Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Schade, aber vielen Dank für die rasche Antwort!
-
Artikel: Das neue Forum ist eröffnet
Mir gefällt, da ich sie erstmals in Aktion bewundern kann, die "Ignorier"-Funktion ganz außerordentlich. Das Einzige, was mir dabei fehlt: die Neue Beiträge-Funktion. Wäre es möglich, Diskussionen, die von einem ignorierten Nutzer angefangen wurden (und die daher in Thema, Richtung und Ton wahrscheinlich nicht zur eigenen Erheiterung beitragen würden) ähnlich z.B. wie PNs im Posteingang in der "Neue Beiträge"-Liste entsprechend zurückhaltender zu platzieren? Womöglich sogar analog andere Diskussionen, wenn die neuen Beiträge darin nur von einem oder mehreren Ignorierten kommen?
-
Artikel: Der Taumelring
Artikel lesen
-
Der Taumelring
„Unvergleichlich sind die Künste unserer Magier...“ Ramis Crearis, Covendo Mageo de Cevereges Lidrales, Semestereröffnung, 2412 n.L. „Unvergleichlich dämlich und unpraktisch, ja...“ gemurmelter Kommentar im Publikum Der Taumelring (offizieller Name: Thaumaturgenschutzring, auch bekannt als Ring des Dicken Zehs) ist ein in den Küstenstaaten unter der Ägide des Covendo häufig hergestellter magischer Gegenstand. Gleichwohl ein solches Zauberstück selten völlig schmucklos sein wird, existieren doch Exemplare, denen man ihre Wirkung nicht unbedingt ansieht. Der Ring greift in die Bewegungsweise eines Zauberers (nicht Kämpfers oder zauberkundigen Kämpfers) dahingehend ein, daß er diesen bisweilen unvermittelt, eben taumelnd, Ziel und Richtung verändern läßt. Dies erschwert es, die Bewegungen des Trägers vorherzusehen und erhöht dessen Abwehr um +2. Versucht der Träger, eine Treppe herauf- oder herunter zu steigen, so muß er einen EW:Geländelauf ablegen; bei dessen Mißlingen stürzt er. Hält er sich nicht an einem Geländer oder Kameraden fest, so würde ihn dann nur ein PW:Gw/2 davor retten, die Treppe hinunter zu purzeln, Schaden bei einer normalen Freitreppe wie Sturz aus 1/3 der Höhenmeter, bei steiler oder flacher entsprechend mehr oder weniger. Bei jedem anderen EW:Geländelauf des Trägers wird zusätzlich ein W6 mit gewürfelt; scheitert der Erfolgswurf und das Resultat des W20 liegt unter dem des W6, so treten die Folgen einer „1“ auf dem W20 ein. Der Ring hat keine Aura und spricht auf Erkennen von Zauberei an. Er hat eine ABW von 8; diese wird dann gewürfelt, wenn der Ring an- oder abgelegt wird (was ansonsten frei möglich ist).
-
Der Ton im Forum
Ich sehe weiterhin auf kreative Beiträge vor allem erdrückendes Schweigen. Auf meine Nichtspielerfigur (ehemalige Spielerfigur) John Little hat es z.B. noch keine einzige Reaktion gegeben; das war durchaus über eine Stunde Arbeit, den mit allen Werten einzutippen und ich hatte gedacht, daß sich der eine oder andere für einen Ordenskrieger dieses Grades doch interessieren könnte, zum neu erschaffen aus dem Nichts wäre das ja auch wieder ein gutes Stück Arbeit. Gegenüber Kritik habe ich ein dickes Fell; das hindert mich nicht daran, etwas hier einzustellen. Man sieht ja, von wem bzw. aus welcher Ecke sie kommt, und kann das auch für sich entsprechend bewerten. Einen wahren Kern (mindestens!) hat sie hier im allgemeinen auch, bedenkenswert ist sie damit immer. Und Denkanstöße will ich ja, wenn ich etwas hier einstelle. Desinteresse ist es, was mich demotiviert.
