Alle Inhalte erstellt von Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Da hier schon andere konkrete Verbesserungsvorschläge gemacht haben - was stört dich denn insbesondere? Was sollte einfacher geregelt werden?
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
So wie die meisten Spieler auch schlanker sein sollten. Da hat sich Norden noch nicht zu geäußert, mir ist auch nicht klar, was er damit genau meint. Eines möchte ich noch klar stellen: Mir geht es darum, die gedruckten Regeln, die sich auch unerfahrene Spieler und potentielle Spielleiter kaufen können (und sollen) so zu gestalten, dass sie von Anfang an gut damit spielen können und möglichst viel Spaß daran haben, ohne vorher ein Semester Regelkunde investieren zu müssen. Das erfahrene Spieler alle Regeln so interpretieren können und durch weglassen oder hinzufügen von Hausregeln ihr Midgard ihren Wünschen entsprechend gestalten, ist doch klar. Nur habe ich das Gefühl, die meisten Gruppen spielen irgendwo mit Hausregeln oder mindestens mit dem Weglassen von Regeln - hier wäre es ein Fortschritt, wenn man mit einem Midgard 5 ein Regelwerk bekäme, bei dem man sich nicht z.B. bei den Lernregeln mit Unsummen von Gold unwillkürlich an den Kopf greift, sondern die gedruckten Regeln da schon schlüssiger sind. Und sie auch den (mehrfachen) Hinweis enthalten, dass eben nicht alles regelbar ist und eine (kleine) Anleitung für Spielleiter, wie sie ungeregelte Situationen ad hoc regeln können - eben damit auch unerfahrene Rollenspieler besser damit zurecht kommen. Grüße Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Sowohl, als auch, lies einfach hier mal nach. Es geht um Ballast, Inkonsistenzen, Altlasten und "Entkrampfungen" in Regelmechanismen. Dabei gibt es die Fraktion "wir kommen gut damit zurecht, ist doch alles gut" und die andere Fraktion "wir kommen ja auch damit zurecht, aber man könnte es doch bitte in den Regeln einfacher machen". Einig sind sich beide Fraktionen darin, eine Neuauflage der Regeln besser strukturiert sehen zu wollen. Grüße Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
@Woolf: So weit ich die Kommentare in diesem und anderen Strängen richtig interpretiere, sind eigentlich alle dafür, Midgard in seiner Art des Spielgefühls erhalten zu wollen. Der Tenor ist doch, den Ballast der Jahre abzuwerfen und die Regeln besser spielbar zu machen. Die Frage der Neueinsteiger sehe ich anders. Meiner Meinung nach werden auch manche Computerkiddies irgendwann merken, dass der Kontakt mit echten Menchen was anderes, schöneres ist, als daheim allein vor dem Kasten zu sitzen und zu daddeln. Gegen die Millionen Computerspieler wird der Markt für klassische Rollenspiele wie Midgard klein bleiben, keine Frage, aber ich sehe es nicht am Aussterben! Grüße Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Moin! Da hab ich ja was los getreten. Kaum will man was ändern, wird man von den Midgard Puristen™ zerrissen... Um das mal klar zu stellen, weil es einige grade zu verkennen scheinen: Ich mag Midgard spielen und spiele es seit vielen Jahren gerne. Das hindert mich aber nicht daran, mir Gedanken über Verbesserungen, oder was ich dafür halte, Gedanken zu machen und Regelmechanismen, die ich für suboptimal halte, ändern zu wollen. Weil gerade Prados meinen Beitrag bei "Lustige Begebenheiten" verlinkt hat: Diese Szene wäre streng nach Midgard Regeln so nicht abgelaufen, denn das derjenige, der sich auf die explodierende Steinkugel wirft allein den Schaden abbekommt war eine spontane SL Entscheidung, die Regeln würden trotzdem den Schaden auf alle aufteilen, weshalb die Aktion gar nichts gebracht hätte. Mir geht es darum, auch und gerade Neueinsteigern und Anfängern bessere Mechanismen an die Hand zu geben, anhand der offiziellen Regeln coole Aktionen zu machen - und zwar einfach und flüssig spielbar, ohne langes Blättern im Regelwerk - siehe auch Eleazars Beispiel oben, das wenig mit der absoluten Stärke der Spielfiguren zu tun hat, sondern mehr mit teils sonderbaren Regelmechanismen bei Midgard, zb. niedrige Erfolgswerte auf manche Fertigkeiten, die sich einem nicht wirklich erschließen. Grüße Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
@Akeem: Zustimmung! Ich erinnere mich noch mit Graußen daran, als wir mal einen hochgradigen Assasinen lebend fangen wollten. Wir hatten einen NSC auf unserer Seite, der Herbeizwingen konnte und stellten uns um den Ort drum rum auf, an dem er erscheinen musste und auch erschien. Es war ein ziemliches Debakel, den Typ lebend zu bekommen, weil er sich natürlich gewehrt hat. Für so Aktionen bietet Midgard nicht genügend Möglichkeiten - es ist viel einfacher, Gegner stumpf tot zu hauen, als sie dingfest zu machen.
