-
Gesamte Inhalte
8867 -
Benutzer seit
-
Letzter Besuch
Inhaltstyp
Profile
Forum
Blogs
Artikel
Downloads
Kalender
Galerie
Shop
Alle Inhalte von Leachlain ay Almhuin
-
Sprechende Münzen
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Maeve ver Te's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Ich hatte oben auch noch von dem Auslösemechanismus "Wort" geschrieben. Wenn die Münze also nicht bei jedem beliebigen Kind in dem Alter reagieren soll, dann müsste ein entsprechendes Wort festgelegt werden, dass in der Zielgruppe genutzt wird, von anderen eher nicht. Das gibt zwar keine 100% Sicherheit, aber genau das kann ja noch zu netten "Verwicklungen" führen -
Sprechende Münzen
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Maeve ver Te's Thema in Neues aus Schatzkammern und Schmieden
Nun, generell lässt Magie vieles zu ... Auf die Münzen wird ein Thaumagramm mit dem Großen Siegel "Zauberstimme" und der Opferletter "Menschen - Altersgruppe" aufgebracht. Dies kann als Einfach- oder als Mehrfachthaumagramm aufgeprägt werden. Die Definition "Altersgruppe" gibt es zwar offiziell nicht, aber warum sollte nicht ein findiger Thaumaturg so etwas entwickelt haben? Wenn man möchte kann man aber die Auslösung auch an ein Wort, das ein Mensch aussprechen muss, knüpfen. Damit müsste nur ein Wort gefunden werden, dass in der Altersgruppe genutzt wird, von jüngeren oder älteren aber nicht mehr (so häufig). -
moderiert Neue Impulse für MIDGARD
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Camlach's Thema in Midgard-Smalltalk
Man muss ja nicht gleich mit den Midgard-Cons aussetzen, das würde die Comunity nicht verbessern Aber auf den Nicht-System-gebundenen Cons präsent zu sein, kann ein jeder auch neben den Midgard-Cons machen. Meine Erfahrung bisher ist, das rechtzeitig bei Branwen angefragt, es auch durchaus Unterstützung mit Material gibt. Beim Gratisrollenspieltag habe ich ebenfalls bereits Midgard angeboten und vom Verlag einiges an Material erhalten. Es wäre von daher mal interessant zu sehen, wer denn hier gute Ideen äußert, sich selbst aber auch aufmacht, sie umzusetzen. Das gilt auch für die Veröffentlichungen: auf jedem Midgard-Con werden tolle Abenteuer angebotem , die Spielleiter in den Heimrunden leiten eigene Abenteuer, aber wieviele erreichen die Schriftform, geschweige denn, sie werden in Richtung Verlag oder zu den Drollen geschickt? Selbst die einfachste Form der Veröffentlichung, auf MOAM oder hier im Forum nutzt ja schon nahezu niemand. Wer berichtet über Midgard auf seiner Homepage oder n seinem Blog? Ohne dass die Comunity selbst das Spiel bewirbt, werden wir nicht größer werden. Manchmal wäre es mir lieber, wenn nicht die tollen Ideen zu Verbesserung genannt würden, sondern einfach mal gemacht wird (und da will ich mich derzeit gar nicht ausschließen). Ich kann mir nicht vorstellen, dass Branwen was dagegen hat, wenn sie mehr Material, auch für Gratis-Abenteuer, zur Verfügung gestellt bekäme. -
Habe ich auch
-
-
Podcast: Interview mit Jürgen Franke
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Thema in Material zu MIDGARD
Da wurde ja anscheinend der Anfang gemacht Karlsruher Spieletage, Klingen-Con oder auch Nord-Con ist Midgard ja wohl vertreten -
Support auf Cons: Veranstaltungen & Termine
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Branwen's Thema in Cons
Ich vermute mal am Samstag- 16 Antworten
-
- con
- neue spieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
-
