Alle Inhalte erstellt von wolfheart
-
Das Zeitalter Arthurs - Kampagnenideen
Hallo! Es gibt im Netz ein "Universal Price List System". Die Liste ist recht umfangreich (82 Seiten), aber leider nur auf Englisch! Zur Übersetzung kam ich nie! - ganz unten auf Fenhorn's Harnpage -> Downloadlink - auf der gleichen Seite gibt es auch eine englische HârnMaster Pricelist - unten auf Wildrunner' Web Page Ansonsten kann ich mir zur Hârnmaster-Preisliste positiv anschließen. gruß Wolfheart (siehe auch im Thread Arbeitslöhne bei Midgard)
-
[Hausregel] Schleichen
(Hervorhebung von mir )Genau die Kampfaufstellung habe ich ja auch gemeint: alle schön wie an einer Perlenschnur hintereinander! Und der Boden knirscht dann nicht mehr, nicht etwa weil er abgelenkt ist, sondern weil die knirschenden Sachen möglicherweise vom Vorschleicher (die Bezeichnung hat was) ganz bewußt und sehr vorsichtig plattgedrückt wurden!
-
[Hausregel] Schleichen
Ich vermute mal, es geht hier nicht darum an einen gewünschten Gegner heranzukommen, sondern eher um einen unerwünschten Gegner herumzukommen! Ok, ist ein bischen I-Düpfeles-Scheisserei Es geht nach meinem Verständnis nicht um fehlende Kreativität, sondern um fehlende Mittel! Was durchaus ein Unterschied sein kann! Natürlich ist zu beachten, daß dann manche Leute denkfaul werden... "Na, letztes mal ging das auch!" Aber hier kann der SpL ja gegensteuern! Und als Beispiel würde ich sagen: wenn die Gruppe das bei jeder erdenklichen und unsinnigen Situation so macht (der Waldläufer soll nur das Orklager ausspähen, aber die ganze Truppe nutzt die Gelegenheit um Xtrem-Site-Seeing zu betreiben), dann harre ich auf den nächsten Fehler und... *schwupp* steckt der ganze Haufen in der Sch... und keiner im Hintergrund, der sie nachher auf einfache Weise rausschlagen kann! Ich sag es nochmal: in dem Beispiel mit Gruppenschleichen sind alle fällig, nicht nur einer Gutes Beispiel: derjenige, der sich mit Klettern auskennt, macht den Anfang, schlägt Haken in die Wand, befestigt Seile und sichert von oben die Leutchen, die nachkommen! Wieder die gegenseitige Unterstützung! Bingo! Aber ich habe den Eindruck, unsere "gegenseitigen" Argumente wiederholen sich inzwischen! gruß Wolfheart - der als SpL auch lieber denkende Spieler sieht
-
[Hausregel] Schleichen
Sowas nennt sich Zangenangriff und gibt +1. Danke Einskaldir! Also... Unterstützung! Oder sehe ich da was falsch?
-
[Hausregel] Schleichen
Natürlich: unter der Voraussetzung, daß der Vorkämpfer den Dolch geführt hat, und Dein Magier mit diesem Dolch den Oger an der gleichen Stelle trifft! Selbstverständlich sollte der Oger sich seit dem Vorkämpferangriff nicht bewegt haben.... Ähmmm... wo ist denn plötzlich der Schwampf hin? Spaß beiseite: Ich sehe da durchaus eine Ähnlichkeit! Angenommen der Magier kann seinen Kumpel den Krieger nicht durch Magie unterstützen, kann er ihm doch insofern helfen, indem er selbst den Oger angreift. Wodurch der Oger möglicherweise seine Angriffe aufteilen wird, und der Kämpfer entlastet wird. Natürlich besteht dadurch eine erhebliche Lebensgefahr für den Magier. Aber beim Schleichen habe ich auch gesagt, daß wenn einer Mist baut, beide in die Pfanne gehauen werden! Den die Vor- und Nachschleicher sind nah beieinander! Also: das Risiko wird nicht kleiner! gruß Wolfheart - fühlt sich in seinen Überlegungen noch nicht ganz entkräftet
-
[Hausregel] Schleichen