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
@Einsi: Beiträge #113 und #114 - Ausspreche Zustimmung!
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
@Prados: Okay, darauf können wir uns sicher einigen. Wobei ich betonen möchte, nicht nur die Form bedarf der Überarbeitung - das ist hier im Strang wohl derzeit unstrittig, sondern auch Teile des Inhalts. Manche Regeln sind kompliziert und werden daher selten richtig angewendet, manche (viele) Gruppen lassen sie auch dann gleich komplett weg. Zudem ist Midgard ein über Jahrzehnte gewachsenes Regelwerk, welches sich in manchen Bereichen (noch) nicht an den 'moderneren' Spielstil angepasst hat, sondern immer noch teilweise dungeongerechte Fertigkeiten ausbreitet, während andere, die ein freieres Spiel mit sozialer Interaktion befördern (noch) fehlen oder eher unspezifisch sind. Was mir dabei auffällt, einen Vorschlag aus dem Strang hier aufgreifend: Man könnte die Fertigkeiten tatsächlich in "für Spielercharaktere geeignet" und "hauptsächlich (eigentlich) für Nichtspielerfiguren geeignet" einteilen, Beispiel: Kampf in Schlachtreihe. Der Vorteil: Ein Spieler kann bei den NSC-Fertigkeiten einfach über die Seiten im Regelwerk hinweg blättern... Nur so'ne Idee. Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
@BF: Mein 'Ausruf' war nicht an dich gerichtet! @Leachlain: Bestimmte Arten von Regelwerken ziehen bestimmte Arten von Spielern an und fördern bestimmte Spielweisen. Ich behaupte, Midgard tut das auch. Daher ist die Kritik an diversen Spielleitern, die oft einen ähnlichen Stil an den Tag legen nicht nur eine Kritik an den Leuten, sondern auch eine an der Art des Regelwerks, die scheinbar solcherlei Verhalten befördert. Das ist jetzt kein KO-Kriterium, schließlich spiele ich selber schon sehr lange Midgard, aber es sollte auch mal angesprochen werden. Ich mag dieses Abbügeln nach dem Motto "das steht doch ganz eindeutig in den Regeln" nicht, wenn es für viele Leute eben NICHT eindeutig zu sein scheint. Ich disutiere hier ja engagiert mit, andere wenden sich von Midgdard ab, ohne dass wir im Forum davon was mit bekommen - oder auch so, dass wir es mitbekommen !!! Grüße Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Okay fassen wir zusammen: Midgard 5 braucht einfach belesenere, intelligentere Spieler. Am besten darf man nur noch nach bestandenem Text-Exegese-Kurs ein DFR oder sonstige Regelwerke kaufen. Sorry, so langsam kann ich es wirklich nicht mehr lesen! Wenn ein Regelwerk so unübersichtlich, kompliziert und umfangreich ist, dass wohl etliche bis viele Spieler vieles überlesen oder falsch verstehen, sind nicht die Spieler das Problem, sondern der Regeltext und sein Umfang und Aufbau !!! Das ist echt mal wieder der alte Geisterfahrerwitz. Euer Bruder Buck - wohl zu dumm für Midgard -
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Eben Eben doch. Viel Text mit vielen Möglichkeiten, sich misszuverstehen, ist ein weniger guter Inhalt, als 1/3 des Textes, welcher prägnanter die relevanten Informationen präsentiert.
