Zum Inhalt springen

Prof. Anthony MacDonovan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1069
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von Prof. Anthony MacDonovan

  1. Erkennen die Blues eigentlich gegenseitig zu welchem Volk sie gehören? Kann zum Beispiel ein Hanen-Blues (optisch) erkennen, das sein Gegenüber ein Gatas-Blues ist? Und wenn ja: Woran erkennen sie das?
  2. @Ruomorz: 3-4 Stunden? Ich kann mir gar nicht vorstellen so viel zu fragen... Wie kann man beim Eigenschaften auswürfeln schon damit anfangen. Kann es nicht sein, dass man dann einen völlig falschen Start hat, zum Beispiel wenn man nachher sich im Beruf umentscheidet? Wie ist das mit den Nebenplots in der Lebensgeschichte gemeint? Ich bin der Typ der eher spontan Abenteuer erfindet...was kann man denn da machen?
  3. Ich benutzte teilweise die Methode die Spielwerte auszuwürfeln, dann die Charaktergeschichte zu schreiben und dann im Laufe dieser Geschichte zu entscheiden, welchen Beruf die Figur bekommt. Irgendwie erscheint es mir dann "organischer". Was haltet ihr davon?
  4. Was sind das für Gesprächsthemen, die du ansprichst. Mir fallen zu erst immer nur die Klassiker ein: Wer waren Elten? Geschwister? Wleche Beziehung zu ihnen? Freunde? Feinde? Einschneindende Erlebnisse? Wie kann man da "tiefere" Fragen stellen?
  5. Ich stehe bei einigen Spielern vor folgendem Problem: Als ich den einen nach der Chraktergeschichte frage, sagte er nur: "Mein Vater war auch Raumschiffpilot." Ich wollte nicht aufdringlich sein, was im Nachhinein ziemlich blöd war (wobei noch erwähnt werden muss dass ich unbedingt mal wieder spielen wollte...) Bei einem anderen fehlt es glaube ich eher an Ideen, als an Motivation.
  6. Was interessiert auch jetzt? Das asiatische Land von Ton und Wasser? Das von Zwergen beherrschte Menschenreich? Das gebildete Land in dem Forschung von den Eisernen Patriarchen verboten wurde? Die normalen Zwerge? Das Land der Händler in dem es Kasten gibt? Das Land der Reiter (noch wenig Vorstellungen)?
  7. Ich hoffe im Regelbuch Nichts übersehen zu haben, aber wie stark sind denn die Durchschnittsschirme, denn weder in der Preisliste, weder bei den Raumschiffen noch bei den Beschreibungn derselben steht derartiges...
  8. Krieg der Grall Durch das Auffinden alter grallscher Artefakte, die eine so genannte "Alte Familie" bezeugen, welche vor langer Zeit die Herrschaftsschicht der Grall bildete. Durch diesen Fund erhoben eininge Grall die Herrschaft über die Grall. So etwas war noch nie geschehen und wohl eine Folge des Rüttelns. Und da sich sehr viele Grall für dieses alte Herrschaftsystem aussprachen (was älter zu sein schien, als die Heilige Welt) entstand unter den Grall ein Bürgerkrieg, auf der einen Seite, jene welche das aktuelle Wahlsystem vertraten auf der anderen Seite jene, welche für den Adel standen. Die Falkanen und Victorier hielten sich aus dem Krieg heraus, allerdings konnte der Dezebar-Clan der Springer aufgrund der Waffengeschäfte deutlich vor dem anderen aufholfen. Der Krieg endete damit dass die Adelsgrall einen Planeten bekamen, auf dem eine Art Feudalsystem mit zwei Stufen entstand mit den "Alten Edlen" und den "Dienern" entstand.
  9. Ach so! Kann es sein, dass der Schwarm gar nicht an Demetria vorbei gezogen ist? Tut mir Leid. Ein besonders Ereignis: Im Jahr (xxxx) fand im Demetria-Sternhaufen das "Rütteln", ausgelöst durch das Enstehen dreier Supernovae (alle drei Sonnen waren besonders groß und hatten ungewöhnliche Hyoerstrhalung zur gleichen Zeit. Das hatte nicht nur eine starke Wirkung auf den Realraum, sondern auch auf die höhren Diemensionen, sodass die Grall ein wenig verändert wurden. Das wurde aber nur anhand des Kriegs der Grall offenbar. Außerdem kamen nun eine Menge Hyperphysiker und Astronomen, um diese Ereignisse zu erfoschen, sodass auf dem Hauptwelt Viktory bald darauf die Stellare Akademie Trafalagar (oft nur SAT genannt), welche nun eine kleine Brühmtheit im Gebiert der Astrophysik ist.
