
Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
- Der Weiße Wurm
- Transport von zaubernden Zauberern
- Der Weiße Wurm
-
Ab wann kann man Midgard spielen
Ohne die Spielregel des Brettspiels durchgelesen zu haben: dieses scheint mir durchaus nicht weniger kompliziert zu verstehen zu sein als das Rollenspiel, und da dort jeder (an sich) für sich spielt (statt sich in der Gruppe gegenseitig zu helfen), kann auch nicht so gut gegenseitig kompensiert werden...
- Festhalten im Handgemenge
-
Festhalten im Handgemenge
Ein Mitspieler hat diese Woche zur Abwechslung mal bezweifelt, ob ein im Handgemenge Festhaltender eine Abwehr haben sollte, da er doch einen anderen immobilisiere. In dem Fall halte ich die Abwehr für sinnvoll, weil die sich ja doch noch bewegen. Allerdings würde die dabei implizierte Bewegung schon wieder Fesseln oder so etwas erschweren.
-
Festhalten im Handgemenge
DFR, S. 240: Angriffe in ein Handgemenge hinein... Ausnahme bilden [...] Dolche und Angriffe ohne Waffen. Es wäre also nur möglich, wenn er sich dem Handgemenge anschliesst. Ich weiss nicht, ob das regeltechnisch meinem Beispiel (Fausthiebe für den Festgehaltenen) entspricht. Das ist mir schon klar, obw. Ich sah darin nur kein Problem. Der Schritt ins Handgemenge ist keine Handlung, ohne Würfelwurf. Man ist drin. Fertig. Dann haut man drauf. Fertig. Das würde aber bedeuten, dass der Schläger sich, sollte es dem Festgehaltenen gelingen, sich loszureißen, explizit aus dem Handgemenge lösen müsste. Und das sehe ich bei meinem Beispiel nicht unbedingt so. Der tritt einfach zwei Schritte zurück und macht mit normalem Nahkampf weiter. Ich sehe hier einfach eine Diskrepanz zwischen den Regeln und dem gedachten Ablauf. Jaja... Die Filmszene "einer hält ihn fest, der andere haut ihn" geht sowieso schon nicht mit Handgemenge, weil da die Leute am Boden liegen...
-
Kritische Treffer/Fehler - Best of
Kürzlich beim Schlußkampf von "Gelbes Blut" (wo es u.a. ein paar Skelette hat - eigentlich Kanonenfutter mit ihren 6 LP, aber sie halten Leute halt auf...): Waldläufer gegen zwei Skelette, sicher erwartend, sich da (immerhin hat er eine Hieb- und keine Stichwaffe) recht rasch durchzuhacken. Vier Runden lang haut er daneben. Frust baut sich auf. Nächster Angriff: 1, hingefallen. Darauf folgende Abwehr: 1, nächste Runde nicht angreifen. Bevor er sich dann wieder auseinanderklamüstert hatte, hatte ihm der Zwölf von hinten beide Skelette weggeputzt. Der Mann war nicht glücklich. Der Ordenskrieger ging schon mit 3 AP in die Geschichte hinein und deckte hauptsächlich den Rücken. Als die ganze Geschichte in die falsche Richtung zu gehen droht (Minangpahitin mit einem Dolch gegen drei Wächter mit Kurzschwertern), rufen sie ihn zu Hilfe. Er rennt los und klettert die Kisten hoch... das heißt, er versucht, die Kisten hochzuklettern... der freie Fall ist ja sozusagen sein Element: 1, 1W6 AP, wehrlos, Intervention beendet. Kontrastprogramm: sie hatten zwar ihren Gegner so irgendwo Richtung Vampir geschubladet, aber sie wollten ihn haben. Der Thaumaturg und die Minangpahitin verwickelten ihn daher in ein Handgemenge. Das sollte man mit Vampiren eigentlich nicht machen. Er sucht sich die Dame aus, hält sie fest, losreißen mach das mal gegen die Stärke eines Vampirs (mit der Abwehr auf dem Grad) im Handgemenge, und er tut sich gütlich. Schlürf! Noch eine Runde und Madame dämmert ins Reich der (Alp-)Träume. Der Thaumi stochert verzweifelt mit seinem Dolch durch die Gegend, hat aber gegen die Abwehr des Untoten keine Chance (AP-Verluste ignoriert der ja). Letzte Chance: der Glücksritter baut sich neben der Bescherung auf, hebt seine beiden Schwerter... und legt zwei Zwanziger. Der Vampir hat genug und verflüchtigt sich. Allgemeines Wundenlecken (und dann mußten sie natürlich an die Kisten ran... Spielerfiguren halt... aber da brauchte es dann gar nichts kritisches mehr...).
