Alle Inhalte erstellt von Detritus
-
Barde "unfähig" gespielt (Ausspielen sozialer Fertigkeiten)
Aber würfeln ist doch spielen? Der Einsatz von Fertigkeiten ist Spielen. Was Du wahrscheinlich meinst ist Schauspielern, aber das gehört eigentlich eher in die LARP-Ecke. Das sehe ich etwas anders und ich kann Mies da durchaus verstehen. P&P ist nunmal eine Mischung aus Theater spielen und Brettspiel. Die einen legen halt mehr Wert auf das Theater spielen und die anderen mehr auf Brettspiel. Und das ist doch auch völlig ok so. Du machst wieder den Fehler, dass du von deiner Art zu spielen auf andere schließt. Und wenn beide am selben Tisch sitzen müssen sie einen Kompromiss finden, mit dem beide leben können. Oder sie akzeptieren die jeweils andere Spielweise und "bestrafen" sie nicht dafür. Um mehr geht es hier nicht.
-
Neue Mitspieler für Midgard
So ist es doch aktuell mit "MIDGARD für Einsteiger". Liebe Grüße, Fimolas! Peinlich, das hatte ich total vergessen. Bin wohl kein Einsteiger mehr. Hm... Warum hat MIDGARD trotzdem so wenig zulauf?
-
Neue Mitspieler für Midgard
Was vielleicht eine Idee sein könnte, wäre wieder eine "Teilung" der Regeln, wie sie zu Klee-Zeiten war. Da gab es die Basis-Box und eine Extra-Box mit den erweiterten Regeln für Fortgeschrittene. Die Basis-Regeln bietet man als freien Download an, da kann dann jeder mit MIDGARD experimentieren. Wer mehr will, kann dann DFR, Arkanum und Bestiarium (selbstverständlich wieder alle Regeln in einem Band bzw. drei Bänden) käuflich erwerben. Ob man wieder zu den Boxen zurückkehren sollte, weiß ich nicht. Die Würfel fand ich zwar hilfreich, aber auch häßlich. Marken für Spielfiguren, Monster und ähnliches ist bestimmt eine nette Geschichte.
-
Neue Mitspieler für Midgard
naja, die Box bietet ja auch etwas mehr als nur das reine Regelwerk Das stimmt. Aber wenn das Regelwerk nicht überzeugt, dann kannst du noch so viel in die Box packen. Es dient dann allerhöchstens noch als Materialquelle.
-
Neue Mitspieler für Midgard
Das deutsche "Dungeonslayer" z.B. gibt's umsonst als pdf, und es liegt als Druckwerk im Laden! Und es wird gekauft! Das ist aber keine Selbstverständlichkeit. Nur weil etwas frei verfügbar ist, zieht es nicht automatisch auch Käufe nach sich. Da muss das Produkt den Nerv des Käufers treffen. Dungeonslayers scheint das gerade zu gelingen.
- Kurioses aus dem Netz
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Der Titel SÜDCON-CON Camp liest sich, als wolle da jemand die Con-Gebühren sparen. Oder etwas mehr Authentizität durch Zelten erreichen.
-
Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Berufsfertigkeit für Heiratsschwindlerinnen? Das ist eher die Berufsbezeichnung.
-
Kurioses aus dem Netz
- Der Ton im Forum
- Der Ton im Forum
- Kurioses aus dem Netz
- Fußballtippspiele aktiv
Glückunsch an die Gewinner!- Kurioses aus dem Netz
- Thema des Monats Juni - Einsiedler
Sind nun beide veröffentlicht.- Thema des Monats Juni - Einsiedler
Dein Zyklop?- Stören Computer auf Midgard Cons
Zustimmung! Und man sollte folgendes bedenken: Einen Würfel kann man Notfalls auch mal nach einem Mitspieler werfen... Ok, prinzipiell kann man das auch mit I-Pad und Smartphone... Aber wer tut das schon?- Conversicherung?