  10. Mal hier die derzeitige Version von Ostmark... Ich glaub es ist wieder zu lang: Kaiserreich Ostmark Sprache und Schrift Sprache: verschieden Dialekte des Morgischen, am verbreistesten ist (vor allem im Westen) ist das Morgisch-Opische. Schrift: Linienrunen (Buchstaben, die auf einer Linie verbunden sind). Hauptstädte Mareburg und die Pfalzstadt, in der der Kaiser residiert Geschichte Ostmark ist das mächtigste Reich in ganz Wyrward. Es wurde vor ungefähr 80 Jahren von Kaiser Borelian I aus vielen kleinen verschiedenen Königreichen geeint, nach dem diese zusammen die Orcs an der Nordgrenze zurückgeschlagen haben. Wovon aber keiner wusste: Während des Krieges handelte (als die Orcs schon beinahe verloren hatten) Boerlian mit den Orcs aus, dass sie sich ergeben würden und er sie dafür später „schonen“ würde. Im Gegenzug sollten sie weiterhin eine Bedrohung darstellen. Die Könige waren von Borelian so beeindruckt, dass sie ihm zum Kaiser ernannten. Die ehemaligen Könige ernannte er nun zu Pfalzherren und die Königreiche wurden zu den Pfalzen. Außerdem ersetzte der Kaiser Machtlücken (insbesondere an den nördlichen Grenzgebieten) durch Landvögte. Die Herrschaftsinsignie des Kaisers ist der Doppelte Ring, den er am linken Mittelfinger trägt. Herrschaft und Adel Seine Erhabenheit der Kaiser pfelgt nun jeweils sechs Wochen in eine der Pfalzen zu verbringen, wo er von dem jeweiligen Pfalzherren verköstigt wird. Hin und wieder besucht er aber auch überraschend Teile des niederen Adels. Der Kaiser (aber auch das Volk) fasst es als grobe Beleidigung auf, sollte er uns sein Hofstaat nicht genügsam versorgt werden, weshalb er das oft zum Zwecke nimmt, um jemanden niederen Adels abzusetzen und ihn durch Vögte zu ersetzten. So lange der Pfalzherr den Kaiser zu Gast hat gilt er als die zweitmächtigste Person im ganzen Reich und trägt während dieser Zeit den Titel „Morûr“ Edler. Als Symbol dieses Titels trägt der Pfalzherr dann einen Ring, den der Kaiser bei seiner Anreise ihm ansteckt und bei seiner Abreise wieder abnimmt. Die Macht des Kaisers liegt darin gegen Handlungen des restlichen Adels Einspruch einlegen kann und in großen Entscheidungen (Außenpoltik, Krieg und so weiter). Jetztzeit (83 nach dem Glorientag) Borlian ist nun schon alt und bisher steht beinahe der gesamte Pfalzadel und die Vögte (und der restliche, niedere Adel, der sich durch seine Weigerung dem König zu dienen allmählich "selbst absetzte") hinter ihm. Die einzigen wirklichen Feinde, die er im Land hat sind die Mitglieder des Alten Adels. Im Land ist eine große Sorge um die Nachfolge des alten Kaisers, der nie einen Sohn zeugen konnte. Kultur und Wirtschaft Geprägt ist die Kultur des Landes vor allem durch den Aufstieg des Kaisers. Auch wenn dieses Ereignis (was Tag 1 eines Jahres und Jahr 0 der Zeitrechnung ist) schon beinahe 80 Jahre her ist, so hat der neue Patriotismus, der die junge Generation der Ostmarker prägt noch nicht nachgelassen. Bekannt ist das Land auch für seine vielen Schafe und den Künsten in den Webereien, sodass auf gutes Tuch an Leib und im Heim sehr wichtig ist. Die Gewandung ist meist weit und wallend, aber selten gefärbt, dafür aber mit feinen Mustern durchsetzt. Der Ostmarker trägt außerdem sehr gerne Ringe an den Fingern. Außerdem hat man es in der Lehm- und Tonverarbeitung zu einer Kunst gebracht, da diese den Steinvorkommen eindeutig überwiegen und der Lehm auch ein Exportschlager ist. Deshalb werden selbst die größten Burgen