Alle Inhalte erstellt von Detritus
-
Neue Mitspieler für Midgard
Die Proteste höre ich doch jetzt schon: jetzt han i so viel für mei Regelwerk bezahlt und dann muaß i no die Hälft dazu vom Intanet nondalada? Ha, des got doch scho mal goanet. Wenn se's scho machet, dann sollet ses wengscht gscheit macha. Bei M3 hieß es "Wenn du etwas suchst, schau im anderen Buch!" Bei M4 heißt inzwischen: "Boah, DFR, Arkanum, Bestiarium, Kompendium und Meister der Sphären sind so schwer... Ich krieg gleich ein Buckel" Oder man findet eine Regel nicht. Nicht zu vergessen: "Wir wollen PDF, weil das Regelwerk viel zu schwer ist und man bequemer per Suche die Regel finden kann, die man in dem vielen Text sonst leicht übersieht" Für M1 und M2 kenne ich keine Sprüche, das war vor meiner Zeit. Aber ich weiß, dass es damals nur je zwei Bücher waren. Man kann viele Kommentare für die unterschiedlichsten Gründe/Situationen finden. Totschlagargumente sind da sicher auch dabei. Aber mögliche Proteste sind kein Grund, um etwas abzulehnen. Es kann ja auch sein, dass alle sagen: Wow, warum habt ihr das nicht schon früher gemacht.
-
Kurioses aus dem Netz
- Kurioses aus dem Netz
- Neue Mitspieler für Midgard
Genau, und dazu ein ganz entschiedenes "nee"! Ich habe keine Lust, daß mir der eine SL für eine vergleichbare Situation einfach Klettern würfeln läßt, der nächste Klettern-4, ein anderer Klettern+2 aber dafür fünf mal... nee Leute. Nichts gegen Vereinfachen (habe ja auch schon mal ein "sehr leicht/leicht/...-System vorgeschlagen), aber Konsistenz hat auch etwas für sich! Die WM für Klettern können kurz in einer verbindlichen Tabelle abgehandelt werden. So wie jetzt auch. Etwas schwieriger wird es beim Gebirgsteil, aber auch da wäre es machbar. Wenn man sinnvoll kürzt, bleiben alle wichtigen und verbindlichen Informationen erhalten. Niemand muss dann etwas entbehren und die Willkür wird auch kein Einzug halten. Da liegt doch nicht wirklich das Problem: In einem vorgefertigten Abenteuer gibt es eventuell eine kurze Beschreibung der Wand, dann kommen die regeltechnischen Fakten: 8 Meter hoch, schwer (=-x), zwei EWs - fertig, alle Spieler haben die gleiche Wand vor der Nase, die Spieler wissen, mit welchem Risiko sie hantieren. In einem selbst geschriebenen Abenteuer gibt es eine kurze Beschreibung der Wand, dann kommen die regeltechnischen Fakten: 8 Meter hoch, schwer (=-x), zwei EWs - fertig, alle Spieler haben die gleiche Wand vor der Nase, die Spieler wissen, mit welchem Risiko sie hantieren. Oder aber die Mauer ist besonders leicht/schwer zu erklettern, dann könnte man die Beschreibungen etwas anpassen. Im Prinzip ist es aber schnuppe: Es mag ja sein, dass in einer Gruppe in München das Klettern tendentiell etwas leichter fällt als in einer in Hamburg, weil der SL das Klettern gefährlicher machen will. Jetzt würde er den Neigungsgrad der Wand verändern und etwas Schleim dazu geben, doch das ist müßig. Fakt ist: Der SL legt fest, welche Herausforderung eine Wand, ein Bach, ein Türschloss in seinem Abenteuer darstellen soll. Und danach wählt er die Wände, Bäche, Türen aus. Hauptsache, er bleibt sich einigermaßen treu. Natürlich kann man bei den Fertigkeiten eine Durchschnittswand, ein Durchschnittsschloss und einen Durchschnittsbach beschreiben. Ich