-
Was haltet ihr von dieser Website?
Ich finde die erste Seite mit dem orangen Streifen, den kreisförmigen Schaltflächen und der orchideenartigen Verzierung sehr schön. Das Logo könnte man da grad weglassen bzw. das wäre ein viel schöneres Logo...
-
Schicksalsgunst & Co
Rein technisch gesehen sind SG/GG Bestandteil der Regeln und brechen diese damit, definitionsgemäß, in keiner Weise. Es steht doch auch in den Regeln, daß ein Schwerttreffer 1W6+1+SB Schaden macht, und dann anderswo, daß dieser Schaden durch die Rüstung des Opfers reduziert wird. Sind die Regeln zum Rüstungsschutz jetzt Regeln zum Regelbrechen? Es ist Spielerentscheidung, ob SG/GG eingesetzt wird. Wer nicht will, der tut halt nicht. Es kann ja durchaus sein, daß einem eine Figur auch mal auf den Wecker geht und man gerne eine andere spielen will (wobei es da auch gleichzeitig zuverlässigere und weniger radikalere Mittel gibt, z.B. mindestens temporäre Seßhaftigkeit). Sofern nicht GG für jedes Morgengebet vergeben wird, sind beide Punkte so selten, daß Spielerfiguren alles andere als unkaputtbar sind. Nur als Beispiel: wer einer Grad 7-Figur einen ebenbürtigen Gegner gegenüberstellen wollte, könnte z.B. auf den Dämon Odudu verfallen (MDS S. 239). Waffe +16 mit Schadensbonus +8 (und noch eine Reihe weiterer Nettigkeiten, die wir hier gar nicht mehr erwähnen müssen). Da bleibt Schicksalsgunst sehr bald nicht auf 20/100er beschränkt! (ich bekomme so langsam richtig Routine im dynamischen Entschärfen von Gegnern-und-die-Gruppe-trotzdem-hinterher-komplett-in-den-Seilen-hängen-haben...).
- Abenteuer in Chryseia?
-
Vista versus XP
Fortschritt! Du nimmst Punkt elf!
- Das neue Forum ist eröffnet!
- Abenteuer in Chryseia?
-
Breuberg 2009: Wer zuerst lacht, ...
Deshalb: vielleicht. 21,000 GFP sind gar nicht leicht zu verbraten. Der Ermittler (8) steht, jetzt muß ich nur noch die Geschichte ausschreiben. Dabei wird er auch noch ein bißchen mehr zum Leben erwachen.
-
Breuberg 2009: Wer zuerst lacht, ...
ah, da kommen ja die sozialen en masse Ich wünsche Euch jedenfalls viel Spaß beim Abenteuer! Um so mehr freue ich mich in Breuberg auf einen netten Plausch beim Essen Viel Erfolg und Spielspaß beim Abenteuer Wurko Vielleicht mache ich am Sonntag früh etwas - falls Du Lust hast... dann können wir doch noch zusammen spielen.
- Zauberauge
-
Breuberg 2009: Wer zuerst lacht, ...
