Zum Inhalt springen

Wolfio

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    139
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolfio

  1. Reicht dann nicht: "Beim nächsten Kampf gegen bewaffnete Gegner?"
  2. Ich hab mit meinem Barden so mal ein Söldnerheer in einer Schlucht (ja unser SL war ein Fan von 300) gestoppt. Tanteswut auf die gesungen (gewirkt klingt falsch...) und die so tanzen lassen, bis sie irgendwann zu schwach zum kämpfen waren. hab es so geschafft den durchgang zu verteidigen (unser krieger der bei mir war... nunja, sorry^^*notitz* artefekt-ohrstöpsel gegen bardenmusik suchen^^), bis unsere magier endlich mit ihrem gezauber und verstärkung holen fertig waren. gab: 10 min singen: 2x10x3-> 60ZEP + 200x1x15-->3000ZEP + 50AEP (Situationsbedingtes Handeln) also gesamt: 3110 EP bekommen. wer sowas öfters macht (lied des Zorns ist toll^^) sammelt schnell punkte
  3. Ich glaube hier muss man als Spieler dann entscheiden zwischen Flexibilität und Sicherheit. Wenn due wirklich festlegst: "in drei tagen....[...]... gegen meine Brust geschlagen habe." kannst du zwar unbeabsichtigte auslösung verhindern, bist aber weniger flexibel, falls der kampf doch erst in 4 tagen statt findet. andererseits kannst du auch sagen: "beim nächsten Kampf, nachdem..." dann kann es eben nur beim nächsten kampf genutzt werden, bevor der zauber verpufft.
  4. Es wäre vielleicht einfach, wenn es offiziell mal eine Definition für den Ehrenkodex der Elfen gegeben hätte. Beispielsweise (vielleicht denke ich aber auch grad zu schwarzelfisch) könnten Elfen Menschen, Zwerge, etc. auch als so Kurzlebig ansehen, dass der Tid eines Individuums nicht tragisch wäre. Auf die Idee brachte mich das Spiel Sacred 2. Die Seraphim, ewig junge, unsterbliche Engel sehen die Menschen dort auch teilweise als eine Begleiterscheinung. So könnte ich mir das auch bei den Elfen vorstellen. Für sie könnten Menschen, die eh nur 50-70 Jahre leben, also in Elfenmaßstäben einen Wimpernschlag zu unbedeutend sein, um auswirkungen auf ihren Ehrbegriff zu haben.
  5. Dann eben Lied der Tanzwut( oder so ähnlich). dadurch verlieren die Opfer AP, bei größeren Mengen an Leuten sammelt sich das.
  6. Zum beispiel Auch für eher Großevent-Barden (ZEP waren je APxZiele). z.b. ein barde der Lied der inneren Kraft (das wo ap herstellt) in nem Schlachtzug von so 300 Mann (in hörweite) anstimmt, um die Truppe nach dem Kampf aufzuputschen bekommt sowas locker zusammen...
  7. in welchem bereich geht es denn nur mit PP? war bei uns immer überall mit PP+EP zahlbar.
  8. danke war am überlegen, ob man das auch schon unter der Höchststufe nutzen können sollte. so könnte man SG für wichtige würfe aufsparen in kämpfen. (und nicht für so kacksachen wie EW: Singen, wo man sonst seine stimme für 1W6 tage verliert....
  9. Hey zusammen. war gestern mit bekannten am rätseln, wie man die PPs in hohen Fertigkeiten (also auf Maximum) sinnvoller nutzen könnte. Dabei kamen wi auf eine wie ich finde sinnvolle Idee. Statt wie sonst die Schicksalsgunst zum wiederholen von kritisch gescheiterten EWs zu nutzen, könnte man doch die PPs der Fertigkeiten dafür nutzen. So würden die Spieler auch angehalten, auch die niedrigstufigen Fertigkeiten zu nutzen. Um es etwas abzuschwächen würde ich diese Möglichkeit nur bei einem Kritischen fehler nutzbar machen. (Sozusagen genug Praxis, damit sowas nicht passiert) Zu utopisch und abgedreht? oder was meint ihr?
  10. Man mag es Hausregel nennen, aber bei uns wird gerne mal die Materialbedingung von Zaubern "vergessen".
  11. schöne Bildershow ^^ wobei... könnte man bei einem elfen/ordenskrieger damit argumentieren, das sie, sollte man sie gefangennehmen und ausliefern, sie so oder so sterben würden, vermutlich grausamer als ruhig im schlaf? (vierteilen, enthaupten etc ist unsauber^^)
  12. Zumal es ja auch EP für gemachte reisen gibt. wenn z.b. während eines abenteuers mal einige zeit mit einem schiff (z.b. von alba nach waeland) gemacht werden (ob freiwillig oder nicht sei darhingestellt) sammeln sich auch ordentlich erfahrungspunkte zusammen...
  13. Bessere Idee? Niederschlagen (option 2) ist sicher noch unsympathischer^^ und den belügen, von wegen "das ist ein schlafmittel" was man davor in der giftekücher gekauft hat... auch net wirklich wobei... ich glaub das wäre dann nen extra-thread
