Zum Inhalt springen

Detritus

Globale Moderatoren
  • Gesamte Inhalte

    5657
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Detritus

  1. Sorry, ich meinte Immer das Thema des Monats. Der Beitrag des Monats war nicht gemeint. Bei letzterem sind manchmal kreative Sachen dabei, manchmal nicht. @Ma Kai Auch Spielhilfen zählen zum kreativen Bereich. Ganz klar. Würdest du mir bitte ein paar Beispiele für zu verkopft Themen nennen?
  2. Die 5-Raum-Dungeon-Idee hat Rainer Nagel sogar schon für den Gildenbrief aufbereitet und veröffentlicht. Ich weiß jetzt leider nicht genau die Nummer. Ich meine der Artikel steht im GB 58.
  3. @Camlach Vieles was du schreibst (Beruf, Familienleben, etc) fällt unter Gute Gründe. Darüber diskutieren wir ja auch nicht, denn es wird ja keiner gezwungen kreativ zu sein. Und wenn man es sein will, dann muss man trotzdem auch immer wieder seinen inneren Schweinehund überwinden, um eine vernünftige Ausarbeitung fertigzustellen. Dem einen fällt das leichter, dem anderen schwerer. Aber immerhin werden hier nicht so strenge Maßstäbe gesetzt, wie für den Verlag. Das Thema des Monats hat mir zumindest gezeigt, dass es keine typischen Monate gibt, wo besonders viel oder wenig geschrieben wird. Wobei... der Dezember war meist aus einem naheliegenden Grund schwierig: Weihnachten. Meist war aber das Thema entscheidender. Es waren eigentlich mehrere Wettbewerbe über das Jahr verteilt geplant, aber es setzte sich halt fort, was wir beim Thrma des Monats bzw. ganz allgemein im kreativen Bereich im Forum beobachtet haben.
  4. Tut mir leid, dass die Idee mit dem Extrareiter für die Abstimmung zum Thema des Monats, ähnlich der Ankündigung zum Thema des Monats, nicht zu uns durchgedrungen ist. Sie könnte tatsächlich hilfreich sein. Dass die Ausarbeitung einer kreativen Idee nicht leicht ist, ist verständlich: siehe Hinweis zur Prioritätensetzung und dem inneren Schweinehund, sowie den äußeren Umständen. Genauso verständlich, wie Unlust etwas zu machen, wenn man erahnen kann, dass sich keiner für die Ausarbeitung interessiert. Ich sehe das analog zu den Vorankündigungen für Con-Abenteuer, wo ja auch Rück- und Anmeldungen erwünscht sind, damit man weiß, ob sich die Mühe überhaupt lohnt. Diese Gewissheit hat man hier derzeit nicht. Familienleben ist ein guter Grund. Habe selbst drei Kinder (2,6 und 8), ich weiß, was das bedeutet.
  5. @Yon Attan Warum soll denn eine offene Aufgabenstellung hier nicht möglich sein?
  6. Mit einem Midgard-Beitrag? Unabhängig davon Nein, dieser Wettbewerb ist nicht der alleinige Maßstab. Er ist einer der letzten Tropfen, die das Boot zum kentern bringen. Wir beobachten schon länger, dass die Zahl der kreativen Beiträge stark rückläufig ist. Dazu kommt die fast nicht vorhandene Resonanz auf solche Beiträge. Beispiel: der Beitrag des Monats. Es gucken viele, es beteiligen sich 2-3 Leute, es reagiert fast niemand darauf. Die Wahl wird von ca. 20 +/-5 Leuten bestritten. Mehr nicht.
  7. @Lukarnam Ist es das nicht immer?
