-
Gesamte Inhalte
12989 -
Benutzer seit
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von DiRi
-
MIDGARD Publikationen als Kauf-PDFs - Abstimmung 2
DiRi antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Material zu MIDGARD
@gegnar Stimmt denn diese, im letzten Satz aufgestellte Behauptung überhaupt? Die Verwendung von "nur" scheint mir dann doch über das Ziel hinausgeschossen - und zwar deutlich. Es wurde an anderer Stelle, auf die du dich ja beziehst, ganz ausdrücklich beispielhaft von GB und Abenteuern geredet. "Nur" hingegen legt etwas anders, ausschließliches dar; und genau das wurde eben nicht gesagt! So etwas darf nicht unter den Tisch fallen. Bei durchaus berechtigter Kritik wird nämlich dein Anliegen damit entkräftet. Ciao, Dirk -
Glanz der Mondscheibe ist als kostenpflichtiges PDF erschienen.
-
Neue Inhalte für eine Neuausgabe des Kompendiums?
DiRi antwortete auf KoschKosch's Thema in Material zu MIDGARD
In meinem Midgard gibt es solche Organisationen nicht. Ist daher m. E. überflüssig. Kann ich dich so verstehen, dass eine Organisation, weil sie in deinem Midgard nicht existent ist, daher auch für das Gesamt-Midgard überflüssig wäre, was ziemlich vermessen wäre, wie ich finde, oder habe ich dir jetzt etwas in den Mund gelegt, was du so schon mal gar nicht aussagen wolltest (hey, du bist Jurist; du windest dich da bestimmt wieder raus)? Es kann ja als überflüssig angesehen werden, aber mit der von dir angeführten Begründung - mmmhhh...- 82 Antworten
-
- ausrüstung
- kompendium
-
(und 2 weitere)
Markiert mit:
-
Rächer Culsus - ein thalassischer Priesterassassine
DiRi antwortete auf Galaphil's Thema in M4 Kreativecke - Die Abenteurertypen MIDGARDs
Vorweg: Aufgrund des Regelrahmens des KOM ist es möglich, eigene Abenteurertypen zu konstruieren. Ein derartiger Versuch liegt nun für einen Priesterassassinen vor. Fraglich ist, inwieweit der Typus ausgewogen ist. Dabei wurde sich beim Design nicht auf einen Zauberertyp beschränkt, sondern sich baukastenartig zweier Priestertypen (PT und PW) bedient. Für die Kämpferseite stand der As Pate. Da zwei Zauberertypen herangezogen wurden, weist für mich damit der Typus bereits konzeptionell eine kleine Unwucht auf. Kulturell liegen mehrere Annahmen der Typ-Designer im Auge des Betrachters. So wird davon ausgegangen, Culsu vertrete die Aspekte Tod und Weisheit (zumindest entstammen die Wundertaten des Priesterassassinen aus beiden Ausprägungen). Im DFR ist für Culsu indes lediglich PT angegeben, einen Aspekt PW gibt es für die val. Götter laut DFR nicht, bzw. wird er im DFR nicht erwähnt. Im Thalassa-Quellenbuch sind weiterhin alle Priester der "Zeugen der letzten Tage" PT. Es ist daher kulturell ein stückweit problematisch, inwieweit Culsu-Priester überhaupt Wunder aus dem Bereich Weisheit vermitteln können - ich jedenfalls gehe davon aus, dass ihnen dies nur für den Bereich Tod möglich wäre. Laut ARK und DFR sollen Priester im Gegensatz zu den weißen Hexern fest in eine bestehende Tempelhierarchie eingebunden sein; in ihren Aktionsrahmen sind sie also weniger frei als wHx. Ob und wie die Priesterassassinen in die Hierarchie des Culsu-Kultes eingepflegt sind, blieb mir aus dem vorliegenden Material unklar. Kulturell wäre in jedem Falle ein wHx (Culsu)/As-Typus möglich gewesen (ist aber offenbar von den Designern nicht gewollt - kleine Unterstellung von mir...) Für mich ist der vorgestelle Typus insgesamt zwar durchaus interessant, scheint mir aber keinswegs rund geraten zu sein. Grundsätzlich ist allerdings erlaubt, was für den Hausgebrauch gefällt. Ciao, Dirk -
[Förderkomitee] Ideensammlung zur Konzepterstellung
DiRi antwortete auf Drachenmann's Thema in Midgard-Con Metadiskussionen
Mir drängt sich mehr und mehr der Eindruck auf, dass eine an sich tolle Idee schon bald zerredet sein wird. Ein kleiner Personenkreis aus denen, die sich dazu berufen fühlen, sollte ein Konzept, meinetwegen auch mehrere Konzeptvariationen, aus den hier zu Tage getragenen Ideen formulieren, alles im Anschluss unter Setzung einer bestimmten Frist (3-4 Wochen) im Forum vorstellen und dann aus dem sich ergebenden Meinungsbild ein finale Sache tüten, wobei es eh nie allen Recht zu machen sein wird. Ein Weiterführen des Brainstormings im Forum halte ich der Sache nicht weiter dienlich - im Gegenteil. Ciao, Dirk Edit: Prados formuliert - nur kürzer - in ähnliche Richtung -
Neu als kostenfreier PDF-Download ist das Abenteuer Schwarz wie Ebenholz erschienen.