könnte auch ohne leben. Was mab allerdings bräuchte, dass wären weiterhin die Tabellen als Vorlage für die offiziellen Autoren von Abenteuern. Die brauchen eine Norm, damit es nicht zu wild auseinanderläuft. Der normale Spielleiter nicht. Ich weiß, dass Klettern nicht das Problem ist. Es wurde hier aber als Problem genannt. Aber wo liegt es dann, das Problem beim reduzieren? Und Tabellen für Autoren kann man ins Internet zum Download stellen. Zum Beispiel als Bestandteil im Leitfaden für Abenteuer-Autoren... den ich gerade auf Midgard online nicht finde. Ha, doch noch gefunden: Richtlinien für Manuskripte- Computer machen sowas/Computer-FU-thread
- Neue Mitspieler für Midgard
Genau, und dazu ein ganz entschiedenes "nee"! Ich habe keine Lust, daß mir der eine SL für eine vergleichbare Situation einfach Klettern würfeln läßt, der nächste Klettern-4, ein anderer Klettern+2 aber dafür fünf mal... nee Leute. Nichts gegen Vereinfachen (habe ja auch schon mal ein "sehr leicht/leicht/...-System vorgeschlagen), aber Konsistenz hat auch etwas für sich! Die WM für Klettern können kurz in einer verbindlichen Tabelle abgehandelt werden. So wie jetzt auch. Etwas schwieriger wird es beim Gebirgsteil, aber auch da wäre es machbar. Wenn man sinnvoll kürzt, bleiben alle wichtigen und verbindlichen Informationen erhalten. Niemand muss dann etwas entbehren und die Willkür wird auch kein Einzug halten.- Thema des Monats September 2012 - Reisebegegnungen
[X] Erledigt.- Dungeonslayers
- Dungeonslayers
Nope. Es gibt im RvC ab S.28 einiges an Ausrüstung, darunter ganz witzige neue Set-Gegenstände und anderes Magisches, aber keine Preise für magische Gegenstände. Liegt ganz einfach dran, dass Christian die nicht verkauft. Aber wie gesagt, hast du offizielle Regeln für die Herstellungskosten, das ist ja schon ein guter Anhaltspunkt. Wozu brauchst du ansonsten offizielle Preise? Preise wären immerhin eine hilfreiche Sache, um den Spielern auch den Verkauf von magischen Gegenständen zu ermöglichen, falls sie Gold für was anderes brauchen. Dann war der Kommentar von Abd, dass man sich unbedingt den Spruchspeicherring kaufen müsse und natürlich noch die Diskussion über die Schwemme an magischen Gegenständen, die Rüstungsspirale und das Eingrenzen derselben. Und Christian muss sie ja nicht verkaufen... Die Spielwelthändler würden den Figuren schon reichen.- Dungeonslayers
Jo, das steht da nicht. Ist meine Hausregel, manche legen andere Faktoren fest, andere lassen gar keinen Kauf zu. Aber gerade die Herstellungskosten sind doch ein toller Ansatzpunkt, mit dem du arbeiten kannst, wenn du Preise brauchst, weil man damit ja jeden erdenklichen Gegenstand zu klaren Kosten abbilden kann. Zudem hast du ab S.96 auch noch die Kosten für die Tränke. Schade, trotzdem danke für Antwort. In der Caera-Box gibt es dann wahrscheinlich auch keine Liste, sonst hättest du schon auf diese verwiesen, stimmt's?- Kurioses aus dem Netz
- Schöne (aber falsch gelesene) Strangtitel
Bestimmt kann es die eine oder andere Gruppe brauchen: "Beratungstherapie oder die Rollenverteilung"- Dungeonslayers