  8. Seien wir mal realistisch. Wer jetzt gute Gründe aufführen kann, warum er eine kreative Idee nicht ausarbeiten kann, der wird es wahrscheinlich auch in sechs oder 12 Monaten nicht hinbekommen und gute Gründe anführen können. Bevor jemand meckert: ich schrieb "Gute Gründe". Nicht faule Ausreden oder ähnliches. Das man auch innerhalb eines Monats brauchbare Ergebnisse erzielen kann, sehe ich beim One-Page-contest. Mal abgesehen davon, glaube ich kaum, dass ein jährlicher Wettbewerb reicht, um Abds Idee sinnvoll umzusetzen. Vor allem nicht bei dem geringen Ertrag.
  9. @Ma Kai Mit "ernst gemeint" heißt, er hält sich an die geforderten Wettbewerbsbedingungen, sowohl in inhaltlich als auch formell. Abd hat um einen Plan und eine schriftliche Raumbeschreibung gebeten. Der Plan mag da sein, die Beschreibung fehlt. Es sind ein paar Orcs in viereckigen Rechtecken. Hintergrund, Aufgabe und Ziel sind nicht erkennbar. Aus allem kann ein Abenteuer entstehen oder eben eine Satire über das Dungeoncrawling.
  10. @seamus Nein, hat er nicht. Ein ernst gemeinter satirischer Beitrag wäre mit Sicherheit die bessere Wahl gewesen.
  11. Moderation: Es ist traurig genug, dass der Wettbewerb, trotz vieler kreativer Köpfe im Forum, so wenig Anklang findet. Aber sich darüber auch noch lustig zu machen ist echt daneben. Zumal ein Teilnehmer das Mittel der Satire, nach eigenem mehrmaligem Bekunden, eigentlich als Verrohung der Gesellschaft ablehnt. Ein witziger Wettbewerbsbeitrag wäre mit Sicherheit honoriert worden. So kann ich nur feststellen, dass die Wettbewerbsbedingungen nicht mal annähernd erfüllt sind. Beschäftigt euch also ernsthaft mit dem Thema oder bleibt hier weg. Detritus Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  12. Die Kommentare unter dem Artikel bestätigen traurigerweise den Artikel. 😞 Ohne die Leistung des Moderationsteams schmälern zu wollen, aber ich denke, dass es hier besser läuft, liegt auch daran, dass man sich gegenseitig mehr oder weniger kennt, weil man sich immer wieder mal auf Cons, Messen und privat trifft. Da ist die Gefahr des über die Stränge schlagens kleiner. Daher gebührt der Dank auch den verständnisvollen und gesitteten Forumsnutzern.
  13. Die beste Verwendung eines Thermomix! Yeah!
  14. Stimmt. Der Abkürzungsteil war mir zu kurz, deswegen habe ich ihn wohl übersehen. Sorry.
  15. Nee. Ich kenne RAW von Fotodateien und Jeans außerhalb des Forums. Und dann gibt es da noch das Wrestlingformat der WWE.... :D Aber im ernst: ich hader auch immer wieder mit der Rechtschreibkorrektur von Smartphones und Tablets, die mir immer wieder einen Streich spielen und meist bemerke ich es sofort und korrigiere meinen Beitrag. Manchmal bin ich nicht schnell genug und bekomme den Lapsus um die Ohren gehauen. Ist ok, ich weiß ja, wer der Schuldige war. Es wäre natürlich schön, wenn jeder gut lesbare Texte produziert, aber gute Rechtschreibung ist eben nicht alles. Klar hilft es, aber muss man da immer wieder so offen darauf bestehen? Außerdem, was nützen die tollen Kenntnisse in Rechtschreibung und Grammatik, wenn man wirre Gedanken und Missinterpretationen bestimmter Sachverhalte elendslang auswalzt, ohne auf den Punkt zu kommen. Sie werden dadurch nicht unbedingt klarer und das könnte man genauso unhöflich finden. Abkürzungen finde ich auch immer etwas schwierig. Einige kenne ich inzwischen, andere manchmal nicht. Eine Erklärung und sei es im Nachsatz, wäre da manchmal Hilfreich. Lange Rede, kurzer Sinn: Habt einfach ein bisschen Nachsicht. Oder ignoriert denjenigen. Aber hier immer wieder irgendwelche Rechtschreibschwächen anzuprangern ist eben auch unhöflich und ausgrenzend. Bei Abkürzungen wären kleine Hinweise, wie es gemeint ist, ganz hilfreich. Mit freundlichen Grüßen, Detritus
  16. Wir Moderatoren möchten ein ernstes Anliegen auch ernst besprechen, sonst könnte man uns zu recht vorwerfen, dass wir die Diskussion nicht ernst nehmen. Das ist aber nicht in unserem Sinne. Es wäre daher wünschenswert, wenn der Diskurs auch von anderer Seite ernst geführt würde. Es gibt einfach weniger Missverständnisse und wir können, wenn alles geklärt ist immer noch im unernst scheiden. Mit freundlichen Grüßen, Detritus
  17. Weit es so gut passt: Alles richtig. Es gibt aber trotzdem immer wieder jemanden, der meint, dass er im Schwampf schneller Antworten auf Regelfragen findet.