-
Die nötigen 1000 EP werden der Spielerfigur von ihren EP abgezogen und gehen in den Pool des ESch der Figur ein. GFP gibt es ja nach den Runenklingen-Regeln nicht - es wäre aber analog so zu sehen.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
DiRi antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Gibt es dann eine "offizielle" Information, was bzw. in welchem Umfang die Überarbeitung stattfand? Wahrscheinlich ist es dir bekannt, aber ja, es gibt dazu eine knapp gehaltene Info. -
Motivation der Abenteurer auf niedrigen Graden
DiRi antwortete auf Abd al Rahman's Thema in Spielsituationen
Könnten die Privatunterhaltungen - eine (für mich erkennbare) Themennähe zum Strang mag man mir gerne per PN erläutern - bitte unterbleiben. -
Kompletter Neueinstieg - was brauchen wir?
DiRi antwortete auf Mandorallen's Thema in Neu auf Midgard?
Ja, das geht eigentlich ohne Probleme! Ich empfehle dann, mit dem kostenfreien Einsteigerheft-Download - vor allem mit dem dort enthaltenen Abenteuer Raub der Reliquie - zu beginnen. Danach kann z.B. das gerade heute online gegangene Abenteuer Glanz der Mondscheibe angegangen werden (Kostenpunkt 5 €). Wenn du als Spielleiter bei der EP-Vergabe nicht allzu knauserig warst, dürften die Spielerfiguren so im Bereich von Grad 3 und reif für die Runenklingen-Saga sein. Sehr gut in die Runenklingen-Saga können auch die Abenteuer Kinder des Ogers (zwischen Band 1 und 2) und Melzindar (zwischen Band 2 und 3) eingearbeitet werden. -
Kompletter Neueinstieg - was brauchen wir?
DiRi antwortete auf Mandorallen's Thema in Neu auf Midgard?
Zur Reihe Runenklingen kann kostenfrei eine ganze Menge hier erfahren werden. Ansonsten sei, wie bereits auch schon geschehen, auf die Runenklingen-Rubrik dieses Forums verwiesen. -
Trotz des guten Wetters muss ich leider ganz kurzfristig absagen. Unserem Kleinen geht es heute wirklich nicht so gut und da möchte ich meine Frau - und den Kleinen - heute Abend wirklich nicht alleine lassen, sorry. Ciao, Dirk
-
Wir haben halt alle einen an der Waffel.
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
DiRi antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
Guckst du hier. -
Zufallstabellen vs. festgelegte Ereignisse
DiRi antwortete auf Rosendorn's Thema in Rollenspieltheorie
Ab und zu kommt halt ein Drache vorbei. -
Neben der Aufzählung von Midgard-Abenteuern bin ich auch an der Nennung von Fremdabenteuern, die, wie der z.B. Gygax Klassiker The Keep on the Borderlands, Sandbox-tauglich sind, interessiert. Ciao, Dirk
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
DiRi antwortete auf Stilicho's Thema in Material zu MIDGARD
So, alle angesprochenen Download-Links wurden bereinigt, die PDFs angepasst - es müsste nun alles laufen. -
Das Abenteuer Melzindar wird ab 25.06.12 lieferbar sein.
-
Neue Gruppe mit Anfängern und Erfahrenen - wie zusammen bringen?
