Zum Inhalt springen

Wolfio

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    139
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Wolfio

  1. So, mal ein herzliches Dankeschön von mir für den gestrigen Abend. Freu mich jetzt schon auf das (leider noch ewig weit entfernte) nächste Treffen. Wie versprochen arbeite ich schon an 2 möglichen Abenteuern die ich leiten könnte/würde.
  2. Wolfio

    Effero

    Hey zusammen bin zwar ganz neu hier im Forum, doch dachte ich mir, ich stell euch mal einen sehr sehr guten Freund meines Barden vor. Effero Effero ist in Normalgestalt eine einfache silberne (Block-)Flöte. Jedoch ist es DAS non plus Ultra, was man einem Barden geben kann. besonders bei höherstufigen Barden, die irgendwann ihre AEP einfach in weitere Instrumente stecken, ergibt sich irgendwann das Problem, dass er mehr oder weiger ein halben Konzertsaal hinter sich herzerren müsste. Genau für solche Barden ist Eufero konzipiert. Effero (abgeleitet von Efferre (lat.)) besitzt die Möglichkeit, sich in verschiedene Instrumente zu verwandeln, welches als Magisches Instrument zählt. Um es jedoch etwas abzuschwächen, kann sich Effero nur in Instrumente verwanden, die der Barde selbst schonmal gespielt hat. Es speichert sozusagen das, was der Barde an Instrumenten besitzt. Speicherbar sind hierbei jedoch NUR magische Instrumente. Der Besitzer von Effero ist also angehalten, möglichst nach anderen barden oder magischen Instrumenten zu suchen, welche er in Efferos Beisein spielt. Besondere Fähigkeiten von Instrumenten kopiert Effero jedoch nicht. Zusatz: Kein Muss, aber möglich: Effero kann entweder rein als Wandelinstrument genutzt werden, es gibt jedoch auch die möglichkeit es (wie eine gewisse Harfe) singen zu lassen. Vor allem für stimmlich eher... mäßige Barden ist das eine alternative. Dies liegt aber beim Spielleiter zu entscheiden.
  3. ich glaube die regel die am wenigsten Umsetzbar ist, ist die regel bezüglich der Materialien die jeder zauber brauch. müsste ein zauberkundiger wirkliche jede korponente mit sich tragen bräuchte der bei größeren abenteuern ganze lasttiere...
  4. Rashomon... sei mir nicht böse, aber mal ganz ehrlich: für neulinge bei Midgard die erst jetzt darauf aufmerksam werden und sich mit müh und not arkanum, bestarium und DFR besorgen konnten, sind die Gildenbriefe mythen und legenden aus grauer vorzeit...
  5. Hab mir gestern meinen Alchemisten für DSA gebastelt. Mittlerweile muss ich doch sagen, dass Midgard einigen an... nennen wir grobheiten hat. Bespielsweise find ich die idee von Vor und Nachteilen genial, da sie die helden bei weitem spannender machen. auch gibt es dort bei weitem mehr infos zu den Tätigkeiten der Klassen. genau so ist es bei einigen Fertigkeiten und Klassen bei Midgard leider nicht. Teilweise wirken sie doch sehr grob formuliert, wie beispielsweise die Berufe die man wählen kann. außer einigen modifikationsboni für 1 talent (merkwürdig.... angeblich hat unser held jahrelang bei nem wundarzt geholfen, hat aber nur gelernt, wie man verbände wechselt??!!?? o.O) Moderation : der Alchimistenvergleich kam aus diesem Strang Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
  6. Müsste den "Betroffenen" eines Bardenliedes nicht ein PW:Gewandtheit oder sowas zustehen? Also dass sie es noch rechtzeitig schaffen, die Finger in den Ohren zu bekommen? (Nur bei Liedern, die nicht sofort beginnen)
  7. ne, is ok^^ hab nur schon länger net mehr reingeguckt. is dann ja alles ok in ich stell mich in meine Ecke und schäm mich
  8. Ich bezweifle irgendwie, das Stille dort hilft. Hinweis darauf gibt ein Satz im Stille-Zauber-Text. "Wortzauber werden von Stille nicht verhindert." soweit ich den Sinn von Wortzaubern verstanden habe, müssen diese ausgesprochen werden, laut ausgesprochen werden, damit sie wirken. ob sie die wörter Hörbar sind, ist da nebensächlich. andernfalls würde gegen Bardenmusik auch ohren zuhalten und laute lalalalalaaa....- singen.
  9. Die Antwort ist einfach: Weil die Autoren des Regelwerk es nicht wollten. Genau das ist wohl der Grund. Bitte Posts im Zusammenhand lesen. Deine Antwort macht nämlich gerade absolut keinen Sinn... *sorry* Die Frage war: "Warum verfällt ein Elf dem Chrom-Crunsh. Was hat ihn dazu bewogen, Dinge zu tun, die ihn zu einem Schwarzalben machten?
  10. hat wer trotzdem mal kurz den Link dorthin?
  11. Ja, aus eigenem Bestand. Nu problem ist... die Gildenbriefe sind nach etlichen jahren entweder durch Umzüge verschollen, oder waren in so mieserablem zustand.... (hatte das extreme problem, das das ding länger schon auseiander fällt und ich erstmal die seiten suchen musste...^^
  12. XDDD scheiße war der flach... aber trotzdem genial^^ Ne, mich würde wirklich das WARUM? interessieren. weil logisch begründet könnte man dann nen schwarzalben problemlos (gut, relativ problemlos) spieln^^ Ne Idee, arum er geläutert wurde, hätte ich^^ (kein mann, weder, elf, zwerg, noch hobbit wiederspricht einer schönen frau^^) ..... (fuck, zu viel Tristan und Isolde intus...)