Hallo! Die Fertigkeit wird ja nicht abgeguckt, in dem Sinne, daß die anderen plötzlich ganz alleine Schleichen könnten oder das die Chance hätten, daraus was zu lernen (übrigends würde ich hier auch keine PPs vergeben, aber das ist möglicherweise ein anderes Thema)! Sie müssen sich voll auf die aktuelle Situation und den Vorschleicher konzentrieren und sind damit sogar blind für ihre Umwelt! Außerdem würde ich als Charakter es immer vorziehen, selbst Schleichen zu können, als einem hinterherzuschleichen! Warum? Unterstützung hin oder her! Aber wenn einer von uns beiden Mist baut, sind wir beide dran! Wenn zwei Leute Schleichen können, können sie getrennte Wege einschlagen, bzw. im Fall der Gefahr sich noch trennen! Diese Möglichkeit sehe ich beim Nachschleichen nicht! Zumindest hatte ich es so für mich überlegt! Also, das Gruppenschleichen würde ich als absoluten Notnagel sehen, wenn sonst nix mehr geht... Schon dadurch, daß er seine Gruppe unterstützt, hat er seine Daseinsberechtigung! Und... sind die meisten Charaktere in einer Gruppe nicht irgendwie Spezialisten? Mit der Argumentation könnte ich <Übertreibungsmodus an>erwarten, daß alle sich in allem spezialisieren!<Übertreibungsmodus aus> Achja, bezüglich des Einwurfs von Einskaldir mit den Zehntelmillimeter: Der Vorschleicher weiß, daß die anderen versuchen, den gleichen Weg zu nehmen. Insofern kann er "seinen Weg" ja breiter anlegen, sprich die gefährlichen Stellen zusätzlich entschärfen. Natürlich kann man dann für den ersten einen Malus verhängen. Die Geschwindigkeit dürfte sich dadurch reduzieren, und sich die Chancen für mögliche Verfolger (Boni auf Spurenlesen) verbessern. Das so am Rande! gruß Wolfheart - noch nicht ganz zufrieden mit seiner Hausregel-Variante aber als SpL wahrscheinlich gnädig
-
Beschwörer - Spielbarkeit bzw. Erfahrungen
Hallo! Vielleicht sehe ich es zu eng! Naja, als SpL sehe ich PRI und OR sowieso ungern, da ich bisher leider noch keine gut ausgespielten Charaktere gesehen habe. Und die wenigen, die gut waren, hielten sich nicht lange in der Gruppe! Ich traue mir diese Klasse übrigends auch selbst nicht zu, wenn die Gruppe nicht dazu passt! Ich denke, ein PRI und OR haben eine starke Prägung und achten schon darauf, keine "Unsinn" zu machen, bzw. auch keinen solchen in ihrer Gegenwart geschehen zu lassen! Ich nehme es wie der Spruch "Mitgegangen, mitgehangen!" Die Gottheit sieht das, und würde auch sehen, daß der PRI oder OR die Augen zukneift! Das heißt, er ist nicht einfach passiv, sind aktiv passiv! Und sollte der PRI oder OR mal wieder in einen Tempel kommen, würde er sich was gutes tun und beichten gehen. Die Busse sähe auch nicht besonders einfach aus! gruß Wolfheart - in dieser Beziehung eher streng
-
[Hausregel] Schleichen
Hallo! Bin hin- und hergerissen! Ich als SpL und SL kenne das Problem auch! Wenn überhaupt, würde die Hausregel wie folgt anpassen: - es muß angegeben werden, wer der Vorschleicher ist und die Reihenfolge der Leute - es geht nur, wenn alle die absolut gleiche Strecke wählen - es kann maximal die Hälfte des "über 20"er Wertes an den direkten Nachfolger weitergereicht werden - bei einer "1" ist es aus mit Schleichen - wenn der Vorschleicher sch.... baut, kann der Nachschleicher nix ausbügeln! - wie bereits erwähnt, konzentrieren sie sich Nachschleicher auf ihren Vorschleicher! Selber auf Fallen oder so achten geht dann nicht Ich nehme mal ein anderes Beispiel, um meine Änderung deutlicher zu machen: Die Familie Schmittchen Schleicher will an den Orks vorbei - #1: Schleichen+10, würfelt 10 => gerade so geklappt - #2: Schleichen+10, würfelt 15 => 25, klappt und kann seinem Nachschleicher ein paar Hindernisse aus dem Weg räumen bzw. darauf hindeuten, d.h. der Nachschleicher bekommt (25-20)/2 = WM+2 - #3: Schleichen +6, WM+2, würfelt 18 => 26, gibt den Tipp an seinen Nachfolger weiter (26-20)/2 = WM+3 - #4: Schleichen +4, WM+3: der sollte jetzt tunlichst mindestens 13 würfeln, sonst fliegt die ganze Familie auf! gruß Wolfheart - auch nicht ganz zufrieden damit