  14. Welche Fähigkeiten hätte ein "Grauelf dann, welche ein Elf oder Schwarzelb nicht hat? Die Hauptidee von wegen keine schwarze Magie würd ich beibehalten.
  15. DFR S 23/24 Leichenplündern, schlafende Leute überfallen, etc würde ich als Böse erachten...
  16. Ich glaube wichtig in einem M% wäre mal eine Zusammenfassung aller Charakterklassen aus den Quellenbüchern (vllt dann mit dem Hinweis wie bei Todeswirker, etc, dass nur gewisse leute das können) Auch könnten dort einige der Hausregeln mal offizielle Regeln werden. Seien wir ehrlich. die Hausregel von wegen Geldwert/10 (also 100SS=1GS, etc) findet fast in jeder Gruppe anklang, und macht es realistischer (warum kann man für 50 Brote eine Plattenrüstung kaufen o.O)
  17. Zwischen regelwerk und Handlung im spiel liegen ja leider manchmal welten. gibt sicher auch elfen die versklavt werden...
  18. Z.b. gibt es sicher auch bei Elfen den Fall, das diese Unfrei sind. (z.b. mieser wurf+klasse bei Rang-Wurf.) was ist mit solchen Elfen? theoretisch könnte man begründen, der sei als sklave irgendwo aufgewachsen, und hätte diese "moralische erziehung" nicht genossen...
  19. ok^^ wobei zu den ordenskriegern: wie priester kann man das bei denen ja rechtfertigen. die kennen sowas wie gerechte Rache ja. elfen kennen nicht einmal das. (ein ordenskrieger wird auch keine skrupel haben, einen besiegten gegner um dessen hochmächtiges schwert zu erleichtern, um damit seinem orden zu dienen...
  20. Ich finde vor allem bei gewissen fähigkeiten, sollte ein kritischer misserfolg nicht möglich sein. Einfach aus dem Grund, weil sich die entsprechenden Würfe nicht gedanklich fassen lassen. Oder.... wie stellt ihr euch einen Kritischen fehler beim schwimmen vor? rückwärts statt vorwärts? wie stellt ihr euch einen kritischen fehler beim werfen vor? zu kurz, weit oder falsche richtung sind ja die von normalen fehlschlägen? und das er wirft in die entgegengesetzte richtung halte ich für unrealistisch. oder wie oben erwähnt: 1. hilfe? einen fehlerhaften verband würd ich mit einen fehlschlag regeln, nicht einem kritischen fehler. sicher, bei gewissen dingen kann es durchaus schlimmer werden, aber z.b. ein pflaster aufkleben? da kann eigentlich nichts schief gehn....
  21. Hey zusammen wir alle kennen die Situation vermutlich: Man findet ein schlafendes Räuberlager und hat einen Elfen dabei. Natürlich könnte man diese jetzt im Schlaf problemlos töten, doch "Das wäre böse" jammert dann der elf. Sicher, in solchem Fall gibt es 4 Möglichkeiten 1. man schickt den elf pilze suchen, mit dem versprechen, den räubern nichts zu tun. 2. der krieger in der gruppe nimmt nen knüppel und zieht ihn dem elfen über den schädel, so dass dieser nichts machen kann 3. man weckte die räuber, bevor man sie tötet/bzw. fesselt sie 4. man murxt den elfen mit ab alles vier nicht wirklich alternativen. Deswegen die frage: gäbe es nicht die möglichkeit, eine mischung aus Elf und Schwarzalb zu erstellen? der moralisch nicht so ein apostel ist? oder wäre dieser "Grauelf" dann ein zu unfairer vorteil?
  22. ich würde das eher so regeln, dass der Magier/hexer, etc durchaus 2x angreifen düfn (kostet ja dementsprechend AP), wobei ich jedoch auf grund der Übereilung vllt einen entsprechenden Abzug aufs Zaubern geben würde, ähnlich wie bei Überstürzter Angriff. Dieser könnte sich dann nach den Sekunden richten. Beispiel: Verwirren 1: Zaubern normal (3 sek.) verwirren 2: zaubern unter Zeitdruck 2sek. bis auslösung durch sein muss. 5-2= Malus 3 Somit würde der Zauber auswirkungen auf die Nachhandlung haben. Der Malus würde ich immer aus Grundzeit - Restzeit berechnen. damit ergäbe sich bei sofortzaubern: 5-5=0 Malus Somit würde es aufgehen. Bei einem solchen Doppel-Zauberangriff würde ich ihm als SL dann die Möglichkeit sich zu bewegen versagen, da es doch sehr geplant sein muss. Wer böse sein will, kann bei entsprechenden gavierenden Zaubern (z.b. Feuerball) auch noch einen EW: Kampftaktik verlangen.
  23. Als Vertrauter wäre wohl dann ein Singvogel pflicht
  24. Hmm... an sich auch ne möglichkeit. ohne Doppelklassen wäre es dann doch eher problematisch wobei: wie lernt man danndie zauber? als barde und als GHx? oder weil man hätte ja dann den vorteil von 2 Grundfähigkeits-gruppen.
×
×
  • Neu erstellen...