Das gehört in eine Zusatzversicherung.- Stören Computer auf Midgard Cons
Ein Autisten-Con. Dann müsstest Du die Barcodes auf den Schuhspitzen anbringen Es sind nicht alle wie Jerry Espensen aus Boston Legal.- Stören Computer auf Midgard Cons
Ein Autisten-Con.- Zusammensetzung der Midgard-Comunity
Lehrer sind nicht automatisch verbeamtet.- Abschrecken von neuen Spielleitern
Ah, gut, das hatte ich missverstanden. Von solchen Gesprächen sollte sich wirklich kein SL abschrecken lassen, sondern sie tatsächlich eher als Steinbruch für eigene Versuche verwenden. Aber inzwischen ist die Diskussion hier ja auch schon weiter und definiert sinnvollerweise die Kriterien, anhand derer die Güte eines SL gemessen werden soll. Und in der Hinsicht sollte vielleicht eher von der Kompetenz eines SL gesprochen werden als darüber, ob er 'gut' ist. Für mich jedenfalls umfasst der Kompetenzbegriff wesentlich mehr als nur die Beherrschung bestimmer Spieltechniken, sondern auch die bewusste (Nicht)Anwendung je nach Bedürfnis der Gruppe. Grüße Prados Ah, die aktuelle Schulpolitik lässt grüßen. Äh, nein. Trotz des gleichen Begriffs, den ich im Schulumfeld übrigens verabscheue, war die neue Terminologie ein Versuch, den SL aus seiner solitären Rolle zu lösen, in die er durch die bisherige Diskussion meiner Meinung nach gesetzt wurde. Grüße Prados Oh, dann habe ich da zuviel reininterpretiert. Detritus, ganz wirr vom Kompetenzbegriff.- Abschrecken von neuen Spielleitern
Ah, gut, das hatte ich missverstanden. Von solchen Gesprächen sollte sich wirklich kein SL abschrecken lassen, sondern sie tatsächlich eher als Steinbruch für eigene Versuche verwenden. Aber inzwischen ist die Diskussion hier ja auch schon weiter und definiert sinnvollerweise die Kriterien, anhand derer die Güte eines SL gemessen werden soll. Und in der Hinsicht sollte vielleicht eher von der Kompetenz eines SL gesprochen werden als darüber, ob er 'gut' ist. Für mich jedenfalls umfasst der Kompetenzbegriff wesentlich mehr als nur die Beherrschung bestimmer Spieltechniken, sondern auch die bewusste (Nicht)Anwendung je nach Bedürfnis der Gruppe. Grüße Prados Ah, die aktuelle Schulpolitik lässt grüßen.- Abschrecken von neuen Spielleitern
Als Forumsurgestein mag ich nur kurz einwerfen, dass mich damals - als ich noch jung und unerfahren war - die Vielzahl der Hausregeln und Ansichten zu den Regeln schon beeindruckt haben. Irgendwie fiel es mir schwer, mir vorzustellen, dass all die Leute mit ihren Meinungsverschiedenheiten es schaffen würden gemeinsam am Tisch zu sitzen und Spaß an Midgard zu haben. Es geht und es hat wunderbar geklappt, weil sich alle wieder auf die grundlegenden Regeln besonnen haben. Ich kann mir daher vorstellen, dass die Diskussionen um die Rollenspieltheorie und die Spielweisen und die Art in der sie geführt werden, wieder Anfänger beeindrucken können. Sie kennen die Diskutanten nicht bzw. nicht gut genug und haben es daher schwerer die Aussagen einzusortieren. Möglicherweise hält das auch den einen oder anderen vom Leiten einer Spielrunde ab, weil er Angst hat, am Spieltisch eben diese Diskussion live erleben zu müssen. Aber das ist nur eine Vermutung. Tatsache ist, dass viele Leute im wahren Leben ganz anders sein können, als hier im Forum. Und ich bin immer wieder überrascht worden. Detritus- Zusammensetzung der Midgard-Comunity
Irgendwie fehlen auch noch die Optionen "Lottogewinner" und "Erbe".