Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
Ich habe Angst vor M5 !
Vielleicht müssen wir Rosendorn etwas zum 2013er-Geburtstag schenken. So mit Midgard-typischer zeitlicher Einordnung.
-
Midgard-Kundenrezensionen auf Amazon
Ich darf doch eine Rezension schreiben über etwas, das ich mag! Und wenn ich etwas rezensiere, das ich mag, dann darf ich doch auch schreiben, daß ich es mag! Rezension impliziert Meinungsäußerung, aber nicht Kritik. Der Rezensent ist nicht dazu verpflichtet, ein rezensiertes Produkt niederzumachen oder auch nur zu kritisieren. Solange er ein zutreffendes Bild seiner Gesamtmeinung wiedergibt, macht er es richtig. Und wenn diese Gesamtmeinung 4.8 Sterne sind, dann rundet sich das auf 5 Sterne auf und man kann sich überlegen, welche der 0.2 fehlenden Sterne wirklich im begrenzten Wortumfang der Rezension verbalisiert werden müssen (oder vielleicht anders herum viel besser in einer direkten Mail an Elsa aufgehoben wären).
-
Ist es generell Railroading, wenn man die Vorgeschichte einer SPF einbaut?
Es wäre nur dann Railroading, wenn der Spielleiter sich vorher aus der Vorgeschichte der Spielerfigur heraus eine ganz bestimmte Handlungsweise vorstellen würde und diese dann, komme was wolle, vom Spieler erzwingen würde. Wird der Figurenhintergrund hingegen ergebnisoffen eingebaut, mehr als Startpunkt oder Aufhänger für eine Nebenhandlung oder vielleicht einen Bonusweg, auf dem eine bestimmte Figur einen besonderen Beitrag zum Abenteuer lösen leisten kann, dann ist das kein Railroading.
-
Standardgegner, gibt es Alternativen?
Du meinst das Bestiarium... das Kompendium enthält Magister, Hexenjäger, Fian und Co, nicht Robben, Collies und Chamäleons.
-
Midgard Homepage
Wie gesagt, es gibt solche Listen bereits in der Midgard-Wiki. Wenn Dir diese nicht reichen/zusagen, sag ruhig, was Du möchtest, dann schaun wir mal, ob das machbar ist.
-
Der Ton im Forum
Ursprungsthema: Alle bekannten Zauber abblocken - SL mit neuen Zaubern überraschen Ich vermute keine Absicht, sondern lediglich ein Aufeinandertreffen sehr unterschiedlicher Ansichten, vielleicht verschärft durch die z.T. sehr dezidierte Weise, in der diese "schönsten Meinungen" teilweise vertreten werden.
-
Südcon: Auf dem Weg nach Drearendoune
Thema von Ma Kai wurde von Ma Kai beantwortet in Südcon - Abenteuervorankündigungens Südcon - ArchivIch hab's noch nicht abgekündigt, also: JA! Ich freue mich auf Euch. Ich werd's auch zum Aushängen mitbringen, aber selbst wenn auch vor Ort keiner dazu kommen sollte, ziehen wir es halt zu dritt durch!
-
Welche Aufgabe hat eigentlich der Spielfiguren-Spieler?
Ein grundsätzlicher Beitrag ist von jedem zu leisten, das kann man auch als "Aufgabe" bezeichnen. Physisch und geistig da zu sein, den Mund auf zu machen, zu würfeln - das klingt alles trivial, aber je nach Arbeitsanfall gelingt es mir z.B. keineswegs immer, zur vereinbarten Startzeit anzukommen (ich fahre vom Büro noch eine knappe Stunde zum Spielort) und ich bin für die Toleranz meiner Mitspieler in der Hinsicht sehr dankbar. Je nach Gruppe liegt die Minimalschwelle höher oder niedriger und kann auch individuell verschieden sein. Vielleicht kennt einer der Spieler die Regeln besonders gut, ein anderer würfelt auf Anweisung und sagt die Würfelsumme (die Interpretation, ob das für die Abwehr gereicht hat, obliegt dann dem Angreifer). Der "andere" ist aber vielleicht einer, der das Spiel durch tolle Einfälle und spritzige Kommentare ungemein bereichert, die wieder der Regelfreak so nicht bringt. Ein Dritter glänzt vielleicht durch ein fiktives Tagebuch. Ich habe das alles schon erlebt, sowohl Stunden an Zusatzaktivitäten abseits des Spieltisches und höchstes Engagement an demselben, als auch eine rein konsumierende Haltung - interessanterweise ziemlich nah an den Extremen auch bei mir selbst. Rosendorn argumentiert nun nicht nur mit Spiel an sich, sondern mit Optima. Die sind aber auch Definitionssache und von den Spielabständen abhängig. Wenn man Smaskrifter im Halbjahrestakt spielt, sind die Anforderungen an Buchführung und Nachhalten andere, als wenn man zeitnah ein-Abend-Spontanabenteuer aneinander reiht. Eine Gruppe spielt intensiv Rollen aus, eine andere behandelt die Figuren als aufgabenlösende Wertetupel - da sieht doch das spielspaßoptimale Charakterspiel jeweils ganz anders aus. Bei solchen Bandbreiten kann ich auch verstehen, daß er Galaphil mit Unverständnis begegnet - und daß der in seiner Gruppe dennoch sein Optimum erreicht hat (oder jedenfalls einen Zustand, in dem ihn Rosendorns Weisen diesem nicht näher bringen würden).
