Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
waffenloser Kampf - nützlich oder unbalanciert?
Das wäre mir zu kompliziert. Ich wäre eher dafür, den Abwehrbonus einfach von der Kampfart unabhängig zu geben (die Beschränkung auf TR würde ich hingegen beibehalten wollen).
-
Eine Lanze für die Dramaturgie
Es steht zunehmend mehr auf dem Spiel, die Herausforderung (und auch die Möglichkeit des Scheiterns) wird zunehmend größer. Das Finale löst den zugrundeliegenden Konflikt, zumindest vorläufig, auf (bzw. führt zu einer Entscheidung).
-
Eine Lanze für die Dramaturgie
Ich gestehe: ich mag Abenteuer, die nach klassischer Dramaturgie aufgebaut sind, in denen ein Problem präsentiert wird, man sich heran arbeitet, die Intensität zunimmt, man zum Kern vordringt, am Ende ein großes Finale, tief durchatmen, geschafft. Ich werde das Gefühl nicht los, daß solche Abenteuer doch dann am ehesten präsentiert werden können, wenn sie so vorbereitet worden sind - nicht spontan aus einem vorbereiteten Sandkastenrivalität entstehen, sondern in dieser Dramaturgie vorbereitet wurden. Das soll nicht heißen, daß das Abenteuer dann tatsächlich so ablaufen muß. Viele Wege führen nach Rom, der flexible SL improvisiert, und wenn die Abenteurer komplett aus dem Plot laufen, dann war das eben eine andere Geschichte, die vielleicht ein andermal erzählt werden wird. Aber meistens laufen die Spieler in der Nähe des Plots herum und es gibt einen spannenden, dramatischen, schönen Spielabend, für den der SL das vorbereiten konnte, was gebraucht wurde, und relativ wenig improvisieren mußte.
-
Aus dem Plot laufen, geht das?
Jetzt mal ganz ehrlich. Ich habe m.W. bisher zweimal Sandkisten (oder etwas in der Richtung) bespielt. Das eine war Smaskrifter, und ich war maßlos enttäuscht. Ich fand mich total bespielt (vorgesehene Szenen abspulend), null Freiheit (nicht, weil wir nichts hätten tun können, sondern weil wir alles tun konnten, aber nichts davon hätte irgendwelche Auswirkungen auf die Geschehnisse gehabt), Langeweile, ich wartete nur noch auf das Ende. Das lag aber m.E. am Abenteuer - ein gutes Sandkastenspiel sollte die o.g. Mängel nicht haben. Aber eigentlich waren alle Sandkästen, die ich bisher bespielt habe, ein bißchen blutleer. So ganz die rechte Spannung, der rechte Dampf, kam nicht auf. Wahrscheinlich hatte ich noch kein rechtes Glück bzw. es war eben kein "guter" Sandkasten. Andererseits ist mein erstes Conabenteuer praktisch ein reiner Sandkasten (beim Forums-Abenteuerwettbewerb: "Die Verschwundene Blume"). Es sind aber bisher - einfach weil das die logische Vorgehensweise ist - die Spieler im wesentlichen dem gleichen Weg gefolgt, mal mit einem Mäander hier, mal mit einem dort, mal in der Reihenfolge invertiert - aber eigentlich haben sie alle das gleiche gemacht. Ich hätte die ganze Stadt mit Beziehungsgeflechten vorbereiten können - heraus gekommen wäre das gleiche, wie wenn ich mich relativ nah am wahrscheinlichsten Handlungsverlauf gehalten hätte (der von Gruppe zu Gruppe natürlich variierte, aber in Grenzen). Interessanterweise ist mein anderen Conabenteuer ("Gelbes Blut") als rein lineare Szenenfolge konzipiert, bietet aber auch mehr Anknüpfungspunkte für andere Ideen und wird daher i.a. von den Spielern stärker variiert...
-
Aus dem Plot laufen, geht das?
Aber klar doch. Wir sind hier einfach unterschiedlicher Meinung.
-
Aus dem Plot laufen, geht das?
Der SL mag in einer Sandkiste einen detailreicheren Wirkzusammenhang zwischen vielen verschiedenen Faktoren eines größeren Ganzen haben - aber die Karotte funktioniert eher dann gut, wenn sie etwas detaillierter vorbereitet ist. Beispiel: es gebe eine Verfolgungsjagd, bei der die Nichtspielerfigur als "ziemlich verdammt gut" ankommen soll, die Spieler aber auch nicht das Gefühl haben dürfen, sie hätten keine Chance (der Plot i.S.v. Handlung funktioniert so oder so, ob sie die Figur nun erwischen oder nicht). Ganz ehrlich, ich habe das ausarbeiten, und auch ein paarmal durchwürfeln/-rechnen, müssen, bevor ich es korrekt kalibriert hatte. Wenn ich nur allgemein ein Beziehungsgeflecht vorbereite, wird das todsicher entweder zu leicht oder zu schwer und damit so oder so frustrierend. Das ist jetzt meine persönliche Erfahrung. Daß Abds anders ist, weiß ich...
-
Aus dem Plot laufen, geht das?
