Zu Inhalt springen

jul

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von jul

  1. Eine derart ausdifferenzierte Unterteilung mag zwar Vorteile haben, ist mir aber zu kompliziert - und gerade das leichte Verständnis und der damit verbundene unkomplizierte Gebrauch ist es, was die Nützlichkeit der Sigel auszeichnen sollte. Liebe Grüße, Fimolas! Gerade die Systematik und die strikte Einhaltung für doch zu einer leichternen Verständlichkeit
  2. Sollte man da nicht mal versuchen eine Systematik herreinzubekommen? Vorschlag: 1. je dichter an der Basis um so kürzer a. 2 Buchstaben für Regelbände b. 3 Buchstaben für Regions- oder Völkerbände c. 4 Buchstaben für Städte- oder Länderbände d. 5 Buchstaben für Kampangen e. 6 Buchstaben für einzel Abenteuer 2. Anfügen einer Ziffer für die Midgard Version
  3. Ich dachte es geht hier um den Char den sich der Spieler ausdenkt?
  4. Was verstehst du unter Abenteuertauglich?
  5. Am spielabend wird der SL meine Aussage erstmal Glauben aber vielleicht will er ja dann nachlesen und wenn ich das mir aus den Fingern gesogen hätte würde das Dan auffliegen.
  6. Ich meine das so das mir das Abenteuer nicht so wichtig ist, z.b. Wenn durch einen Zauber oder andere Aktion der Char das Abenteuer schneller gelöst ist als es der SL geplant. Ich habe meine Spaß daran die Rolle zu spielen nicht das Abenteuer zu lösen. Das kann soweit gehen das ich zumindest in der Heimrunde ( auf Cons aus Rücksicht auf die anderen nicht) ein Abenteuer hintertreibe oder blockiere weil es zur Rolle paßt.
  7. 1. Da gibt es den anderen Effekt das ich hält Rollenspieler bin und kein Abenteuerspieler, sprich das Abenteuer ist mir egal. 2. warum soll ich das Quellenbuch mitführen. Ich hab den Zauber gelernt und weis doch was er kann. Es ist mindestes für mich als Rollenspieler Spielspaß fördernd wenn ich nicht vor einem Hindernis stehe und das schnell durch einen Zauber überwinden kann.
  8. Irgendwie wirkt es, als wolltest du dir unbedingt den Schuh anziehen. Du hast in deinem selbst kreierten Beispiel doch schon zwei Möglichkeiten genannt (Eismagie/Weglocken). Eine dritte wäre wohl, dass die Gruppe aufgibt und abhaut. Die Frage ist letztlich: Was machst du, wenn die Spieler auf einen ganz neuen Ansatz kommen, den du nicht vorhergesehen hast, der aber regelkonform und von der Spieweltlogik her möglich ist? Lässt du ihn zu oder blockst du ihn ab, weil es nicht "deine" Lösung ist? Im zweiten Fall wärst du für mich ein Kandidat für Regel 0. Zum "Wilden König": Auch hier gibt es ganz viele Lösungsmöglichkeiten. Sicherlich auch für deine Gruppe, wenn sie nur etwas kreativer sind. Würdest du diese dann zulassen oder abblocken, nur weil du vorher davon ausgingst, dass sie nur die eine einzige Lösung draufhaben? Genau so scheint jedenfalls auch der genannte SL von jul zu funktionieren, der aber irritierender Weise in Sachen "offizielle, unbekannte Zaubersprüche" einen Bug hat, welche wohl das Spiel noch irgendwie möglich macht. Sofern juls Wunsch nach Quellenbücher mit Massen an neuen Zaubern erfüllt werden. 1. ich mir nicht Massen von neuen Zauber gewünscht Neue Zauber in einem Quellen Buch würden es für mich als Spieler interessant machen auch wenn ich als SL es nicht gebrauchen könnte da ich in der Region nicht leite 2. vielleicht etwas anders ausgedrückt wird der Hintergrund des Wünschens deutlicher Ein SL plant ein Scenario und überlegt sich wie er bekannte Zauber ausschaltet. Dann kann man ihn mit unbekannten (neuen) Zaubern überraschen.