-
Standardgegner, gibt es Alternativen?
Es kann sein, daß Du tatsächlich mehr Freude an einem AD&D-Monster Manual hättest (in dem jede Menge exotischer, insbesondere magischer, Gegnerwesen erfunden werden, um immer mächtigeren Spielerfiguren überraschende und knackige Herausforderungen bieten zu können), als am Midgard-Bestiarium (in dem jede Menge insbesondere auch natürliche Tiere usw. aufgeführt sind, um in einer weniger magisch geprägten Welt spannende Herausforderungen zu bieten). Es sind halt unterschiedliche Ansätze. Aber Midgard als System kann auch das darstellen, was Du vielleicht eher möchtest - wir müssen uns halt ein bißchen darauf einstellen...
-
Midgard Homepage
Sehr schön geworden!
-
Standardgegner, gibt es Alternativen?
Vielleicht ist beim OrcaMurai-Erschaffen mal einer entfleucht? So ein richtig Übler? Der vielleicht noch einen Rest von Grips übrig hat? Und sich jetzt irgendwo verkriecht? Mit ein paar Leidensgenossen? Wo ihn die Abenteurer aufstöbern? Schwarze Adepten können auch richtig eklig werden. Die taugen auch als wiederkehrende Gegner in KTP. Vielleicht kocht so einer in einem verlassenen Landsitz etwas - die suchen doch alle nach Unsterblichkeit usw. Da können auch ziemlich unappetitliche Abfälle dabei entstehen, und die müssen nicht alle tot sein oder bleiben.
-
Was ist neu/anders in M5? - Nur Auflistung, keine Diskussion
Automatische (unbewußte) Fertigkeitswürfe erfordern nicht mehr eine 20, sondern werden mit einem WM von -8 gewürfelt. Bei gut gelernten Wissensfertigkeiten z.B. sind damit die Chance zwar nicht riesig, aber größer, einen Erfolg zu erzielen.
-
Was von M4 findet sich nicht mehr in M5
Ich hatte in der anderen Diskussion "Änderungen" eigentlich so verstehen wollen, daß auch Wegfallendes darunter fiele. Ist das unklar? Ich könnte die Ausgangsfrage dort anpassen... (Edit: habe ich gemacht)
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Ich habe auf beiden Seiten des Spielleiterschirms den berüchtigten gezielten Angriff aufs Bein häufig eingesetzt und werde ihn vermissen... aber ich bin gespannt, was es stattdessen an Kampfoptionen geben wird.
-
Was ist neu/anders in M5? - Nur Auflistung, keine Diskussion
Überstürzter Angriff gibt auch -2 auf Abwehr. - das war auch in M4 schon so. Oh ja, vorher: Folgen kritischer Beinverletzung differenziert jetzt nach Wunde unversorgt, versorgt, und mit Stock.
-
Was ist neu/anders in M5? - Nur Auflistung, keine Diskussion
Konzentrierte Abwehr gibt jetzt einen fixen Bonus von +4, keine Umwandlung vom Angriff, der entfällt dafür ganz. Es ist zusammengelegt mit Vom Gegner Lösen.
-
Was ist neu/anders in M5? - Nur Auflistung, keine Diskussion
Schießen/Werfen beinhaltet nun ausdrücklich, die nächste (Fernkampf-)Waffe zu ziehen (Nahkampfwaffe ziehen bleibt eigene Handlung?).