- Geas als Schutzzauber
-
Artikel: Ein Herz für Trolle
Zweite Sitzung und fertig. Die Spieler zerbrachen sich zunächst längere Zeit den Kopf darüber, wie sie die Hühnchen (zur Erinnerung: große Kiste, vollgestopft mit lärmigen lebenden Tieren) unauffällig durch den Brunnen bringen sollten. Dabei konzentrierten sie sich stark auf ihre Zauber, die aber bei Durchschnitt Grad 4 und ohne Schlaf, Stille, Nebelzauber usw usf nicht so wirklich viel zu bieten hatten. Schließlich sprach Tschakka die entscheidenden Worte "wenn nicht könnt wegzaubern Xan, könnt vielleicht mit ihnen sprechen?". Recht flugs war ein Plan entstanden. Der Zwerg würde zum Xan-Lager gehen und sagen, er sei hier, weil er gehört habe, wie ein Zwerg namens Gimli Donnerzunge (eine andere Figur aus einer anderen Runde der selben Gruppe...) alias Krakel (daran erinnerte sich der Waldläufer noch von seiner Unterhaltung) sich gebrüstet hätte, daß er eine ganze Truppe Xan-Ordenskrieger in die Irre geschickt hätte, mit einem erfundenen "Zahn des Xan". Godfrey war schockiert, ich sage Euch, schockiert, jawoll! Er zeigte dem Zwerg die ihm (upps, laut Abenteuertext hat er gar keinen) gegebene Pergamentzeichnung des Zahns, der Zwerg hielt sie gegen das Licht und da ließ ich ihn einige abgeschabte Runen lesen: "Krakel ... (Name) verurteilt zu... wegen Fälschen von... " - voller Wut zog die Xan-Abteilung auf die nächste wirre Tour ab, diesmal zum Zwergenclan der lügenden Donnerzungen im Pengannion-Gebirge. Dem Zwerg wurde aufgetragen, den Trollzugang zuzuschütten, damit kenne er sich ja offensichtlich aus. Damit fing die Gruppe auch an, zog sich dann wieder in die Hütte zurück, und als sie sich ein wenig ausgeruht, getrocknet und aufgewärmt hatten, standen da die Söldner und setzten die Belagerung fort. Zu sechst wären sie eventuell ein Hindernis für die Gruppe gewesen. Die allerdings machte ihnen aus dem Verborgenen das Leben zur Hölle. Zuerst ging der Druide (WWDW) zu ihrem Zelt, verwüstete dieses (auf Details müssen wir nicht eingehen), legte ihre Vorräte schön verlockend aus, und lockte mit Hilfe seines Raben allerlei Tiere an. Nachdem die Kerle die ziemlich versifften Reste in einen ehemaligen Abteiturm geholt hatten, wurde ihnen in der folgenden Nacht ein Teil der Wand auf den Kopf fallen gelassen, der Waldläufer "stimmenimitierte" geisterhaftes Stöhnen und Gelächter, es wurden Wurfmesser und Feuerholzscheite herangeholt und fallen gelassen, es war ein einziges Chaos. Am folgenden Morgen hatten zwei Söldner genug, der Rest der Gegner harrte aus. Die nächste Nacht war noch schlimmer. Der Zauber "Angst" wurde ebenfalls öfter eingesetzt. Schließlich waren nur noch der Auftraggeber und sein Zauberer da. Letzterer hatte in der vergangenen Nacht den Zauber "Heranholen" erkannt und Verdacht geschöpft. Ausgerechnet der Zauberer wurde daraufhin auch noch von "Angst" überwältigt; damit war Feierabend. "Ich bin raus hier." "Warte, ich komme mit." Als Tschakka nach seiner Tante Amalie rief und dieser auf entsprechende Nachfrage auch entgegnen konnte, daß er keinen Vetter zweiten Grades Zwarschel Lichtenschopf (oder irgend so etwas wirres) habe, machten die Trolle auf und alle waren glücklich. Im Weinkeller fand der Waldläufer noch eine Spruchrolle "Bannen von Kälte" (ausgewürfelt), sie gingen noch bis zur Kapelle, kämpften (der Zwerg wurde übel lädiert) den Feuergeist nieder - hätte er sich als feuerverehrender Preister offenbart, so etwa durch eine Feuerwand, hätte man sich vielleicht einigen können, aber das wollte er aus verständlicher Angst, daß das das Wesen nur noch stärken könnte, nicht tun. Nach den ersten paar Frostbällen war Herr Feurioh auch nicht mehr so verhandlungsbereit. Sie fanden dann da unten noch etwas goldhaltiges Gestein, so daß sie einschließlich der Belohnung von Tschakka insgesamt 120 GS (gezehntelt, also 1200 GS nach Regelwerk oder das Äquivalent von 120 FP) bekamen. Ich vergab 100 AEP für jeden (plus 50 KEP für den Zwerg und ZEP nach Regeln, was bei einigen auch recht viel gewesen sein dürfte). Wir haben uns erneut reichlich amüsiert, obwohl der Geheimgang gar nicht durchschritten wurde.