-
Erkennen des Zauberers
Finde ich interessant! Allerdings würde ich persönlich aus den Sprüche keine Gedankenzauber machen. Ich würde sogar Materialien erfordern, allerdings fallen mir adhoc keine ein Vielleicht auch einen Gegenstand, der mit Alchemistenmetall versetzt ist und kleinen Steinen der Macht... Wie hies der Film, in dem ein Hexenjäger den Sohn Satans jagte und dafür diesen seltsamen Kompass verwendete? Warlock oder so? Ist schon Jahre her, mir ist davon zuwenig in Erinnerung geblieben! Die Variante beim Erkennen des Zauberers ist cool: "...Der Zauber ist jedoch nicht ungefährlich, denn für kurze Zeit verknüpft der Zauberer sein Agyriston mit der des Zauberers den er aufspüren möchte..." Ich würde darauf aufbauend sogar soweit gehen, daß bei einem kritischen Erfolg bei der Resistenz der gesuchte Zauberer über diese Verbindung dem suchenden Zauberer möglicherweise mit einem kurzen Zauber eine reinbrezeln kann... Da geht mir eine Szene von Krull durch den Kopf, als der alte Seher das böse Monster suchen wollte Naja, als SpL bin ich da gern mal "kreativ"! gruß Wolfheart
-
Erkennen der Natur des Zaubers
Finde ich interessant! Allerdings würde ich persönlich aus den Sprüche keine Gedankenzauber machen. Ich würde sogar Materialien erfordern, allerdings fallen mir adhoc keine ein Vielleicht auch einen Gegenstand, der mit Alchemistenmetall versetzt ist und kleinen Steinen der Macht... Wie hies der Film, in dem ein Hexenjäger den Sohn Satans jagte und dafür diesen seltsamen Kompass verwendete? Warlock oder so? Ist schon Jahre her, mir ist davon zuwenig in Erinnerung geblieben! Naja, als SpL bin ich da gern mal "kreativ"! gruß Wolfheart
-
Analysieren von Magie auf magischem Weg?
Finde ich interessant! Allerdings würde ich persönlich aus den Sprüche keine Gedankenzauber machen. Ich würde sogar Materialien erfordern, allerdings fallen mir adhoc keine ein Vielleicht auch einen Gegenstand, der mit Alchemistenmetall versetzt ist und kleinen Steinen der Macht... Wie hies der Film, in dem ein Hexenjäger den Sohn Satans jagte und dafür diesen seltsamen Kompass verwendete? Warlock oder so? Ist schon Jahre her, mir ist davon zuwenig in Erinnerung geblieben! Die Variante beim Erkennen des Zauberers ist cool: "...Der Zauber ist jedoch nicht ungefährlich, denn für kurze Zeit verknüpft der Zauberer sein Agyriston mit der des Zauberers den er aufspüren möchte..." Ich würde darauf aufbauend sogar soweit gehen, daß bei einem kritischen Erfolg bei der Resistenz der gesuchte Zauberer über diese Verbindung dem suchenden Zauberer möglicherweise mit einem kurzen Zauber eine reinbrezeln kann... Da geht mir eine Szene von Krull durch den Kopf, als der alte Seher das böse Monster suchen wollte Naja, als SpL bin ich da gern mal "kreativ"! gruß Wolfheart
-
Zwerge und ihr Hort
Ich fürchte, daß dieses Angebot beim Zwerg etwa so ankäme, als wenn der SC zu einem Bettler geht, ihm einen SS oder gar GS gibt, und sagt: "Mach was aus Dir! Wenn Du es geschafft haben solltest, kannst Du es mir zurückgeben!" Meine Meinung über Zwerge... gruß Wolfheart - gerade so stur wie ein Zwerg?
