Alle Inhalte erstellt von Ma Kai
-
MIDGARD 1880: Wer stiehlt denn schon Holzspielzeug?
Muß man die 1880-Regeln gut kennen? (oder überhaupt?) Ich hab sie da und könnte mir eine Figur erschaffen. Lust hätte ich irgendwie schon...
-
Auf den Pfaden des Schicksals
Thema von Ardor Lockenkopf wurde von Ma Kai beantwortet in BreubergCon Abenteuervorankündigungs ArchivWürde gerne, bin aber den Samstag auch schon verplant.
- Diskussion: Con-Saga - Der Wappenkönig
-
Diskussion: Con-Saga - Der Wappenkönig
In unserer mundanen Welt ist das nachvollziehbar - da gibt es ja keine Götter. Auf Midgard schon. Da ist es dann eine Sache zwischen dem Mensch und seinem Gott oder Göttern. Dem Menschen, so er sich nicht in anderer Leute Glauben einmischen möchte, bleibt, zu beurteilen, ob der andere ihn angelogen hat. Wie gesagt, ich will nicht biestig sein, aber das "OK" war so 100% charaktergerecht für Aelan, das möchte ich mir ungern nehmen lassen.
-
Diskussion: Con-Saga - Der Wappenkönig
Sorry, hier fragt der Spieler - kannst Du mir dafür bitte die Regelstelle nennen? Ich will nicht biestig sein, aber ich bin verwundert. Kannst mit Menschenkenntnis feststellen, daß Aelan das anders sieht. Warum viele Worte machen? Auch Aelan traue ich zu, dass er weiß, dass ein Schwur beim Namen einer Gottheit erst dann ein Schwur beim Namen einer Gottheit ist, wenn der Namen der Gottheit fällt. Viele Worte braucht es dafür nicht, das ist richtig, der Name der Gottheit ist für einen solchen Schwur jedoch unabdingbar (siehe z.B. Sarrin). Edit: Ansonsten wird Finrod Aelan aber auch gerne darauf ansprechen und ihm die Funktion eines Schwures erklären. Aelan kann dann entscheiden, ob er das möchte oder nicht. Mfg Yon
-
Midgard ConKampagne MCK 15, Samstag
Meine haben die Göttinnen mit Beschlag belegt, aber ich werde sie sicher finden und mitbringen können. Mal sehen, wie viele wir am Tisch zusammen bekommen. Shay hat doch sicher auch eine.
-
Informationen über Waeland
Das ist jetzt (hier im Forum) die erste Frage nach einer Neuauflage von Waeland, die ich mitbekommen habe... das ist jetzt nicht ganz so der Leidensdruck wie bei Alba, zum Beispiel. Das QB ist ja auch schon eine Weile her, es ist noch M3. Die Waelinger stehen "seid" (Magie) sehr ablehnend gegenüber. Es gibt mehrere Stämme, die sich tendenziell auf Raub, Ackerbau und Handel konzentrieren. Es gibt in der Region auch bedeutende Zwergensiedlungen.
- Diskussion: Con-Saga - Der Wappenkönig
- Vorgeplänkel: Der Wappenkönig
-
Weltenband erstellen... wir fangen mal an!
Dazu hilft ein Klick in meine Signatur (wobei ich gestehen muß, daß es lange her ist, daß ich dort das letzte mal etwas geschafft habe...).
-
Midgard ConKampagne MCK 15, Samstag
Ich weiß, ich komme immer auf Namen mit "a", aber hier ist es "Airan" und nicht "Aelan"...
-
Übersicht im Kampf
Interessante Idee. Die Umlaute sind verloren gegangen - Betuben ist besonders hübsch. Wieso sind das Karten für Kampf und dann steht kein Angriff, keine Abwehr, keine LP, AP, Rüstung drauf? Ich würde die Eigenschaften mehr sortieren: pA, Au, daneben Platz, um das Aussehen aufschreiben zu können. Gw irgendwo herausgehoben (oder alternativ bei Waffen Handlungsrang). Die restlichen dann zusammen. Ich würde lieber einfach so Platz für Fertigkeiten lassen, da kann man dann das eintragen, was die jeweilige Figur besonders hat. Vielleicht Menschenkenntnis separat, das kommt bei allen mal dran.
-
Sandkastenkampagne leiten
Sarandira versteht mich! Ich habe in meinem "Drehbuch" aufgeschrieben, was die Nichtspielerfiguren machen wollen (Fernziel und daraus abgeleitete Aktionen, nacheinander oder parallel). Ob die das tatsächlich so durchkriegen... ob das nicht alles ganz anders kommt... wer weiß das schon vorher? Vielleicht war "Drehbuch" tatsächlich das falsche Wort. Wir haben in der KTP-Sandkiste jetzt drei Sitzungen, in denen ist ein Handlungsstrang tödlich abgewürgt worden, einer hätte bei anderer Spielerreaktion weiter gehen können als geplant, einer ist etwas mutiert, einer neu hinzugekommen, und einer ungefähr so gelaufen wie vorher abgeschätzt (der, mit dem die Abenteurer noch am wenigsten zu tun hatten). Aber es hatte mir geholfen, die jeweiligen "NSF-gewünschten" Verläufe aufzuschreiben, weil ich dadurch diese lebendig handeln lassen konnte.
