfachen Sätzen, dass er abtreten kann. Sobald er das Haus verlässt, lasse ich ihn meucheln. 3. Ich falle in das Königreich meines von den Orks (oder meinen Leuten) erschlagenen Widersachers ein unter dem Vorwand, dass ein Land nun mal einen Herrscher braucht. Der Bevölkerung erkläre ich, dass ihr toter König ein Verräter und Ursurpator war und somit ihn die gerechte Strafe ereilt hat - wie jeden, der sich gegen mich stellt. Um meine Entschlossenheit zu dokumentieren, erkläre ich den größten Teil der dortigen Elite ebenfalls für Verräter und lasse sie hinrichten, und ihre Söhne gleich mit, egal wie jung. Dann setze ich meinen General als Verwalter ein, stelle ihm die dortige Königswürde in Aussicht und ziehe wieder ab. (Natürlich wird der Penner niemals von mir zum König gekrönt, aber an irgendetwas müssen die Leute ja glauben...) 4. Ich berufe eine Versammlung der überlebenden Könige bei freiem Geleit ein und stelle sie vor die Wahl, mich als Oberherrscher anzuerkennen oder den Versammlungsort nicht lebend zu verlassen. Wortbruch - na und? Später fragt niemand, und Geschichte wird vom Sieger geschrieben. Ich merke mir die Nörgler, lasse sie später meucheln oder vergiften und verfahre mit ihren Gebieten wie unter 3. beschrieben. 5. Freie Positionen in der Verwaltung meiner neuen Gebiete besetze ich mit treuen Gefolgsleuten.
  5. - Kritik und Anregungen sind wie immer willkommen. - Im Abschnitt über das Jagdverhalten des Can-de-Leòn habe ich mich leicht verhaspelt, der Zusammenhang sollte sich jedoch trotzdem erschließen. - Ähnlichkeiten des Ratèr marinàl mit lebenden Hunden sind beabsichtigt, sowohl inhaltlich als auch optisch.
  6. Gut, was soll ich groß beschreiben? Ich habe drei Beschreibungen von Hunderassen mit Spieldaten verfasst und als PDF erstellt. Die erste als Zuchtrasse des leonessischen Adels ist ausführlicher gehalten und an die Erscheinungsform heutiger Rassebeschreibungen angelehnt. In den beiden folgenden Beschreibungen habe ich mich kürzer gefasst. Viel Spaß mit den Tierchen! Hier klicken um artikel anzuschauen
  7. Da kannst Du mal sehen... Vielen Dank für die Hilfe, ich kam mir schon total dämlich vor. Dann wollen wir mal uploaden, damit Ihr downloaden könnt. Well ja...
  8. Geht so. 1. Das reicht nicht. Herrscher zahlen ihre Schulden selten bis nie. Und Charisma bringt Dir nur durch persönliche Anwesenheit etwas. 2. das wäre sowieso irgendwann passiert. 3. Vergiss es, das dauert Jahre und ist sehr unsicher. 4. Sobald Du Deine Hausmacht teilst, fallen die anderen Könige über Dich her. 5. Herzöge sind Hochadel mit eigenen Ländereien. Der Kriegeradel lebt anders.
  9. Kurz davor, noch geht's gerade so, finde ich. Aber mehr sollte es erst mal nicht werden, es sind echt schon viele Baustellen, da hast Du völlig recht.
  10. Wie Schwerttänzer schreibt, durch einen neu gegründeten Stand von Verwaltungsbeamten, die direkt der kaiserlichen Familie unterstehen. ...weil es keine Wahl geben wird. Der Kaiser bestimmt seinen Nachfolger, der sich dann erst mal auf dieselbe Weise durchsetzen müssen wird wie sein Vorgänger: Der ganzen Sippschaft des verstorbenen Kaisers die Rübe ab, die Spitze des Verwaltungsapparats kappen und durch loyale Kriecher von unten ersetzen.
  11. Nein, bloß nicht!Mach weiter und lass Dir helfen, Widersprüche hast Du zu Anfang immer!
  12. Och nö, von meiner Seite aus lass mal stecken...
  13. Wenn mir gar nichts einfällt, ziehe ich Scrabble-Buchstaben oder nehme mir das Telfonbuch her und schlage blind eine Seite auf...
  14. Ja, wo sind sie denn hin, die "Gegenspieler und Gefährten"? Habe ich nur geträumt, dass es mal dieses Unterforum für Downloads gab? Werfe ich meine Datei mit handgestrickten Tieren einfach bei den Downloads ab und versehe sie mit Tags? Help, i'm lost in Forum...
  15. Kann gut sein, muss aber nicht zwangsläufig, finde ich.Die Trennung durch z.B. einen breiten Fluss, eine Meeresenge oder ein Fjord kann durchaus als Begründung für verschiedene Entwicklungen herhalten. Die Wanderbewegung eines Volkes kann auch zu verblüffenden Ergebnissen führen.
  16. @ Phillipos:Warte mal ab, ich bin sicher, da kommt noch was nach... Aber schon in der bisherigen Form der Fertigkeit beantwortet Prados die meisten Deiner Fragen. Alles, was Du jetzt noch machen musst, ist, aus seiner Beschreibung eine Fertigkeit mit Lernkosten Deiner Wahl abzuleiten.