-
Was ist neu/anders in M5? - Nur Auflistung, keine Diskussion
Bei halben LP keine -2 auf EW mehr. Keine schwere Verletzung mehr für 3 oder weniger LP. Dafür Schock. AP von 0 auf 2 nach nur 10 Minuten, halbe Stunde Kurzschlaf neu +1+Grad AP, "Nachtwachen"-Ausnahme zur Schlafenszeit. Wenn ein Angriff mit Gift keinen LP-Schaden macht, muß kein PW:Gift gewürfelt werden (statt früher Rüstungsbonus auf den PW). (meine "Funde" folgen grob der Reihenfolge im Kodex, den ich gerade von vorne nach hinten lese).
-
Welche Aufgabe hat eigentlich der Spielfiguren-Spieler?
Schöne Zusammenfassung. Ein Spieler, der sich wie beschrieben verhält, leistet einen großen Beitrag zum Spielspaß. (Du wirst im Titel auch noch "haben" statt "hat" wollen).
-
Artikel: Caelgan an' Ostan - Krieger aus Erainn Supportcharakter für M5
In den Fertigkeitsbeschreibungen sind einige "Textverarbeitungstrennungen"...
-
Was ist neu/anders in M5? - Nur Auflistung, keine Diskussion
Es gibt Fertigkeiten-Wettbewerbe, wobei man ausscheidet, wenn man um mehr als vier unter dem höchsten gelungenen Erfolgswurf liegt.
-
Neues/Änderungen in M5 - Diskussion
Danke! So weit bin ich noch nicht... wird dann der angeborene 6. S. auf die W. addiert? Edit: ich werde meine ursprüngliche Aussage korrigieren, wenn ich die Fertigkeitsbeschreibungen gelesen habe... nicht, daß ich jetzt noch etwas verschlimmbessere...
-
Alle bekannten Zauber abblocken - SL mit neuen Zaubern überraschen
Es muß ja nicht eine "Ruhm"-Szene die nächste jagen. Aber hin und wieder darf man sie schon einbauen. Der Spieler muß auch den Einsatz keineswegs annehmen. Ob ein Ordenskrieger z.B. die Gelegenheit wahrnimmt, ein "Austreiben des Bösen" zu wirken, liegt bei ihm. Es ist ja nicht ohne Risiko. Die Gruppe kann das betreffende Wesen auch einfach herunterkloppen. Das ist auch nicht ohne Risiko, aber auf mehrere Schultern verteilt.
-
Was ist neu/anders in M5? - Nur Auflistung, keine Diskussion
pA hängt nicht mehr vom Aussehen ab. Sonst dürfte auf den gleichen Durchschnitt gezielt worden sein. Wk hängt weniger von Ko/In ab (Multiplikator und Subtraktion sind niedriger). (Vorläufig) weggefallen sind (das wußten wir): Söldner, Kundschafter, Ermittler, Seefahrer, Beschwörer, Thaumaturgen, Heiler und Tiermeister. Barbaren sind nicht mehr nach Landschaften aufgeteilt, Priester nur noch in Bewahrer und Streiter. Graue, weiße und schwarze Hexer werden im Kodex (bis S. 50) nicht mehr explizit unterschieden. Barden starten mit einem magischen Instrument, Krieger immer mit Kettenrüstung. Das Startkapital wird nicht mehr ausgewürfelt, sondern ist mit 80 GS fix (und nicht niedrig!). Die Startlernregeln sind (wie bekannt) total anders. Berufe gibt es nicht mehr. Ko, In, Zt von Elfen können 10 niedriger sein (ab 51 statt 61) Mindest-Ko von Gnomen von 31 auf 51. Halblinge haben eine mindest-Ko von 41. Zwerge haben keine Mindest-St mehr. Ausdauerbonus ist höher (kein -7 mehr), allerdings wird, geringfügig kompensierend, mit W3 statt W6 gewürfelt, so daß die Variation geringer wird. Die Würfelvariation bei LP ist geringer (der W6-Wurf wurde quasi auf "mindestens 4" gesetzt). Elfen kriegen keine +1 LP mehr und Gnome nur noch -3, nicht -4. Zauberbonus ist "entfeinert" und im Maximum nur noch halb so hoch/niedrig. Körper-Resi von Kämpfern ist nur noch um 1 höher als Geist. Zauberer haben +2 auf Körper, und nur noch eins höher als Kämpfer auf Geist. Trinken und Wahrnehmung sind jetzt angeboren. Es gibt keinen Sechsten Sinn mehr (nur noch als Besondere Fähigkeit). Statt Gastlandsprache gibt es jetzt Verkehrssprache (z.B. Comentang). Ganz schön viel. Bin gespannt, wie das beim Konvertieren gehandhabt wird.
-
Rezensionen zu M5
http://www.branwensbasar.de, gleich auf der Hauptseite? (inzwischen...)