  9. Zum NordlichtCon 2014 kommen, dort werden sie zum Verkauf stehen.
  10. Ich hab jetz mal per Mail den Verlag nach den Konditionen einer Lizenz gefragt?
  11. Da hast du definitiv recht. Und falls wir tatsächlich was machen, sollte meiner Meinung nach sehr viel Wert auf die GUI gelegt werden. Damit steht und fällt so ein Programm. Eventuell modularisieren wir das Tool dann aber auch so, dass man GUI, das eigentlich Programm und evtl. die Druckausgabe sauber trennt, so dass diese Austauschbar sind. Dann müssen nur die Schnittstellen sauber definiert werden. Sowas hatten wir doch mal bei unserem Amiga/Atari Midgard 2/3 Tool Da waren DB , GUI. Und Print getrennt
  12. Ich hab mir Moam angeschaut und vor allem hat mich gestört: Eingabe bestehender Char Char Erstellung nach Vorgaben Hochlern Unterstützung Sonder/Hausregel Unterstützung Printausgabe
  13. Äh... bei Magus hat macn schon gemerkt, dass das nachträglich hinzupacken von Be, Th und KiDo.... eben doch ganz schon Arbeit ist im SW-Code. Als Regeltext von Jürgen ist das natürlich einfacher... @Jul: Tja, neu anfangen.. Magus V2. Willst du ein Crowdfunding machen? Wenn sich einer Findet der das PL technisch in die Hand nimmt arbeite ich gern (GUI, Web, Mac) mit.
  14. Ja.Es gibt auch noch einen weiteren Charaktergenerator für M5 - da müsste ich mal mit dem Programmierer reden, ob der fertig ist und ob ich den allgemein zur Verfügung stellen darf. Ui, noch jemand?! Ich find es ehrlich gesagt etwas komisch, dass wir nicht mit Infos geflutet werden. MOAM wurde ja auch erst bekannt, als DiRi es auf Nachfrage verlinkt hatte. Klar möchte man eventuell in der Anfangsphase nicht vollgespammt werden (zu viele Köche...und so), aber wenn der eine 'vermutlich' und der andere schon 'fast' fertig ist, warum machen die Entwickler das nicht hier im Forum publik? Vermutlich haben die einen Maulkorb (NDA) unterschrieben um vorher schon M5 Infos für die Implementierung zu bekommen.
  15. Für mich das wichtigste ist die Hochlern Unterstützung ich möchte mal was unter MAC programieren ich denke vermutlich ist es besser bei null anzufangen vielleicht sind die Angekündigten excel zum Download etwas was als Basis genutzt werden
  16. Thema von Abd al Rahman wurde von jul beantwortet in Material zu MIDGARD
    Naja, wenn man bei jedem 20. Zauberversuch neue Materialkomponenten braucht, werden die üblichen Händler wohl nicht verschwinden. Talismane gint es noch. Hast es in der Rezi wahrscheinlich nur überlesen. aber nur wenn der SL so gnädig ist einem welche zugestehen, weil selber machen geht nicht mehr.
  17. Genau. Kostet die Lizenz was? Wäre es auch möglich eine Lizenz für BES zu bekommen?
  18. Das kann man machen wenn man in der glücklichen Lage ist in einer Gegend zu wohnen wo es genügend Midgard Spieler und vor allen SL gibt.
  19. Ist zwar schade - ich wollte M5 morgen auf der Messe erwerben - aber habe gerade die Rezesionen vom Abd gelesen und alles was dort geschrieben ist - insbesondere auch der erste optische Eindruck, die Verfügbarkeit als PDF + diverse Hilfe Tools und natürlich die 2 obligatorischen Lesebändchen führen dazu, dass dolle Vorfreude weit vor leichter Enttäuschung rangiert M5 wird also in der kommenden Woche in einschlägigen Läden wie z.B. dem dortmunder Tellurian erhältlich sein? Wann kann Mann das bei Branens Basar bestellen?