Ist jetzt auch eine Frage, ob du die Zeitschrift meinst, oder die die Abenteuer- bzw. Quellenbücherbände meinst. "Nikostria" und "Im Herzen Thalassas" haben mir persönlich sehr gut gefallen, Von den (noch erhältlichen) Abenteuerbänden habe ich bisher nur das "Das Grauen vom Alten Schloss" und den "Stab der Riesin" geleitet. Ersteres war ein sehr schönes Abenteuer, das andere war okay. Bei den Magazinen habe ich im Wesentlichen noch die Abenteuer im Kopf, die ich bereits geleitet habe. DDD07 - Das Blutgemach, DDD14 - Unter den weißen Bergen, DDD15 - Die Unheimliche vom Schandturm, DDD22 - Reif der Nebthut, DDD30 - Der Wolfshexer. Alle haben mir sehr zugesagt. (Das Magazin, in dem ein Abenteuer von mir ist, führe ich mal nicht an )
-
Support auf Cons: Veranstaltungen & Termine
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Branwen's Thema in Cons
Dann will ich das hier mal wiederbeleben ... (auch weil wir Midgardianer ja so abgeschottet sind) Der nächste (XLVII.) Klingencon in Remscheid-Lennep findet am 03.-04. November 2018 statt. Aktuell plane ich dort an einem der beiden Tage ein M5-Einsteigerabenteuer mit vorbereiteten Charakteren anzubieten.- 16 Antworten
-
- 4
-
-
- con
- neue spieler
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
der hat es später gespielt
-
Auf Burg Husen in Dortmund (Mini-Con)
-
Du hast es doch eh schon gespielt
-
Stimmt auffallend Mal sehen, ob noch jemand da mitspielen will. Ich muss dann nur noch das Abenteuer nach M5 konvertieren
-
Hinge dann davon ab, wann die Con-Saga-Abenteuer laufen sollen, ob ich es Freitag oder Samstag anbieten würde ...
-
Kampagnenplanung | Eigenen Hexenzirkel gründen
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Sin'Dall's Thema in Spielleiterecke
Nichtzauberer gelten lt. DUM als "Handlanger": sie unterstützen den Zirkel, weil sie sich selbst Vorteile versprechen -
Ob ich auf dem Südcon noch einmal den "Alten Zwist" anbieten soll?
-
Kampagnenplanung | Eigenen Hexenzirkel gründen
Leachlain ay Almhuin antwortete auf Sin'Dall's Thema in Spielleiterecke
Ui, interessante Frage: Die Hexenzirkel im offiziellen Regelwerk sind ja eher die Anhänger finsterer Dämonen ... Von daher würde ich erst einmal festlegen, was sind die Ziele des Hexenzirkels. Wie stellt sich der Mentor die Struktur vor? Gibt es Positionen, die besonders interessant sein können? Welchen Einfluss will der Mentor nehmen? Welche "Vorteile", welche "Nachteile" resultieren aus einer Mitgliedschaft? Daraus lässt sich dann sicherlich der eine oder andere Punkt definieren, wie zusätzliche Mitglieder geworben werden können. Dann wäre die Rolle der nicht-magie-begabten Charaktere zu klären. Welche Funktionen können sie übernehmen. Zur Erinnerung, in den Zirkeln der Hexen eines Dämons von der Finsterebene fällt ihnen eher die Rolle eines Beschützers einer Hexe zu. -
kommt schon noch ... Con-Saga wird es noch was geben, vielleicht biete ich auch noch was anderes an
-
m5 - magie regeltext Verwirren, verzögerte Handlung, panisch fliehen
Leachlain ay Almhuin antwortete auf dabba's Thema in M5 - Gesetze der Magie
... und bei einem Augenblickszauber ist man nicht wehrlos (ARK5, S. 13)- 27 Antworten
-
- 1
-
-
- verwirren
- panisch fliehen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
m5 - magie regeltext Verwirren, verzögerte Handlung, panisch fliehen
Leachlain ay Almhuin antwortete auf dabba's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Nur das Verwirren ein Augenblickszauber ist ...- 27 Antworten
-
- verwirren
- panisch fliehen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
Furien ... (naja, das kann ja auch manchmal ...)