-
Lustige Begebenheiten 2
Gestern in meiner Mittwochsrunde: Wir verteidigen einen Durchgang, in dem drei Leute nebeneinander kämpfen können. Die Gegner rennen in mehreren Wellen an - plötzlich ziehen sich die hinteren Reihen von ihnen zurück und einer unserer Leute bemerkt im letzten Moment die Steinkugel, die zwischen den vorderen Gegnern durchrollt und zerplatzt (offenbar war es dem Magier (Anführer?) der Gegner egal, da eigene Leute zu opfern). Weil wir alle schon ein bisschen ramponiert waren, hat er sich heldenhaft mit seinem großen Schild auf die explodierende Kugel gestürtzt, damit auf seine Resistenz verzichtet und den Schaden "gefressen". Der SL hat spontan entschieden, dass damit nur er alleine den Schaden abbekommt, was dann 14 LP (- Rüstung) waren. Mit 5 LP und ohne AP ist er dann zurück in die Etappe gekrochen. Hinterher hat er für seinen Heldenmut dann noch extra AEP bekommen. Kommentar eines Mitspielers: "Handgranate! Und er wirft sich drauf!" Euer Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Was bräuchte es dafür? Mechanismen wie z.B. bei 7.See oder wohl auch Dungeon Slayer (welches ich aber (noch) nicht selbst gespielt habe). Versuche mal bei Midgard etwas abseits von Zuschlagen / Abwehren in einer Kampfrunde zu tun, dann wird's mindestens kompliziert bis nicht möglich, das stört mich. Und noch schlimmer: Versuche mal, einem Betrunkenen einen harmlosen Tritt in den Hintern zu geben. Die meisten SL verlangen dafür einen Angriff, entweder mit Raufen, oder gar mit WaLoKa.... ...das mag jetzt so nicht direkt in den Regeln stehen, aber diese unterstützen solche Spielweisen und nicht so sehr eine freiere Spielweise.
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Also ich mag auch taktische Optionen in Kämpfen, aber ich bin kein Schachspieler. Würde mich diese Art Taktik interessieren, würde ich - ja eben! - Schach spielen und kein Midgard. Mit den derzeitigen Midgard Kampfregeln kann man schlecht cineastische Aktionen erleben, man muss als Gruppe schon die starren taktischen Regeln mit ihrem sehr statischen Raster Bewegung - dann! - Handlung aufweichen, um mehr Dynamik in die Kämpfe zu bekommen. Ich denke, ein Teil des angestaubten Images von Midgard kommt auch von diesen Kampfregeln, die einfach keinen packenden Kampf mit Kopfkino unterstützen. Euer Bruder Buck
-
Mitgliedschaft im Forumsclub
@all: Das Kamel hat am Montag beim Stammtisch versprochen, alle überfälligen Clubber bald wieder frei zu schalten! Grüße Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Also ich verwende auch gerne einen Bodenplan, das hat m.E. aber nichts mit dem Kontrollbereich zu tun. Die meisten Midgard Kämpfe, die ich erlebt habe, haben eine "echte" Bewegungsphase in der ersten Runde, dann sind quasi alle im Nahkampf und in gegenseitigen Kontrollbereichen (bis auf die Magier im Hintergrund, wenn das Gruppen fertig bringen, was nicht vielen gelingt) und der Kampf ist statisch.
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
@Einsi: Ich sehe es als Regellücke, weil es keine Kampffertigkeit gibt, die eine "harmlose" (= im Rollenspiel Sinne) Kneipenschlägerei simulieren kann. Wie gesagt, Raufen ist nicht steigerbar. Waffenloser Kampf irrwitzig teuer zu lernen. Einzig Faustkampf kommt dem Nahe...