-
Probleme mit den Regelforums-Regeln
Du hast oben nicht zum Thema gepostet, ergo gehörst du nicht zu denen, deren Anzahl ich rausfinden wollte. Siehste, das genau, präzise dieses Verhalten Deinerseits, war der Grund, warum ich trotz der Formulierung, dann eben "nähestmöglich", mit abgestimmt habe... (dies in Bezug auf Deinen Beitrag #68 http://www.midgard-forum.de/forum/threads/32400-Probleme-mit-den-Regelforums-Regeln/page2?p=2202481&viewfull=1#post2202481).
- Geas als Schutzzauber
-
Geas als Schutzzauber
Mir wäre das als Spieler einfach zu heiß. Der Zauberer, selbst wenn er der Gruppe angehört (Geas ist allerdings ein Zauber, der mit gutem Grund unter Spielerzauberern nicht eben sehr verbreitet ist), kann ganz schnell mal für 2W6+7 Tage im Koma liegen, sterben, entführt werden oder sonst daran gehindert werden, den Geas wieder aufzuheben. Dann stehst Du da mit einer eventuell tödlichen Verpflichtung. Die Schutzfunktion scheitert m.E. wahrscheinlich an der Formulierung. Ich habe noch keine gelesen, die gleichzeitig der Figur wirklich etwas bringt und nicht bei der ersten fehlgeschlagenen Resistenz zum Tod führt. "Resistiere jeden Zauber..." kann man entweder so machen, daß der Figur auf jeden Fall das Würfeln einer Resistenz ermöglicht werden muß - konstruiert wäre vielleicht der Fall denkbar, wo eine Figur mit Macht über Menschen gezwungen werden sollte, auf ihrer Resistenz gegen einen Geisteszauber zu verzichten, da gäbe es dann Schutz. Der Fall ist natürlich sehr rar. Wenn andererseits der Figur auferlegt wird, jede Resistenz zu schaffen, dann ist sie für jede Resistenz geschützt. Wenn aber die erste Resistenz gescheitert ist, ist der Geas gebrochen, mit den bekannten Folgen (und zwar permanent - die Figur kann ja genau diese Resistenz nicht wieder herein holen, auch wenn sie sich noch so viel Mühe gibt, das nächste mal besser zu würfeln. Sie hat dann nicht mehr jede Resistenz geschafft). Auch die "sechs Tage"-Formulierungen erscheinen mir seltsam. Was ist denn mit dem Geas in seinen ersten sechs Tagen? Ist die Figur dann verpflichtet, diesen zu mißachten, und wenn ja, wie soll sie das überleben? Wenn es darum geht, in einem epischen Abenteuer Alba vor der Vernichtung durch einen Dämonenfürsten zu retten, wird sich wahrscheinlich in (tendenziell Nichtspieler-) Zauberer finden, der einen Geas ausspricht, und angesichts der normalen Resistenzen insbesondere der Kämpfer wird das sicher auch helfen. Aber es wird wahrscheinlich zielführender sein, das Geas so zu formulieren, daß es darum geht, die Bedrohung abzuwenden. Man könnte sich dabei ja durchaus unterhalten etwa über "wirke, so lange Du dies für vertretbar hältst, am Schutz Albas vor dem Dämonenfürsten xxx mit" - das ist relativ offen. Natürlich wirkt der Schutz dann z.B. während einer Lernpause, oder wenn man woanders hin geht, nicht.
-
Druiden und Glaube
Wäre bei mir ein Druide zum Tragen einer Metallrüstung gezwungen worden - selbst wenn es nicht vom SL initiiert und ich mir das daher nicht vorher überlegt hätte - dann hätte ich wahrscheinlich mit ihm ausgehandelt, daß er sich hinterher wieder reinigen müsse - weiß ich, eine Nacht nackt durch den Wald rennen, ein heißes Schlammbad auf einer nahe gelegenen Linienkreuzung nehmen, mit seinen bloßen Händen einen Jägerunterstand niederreißen - wobei bei einer solchen kleinen "Wiedergewinnungsqueste" bei mir die Wundertaten u. dgl. tendenziell schon wieder funktionieren.
-
Druiden und Glaube
Der Spieler möchte nicht so viel Schaden einstecken...
-
Probleme mit den Regelforums-Regeln
Häh? Warum stimmst du dann ab? ... weil Du sonst, das hattest Du als erwartetes Ergebnis ja bereits angedeutet, trompeten würdest, es gäbe ja gar keine Unzufriedenheit, lediglich vereinzelte Personen, die ganz viel Wind machten.