Ja, die Liste kenn ich. Ich weiß auch, dass dahinter die Herstellungskosten stehen. Die Preisliste wäre interessant gewesen, schließlich wurde hier lang und breit über die kaufbaren magischen Gegenstände diskutiert. Rosendorn erwähnte irgendwas mit Herstellungskosten *2, aber das finde ich im Regelwerk nicht.- Neue Mitspieler für Midgard
@BB: Na ja, ein stückweit geht es auch um uns Aktive. Wir sind für die Außendarstellung des System mitverantwortlich. Und das bedeutet auch, dass uns das Regelwerk selbst beim Blick über den Tellerrand besser gefallen muss.- Dungeonslayers
- Neue Mitspieler für Midgard
Dungeonslayers benutzt eine kleinere Schrift als Midgard und sie nutzen mehr von der Seite (kein breiter Zierrand). Das relativiert ein bisschen die Seitenzahlen. Des weiteren fasst sich das Dungenslayer-Regelwerk kurz was Beispiele und Fertigkeits- und Zauberbeschreibungen betrifft. Das Bestiarium wurde sehr knapp abgehandelt - nur Werte! Bei MIDGARD braucht allein die Beschreibung für Verkleiden über eine Seite im Regelwerk. Bei anderen Fertigkeiten sieht es ähnlich aus. Manche kommen mit weniger aus. Und die Beispiele sind schon halbe Kurzgeschichten. Nett zu lesen, aber sie brauchen halt viel Platz. Daneben gibt es noch die Anekdoten und Personenbeschreibungen, die teilweise ein Drittel einer Seite belegen. Da wird auf gut deutsch gesagt viel Platz verschenkt. Aber das allein kann ja nicht der Grund für die schlechte Akzeptanz von MIDGARD sein. DSA und D&D sind ja auch zwei sehr umfangreiche Systeme mit vielen Büchern und Regeln. Beides habe ich mal gespielt und ich erinnere mich noch gut an die zahlreichen Bücher und Boxen beider Systeme. MIDGARD nahm sich dagegen wirklich bescheiden aus. Den Kinderregelvorwurf für die Einsteigerregeln verstehe ich nicht. Wenn alle wichtige Regeln vorhanden sind, um eine Weile spielen zu können, dann ist doch alles da. Ein Einsteiger muss nicht sofort alles haben, aber wenn er den Wunsch nach mehr verspürt, dann sollten entsprechende Regelwerke vorhanden sein. Das hier ein Fehler vorliegt, wurde ja schon geäußert. Darauf herum zu reiten macht es auch nicht besser. Mal als Gegenbeispiel, wo ich mich geärgert habe: ich hatte mir GURPS Scheibenwelt zugelegt, weil mich das interessiert hat. Inkludiert war eine abgespeckte Version der GURPS-Regeln, damit man loslegen konnte, ohne das GURPS-Basisbuch zu kaufen. Ha, von wegen. Die Fertigkeiten wirkten wie mit dem Zufallsgenerator ausgewählt. Einige grundsätzlich Dinge wurden nicht oder nur unzureichend erklärt. Das war richtiger Käse. Dagegen ist das MIDGARD-Einsteigerheft richtig gut.- Neue Mitspieler für Midgard
Aha. Dann habe ich einige Informationen falsch interpretiert. Allerdings... wenn Caera nie frei verfügbar ist, wie soll man dann vernünftig DS spielen können??- Neue Mitspieler für Midgard
Das deutsche "Dungeonslayer" z.B. gibt's umsonst als pdf, und es liegt als Druckwerk im Laden! Und es wird gekauft! Das ist aber keine Selbstverständlichkeit. Nur weil etwas frei verfügbar ist, zieht es nicht automatisch auch Käufe nach sich. Da muss das Produkt den Nerv des Käufers treffen. Dungeonslayers scheint das gerade zu gelingen. Das ist richtig. Wollte nur ausdrücken,dass ein solches Konzept auch funktionieren kann.Aber ich glaube nicht,dass es so einfach zu übertragen ist. Nochmal zu der Veröffentlichungspolitik des Uhrwerk Verlages (DS): Die Regelversion 4 von Dungeonslayers wurde erst in