- Vorgeplänkel: Der Wappenkönig
-
Umzug auf einen neuen Server: Diese Woche
Kein allgemeines Phänomen. Hier keine Abbrüche. Also irgendwie spezifisch/einzugrenzen.
-
Ich wünsche mir für eine Midgard-Weltbeschreibung...
Vielen Dank für die vielen guten Gedanken. Der eine Satz, den ich da oben heraus gepickt habe, ist aber ein Mißverständnis. Das Konzept "Weiße Flecken" soll bedeuten, daß nicht zu bisher unbeschriebenen Gegenden mit ein, zwei Sätzen irgend etwas gesetzt wird, sondern daß die für die Zukunft frei gelassen werden. Also eher nichts schreiben, als ganz wenig anreißen und das dann in der Luft hängen lassen. So wäre das wahrscheinlich auch in Deinem Sinne.
- Vorgeplänkel: Der Wappenkönig
-
Weltenband erstellen... wir fangen mal an!
Das ist genau das Weiße Flecken-Problem. Keiner hat Bock, ein QB zu schreiben, wenn das nur noch Ausfüllen eines existierenden Indexes ist. Wer eine Zusammenfassung schreibt, muß wohl entweder auch ein QB schreiben oder er vernichtet damit die Möglichkeit eines QB.
-
Weltenband erstellen... wir fangen mal an!
Ich glaub' das ist der Schlüsselpunkt. Es gibt Leute, die wollen sich über die Welt Midgard informieren. Die Zusammenfassungen im Kodex reichen ihnen offensichtlich nicht. Wie viele solche Leute gibt es? Womit könnte man das Informationsbedürfnis befriedigen?
- MCK 14, Durch die Wüste (Donnerstag)
-
Ich wünsche mir für eine Midgard-Weltbeschreibung...
Oh ja! +1 Wenn, dann bitte mit Wegen/Pfaden/Handelsstraßen (auch zur See).
-
Ich wünsche mir für eine Midgard-Weltbeschreibung...
... daß "Weiße Flecken" erhalten bleiben, und keine Grundsetzungen eventueller künftiger Publikationen vorweggenommen bzw. quasi vorgeschrieben werden. ... daß die bestehenden QBs nur sehr umrißhaft zusammen gefaßt werden, um eine Überdeckung möglichst gering zu halten. ... daß möglichst viel Atmosphäre transportiert werde, idealerweise auch durch viele Bilder (Kostenfrage zu klären). ... daß möglichst viel direkt abenteuerverwertbares Material darin sei - Aufhänger, Schauplätze, Figuren, Konflikte.
-
Weltenband erstellen... wir fangen mal an!
Je mehr ich darüber nachdenke, desto mehr frage ich mich, ob ein Welten-QB wirklich irgend welchen Sinn hat. Wo es QBs gibt, ist es überflüssig bis schädlich: - QB lieferbar, dann kauft man halt das QB. - QB nicht lieferbar, dann tritt das Weltenbuch ggf. in Konkurrenz zur Neuauflage Deswegen der Rat/Gedanke, die gewünschte Information (Kultur/Welt) in anderer Weise zu transportieren: Schauplätze, Charaktere, Abenteuer (kurz, Skizzen, lang). Zur Veröffentlichung gibt es hinterher wohl genug Möglichkeiten, sei es in Sammelbänden (à la Jenseits der Hügel), sei es im Gildenbrief, sei es zusammen mit Abenteuern. 4-5 Städte wie Thame, zu jeder eine Abenteuerskizze - ich fände das ein tolles Produkt und würde es sofort kaufen.
-
Weltenband erstellen... wir fangen mal an!
Oh Moment! Falsches Ulwar. Vergiß SDM, da geht's um Wüste in Eschar. Vielleicht (im Sinne von was wird über die Stadt gehandelt) ist etwas in Nihavand.
-
Weltenband erstellen... wir fangen mal an!
Ich kann den Standpunkt, daß man die bestehenden Quellenbücher nicht duplizieren möchte, gut verstehen. Neues Material wäre hingegen sehr schön, und auch das kann viel Kultur transportieren und dadurch Lücken schließen. Das folgt ja eigentlich auch der Strategie des Verlages, der z.B. zu Aran kein traditionelles Regionen-QB heraus gebracht hat, sondern die Information mit einer Stadtbeschreibung und einigen Abenteuern kombiniert hat. Ich meine, zu Ulwar gäbe es ein bißchen im Abenteuer Säulen der Macht? Könnte ein interessanter Beitrag werden.