aus Lehmziegeln gebaut und haben (sehr) dicke Mauern. Der Ostmarker bevorzugt Fisch, den er aus den unglaublich vielen Seen und Flüssen des Landes angelt. Deshalb ist Wassertechnik (Schleusen, Kanäle, Wasserbau...) und der Bau von kleinen Booten im "Reich der Seen und Flüsse" sehr weit fortgeschritten. Kunst äußerst sich vor allem in der Teppichweberei und der Töpferei. Außerdem gibt es im Norden extrem große Eisenvorkommen, die aber erst nach der Zurückschlagung der Orcs ausgebeutet werden können. Dabei stellte man fest, dass sich die Minen in großer tiefe teilweise unter Ostmark fortsetzten. Außer Schafen, züchtet man auch noch Vieh und wenige Pooscos. Pooscos sind Laufvögel und dienen als Pferdersatz. Pferde lassen sich nur im südwesten des Landes züchten und sind von daher wertvoll. Der Kaiser hat aber damit begonnen die Viehzucht mehr zu fördern. Pferde spielten in den Königreichen nie eine Rolle, da Pooscos sie gut ersetzten und sogar schwimmen können. Außerdem sind sie sehr viel geländefreundlicher als Pferde und bewältigen sogar die großen Schilffelder, die es überall in Ostmark gibt ohne Probleme. Man kann sogar auf ihnen reiten, wenn sie schwimmen. Pooscos eignen sich auch zum Ziehen von Pflügen und Kutschen, auch wenn man hier immer nur eines benutzten kann, da wenn man 2 Pooscos nebeneinader einspannt sie sich zu streiten beginnen. Der Hohepferdepreis ist darauf zurückzuführen, da die südlichen Nachbarn (Zenystra) um einiges mehr von Pferdezucht versteht und von diesen auch viel mehr hat. So kauft man sich lieber Pferd im Süden, da diese qualitativ besser sind als die eigenen. Das ist auch der Grund, warum der Pferdepreis nach Norden hin zunimmt, sodass im Norden des Reiches beinahe keine Pferd verwendet werden. Noch einmal etwas zu Tuche: „Tuche ist das Gold von Ostmark“, sagte der Kaiser einmal und meinte damit die riesigen Manufakturen die allentahalben aus der Wolle, der viiiiiiiiielen Schafe Tuche machten. Diese werden teilweise sogar von Wasserkraft unterstützt und so sind Osttuche in ganzen Welt bekannt. Kampf und Krieg Im Kampfe, ist das Land für seine extrem schnellen Armeen, die zu Fuß (Pferde sind sehr teuer) die Gegner niederreißen. Am gefürchtetsten aber sind die Bogenschützen des Landes. Städte Die beiden wichtigsten Städte des Landes sind Mareburg und Neuwall. Marebug ist die einzige wichtige Küstenstadt des Landes, da sonst die Küste sehr viele Klippen hat. Außerdem gilt sie als Reichsstadt, die Stadt, die allein dem Kaiser untersteht. Auffallend an der Stadt ist, dass sie von vier Flüssen durchflossen wird, die die Stadt in vier Distrikte Aufteilen: das Handelsdistrikt, das Kaisersdisrtikt, das Handwerksdistrikt und das kleine Gelehrtendistrikt (hier steht eine der wenigen Universitäten Ostmarks). Die zweite wichtige Stadt liegt an der Südgrenze des Landes direkt an Zenystra und ist ein riesiger Umschlagspatz für Waren. Hier herrscht ein Stadtvogt, ein einzigartiger Titel in Ostmark. Diese Stadt (auch Stadt der Mauern genannt) zeigt derzeit Ambitionen nach Vorbild der Alten Reiche eine Freie Stadt zu werden. Dabei wird diese insgeheim vom Alten Adel (die Adeligen, die gegen den Kaiser sind, auch wenn sich inzwischen Gemeine angeschlossen haben) unterstützt und es ist keine Pfalzstadt (weshalb der Kaiser sie nicht regelmäßig bereist), weshalb hier auch das Zentrum des Widerstandes ist. Wichtig! Hab ich das Machtproblem des Kaisers jetzt gelöst? Wenn nicht, bin ich weiterhin für Ideen offen.