-
Druiden und Glaube
Was ich meine, ist: der Druide, der sein Gewissen beruhigen will, weil er gegen seinen Glauben gefrevelt hat, kann sich ja daran orientieren, was ein Göttergläubiger tut, der seine Gottheit beruhigen will, weil er gegen seinen Glauben gefrevelt hat. Mir geht es also vor allem um die Abhilfemaßnahmen: langes Beten, Spenden, Questen, ...
-
Druiden und Glaube
Böses Midgard, hat keine extra-Regel dafür, was passiert, wenn klare Regeln einfach mißachtet werden. Ich habe schon einmal darauf hingewiesen, daß man sich an den Glaubens- und Totemkämpfern mit ihren "einsern" orientieren kann.
-
Probleme mit den Regelforums-Regeln
Ich würde sagen Du hast absolut richtig abgestimmt. Du bist mit den bestehenden Regeln nicht einverstanden und wünscht eine Änderung - also sind die bestehenden Regeln (und ihre Auslegung) in Deinen Augen falsch. Nur darum geht es doch bei dieser Abstimmung, oder habe ich was falsch verstanden Ich weiß aber jetzt schon, daß mir (falls das jemals so wichtig werden sollte) irgendwann unterstellt werden würde, ich sei dafür, alle Forumsregeln abzuschaffen - sie seien ja nach meiner eigenen Aussage "falsch".
-
Probleme mit den Regelforums-Regeln
Nur, weil ich "falsch" angekreuzt habe, möchte ich nicht, daß es gar keine Regeln mehr gibt - nur, daß die nicht gar so eng gefaßt werden. M.E. gehören spielweltlogische Aussagen im Regelwerk eben auch zu den Regeln. (und das ist mein Problem mit der Formulierung der Umfrage: diesen Unterschied kann ich durch mein Abstimmungsverhalten nicht ausdrücken)
- Diskussionen zu Moderationen
-
Bacharach: Des Kanzlers Dilemma
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Bacharach Con Vorankündigungens Vorankündigungen - ArchivHerbst in Alba. Regenmäntel sind anzuraten. Ganz ehrlich, die Figur habe ich mir noch nicht wirklich angesehen.
-
Glauben von Fans
Man kann übrigens nach dem "Gabeln" den kompletten Text einschließlich Verweis mit Strg-A/Strg-C kopieren, dann im gewünschten Bereich eine neue Diskussion anfangen, den kopierten Text einfügen, und voilà, man hat in ein anderes Unterforum hinein gegabelt...
- Diskussionen zu Moderationen
- Diskussionen zu Moderationen
-
Druiden und Glaube
Na ja, es sähe halt irgendwie blöd aus, wenn der Druide jedes mal, wenn er meint, Schutz sei jetzt kurzfristig wichtiger als schnell Zaubern, den Plattenpanzer überstreift. Addiert halt sozusagen sechs Runden zur Zauberdauer...
-
Druiden und Glaube
Ich würde mich mit dem Spieler zusammensetzen und drüber reden, wie man aus ihm einen Priester machen könnte falls er es will Damit stellst Du aber auch fest, daß diese Figur aus Deiner Sicht sich vom Dweomer entfernt hat und nicht mehr einfach als Druide weiter machen sollte... Nö, überhaupt nicht. Ich frage meinen Spieler wie ER gerne seinen Druiden weiterentwickeln möchte und mach ihm ein Angebot. Hat er keinen Bock zu ist die Sache für mich erledigt. Was heißt erledigt? Sicher nicht "wenn er keinen Bock auf den Priester hat, darf er weiter Dweomer zaubern und gleichzeitig an Götter glauben (und womöglich z.B. von denen GG erlangen)"? Aber ich schätze, Du wärst auch nicht einer, der dann sagen würde, "gut, dann kann er gar nicht mehr zaubern, erledigt"... ?
-
Druiden und Glaube
Ich würde mich mit dem Spieler zusammensetzen und drüber reden, wie man aus ihm einen Priester machen könnte falls er es will Das umgeht aber lediglich die regeltechnische Frage. Uh, jetzt hast Du mich abgehängt. Was sollte ich noch beachten? Na ja, wenn Du einen Priester darum machst, dann ist das eine Lösung, die sozusagen die "Problemebene Druide" verläßt. Wäre eine zusätzliche Einschränkung die, daß die Figur regeltechnisch ein Druide bleiben müsse (vielleicht, weil der Spieler das so will; Du achtest ja sehr auf Spielerwillen), was würdest Du dann vorschlagen? Sehr hypothetische Frage natürlich...