  17. @ Professor: Klare Ideen und Vorstellungen sind prima! Und die Sache mit den Schlagwörtern musst/sollst Du nicht machen, es ist doch nur ein Vorschlag gewesen... Aber ich finde die Umschreibungen, die jetzt dadurch auftauchen, schon sehr viel plastischer als vorher, sehr anregend! Z.B. "Land der Bücher": Bücher müssen trocken und wetterfest gelagert werden, dieses Volk lebt mit ziemlicher Sicherheit nicht nomadisch. Wahrscheinlich verfügt es über zumindest eine große Stadt, in der das geballte Wissen gehortet wird? Z.B. "Land von Musik und Wasser": Seenlandschaft? Hausbootsiedlungen auf Flüssen? Sesshaft oder nomadisch? Schwimmhäute? Vielleicht sogar ein Leben unter Wasser? Und so kannst Du Dich von Stichwort zu Stichwort hangeln, ohne große Arbeit und ohne zu schnell zu konkret zu werden... Da Du ja so auch wunderbar parallel für die Völker vorgehen kannst, fallen Dir sehr schnell Unstimmigkeiten auf. Und wenn Du fünf Länder im Kopf hast, ist das schon verdammt viel. Vielleicht reichen die Dir ja schon? Wie so oft ist auch hier weniger mehr, finde ich. Lieber fünf spannende und abwechslungsreiche Völker, die sich gut unterscheiden und insgesamt ergänzen, als zwanzig Völker/Länder, bei denen ab der dritten Beschreibung gegähnt wird.
  18. Ja und nein:Hier im Forum reicht es, wenn Du Dein Abenteuer so strukturierst, dass auch andere durchsteigen. Groß- und Kleinschreibung beherrschst Du ja eh, und Absätze machst Du auch, passt alles. Finde ich völlig legitim bei Kanonfutter. Solche Gegner haben ja meistens auch nur Nummern statt Namen. Behalte am besten im Hinterkopf, dass Midgard-Kämpfe sehr schnell kippen können, gerade in Unterzahl... Für den Anfang und um ein Gefühl für die Kämpfe zu bekommen habe ich immer stumpf einen Gegner je einer Spielerfigur zugeordnet und ganz brav ohne Zauberei gearbeitet. PS: Meine Faustregel bei diesem Vorgehen: Grad des Gegners = Grad der Figur-1
  19. Mit so etwas wäre ich sehr, sehr vorsichtig. Veränderungen der Figur durch den SL können extrem lustig sein, aber sie sollten zeitlich stark begrenzt bleiben bzw. die Freiheit lassen, relativ bald zurück zu kommen. Ich spiele gerne und praktisch ausschliesslich zauberfähiges Zeugs (Hexe, Schamanin, etc.). Ich hab gar kein Problem damit, zeitweise die Zauber zu verlieren oder auch mal in eine andere Gestalt gezwungen zu sein. Würde mir der Spielleiter aber plötzlich, um der Abwechslung willen, einen permanenten Krieger in die Hand drücken fände ich das überhaupt nicht komisch. Ginge mir andersherum genauso. wenn der SL mir meinen Glücksritter wegnähme und einen Schamanen in die Hand drücken würde - danke für's Gespräch.
  20. Du bringst mich da auf eine Idee:Wie wäre es mit einer erlernbaren Fertigkeit, wo ihr schon bei Hausregeln seid? Leiteigenschaften In/Zt, die Vorratshaltung ließe sich dann in einem EW abbilden. Falls es bei den AP-Kosten des Zaubers pro Runde bleibt, kannst Du die Lernkosten ja entsprechend niedrig halten. Kam mir gerade so spontan, ist vielleicht auch großer Mist und übertriebener Aufwand...
  21. Ich hab's mal vergrößert... Und schließe mich Phillipos an: Was hat der Gute denn so getrieben, dass er der Große genannt wird?
  22. Nein. fällt aus. Ist und bleibt Sache Abds. Aber was solls, DionisX hat sein Bild jetzt in seine Signatur gesetzt, mal sehen... Dann könnte ich auch gleich sehen, wie es aussieht. Meine Güte, ich nörgel halt gern rum, meine Seelenheil hängt jetzt aber nicht davon ab. Aber danke für den Tip!
  23. @ Phillipos: Es kann nur Einen geben... und der heißt Bruder Buck! Ich habe mit Dvarsgard nicht mehr zu tun als Du. Und dass die Hälfte der Gedanken im Vorfeld über PN ausgetauscht wurde, bis ich meinen erstens Beitrag schrieb, kannst Du ja nicht wissen...
  24. Und ein herzliches Willkommen an Dich.Endlich kann ich das auch mal anbringen... Die Grenze ist erreicht, wenn Deine Gruppe tot ist oder im ersten Anlauf Deinen Endgegner zerrissen hat, wenn es also Deinen Spielern und/oder Dir keinen Spaß macht.Es gibt einfach keine allgemeingültige Faustregel. Nimm am besten die von Bluemagician... Das Problem liegt in der Vielseitigkeit, wie Charaktere mit Fertigkeiten ausgestattet werden können. Ja, gerne. Hier muss niemand fragen, ob er sich beteiligen 'darf'. Grüße
×
×
  • Neu erstellen...