DiRi antwortete auf avendesora's Thema in Spielleiterecke
Hallo Avendesora! Sehr viele Midgard-Abenteuer sind in der Region Alba (schottisch-normanisches Setting) angesiedelt. Daher beziehe ich mich in meiner Antwort auf diese Gefilde der Spielwelt Midgard. In Alba gibt es sog. Königswege, nichts anderes als befestigte Handelsstraßen, die seit Jahrhunderten bestehen und wichtige Orte im ganzen Land miteinander verbinden. Diese Straßen führen dabei auch durch gefährliche Gegenden (Fantasy-Wildnis). Für die Instandhaltung der Straßen und deren Schutz ist eigentlich der König zuständig, doch jener delegiert diese Aufgaben qua Gesetz gerne an die lokalen Autoritäten (Adlige und Städte). Gelegentlich - und nun kommt der Aufhänger für die Gruppenzusammenführung - werden Fremde wie die Abenteurer angeworben, um für befristete Zeit (ein paar Tage) "Wegdienst" z.B. in den Gwinel-Bergen im Land zw. Thame (die Stadt ist kostenfrei hier ausgearbeitet) und Twineward zu tätigen, weil z.B. nicht genug Einheimische abkömmlich sind, die königlich-albischen Waldläufer sich mit schwerwiegenderen Problem auseinandersetzen müssen u.ä. mehr. Alle Abenteuer sind jedenfalls als Notnagel für die Straßenwacht "angeworben" worden, um für ein paar Tage zwischen zwei albischen Örtlichkeiten auf einem Königsweg Wachdienst zu schieben. Dieser Wachdienst kann dann dazu genutzt werden, um a) die Truppe zusammenzuschweißen und b) typische Mechanismen von Midgard (Kampf mit gefährlichen Kreaturen/Banditen), Einsatz von Fertigkeiten, um z.B. in der Wildnis zu recht zu kommen, und ähnliches mehr, einzuüben. In diese Episode, die sich nicht über mehr als ein oder zwei Spielabende erstrecken sollte, kannst du dann einen oder mehrere Aufhänger für Midgard-Abenteuer einbinden (die Spieler finden verschiedene Handouts, können Gerüchte in Erfahrung bringen und dergleichen mehr, um in weitere Folgeabenteuer verwickelt zu werden). Speziell für Einsteiger (mit vorgefertigten Figuren) gibt es des Weiteren mit der Runenklingen-Saga eine regelrechte Kampagne, welche die Spieler Schritt für Schritt mit steigendem Schwierigkeitsgrad in drei Spielbänden an typische Rollenspielsettings (Dungeon, Wildnis und Stadt) heranführt. Durch den oben skizzierten Einstieg als "Gruppen-Kit" kannst du die Gruppe auf einfache Weise zusammenbringen und sie dann in die Runenklingen-Saga "entlassen". Hier im Forum gibt es rund um diese Kampagne einen eigenen Forumsbereich, in dem zusätzlich ganz viele Hilfestellungen zu dieser Kampagne zu finden sind. Ciao, Dirk -
Meine zum Beispiel. Mit "da ist die Box macht was ihr wollt" kommen in der Regel langweilige Abende heraus. Meine Spieler möchten gerne eine Mohrrübe, einen relativ engen Rahmen und deutliche Hinweise, wo das Abenteuer ist. Das ist der Witz an einer Sandbox. Genau das kann man, wie ich hier mehrfach betont habe, auch. Ah. "Auch" - also (wohl) nicht immer. Die Aussage, Sandbox sei objetiv besser, wackelt nun also auch schon argumentativ. Auch ist hier im Sinne von ebenfalls gemeint. Natürlich kann man das immer Gut. Das war dann eben von beiden Seiten (dir und mir) jeweils unglücklich formuliert. Ändert aber nichts an der Kritik bezogen der sachlich falschen Wortwohl "objektiv" weiter oben.
-
Auch deine Einlassung, ich zierte unredlich, ist falsch. In Posting #170 habe ich deine Aussage vollzitiert. Es ist nicht nötig, dies stetig immer wieder zu tun (im Übrigen: Vollquotes und so...). Du hast Sinnentstellend zitiert. Das tut man nicht. Nein. Informiere dich einmal, wie man zitiert. Niemand im Forum oder sonstwo wiederholt eine Sache beständig in Vollzitaten - du weist das. Ich habe ein Vollzitat geliefert. Im Weiteren beziehe ich mich auf deine Kernaussage mit dem Schlüsselwort "objektiv". Das ist weder unredlich zitieren noch eine Aussage aus dem Zusammenhang reißen oder irgendetwas in der Art. Und dieses Wort mit seiner ganzen Tragweite war und ist im skizzierten Zusammenhang ein Griff ins Klo. Aus der Sache wirst du vor den Augen aller, die hier mitlesen und nachdenken tun, nicht mehr herauskommen. Das ist eine ganz einfache Kiste. So - Spiel geht weiter; bis denne.
-
Meine zum Beispiel. Mit "da ist die Box macht was ihr wollt" kommen in der Regel langweilige Abende heraus. Meine Spieler möchten gerne eine Mohrrübe, einen relativ engen Rahmen und deutliche Hinweise, wo das Abenteuer ist. Das ist der Witz an einer Sandbox. Genau das kann man, wie ich hier mehrfach betont habe, auch. Ah. "Auch" - also (wohl) nicht immer. Die Aussage, Sandbox sei objetiv besser, wackelt nun also auch schon argumentativ. Wenn die Sandbox - also die für eine Sandbox nötige Spielweise durch den SL - beherrscht wird, ganz bestimmt. Es ist aber nicht immer so - und darauf kommt es bezogen auf deine von mir hier nicht nochmals zitierte Aussage an. Im Übrigen bin ich, Abd, bezogen auf die Vorteile einer Sandbox weitgehend deiner Meinung, aber dies zu objektivieren und damit als allgemeingültig hinzustellen, das ist vermessen. Ich bin einmal gespannt, ob du Eier genug hast, dies hier einzugestehen - oder weiter versuchst, dich aus der Angelegenheit wieder raus zu reden. Wir werden sehen...
-
Auch deine Einlassung, ich zierte unredlich, ist falsch. In Posting #170 habe ich deine Aussage vollzitiert. Es ist nicht nötig, dies stetig immer wieder zu tun (im Übrigen: Vollquotes und so...).