  13. der lebt doch lang genug xD Was mich interessieren würde, Unter welchen Umständen der Elf zum alb wurde^^
  14. Hab gott sei dank die Scanns von Hexenzauber und Druidenkraft auf dem PC^^ Also falls noch Fragen sind, ich glaub ich kann helfen. (Copywrite dürfte ja nicht verletzt werden, wenn ic nur auf fragen ausführlich antworte^^)
  15. Gerade mal den Entwurf für einen Sritra aus dem Best gelesen... würde da eher wiedersprechen, da die doch eher Körperlich ausgeprägt sind, geistig eher normal. Bei Drachen ist es ja vor allem die hohe magische Kraft und die hohe Intelligenz.
  16. oder wenn, nur im absoluten not ud ausnahmefall
  17. Ich vermute mal, dass ein "Drow" so etwas, wie ein Schwarzalb sein soll. Es kommen keine Schwarzalben zur Welt! (vgl. GB 39) - Alle Schwarzalben waren zunächst einmal Elfen und unterliegen damit allen Regeleinschränkungen von Elfen! Würde man Sich ein Lernschema für einen Schwarzalben basteln, müsste man dies Berücksichtigen. Dies wäre aber wieder eine Hausregel. Regelgerecht kann man m. E. einen Schwarzalben nur dann spielen, wenn man den Abenteurer zunächst als regelkonformen Elf ausgewürfelt hat und dieser im laufe seines Abenteurerlebens zum Schwarzalben wird. Einen solchen Abenteurer fände ich durchaus interessant. Dies ist aber nicht einfach zu spielen. Drow ist die gänge Bezeichnung füür Schwarzalben in den Dungeon-Siege-Teilen, sowie Buldurs-Gate-Spielen. Von der kreierung aus her wäre das wohl wirklich in der Art sinnvoll und auch einzig regelkonform. Spieltechnisch wäre es sicher eine idee, zumal man dem Spieler sowohl Elfen, als auch Schwarzalben entgegenstellen könnte. Elfen aus ideologischen Gründen, schwarzalben... muss ich weerklären warum die jemanden, der ihre geheimnisse kennt und übergelaufen ist, umbringen wollen würden?
  18. War grad mal am durchlesen, da der Titel doch neugierde (und erinnerung an meinen barden (feuerhalbdrache)) weckte. Zur entstehung möchte ich nur eine einzige Zeile aus dem Charakterbogen eines erwachsenen Drachen (siehe BEST) zitieren. Diese erklärt auch den Drang mancher Feuerdrachen, Prinzessinnen zu rauben. "Zauber: Verwandlung +10 (in Menschen)" Also sollte das kein wirkliches Problem darstellen. (Mein barde war Adlig... ratet mal, wie dessen Eltern sich kennengelernt haben ) Wegen der begrenzen Klassen: Ich würde es von der Art des Drachen abhängig machen. Als Feuerdrache (der Drache der den ersten Barden unterrichtete war Feuerdrache, wenn ich mich nicht irre) ist Barde, Skalde, alles wo mit musik zu tun hat (evt beschwörer...) logisch. Wasserdrachen würde ich Seefahrer, Priester: Meer oder ähnliches zuschreiben. Ein Erddrachen-Kind hingegen Druide oder Schamane (schamne natürlich drache/zergdrache als totem)
  19. Als Grauelfen könnte man also einen Drow (geht schneller) auf dem weg zur Läuterung sehen. Dieser dürfte dann sogar schwarze Magie nutzen, und hätte hier eher ein nicht wollen, als nicht dürfen. Den "Vorteil" wenn man so will, würden ja die nachteile wegen seines äußeren etc.
  20. Bisher gab es eigentlich fast nur die Idee: Elf--> Schwarzelb Wäre denn eine Rückverwandlung möglich? eine Art läuterung? Weil es heißt ja nur, das Elfen durch eine Gwisse lebensweise dem Crom-Crunsh verfallen können und zu Schwarzelben werden. wäre auch eine Umgekehrte Version denkbar? oder wäre das dann ein Schwarzelb, der von seinem Volk verstoßen und nun mehr oder weniger Volklos ist? (besonders interessant, da sowas eine herausfordung für dessen Spieler und gruppe darstellt.
  21. Was ich mich bei Bardenliedern immer Frage: Ist es wirklich die Musik, oder eine von der Musik getragene magische Welle/Zone. Weil sonst müssten Bardenlieder ja bis Hörweite als Wirkungsbereich haben. Jedoch gibt es dort genügen Lieder, die weniger haben. Und ich war zwar in Physik net der hellste... aber kann Schall einfach verpuffen?
  22. Auch ein mögliches Malussystem, was das Mehrfachzaubern auch viel riskanter machen würde: Malus= 2x Verstrichene Rundenzeit. So wäre das Risiko was du oben gesehen hast bei z.b. Verwirren + Todeshauch: Verwirren: Zaubern (normal) +16 (beispiel): +W20 Todeshauch: Zaubern (mit Malus) +10 So wäre zwar ein wirken möglich, jedoch ist der Zauber dann bei weitem Schwächer und leichter mit der entsprechenden Reistenz zu Blocken.
  23. Ja, das mit den... doch etwas horenden Erfahrungspunkten hatten wir auch öfters eingewandt, jedoch ohne erfolg. war auch einer der gründe, warum ich die gruppe verlassen habe.
  24. Hatten dato 20 würfe gemacht. au´ßerdem: bitte dran denken: nicht jeder ahnt, wenn musik ertönt, sofort was böses dahinter, zumal das heer selbst pfifer, etc dabei hatte. (ps: konnte meinen spieleleiter auch berzeugen, dass auf grund der trichterform der schlucht, sich der wirkeffekt ausgedehnt hat)
×
×
  • Neu erstellen...