Ehrlich gesagt, das ist für mich völlig irrelevant. Ob die Technik Sandkiste fünfzehn andere Spielweisen ermöglicht, die für mich alle nicht interessant sind, ist mir egal. Mir ist, wenn es um meinen Spaß am Spieltisch geht, nur wichtig, wie sie für meine Art zu Spielen paßt (und die der anderen am gleichen Spieltisch, das ist klar).
-
Aus dem Plot laufen, geht das?
Das stimmt nicht. Zumindest ich kenne keinen Typus, den ich mit einer anderen Methode besser anspielen könnte. Selbst wenn ich nur Spieler habe, welche die berühmte Karotte vor den Augen haben möchten, bin ich mit einer Sandbox besser dran, weil die Welt für den SL plastischer ist. Ich bin der Spielertypus, der gerne ein spannendes, dramaturgisch klassisch aufgebautes Abenteuer hat, auf das sich der SL gut vorbereitet hat. Das geht mit einer gezielten Vorbereitung auf die wahrscheinlichste Handlung des Abenteuers besser als mit einer allgemeinen, breiten Sandkiste, zumindest solange das Gesamtvorbereitungszeitbudget des SLs endlich und limitierend ist.
-
Austreibung des Bösen - praktische Anwendung
Nochmal zu dem nicht resistierbaren Zauber: wenn der eine Feuerkugel macht? Ich würde sagen, er müßte sie dann sofort explodieren lassen und alle außer dem Austreibenden könnten resistieren (der Ausgetriebene sollte dann besser gegen Feuerzauber immun oder mit entsprechenden Talismanen ausgestattet sein, aber dann kann das eine sehr effektive Angriffsart sein).
-
Neue Gruppe mit Anfängern und Erfahrenen - wie zusammen bringen?
Die Herkunft aus dem gleichen Dorf (o. dgl.) funktioniert natürlich nur, wenn die Wünsche der Spieler nicht gar zu verschieden sind. Eines meiner lieben Con-Abenteuer beginnt damit, daß die Abenteurer von einem diatravischen Händler angeheuert werden. Ich mache die Gruppenzusammenführung immer zusammen mit den Spielern. Die dürfen also dann sagen, wie ihre Figur denn nach Diatrava und möglichst zu diesem Händler gekommen sein könnte. Das nehme ich dann auf. Bald hirnstürmt der ganze Tisch, welche mehr oder weniger abstrusen Gründe dieser oder jener denn haben könnte, zur rechten Zeit am rechten Ort zu sein. Das ist meist ein überaus vergnüglicher Prozeß (oft endet das übrigens damit, daß der Don lautstark die halbe Gruppe anheuert, während die andere in der Lobby alles mithört, weil sie gerade herein gelassen wurden, da sie ihm einen Brief übergeben wollten, den sie von jemand anderem für ihn mitbekommen haben. Der Don heuert sie dann einfach gleich mit an, der hat ein einnehmendes Wesen). Ein paar Anregungen findest Du evtl. auch in dem alten Spielwelt-Artikel "Der Neue Held", der inzwischen auf MO liegt: http://www.midgard-online.de/cgi-bin/show?id=artikel/rollenspieltipps/250_neuer-held.html
-
Apps: Empfehlungen für Smartphones und Tablets
So etwas suche ich für das ipad. Hätte da jemand einen Tipp?
-
Sandbox-Kaufabenteuer
Die Perlen der Füchse wurde genannt.
-
Sandbox-Kaufabenteuer
Hierzu bestätigend: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/31101-Meine-Philosophie-beim-leiten/page3?p=2051631&viewfull=1#post2051631
- Woher kennen eure Spieler die Eigenschaften eines Artefakts?
-
Für welche Arten von Abenteuern / Midgard-Ablegern interessiert ihr euch am Meisten auf einem Midgard Con?
Nur 8.3% wollen ein neues Abenteuer der Comkam - jetzt bin ich enttäuscht...
-
Sandbox-Kaufabenteuer
... allerdings einer recht leeren Sandkiste. Kennzeichen der Sandkiste sollte ja gerade sein, daß die Abenteurer selbst aktiv werden können - bei Smaskrifter gibt es aber für sie keinen Ansatzpunkt. So war jedenfalls meine Erfahrung - ich weiß, daß es Dir anders ging.
-
Groteske Tablettszenen 4 - Ü18
Ma Kai kommentierte Drachenmanns Blog-Eintrag in Das Leben ist eine wilde See, voller Ungeheuer und dennoch meistens trostlos.Eines unserer Lieblingsrestaurants hat die Oberste Göttin mit einer herrlich sämigen, dicken Tomatensuppe überzeugt...
-
Austreibung des Bösen - praktische Anwendung
Wir...
- Hochgradige Helden und ihr Werdegang
-
Austreibung des Bösen - praktische Anwendung
Sehe ich auch so (daß sich der ADB zaubernde während der Wd nicht bewegen kann).
-
waffenloser Kampf - nützlich oder unbalanciert?