So, ich kriege jetzt wohl eine halbwegs gute Hintergrundstory für einen Ermittler (8) zusammen.
-
Breuberg 2009: Wer zuerst lacht, ...
Schwere Treffer sind doch so... schwer... das muß doch leichter gehen...
-
Breuberg 2009: Wer zuerst lacht, ...
Wenn ich mir das so anschaue - Hexenjäger, Se/Sp/Gl/Wa, Kr/Th oder Alternative, Me (Hl) - brauchen wir noch eine Kampfsau?
-
Was hält eure Gruppe zusammen?
Ich reagiere leicht allergisch auf Spieler, die (meistens noch mit einem breiten Grinsen - das macht denen nämlich wirklich Spaß) erklären, sie würden "so etwas" ja nieeeee tun, aber der Charakter, die Figur, dieser Bösewicht, der "wäre halt so" und würde sich eben meist in irgendeiner Weise asozial verhalten. Lösung auf Charakterebene: das machen, was man (oder seine Figur) tun würde, wenn man so einem Asi begegnen würde - bis hin zum Draufhauen oder Trennen. Man müßte dann halt auch mal das "Figur bekommt Grenzen aufgezeigt" ausspielen, auch wenn das dem betreffenden Spieler vielleicht temporär nicht gefällt. Lösung auf Spielerebene: Du, das macht keinen Spaß, mit Deiner Figur zusammen zu spielen, die ist (Erklärung). Entwickel' sie mal zu was Gruppenverträglicherem oder bring eine Bessere.
- Was hält eure Gruppe zusammen?
-
Zauberauge
Aufmerksam wird sie lt. Spruchbeschreibung kaum, sofern dort nicht etwas mächtiges magisches sitzt... Grundsätzlich blockiert Metall auch nur die Sicht (jedenfalls lt. Zauberbeschreibung), die Frage wäre in der Tat, was denn passiert, wenn ein Zauberauge mit B24 gegen eine gußeiserne Pfanne dengelt. Das Auge ist ja astral, nicht stofflich. Tut die Pfanne ihm was? Wahrscheinlich kaum (es ist ja nur mit magischen Waffen zu verletzen - man würde eben in eine Halblings- oder Sterneküche nur auf eigenes Risiko hineinschauen). Tut das Auge der Pfanne etwas? Reicht astraler Druck aus, um sie aus dem Regal zu werfen? Das wäre zumindest mal ein Spaß...
-
Zauberauge
B24 ist doch nicht anders als ein normal bewegender Mensch. Warum sollte das nicht klappen? Weil er ständig durch Wände und Möbelstücke fliegt und sich sein Zauberauge gar nicht so schnell scharfstellen kann, wie sich seine Umgebung verändert... ? Du warst ja mit am Tisch in Bacharach, ich hab's ja zugelassen. Aber etwas Bauchschmerzen habe ich immer noch...
-
Transport von zaubernden Zauberern
Bei einigen Zauberern ist der Zauberer physisch gebunden bzw. eingeschränkt, während er mehr oder weniger tief mit dem Zauber beschäftigt ist, z.B. - Zauberauge: kann normal handeln, aber ggf. nicht sehen - Unsichtbarkeit: kann nichts tun, was EWs erfordert - Zauberhand, Macht über die belebte Natur: kann nicht handeln - Reise der Seele: scheinbar tot Kann der Zauberer in diesem Zustand transportiert werden? Grundsätzlich müßte dies möglich sein, man kann ja z.B. Unsichtbarkeit auf einem sich bewegenden Schiff zaubern. Das gleiche sollte also auf einem (sich nicht gar zu schnell oder holprig) bewegenden Karren möglich sein. Geht's auch (sofern das gewichtsmäßig paßt - könnte ja ein Gnom sein) in einem Rucksack? Ich würde die Grenze da ziehen, wo der Zauberer zu sehr herumgestoßen wird (bei Reise der Seele könnte auch das noch akzeptabel sein).