  20. Es gibt in dieser kurzen Aussage einige Punkte, die ich anders sehen würde: SL "blocken" alle bekannten Zauber: das ist natürlich recht polemisch formuliert. Als Spielleiter überlege ich mir allerdings schon meine Geschichte so, daß sie mit bekannten Zaubern nicht zu simpel ausgehebelt werden kann. Sonst wäre mein Abenteuer in dieser Hinsicht schlicht fehlerhaft, unzureichend ausgearbeitet. SL mit neuen Zaubern überraschen: damit macht man sich den SL nicht zum Freund! Im Sinne des gemeinsamen Spiels hielte ich es vielmehr für die Aufgabe des Spielers, den SL vorher zu informieren, welche potenziell unbekannten Zauber die Figur beherrscht. Unterton: ein Abenteuer einfach so mit einem Zauber zu lösen, sollte die extreme Ausnahme durch eine besonders kreative Anwendung eines oder mehrerer Zauber zusammen sein! Liege ich da falsch? Also um das was ich meine etwas deutlicher zu machen einige Beispiele und Anmerkungen. Vorneweg in den Gruppen wo ich Spiele kann man alle offiziellen Zauber ( also alls was in einem Absteht ) lernen und die Char lernen für sich. Ich konzipiere Scenarien so als SL das sie immer auch ohne Kampf zu lösen sind. Ich kenne viele SL die planen Scenarie so das kämpfe unumgänglich sind. Und ein beliebtes mittel dazu ist Zauber oder Artefakte welche ein umgehen der Kämpfe ermöglichen würden zu neutralisieren ( Materialien nicht verfügbar , Zauberer wird durch Fernkampf am Zaubern gehindert, Gegner haben zu den bekannten Zaubern schutzmöglichkeiten ) Dann steht man als nur Zauberer der nicht Kämpfen will blöd da. Anderes Beispiel : ich konzipiere meine Scenarien als Sl so das Hindernisse ( Schlucht, Felswand, Wasser, feindliches Lager ) auf verschiedene Weise ( magisch und nicht magisch zu bewältigen sind, ich kenne viele SL die für solche Stellen nur einen Weg vorsehen und alle anderen blocken und dann steht man als Zauberer ohne Schleichen, Klettern, schwimmen usw da und hat ein problem.
  21. Sehr schade das die Möglichkeiten Artefakte selber herzustellen raus geflogen ist, macht die Char wieder mehr abhängig von dem SL. Sind sie doch immer Nein, wenn ein Char Artefakte selber herstellen kann, kann der SL doch nicht die Char kleinhalten durch nicht verfügbar machen der Artefakte. Ein SL der Abenteurer klein halten will, wird Dir keine Möglichkeit geben Binden zu lernen. Ein SL, der die Lernmöglichkeit erlaubt, wird eher großzügig mit Artefakten sein. Nach M4 war es im Arkanum also konnte ein Char es lernen?
  22. Sehr schade das die Möglichkeiten Artefakte selber herzustellen raus geflogen ist, macht die Char wieder mehr abhängig von dem SL. Sind sie doch immer Nein, wenn ein Char Artefakte selber herstellen kann, kann der SL doch nicht die Char kleinhalten durch nicht verfügbar machen der Artefakte.
  23. Thema von Abd al Rahman wurde von jul beantwortet in Material zu MIDGARD
    Sehr schade das die Möglichkeiten Artefakte selber herzustellen raus geflogen ist, macht die Char wieder mehr abhängig von dem SL.
  24. Thema von Aradur wurde von jul beantwortet in Die Differenzmaschine
    Meine Macs sind jetzt endlich auch alle durch mit dem Update OS und App.
  25. Wir sollten uns vielleicht mal Zusammensetzen für ein Magus V2 mit M5 ich würd das gern für OS X zum laufen bekommen. Welche Entwicklungsumgebung gibts die Win7, Lunux, OS X abdeckt?

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.