Und dann dreht sich das um: dagegen gibt's keine Abwehr, und Kämpferresis gegen Zauberer kannste Dir auch oft knicken. Ob es jetzt zur allgemeinen Vorstellung von Fantasy paßt, daß waffenloser Kampf vor allem etwas für Zauberer ist, mag dann die nächste Diskussion sein...
- Woher kennen eure Spieler die Eigenschaften eines Artefakts?
-
Welche Programme verwendet ihr?
LibreOffice Writer und Calc (aber nur, weil ich nichts Besseres habe; ich denke darüber nach, mein altes WordPerfect für Windows wieder zu installieren, bloß das Format kann dann wieder keiner lesen... und die relative Unkomfortablitätsreduktion ist jetzt auch nicht so groß, daß ich eine MS Office-Installationsorgie anstoßen würde...). Ich habe sowieso kein graphisches Talent, und das wird mit Software auch nicht besser. Entweder zeichne ich ganz altmodisch mit Bleistift und Papier und scanne das dann, oder ich versuche mich mit Gimp, wobei ich damit auch nicht besonders glücklich bin. Demnächst wollte ich mal ArtRage ausprobieren, das sieht recht vielversprechend aus.
-
Testrunde "Der Fluch der Drearendouner MacMurdils" Juni/Juli 2012
OK. Für die anderen: Ankunftszeit zwischen 12 und so etwa viertel vor zwei ist dann leicht suboptimal, weil Euch da keiner rein lassen kann... was aber niemand daran hindern würde, sich unter die Birke auf die Treppe zu setzen und die Nickenicher Luft zu genießen...
-
Austreibung des Bösen - praktische Anwendung
Da es gegenwärtig schon zwei andere Diskussionen zu Teilaspekten von ADB gibt, mache ich hier einen neuen auf, um ein paar praktische Aspekte des Spruchs zu diskutieren, über die wir vorige Woche kurz gestolpert sind. 1. kann sich der Ausgetriebene auf seinen Freischlag/-zauber vorbereiten? Wenn er es gar nicht könnte, wäre das blöd - dann müßte man besessene Menschen z.B. nur ohne Waffe in der Hand erwischen, und schon könnte man (fast) risikolos austreiben. Andererseits sollte es auch Grenzen geben - sicher wird der Ausgetriebene nicht auch noch die 10min damit verbringen können, z.B. Segnen, Zaubermacht, Beschleunigen, Eisenhaut usw. auf sich zu sprechen? Aber selbst wenn man nur die Handlung einer Kampfrunde (z.B. Waffe ziehen) zuläßt, wäre das etwa auch Beschleunigen. Gäbe es dann zwei Freischläge? Also vielleicht wirklich nur direkt getragene Waffe ziehen... 2. ist der Austreibende gegenüber dem Freischlag wehrlos? Der Zaubernde darf nicht abwehren, aber bekommt der Angreifer auch +4 auf seinen Angriff? Gerade bei Dämonen, die oft viel Schaden mit relativ niedrigen Erfolgswerten für Angriff verbinden ist das eine wichtige Frage. Die Spruchbeschreibung sagt davon nichts, so daß ich tendenziell davon ausgehen würde, daß es den Bonus nicht gibt... 3. kann der Freischlag ein gezielter Angriff sein? Wir haben das zugelassen, allerdings durfte der Zaubernde die zweite Abwehr machen. Sonst wäre ja jeder Freischlag ein gezielter Angriff auf ein lebenswichtiges Organ, und das wäre relativ witzlos. 4. können Außenstehende in die Kugel hinein sehen (also z.B. allfällige Vorbereitungen nach (1) beobachten)? M.E. nein. 5. kann man ADB durch Sehen von Verborgenem hindurch zaubern (bei ansonsten fugenloser Wand)? Wir meinten nein: die Kugel würde vom Zielwesen her entstehen, jedoch nicht bis zum Zauberer vordringen und könnte diesen daher nicht einschließen. Ohne Austreiber und Ausgetriebenem drinnen zerplatzt sie nach der Zauberdauer. Im beschriebenen Fall taugt der Spruch also bestenfalls als tolles Lichtschauspiel. Wenn hingegen, der Fall kommt mir jetzt erst, wirklich durch ein Guckloch gezaubert wird, würde sich dann die Sphäre auch durch dieses hindurch zwängen? Spontan würde ich sagen, ja. Analog müßte dann allerdings die Sphäre durch Hüttenwände oder andere nicht ganz dichte Konstruktionen auch z.B. nach draußen dringen können. (NB: die anderen Diskussionen sind, für das eventuell später aufräumende Modfeuer: ADB bei "Superinfektion" hier: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/2846-Austreibung-des-B%C3%B6sen/page2?highlight=austreibung+des+b%C3%B6sen und ADB zur Heilung hier: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/345-Austreiben-des-B%C3%B6sen-Bannen-von-Finsterwerk-was-hilft-gegen-Schaden-von-Geistern?highlight=austreibung+des+b%C3%B6sen. Ich meine, mich auch an mindestens eine Diskussion zum Verdrängen durch und die Ausbreitung der Sphäre zu erinnern, allerdings mißlang da wohl mein EW:Sufu)