  18. *hust...... Da war zuviel Text drumherum.
  19. Warum denn jetzt schon vor dem Versuch abwinken? Das verstehe ich nicht. Ich auch nicht. Die Clubs scheinen die beste Lösung zu sein, Daumen hoch an Fimolas, der sie ins Gespräch gebracht hat.
  20. Doch gibt es. Du machst einen neuen Strang auf. Ich freue mich immer über Mitglieder, die selbst erkennen, dass ihre Diskussion vom eigentlichen Stranginhalt wegführen und dann an anderer Stelle weiter diskutieren. Ist das Thema wichtig, wird jeder mitziehen. Wenn nicht, dann war es das nicht wert.
  21. Inhaltsarm ist der zweite Stil mit Sicherheit nicht. Er ist aber unter Umständen nicht zielführend, weil der Informationssuchende von seinem Anliegen weggeführt wird, bevor er die Antwort gefunden hat, die er sucht. Darum geht es letztlich.
  22. Nein, das passt nicht. Wenn ich das richtig verstanden habe sind ernsthafte themenbezogen Diskussionen im Schwampf unerwünscht. Auf einer Party wohl kaum. Und trotzdem finden immer wieder welche statt. Und auch auf einer Party kann man mit zu ernsten Themen anecken.
  23. Nebenbei... Im Schwampf werden tatsächlich auch immer wieder mal Regelfragen und Fragen zum Forum geklärt. Das findet dann aber meistens nur Solwac wieder. Und der Schwampf ist kein moderationsfreier Raum. Auch da wird moderiert, wenn der Anlass dazu besteht.
  24. Bei Diskussionen auf Partys kommt man aber oft von Höckschen auf Stöckchen und am Ende weiß keiner mehr, womit man angefangen ist und wie man auf das letzte Thema gekommen ist. Gut, hier kann man es nachlesen, trotzdem bleibt am Ende das Gefühl, alles angerissen, aber nichts wirklich zu Ende diskutiert zu haben. Zumindest ich habe dann immer ein Gefühl der Unvollkommenheit eines Gesprächs. Ich kann aber verstehen, wenn andere das akzeptieren und gut finden. Vielleicht trinke ich Partys zu wenig, wer weiß. Ich finde es, wie Einskaldir, unhöflich, wenn ich ein mir wichtiges Thema bereden will und es kommt einer dazu, kapert das Gespräch und redet über was ganz anderes. Aber auch hier scheint es Leute zu geben, denen das egal ist. Wenn aber die Bitte, das andere Thema woanders zu diskutieren dazu führt, dass keiner mehr darüber diskutiert, sollte man überlegen, ob es das Thema tatsächlich wert war. Und wie Panther schon ausführte, man kann hier tatsächlich an mehreren Gesprächen gleichzeitig teilnehmen.
×
×
  • Neu erstellen...