  11. Und noch etwas verstehe ich nicht: Es heißt die Magadu treiben Handel: Womit? Was geben sie den Mehandor für technische Geräte und Hellquarze, da sie lt. Quellenbuch nur Tiere und Blumen versorgen und die Kamées herstellen. Was geben sie den Mehandor? So etwas wie Felle und Ähnliches kann ich mir nicht vorstellen, da sich ein Mehandor für so etwas kaum Mühe geben wird...
  12. Was ich mir spontan vorstellen könnte, wäre, dass sich der Schwarm nachhaltig auf die Grall ausgewirkt hat und so sich ein Krieg entwickelt hat. Nur zwischem wem und warum wäre die Frage...
  13. Dann schreib' Dir doch einen... der ist dann eben der Grall-Krieg von 2734, aber er ist nicht offziell. Was ist daran so schlimm? GIBT es was offizielles?
  14. Ist es noch irgendwie zu haben?
  15. Ist...das...ernst gemeint?
  16. Ich hoffe ich bin hier richtig, aber mich würde mal intessieren wie ihr auf den Titek gekommen seid. Ich persönlich (vielleicht liege ich auf falsch) assozieire in dem Abenteuer leiglich das erste Kapitel mit Sturm...
  17. Ich leite seid kurzem einen Siganesen und musste feststellen, dass er bei den Großen einige Probleme hat. Das einsteigen in ein Gleitertaxi wird genau so eine Herausforderung wie das Klingeln an einer Tür. Habt ihr Tipps wie man damit umgehen kann? Und was könnten spezielle Siganesen-Abenteuer sein?
  18. Schade. Ich hätte mir zum Beispiel einen kleinen Grall-Krieg vorstellen können, wodurch sich dasd Protektorat von Gral in zwei Häldten teilt. Welche historischen Eregnisse haben sich denn auf den Sternhaufen ausgewirkt? Könnten sich ie terranischen Planeten im Sternhaufen unabhänig erklärt haben?
  19. Kann man ja jetzt noch machen. Gab es damals schon ein bisschen Material wovon man aus weiterarbeiten könnte?
  20. Hat jemand eine Idee wie sich die Geschichte von Demtria sich bis 1332 weiter entwickelt haben könnte? Ich weiß leider nicht genug, um so was zu erfinden Also speziell (mit Vorschlägen, was sich entwickelt haben könnte): Bei allen: Könnte sich das Reich XY vergößert haben? Wie hat sich der HI-Schock asugewirkt? das Fürstentum Falkan: Grall: Haben sie ihre Technologie (die mit dem Raumschiff steuern) weiter entwickelt? Magadu: Die Hellquarze gibt es ja nicht mehr? Heißt das die Magadu sind ausgestorben? Wäre schade... Viktorier: Haben síe noch ihren englischen Charakter? Hat sich vielleicht etwas im Bezug auf die Regenten der Energie ergeben? Wenn ich genung Infos hab könnte ich versuchen es in Textform schreiben.
  21. Im LFT-QB? Bei der Stadtbeschreibung wird hin und wieder etwas erwähnt, aber ein spezielles Kapitel? Also ich hab folgendes gefunden(alle Risszeichungen überflogen): http://www.rz-journal.de/Downl/2247.html und auf http://www.pr-materiequelle.de/ Terranisches Kaufhaus um 3452 n.Chr. Hochhaus in Terrania-City Medo-Center der USO auf Tahun Teilansicht des Raumhafens MARS PORT (Schautafel) Kolonistenwohnblock Terrania City anno 2401 (Schautafel) Wohn- und Arbeitsmodulsystem OMEGA (1) Wohn- und Arbeitsmodulsystem OMEGA (2) Hab ich noch was übersehen? Ich hab keine weiteren Terrania in bestimmten Epochen gefunden,außer das obige.
  22. Und was unterscheidet sie von den Menschen?
×
×
  • Neu erstellen...