Druckversion veröffentlicht. Später erst folgte die freie Verfügbarkeit als PDF. Mit der Caera-Box scheint es genauso zu laufen. Auch der Uhrwerk Verlag scheint erst einmal die Produktionskosten hereinholen zu wollen - wenn nicht sogar ein Gewinn. Was ich auch für Vernünftig halte. Damit ist auch dieses System nicht ganz so idealistisch, wie es hier dargestellt wird. Natürlich hat sich Dungeonslayers einen hohen Bekanntheitsgrad durch eine - anfangs - freie Verfügbarkeit erarbeitet. Was ich sehr gut finde, ist, dass es auf der Webseite von Dungeonslayers immer wieder neue Informationen zu den in Arbeit befindlichen Produkten gibt. Das macht Lust auf mehr und man kann besser nachvollziehen, warum einiges etwas länger dauert. Außerdem bekommt der Kunde eine Ahnung, was er zu erwarten hat und was nicht. Das finde ich vorbildlich.- Dungeonslayers
- Dungeonslayers
- Barde "unfähig" gespielt (Ausspielen sozialer Fertigkeiten)
Im Fall der Punktevergabe geht es um Spieler, die gar nichts machen, also nicht mal Fertigkeiten einsetzen. Sie schauen nur zu, bringen allenfalls mal einen Kommentar und tragen nichts substanzielles zum Abenteuer bei. Hier, in diesem Strang geht es aber, um Spieler, die Fertigkeiten einsetzen (wollen), um das Abenteuer und die Gruppe voran zu bringen. Sie wollen aber nicht extra dafür auch noch schauspielern müssen. Da ist schon ein großer Unterschied.- Zukunft von Midgard
Nee, es sind eher die Computerrollenspiele - allen voran die MMORPGs, wie WoW und ähnliche, die dem P&P-Sektor das Wasser abgraben. Und Tabletops sind sehr begehrt. Ich lebe eher ländlich, aber selbst der hiesige Spieleladen* hat Warhammer im Programm. Rollenspiele nicht. Nicht mal die beliebtesten sind verfügbar. *kleine Korrektur: Es ist richtigerweise ein Spielzeugladen, der hauptsächlich Kinderspielzeug verkauft. Aber er hat Warhammer im Programm, was mich ehrlich erstaunt hat. Der Besitzer hat vor einem halben Jahr sogar ein zweites Regal dazugestellt.- Zukunft von Midgard
Nee, es sind eher die Computerrollenspiele - allen voran die MMORPGs, wie WoW und ähnliche, die dem P&P-Sektor das Wasser abgraben.- Neue Mitspieler für Midgard
Diese sind aber auch nicht die Zielgruppe. Ich hole mir als Radfahrer ja auch kein Kinderlaufrad und beschwere mich anschließend über das Fehlen von Pedalen. Liebe Grüße, Fimolas! Das ist richtig. Dummerweise ist das aber auch die Gruppe, die dann in verschiedenen Rollenspiel-Foren ihren Unmut Luft verschafft und damit andere, potentielle MIDGARD-Spieler vergrault. In Zeiten des Internets ist ein schlechter Ruf tödlich. Der letzte Satz war Käse und wurde deswegen gestrichen.- Neue Mitspieler für Midgard
Vielleicht wird dieses Angebot einfach nicht dominant genug beworben? Oder MIDGARD ist halt einfach schlecht. Ich habe zu Hause noch einen kleinen Stapel von diesen Einsteigerheftchen und drücke sie immer wieder interessierten Neulingen in die Hand. Liebe Grüße, Fimolas! Vielleicht sollte das Einsteigerheftchen auf der Webseite prominenter beworben werden. Aber ich meine mich auch zu erinnern, dass viele erfahren Rollenspieler bemängelt haben, das eben nicht alles drin steht. Sie wollten das Komplettpaket. So wie einige MIDGARD-Spieler immer glauben, dass es ohne das Kompendium einfach nicht geht.