Zu Inhalt springen

Ma Kai

Mitglieder

Alle Inhalte erstellt von Ma Kai

  1. Man stelle sich mal vor... ein gebundenes Eschar, mit Lesebändsel, einem Titelbild so spektakulär und farbig schön wie "Prinzenhochzeit", innen Farbe (vielleicht als Seitenhintergrund einige dezent gelbe Wüstendünen, überall Bilder auf dem Qualitätsniveau des Regelwerks)... WOW! Ich freue mich auf viele Völkerschaften, die man gerade so nah am Klischee spielen kann, daß man Spaß hat, ohne in Blödsinn zu verfallen. Ich freue mich auf eine faszinierende Naturlandschaft, die schon ganz allein ohne große Abenteuerhandlung ganz großes Kino bieten kann (s. Salzkarawane u.a.). Ich freue mich auf viele Abenteueraufhänger rund um die große Wüste (Verhältnis zu den Küstenstaaten, innere Querelen in Mokattam, vielleicht auch mehr zu Elhaddar...). Ich freue mich einfach!
  2. Herzlichen Glückwunsch zum Hauskauf. Oder sollte ich sagen: willkommen unter uns Spießern? Wünsche jedenfalls viel Freude mit dem neuen Domizil. Für mich stimmt der Preispunkt von Midgard. Das neue Regelwerk ist extrem hochwertig aufgemacht, mit sehr vielen Innengrafiken und durchweg in Farbe. Midgard positioniert sich damit sicher ein wenig als Premiumprodukt, aber da paßt es, so finde ich, sehr gut hin. Nicht zu vergessen: das Einsteigerregelwerk gibt es für Umme, für nichts, für kostenlosen Download. Zum Anfixen geht es doch eigentlich nicht besser, oder?
  3. Ond lesa musch es no au no, da scheiter' i grad dran...
  4. Ich meine, das Kompendium sei doch einen etwas längeren Zeitraum (so grob 2002-2009) verfügbar gewesen. "Nur kurz" ist jedenfalls unzutreffend. Es kommt doch demnächst Eschar, dann wohl auf M5. Was bleibt dann noch an M3 übrig, Rawindra und Waeland - zwei sehr schöne Bücher, die gerne aktualisiert werden dürften, keine Frage. Schritt für Schritt werden sie das sicher auch werden. Bei den Kulturen ohne QB ist die Lücke "Küstenstaaten" nach wie vor groß. "Valian" könnte ebenfalls ein tolles QB sein, die anderen fehlenden Regionen sicher auch, allerdings müßten diese Handicaps wie "abgelegene Region" oder "schwieriges Umfeld" (z.B. Feuerinseln) überwinden. Sind wir doch einmal gespannt, was da kommt. Es gibt noch viel Potenzial, aber ich kann im Augenblick die Veröffentlichungsfrequenz des Verlags einfach nicht negativ sehen...
  5. Und? Ist das ein Problem? Vor allem: Kontinuität von Grad 1-Figuren?? Geht's noch? Die macht man halt noch mal auf Grad 1/M5, und spielt damit. Die "verlorene" "M4-Regelarbeit" ist doch wohl vernachlässigbar.
  6. Eventuell zu berücksichtigen wäre, daß die Angriffswerte bei M5 tendenziell etwas höher zu sein scheinen, u.a. durch die Spezialwaffen. Dadurch sind gezielte Angriffe erfolgversprechender - und da der kritische Treffer aufs Bein wirklich sehr effektiv ist (immer noch - vielleicht zu sehr... kann gut sein, daß JEF ihn deshalb gestrichen haben), kann das für alle Verteidigenden (auch Spielerfiguren!) übel werden. Meine Befürchtung ist, daß er deshalb nicht in M5 ist, weil er nicht mehr funktioniert hat. Das soll Euch nicht daran hindern, ihn in dieser Weise auszuprobieren - ich wäre natürlich sehr neugierig auf tatsächliche Praxiserfahrungen! Ich könnte mir vorstellen, daß er in M5 in graduierter Form funktionieren könnte: geringere Erfolgschancen (z.B. Abwehr stärker erhöht oder Malus auf Angriff) wenn die erste Abwehr gelingt, leichter Treffer, wenn (erst) die zweite Abwehr gelingt, ein geringes oder temporäres Handicap, wenn beide Abwehren mißlingen, wie bisher drastische Auswirkungen. Vielleicht könnte ich dazu über Weihnachten einen konkreten Vorschlag ausarbeiten.
