Zum Inhalt springen

KageMurai

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    1259
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von KageMurai

  1. Hups,... dachte es wäre...andererseits....aber... -überzeugt- (was das Schwimmen angeht) An meiner Meinung, dass man den WW:Fechten mit EW:-4 zulassen sollte, hänge ich natürlich noch weiter fest.
  2. Ich weiß, aber er ist beschrieben... also ist es möglich, trotz normalerweise sehr hoher AP-Verluste.
  3. Kuchen hatten wir auch anzubieten!
  4. Beim schwimmen verliert man auch AP, oder? (wenn ich mich nicht irre sogar sehr viele) Aber das nur so am Rande...
  5. Ich will diees thema so allgemein um das Katana laufen lassen, wie möglich, da mir meine Frage sonst ein wenig klein erscheint: Kann eine Frau den Umgang mit einem Katana lernen? Oder sind die Kanthai zu konservativ?
  6. Auf diese Frage bin ich aufgrund der These im "Kampfregelforumsabschnitt" gekommen! Ein Schild schützt auch, wenn man wehrlos ist! Wie ist es bei den genannten Waffen?
  7. Ja. Sehr gute Idee! (Habe noch nie in irgend einem Film, etc. etwas dergleichen gesehen) Wikipedia: "Sai werden meist paarweise geführt, wobei hier verschiedene Grifftechniken Anwendung finden. Neben Block-, Schlag- und Stoßtechniken sind auch Klemmtechniken möglich. So kann ein Schwert abgefangen und mit einem platzierten Schlag unter Spannung gebrochen werden. Auch Entwaffnungstechniken sind mit Sais möglich. Auch besteht beim Kampf mit nicht geschliffenen Sai - Gabeln die Möglichkeit binnen kürzester Zeit mit den Handrücken einen der Flügel und mit dem Daumen an das gegenüberliegende Ende des Zentrums zu greifen. Dies eröffnet dem Kämpfenden die Möglichkeit einen Kontrahenten Treffer mit dem meist stumpfen Knauf zuzufügen. Der Knauf hatte in historischen Versionen oftmals die Form einer Münze. Damit konnten Sai zwischen die Rippen des Gegners gestoßen und mit einer 90-Grad-Drehung um die Längsachse und dem anschließenden ruckartigen Herausziehen schwere Verletzungen verursacht werden. Einzig das relativ hohe Gewicht der Sai mag sich in einem Kampf negativ auswirken." Man könnte also als Ausgleich folgende (zusätzliche) Angriffsmöglichkeiten einführen: -Schwert des Gegners zerbrechen (wie entwaffnen) -mit der anderen Seite angreifen (Schaden wie beim Tonfa, aber WM:-2)?
  8. Vielleicht weil es ebenfalls Verteidigungswaffen sind, die (Kampfstab ausgenommen) weniger Kraft benötigen!?
  9. Ich verstehe dich richtig, dass du den koordiniertten Angriff ganz weglassen möchtest?
  10. Die parrade scheint aber um längen nicht so anstrengend zu sein, wie die normale Parrade! Ich würde sie weiterhin mit einem Abzug von -4 zulassen!
  11. Da kann ich nur zustimmen! Unterstreicht dieses nicht die spirituelle Wichtigkeit der Katana? Aber egal! Die Waffe die du ansprichst war größer, robuster und auch scharf. (eher zu vergleichen mit einem scharfen Anderthalbhänder als ein Katana)
  12. was für einen Schaden würdest du denn bevorzugen?
  13. als Wurfanker, als Handfesseln, als Kletterhilfe, als Speerspitze, als Nagel zum befestigen. sowas halt. aber beim drüber nachdenken ist mir aufgefallen das das sich dass alles gar nicht oder nur schwer in Midgardregeln verpacken lässt. In Regeln nicht, aber die Sai ist nun einmal ein Werkzeug (ist daraus entstanden) und wenn die Spieler eine gute Idee haben, wie sie die Mauer hochklettern, warum sollte das keine Zuschläge auf den EW: Klettern geben? Wie willst du eine Sai als Handfessel benutzen? Oder als Wurfanker? - Es hat 1. kein Seil, und 2. Nicht genügend Haltemöglichkeiten. Nimm dir einen Bo-Stab, befestige mit Seilkunst deine Sai, addiere -4 auf deinen EW: Stoßspeer, und du hast deine Speerspitze! Ich wollte eher wissen, wie du sie vielseitiger im Kampf einsetzen möchtest, ohne weitere Gerätschaften zu benutzen! Der Rest lässt sich einfach regeln!
  14. Ja, das wusste ich, aber mir war die Beschreibung von "Stämmen" im Ohr! Das verbinde ich nun nicht mit "Städten"!
  15. Was für Möglichkeiten meinst du denn überhaupt?
  16. Haben die Sritras denn dort "Städte"? Ich dachte, das wäre eher mit primitiven Dörfern zu vergleichen!?
  17. Wie denn zum Beispiel?
  18. Wie alle Waffen im alten Japan, China, etc. war auch die Sai mehr als eine Waffe! Im Westen hingegen, in dem nur das eigene Leben, und nicht die Estetik, und Ehre zählt, werden Waffen nur zu Mitteln zum Zweck.
  19. Oh doch! Man kann sie auch einzeln einsetzen, was bei normalen Kampfgabeln nicht gegeben ist. (Ausnahme: Handgemenge) Jedoch ist natürlich kein großer Unterschied zu spüren, was die Regeln belangt, da sie als Kampfgabeln zählen, und somit vergleichbar mit einem normalen Messer sind, welches man mit der Fähigkeit: Dolch einsetzt. Der Unterschied ist aber eindeutig in der spirituellen Bedeutung zu erkennen!
  20. KageMurai

    schriftart

    Ähm, ja... Ich möchte dich darauf hinweisen, dass du dich hier im Testforum befindest! Ganz locker bleiben! Dann geht alles viel leichter!
  21. Kannst du es evt. ein wenig genauer erläutern, wwas du damit sagen willst?
  22. Auf jeden Fall ausspielen! Sonst wird es viel zu monoton!
  23. Vielen Dank! Genau das wollte ich wissen!
  24. Vielen Dank! Richtet diese dann den Schaden eines Parierdolches, oder den einer Kampfgabel an? EW: Parierdolch oder EW: Sai?
  25. OK, das ist ja wirklich hart! Wie gesagt, könnte ich mich bei meiner Aussage auch gut irren, und bitte deshalb um eine Bestätigung/ Wiederlegung meiner Aussage.
×
×
  • Neu erstellen...