-
m5 - magie regeltext Verwirren, verzögerte Handlung, panisch fliehen
Leachlain ay Almhuin antwortete auf dabba's Thema in M5 - Gesetze der Magie
Sehe das (auf die Schnelle) so, dass das passt. Das nennt man dann seine Möglichkeiten geschickt einzusetzen.- 27 Antworten
-
- verwirren
- panisch fliehen
-
(und 1 weiterer)
Markiert mit:
-
„Wasser ist ein gefährliches Element. Es löscht jedes Feuer und raubt dem Körper die Wärme. Umschließt es Dich, nimmt es Dir die Luft zum Atmen. Umspült es Dich, zieht es Dir den Boden unter den Füßen weg. Glaube mir, es ist gierig und vernichtet alles, was es zu greifen vermag. Im Penprydyn gibt es einen See, der alles verschlingt, was an seinen Ufern nicht eins mit der Natur ist. Und was er einmal hat, gibt er nicht so leicht wieder her.“ Fyrian ap Frys, Wolfsschamane aus Fuardain Llyn godidog (Der gierige See).pdf Llyn godidog (Der gierige See) Ein Beitrag zum Thema des Monats August 2018 von Jan Kirchdörfer „Wasser ist ein gefährliches Element. Es löscht jedes Feuer und raubt dem Körper die Wärme. Umschließt es Dich, nimmt es Dir die Luft zum Atmen. Umspült es Dich, zieht es Dir den Boden unter den Füßen weg. Glaube mir, es ist gierig und vernichtet alles, was es zu greifen vermag. Im Penprydyn gibt es einen See, der alles verschlingt, was an seinen Ufern nicht eins mit der Natur ist. Und was er einmal hat, gibt er nicht so leicht wieder her.“ Fyrian ap Frys, Wolfsschamane aus Fuardain „Ob ich den gierigen See kenne? Und wie ich ihn kenne! Lass Dir sagen: ohne den natürlichen Instinkt unserer Hunde wären ich und alle meine damaligen Begleiter nicht mehr am Leben. Verschlungen hätte er uns! Bereits seit mehreren Tagen waren wir auf der Suche nach dem Versteck der Räuber, die die Siedlung meines Freundes überfallen und dem Stamm ein wichtiges Artefakt geraubt hatten. Wir kamen an den See und wollten unsere Wasservorräte auffüllen, als die Hunde zu bellen begannen und sich zurückzogen. Wir schauten nach ihnen und gerade, als wir sie erreicht hatten, stieg der See an und auch von seinen Rändern floss das Wasser, so dass man nicht mehr vom Ufer weggekommen wäre. Verhext ist der See, das sage ich Dir!“ Connor MacTilion, albischer Waldläufer Weit im Norden Vesternesses, dort, wo Clanngadarn an das Gebiet des Stammes der Fuardain grenzt, liegt das Penprydyn-Gebirge. Aus diesem entspringt der Fluss Fuarnydd, der bei Dungawry in die Ystrad mündet. Seine beiden wesentlichen Quellbäche sind Fuarnydd du (Schwarze Fuarnydd) und Fuarnydd gwyn (Weiße Fuarnydd). Diese sind der Abfluss eines Gebirgssees, der im Volksmund nur Llyn godidog (Gieriger See) genannt wird, dessen Name aber Llyn tyfu a chreu (Wachsender und schrumpfender See) lautet. Dieser See wird vor allem vom Niederschlag und Schmelzwasser, aber auch durch unterirdische Verbindungen mit anderen Seen und Bächen des Gebirges, gespeist. Gerade diese Verbindungen, sowie eine von Dunkelzwergen angelegte Entwässerungsmechanik, die ein Überlaufen ihrer im Berg befindlichen Binge verhindern soll, sind dafür verantwortlich, dass stärkere Regengüsse in den Bergen dazu führen, dass sich der Wasserspiegel des Sees hebt und Wasserströme aus umrandenden, Felsen hervorschießen. Die Dunkelzwerge sind längst Vergangenheit, ihre Mechanik funktioniert jedoch noch immer. Unvorsichtigen Wanderern, die am Ufer ruhen, wird so der sichere Rückweg genommen, denn der Fels wird durch das Wasser, das ihn hinunter läuft, sehr glitschig. Die beiden Abflüsse reichen nicht aus, um die zusätzlichen Wassermassen abzutransportieren, die in den See hineindrücken. Sobald die Regengüsse auf der anderen Seite des Berges stoppen, geht der Wasserspiegel wieder auf sein normales Niveau zurück, in dem sich die Wasserspeicher auf beiden Seiten des Bergrückens im Druckgleichgewicht befinden. Abenteuerideen: Die Spur des letzten Besitzers eines magischen Artefakts führt zum See. Die Abenteurer sollen es bergen und werden mit weiteren Gefahren, die im See lauern, konfrontiert. Die Binge der Dunkelzwerge lockt mit Schätzen und Artefakten. Doch was vertrieb die Zwerge und welche Gefahren drohen? View full artikel