  7. Wollen wir eine gewisse Einladung auch hier durchspielen?
  8. Tja, es ist letztendlich eine Entscheidung der Spieler, wie sie es machen wollen. Natürlich können sie zuerst hoffen, unter dem Radar zu bleiben, aber irgendwo sind ja die Eigentumsverhältnisse an Burgen auch verzeichnet, da gibt es einen Syre und einen Laird, zu dessen Gebiet das jeweils gehört, und die werden das - da insbesondere der Syre auch geographisch näher liegen dürfte - einfach merken. Aber die MacGrimmonds haben Euch ja sowieso schon bemerkt (der SL muß feststellen, ob die jetzt zum König rennen, oder wie die sonst reagieren). Die Abenteurer können sich außerdem noch überlegen, ob sie lieber vorher oder hinterher dem König erklären wollen, was und warum sie da tun, und ob sie das aktiv einleiten wollen, oder ob sie warten wollen, bis sie gefragt werden. Sie sollten sich vielleicht auch überlegen, ob sie ihre Zielburg nur zerstören oder ob sie sie ein- und übernehmen wollen, und dementsprechend, was sie mit den zu ihr gehörenden Dörfern und Ländereien vorhaben.
  9. Wir könnten dann die nächste Einladung mal machen - wieder hier, oder wie ist's gewünscht?
  10. ... und diese Diskussion fällt nicht mehr unter das Präfix "Regelfrage"...
  11. Sind beide für die gleichen Typen zugänglich?
  12. Hmmm, interessante Frage. Ich habe die Konvertierungsregeln noch nicht. Aber wir haben mehrere gut laufende Runden, die wir nicht unterbrechen wollen werden. Es wird deswegen wohl eine Umstellung kommen müssen. Es hört sich nun so an, als ob das nicht ganz reibungslos ablaufen wird. Nun, wir werden's uns anschauen. Für Cons werde ich mir wohl neue Figuren machen, eventuell nach dem Muster bestehender Configuren.
  13. Ja, "Foren" im weitesten Sinn. Wo auf Facebook wäre für uns interessant?
  14. Hmmm, die beiden genannten Beispiele für "magierarm" sind beide historisch angehaucht und nicht klassische "Fantasy"... Ich glaube, das Bezugssystem der genannten Äußerung war auf Fantasy begrenzt.
  15. Ursprungsthema: Erste Rezi zu M5 - Der Kodex Schöne Zusammenfassung. Um Aktion Abenteuer habe ich mich die letzten paar Monate etwas gekümmert, und HJ und andere sind bisweilen ebenfalls dort. Ich denke, eine Grundpräsenz für Midgard ist dort hergestellt. Ob für die anderen genannten Foren Ähnliches gilt, weiß ich nicht. Aber wir sind ja eine größere Gemeinschaft mit mannigfaltiger Online-Präsenz...
  16. Hmmm, definiere "magieram"? In der Einleitung zum M5-Kodex sehen es JEF zumindest so. Die Tatsache, daß den meisten Spielerfiguren auf Midgard (und den weitaus meisten Nichtspielerfiguren) keine Magie zur Verfügung steht, und daß eben z.B. das Bestiarium nicht vorwiegend magische Wesen à la Beholder enthält, zeigt ebenfalls in diese Richtung.
  17. Thema von Bruder Buck wurde von Ma Kai beantwortet in Con-Saga
    Nachdem die ersten Eindrücke von der Konvertierung dahin zu gehen scheinen, daß die Figuren dabei stärker (d.h. mit mehr Punkten und höheren Fertigkeitswerten) heraus kommen, könnte man sich überlegen, um unausgeglichene Gruppen zu vermeiden, allgemein bei M4 zu bleiben. Dann muß sich keiner die Hetze machen, auf die Möglichkeit hin umzustellen (und nachher dann doch die M4-Version zu spielen). Bei manchen Gruppen mag es irrelevant sein, weil dort die Grade sowieso so gemischt sind, daß das Äquivalent von zwei, drei Graden hoch oder runter in der Mischungenauigkeit verschwimmt. Bei anderen könnte es etwas ausmachen.
  18. Interessante Situation! Sicher wird es der König von Alba nicht hinnehmen können, wenn ein Syre ermordet wird, ein Heer durchs Reich zieht, eine Burg belagert oder gar eingenommen wird usw. Die Abenteurer müßten ihre entsprechenden Aktivitäten schon absichern, wobei ihnen da auch (ggf. ungewollte) Hilfe zuteil werden kann (denn die Helfer würden hinterher ggf. Ansprüche erheben). Du hast die Titel anders, glaube ich. Der Chef eines Clans ist der Laird, er ernennt Syres, darunter stehen Thaens usw. Ich kann es gerade nicht nachschlagen, vermute aber, daß innerhalb eines Clans Thaens zumindest vom Laird autonom ernannt werden können. Richtung Südalba gibt es aber auch Lehen, die verliehen und bestätigt werden. Da ist was in der Richtung im QB. Eine Clankarte von Alba hat es wohl mal als Spielleitergeschenk gegeben, ich weiß aber nicht, bei welchem Con. Grob gibt es sie ja im QB. Ob die andere Karte genauer ist, weiß ich nicht. Eine einzelne Person, und sei sie Meisteralchimist, dürfte nicht in der Lage sein, die Produktion eines ganzen Clangebiets umzusetzen und/oder dessen Finanzen auf diese Weise zu sanieren. Da müßte schon auf quasi-industriellem Niveau, zumindest dem einer Manufaktur, operiert werden, sprich es bräuchte wohl einige Männer mehr. Ein Meisteralchimist könnte aber solche Leute rekrutieren und anleiten. (Spielerfiguren werden gem. ARK keine Meisteralchimisten, aber daran muß man sich ja nicht halten).