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Doch. Okay, für alle, außer Akeem, machen wir in M5 das Handgemenge leichter spielbar. Ach ja, dabei ist mir gestern noch was wieder aufgefallen: Man kann Raufen nicht steigern. Man muss Waffenloser Kampf lernen, womit man dann allerdings Leute tot schlägt. Die lustige Kneipenschlägerei gerät entweder bei höhergradigen Charakteren zur Farce, weil ihre Raufen-Werte lächerlich sind für ihren Grad, oder zur blutigen Angelenheit, weil Leute erschlagen werden. Ich halte diese Einseitigkeit auch für ein Relikt aus Zeiten, als NSC nur Figuren im Spiel waren, in einem Dungeon... hier wünsche ich mir für M5 eine angemessene Kampffertigkeit für unblutige Kämpfe, die nicht so abartig teuer zu lernen ist, wie Waffenloser Kampf oder Faustkampf (welches auch noch in der Anwendung kompliziert ist, wg. der KO-Würfe, etc...). Grüße Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Manchmal lohnt sich ein Blick auf die Support Seiten von Midgard Online, dort findet sich nämlich genau das. Auch wenn das geforderte Material nicht im Drcukwerk zu finden ist, stellen wir fest: vieles kann man auch selber machen, wenn es nicht so ist, wie man es selbst möchte. In der Tat wurde bereits vieles durch Spieler bereits ergänzt, was man vielleicht so möchte. Man muss nur wissen, wo man suchen muss... Und davon verkauft der Verlag neue Regelwerke? Tschuldige, aber die Antwort ist wenig hilfreich, wenn es um Verbesserungen / Veränderungen für ein mögliches M5 geht. Der Verlag kann ja auch Verbesserungen der Spielerschaft ins offizielle Regelwerk nehmen! Ich würde mich als neuer Spieler verarscht vorkommen, wenn ich um hundert Euro (oder so) für Regelwerke ausgebe und dann auf Homepages und Fanpages nachschlagen muss, damit ich Hilfen finde, wie ich damit vernünftig spielen kann! Also ne.... Grüße Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Dann empfehle ich Dir doch einen genaueren Blick in den Regelband: Der "pseudowissenschaftliche Quark" ist ein komplett eigenständiges Kapitel, so dass man ihn getrost überblättern und zum eigentlichen Regeltext übergehen kann. Liebe Grüße, Fimolas! Ich verweise hier nochmals auf die Luxusausgabe von M4, die auch hier deutlich besser gegliedert ist! Wenn man nun den "Fluff" weglässt, die Regeln an der ein oder anderen Stelle vereinfacht*, wie in der LX-M4 gliedert, ein paar überholte Fertigkeiten, die sich aus der Zeit der reinen Dungeon Abenteuer bis in die Jetztzeit gerettet haben, zusammenfasst, die Weltbeschreibung als eigenen Block ziemlich am Anfang der Regeln zusammenfasst und die Lernregeln, die Charaktererschaffung und die EP-Vergabe gründlich überarbeitet und entschlackt, dann hätten wir für mich schon einen deutlichen Fortschritt gemacht, hin zu flüssigerem Spiel und Lernen Anhand der Regelwerke. *z.B: Kontrollbereich - ich will kein Schach spielen !!! Einleiten eines Handgemenges - kann kein SL ohne das Buch in der Hand, mich eingeschlossen! Reiterkampf - wendet das jemand an? Kampf in Schlachtreihe - ja, was ham wir gelacht, mit unseren 10 Abenteurern in der Spielrunde, gell? Geheimmechanismen öffnen, Fallenmechanik, usw.... - absurd niedrige Erfolgswerte, nur im Dungeon anwendbar und übertrieben detailiert. Schlösser öffnen - 10 Minuten und nur ein Versuch? Dann lieber einschlagen, oder den Magier machen lassen.... usw.... Grüße Bruder Buck
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
Übrigens ist die Luxusausgabe von M4 deutlich besser strukturiert!
-
Midgard 5: Diskussion zu den Verbesserungs- / Änderungsvorschlägen
@Prados: Was mich nicht erheitert, sondern sogar geärgert hat, sind die seitenlangen Ergüsse im Meister der Sphären über die Sphärentheorie und dem dicken Hinweis dazu, dass das ja nur die Sicht der Valianer sei und somit nicht vollständig. Was zur Hölle hat ein solcher Roman in einem Regelwerk verloren? In den Regeln will ich Fakten und Beschreibungen, mit denen ich spielen und leiten kann und keine blumigen Beschreibungen von Dingen, die dann gar nicht so sind. Grüße Bruder Buck
- Stuttgart
-
Artikel: Midgard - Fanseite auf Facebook
Dann mach den Hinweis mit den Gewinnspielen auch noch raus, das ist so typisch Facebook-Masche, das will hier keiner.... Ansonsten: Viel Erfolg mit der Fanseite. Bruder Buck
-
Artikel: Midgard - Fanseite auf Facebook
Tschuldigung, aber was soll der Hinweis auf die Gewinnspiele? An denen ist hier bestimmt niemand interessiert. Gruß Bruder Buck