  19. Jetzt gucken wir uns das halt mal alles an, und dann schau' mer mal, ob noch etwas zu tun wäre - und was das sein könnte. Wir haben in M4 mit ungleichmäßigen Waffen leben können, nun sind wir am Anfang von M5. Schau' mer mal.
  20. Vielen, vielen, vielen Dank. War eine Herkulesarbeit, aber es war es wert (so hoffe ich, für alle - ich weiß, daß es das für mich war).
  21. Um einen oder zwei Punkte hin oder her bei Zaubern oder Resi werde ich mir keine Sorgen machen. Auf der Basis der ersten 70 Seiten Kodex bekommen meine Nichstpielerfiguren 5 AP mehr, und fertig - und da frage ich mich auch, ob die einen Unterschied machen werden.
  22. Es war doch auch irgendwie unrealistisch, daß ein Barde aus dem albischen Volk, der bei der Erschaffung Tanzen gelernt hat (was ja wohl tatsächlich nur das Herumhüpfen des gemeinen Volks beinhaltet haben kann), sich damit plötzlich bei einem Menuett in Diatrava absolut korrekt bewegen kann. Jetzt ist es halt anders geschnitten. Das Herumhüpfen ist dann wahrscheinlich Landeskunde, das Menuett ist Etikette, und die Umstellung ist manchmal etwas unscharf. Kann ich mit leben. Die Aussage, daß Aussehen nicht die Ausstrahlung beeinflußt, finde ich irgendwie mutig... aber vertretbar. Ich kann beide Sichten der Welt, mit und ohne Au in pA, nachvollziehen.
  23. In gewisser Weise kann man zumindest sagen: jede Figur oder Gruppe kann prinzipiell jede Herausforderung bewältigen, es ist nur eine Frage der Zeit. Wenn etwas frontal nicht geht, dann vielleicht salamitaktisch Stück für Stück. Oder die Figur(en) müssen erst anderwertig etwas Erfahrung sammeln, oder Geld (mit dem sie sich Verstärkung kaufen können). Oder sie gehen das Problem indirekt an, vielleicht auf der sozialen Schiene. Irgend etwas geht immer. (Irgendwann erreicht man allerdings die Frustschwelle, falls die Diskrepanz zwischen Wollen und Können sehr groß ist und Erfolgserlebnisse zu lange auf sich warten lassen). (Intelligente Gegner, die nicht voller Arroganz eine Mücke ignorieren, könnten allerdings rechtzeitig auf eine Bedrohung durch Spielerfiguren aufmerksam werden - und dann können diese sowohl erfolgreich am Lösen ihrer Aufgabe gehindert werden, als auch endgültig "verlieren", d.h. ihr Leben). Als Nebengedanke: sind nicht auch viele Filme genau solche Geschichten - eine eigentlich unüberwindliche Herausforderung? Und dann marschiert John Rambo los und macht die Gegner doch einen nach dem anderen kalt? Oder der Terminator schafft es am Ende trotzdem, seinen Schutzbefohlenen zu retten? John McClane wird mit der ganzen Terroristenbande fertig? Der Ring landet im Vulkan? "Anpassen" heißt übrigens für mich jetzt nicht, daß ich z.B. ein Kaufabenteuer so verbiege, daß zwingend der Einsatz einer bestimmten Fertigkeit einer bestimmten Figur erforderlich ist. Aber, wenn mir beim Vorbereiten der Gedanke kommt, "hier könnte eventuell Figur x das y einsetzen, wovon der Spieler doch immer zu träumen scheint" - dann werde ich schauen, ob dem irgend etwas anderes entgegen steht, und wenn ja, das eventuell ausräumen oder ausräumbar machen. Ob der Spieler die Gelegenheit erkennt und ob er sie wahrnimmt ist dann seine Sache. Wenn er's tut und es klappt und das Abenteuer wird dadurch für die Gruppe etwas einfacher oder er kann dadurch nebenher etwas gewinnen, dann freue ich mich für ihn.
  24. Das ist aber kein Errata (auch wenn ich dir zustimme, dass eine alphabetische Liste aller Zauber echt fein wäre (gibt es weder im Arkanum, noch im Kodex)) Die Bezeichnung "Layoutfehler" könnte dafür vielleicht passen - ich habe das ARK noch nicht einmal angelesen und kann mich zu dessen Übersichtlichkeit daher noch nicht äußern. Aber wenn es so wäre, könnte das unter diese Kategorie fallen.
  25. Vielleicht müssen wir Rosendorn etwas zum 2013er-Geburtstag schenken. So mit Midgard-typischer zeitlicher Einordnung.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.