-
Zwerge und ihr Hort
Ich sehe die Situation vor meinem geistigen Auge: Der Zwerg geht in die nächste Bank, wird freundlich empfangen und setzt sich an den Schreibtisch des nächsten freiwerdenden Bankangestellten. Es kommt zum Gespräch... "Sie brauchen also einen Kredit über 8000GS! Haben Sie bereits irgendwelche Kredite? Achso... sie haben schon einen Kredit bei uns! Moment, ich sehe mir mal die Unterlagen an!... Naja, wir können ja den Kredit aufstocken! Ähm... können Sie uns weitere Sicherheiten anbieten? Sie müssen verstehen... Ja, dann sehe ich da eigentlich kein Problem bezüglich des Kredits!... Eine Frage muß ich allerdings noch stellen! Unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen haben sich in den letzten Monaten geändert, entschudligen Sie! Wofür brauchen Sie den Kredit? Neue Ausrüstung? Ein neuer Tunnel?" Der Zwerg beugt sich peinlich berührt - ja, das soll es wirklich geben! - vor und flüstert etwas... "SIE BRAUCHEN DEN KREDIT FÜR IHREN HORRRRTTTT?" Der Zwerg wird knallrot und rennt raus... Tage später in der Bild: "Gesicherten Gerüchten zufolge wechselte dieser Zwerg den Namen! Weitere Gerüchte, daß der Zwerg sogar seinen Bart abrasierte, um nicht mehr erkannt werden zu können, können selbst wir nicht - ok! kaum! - glauben!" Laßt es mich mit anderen Worten sagen: bei mir als SpL NIE! Und wenn es im Regelwerk noch so häufig so drinstehen würde... Bezüglich der Begründung kann ich mich nur den anderen Antworten (Serdo, Kazzirah, Solwac) anschließen! Der Zwerg WEISS es einfach, daß ihm der Kredit - noch - nicht gehört!!!! gruß Wolfheart
-
Beschwören von Gusri
Aus dem Bestiarium: S.45, linke Spalte, letzter Absatz: Ein Gusri ist ein unintelligenter, niederer Dämon... S.45, rechte Spalte, zweiter Absatz: ...Sie tauchen manchmal allein an Orten Midgards auf... Meiner Meinung nach nicht auf Midgard beheimatet! S.48, rechte Spalte, letzter Absatz: Schnatterer sind niedere Dämonen... S.49, linke Spalte, erster Absatz: ... Sie werden ... aus ihrer Heimatsphäre heraufbeschworen. ... Meiner Meinung nach nicht auf Midgard beheimatet! S.50, linke Spalte, zweiter Absatz: Die Stymphalischen Vögel sind niedere Dämonen... allerdings S.50, linke Spalte, dritter Absatz: ... blieben diese Schwärme auf Midgard zurück. Hier könnte man philosphieren, daß diese Wesen noch nicht solang wie die Elfen auf Midgard leben, als das sie als "eingeborene" gelten könnten?! gruß Wolfheart - manchmal als SpL so dreist und biegt die Welt nach seinem Gutdünken
-
Beschwören von Gusri
Ich würde mir als SL ansehen, welche Beschwörungen in MdS vorhanden sind, die entsprechenden Dämonen mit dem gewünschten Wesen vergleichen, und daraus einen passenden Spruch kopieren, also einen neuen Spruch generieren?! Sofern es natürlich keinen bestehenden Zauber gibt... gruß Wolfheart
-
Zauber verstärken
*wuff* äh... S.46, VI. Das betrifft allerdings nur die Verzögerung von Zaubersprüchen. Detritus Brav gemacht Detritus! Dafür gibt es auch einen Extraknochen mehr... nein viieele Extraknochen mehr! Wer die Quelle nennen kann, nach der ich diese Antwort erstellte, bekommt noch mehr Extraknochen. Also... laßt mal eure Idefixen... ähm... Ideen sprießen... Inzwischen habe ich von Einskaldir auch den Tipp mit Hexerjagd bekommen und habe auch den Vortrag VI gefunden! Danke für die Bestätigung! Naja, kann man vielleicht als Basis für andere Anpassungen nehmen... gruß Wolfheart, dem der Kopf raucht
-
Zauber verstärken
Hallo! Ich habe mir den Band dreimal angesehen - aufgrund meiner zeitlichen Möglichkeiten überflogen, also nicht alles durchgelesen! Aber ich finde keine Hinweis darauf Kann mir bitte jemand Seitenzahlen nennen? danke und gruß Wolfheart
-
Lustige Begebenheiten 2
Etwas ähnliches, nur viieel depremierender.. für meine Figur: Cthulhu - ein Kumpel spielte einen altersschwachen Professor (schwächlich, überheblich) mit Krückstock, ich seinen Diener (kräftig, geschickt, intelligent). Wir beide waren in der Gefangenschaft von Kultisten und auf zwei Seziertischen festgeschnallt. Natürlich versuchte der Diener, seinen Herren und sich zu befreien, also zerrte er an den Fesseln... nüscht Worauf der Professor meinte, sein Diener würde die Sache falsch anfangen, müsse erst mal bestimmte Muskeln verwenden und so einen Müll (und... einen kritischen Erfolg ) Naja, ok, aber als er sich dann noch an den Fesseln des Dieners zu schaffen machte, und nochmal einen kritischen Erfolg schaffte, brach die Welt über dem armen Diener zusammen. Ich muß wohl nicht erwähnen, daß der gewisse Professor es nicht mehr lassen konnte, den armen Diener zu jeder passenden und unpassenden Gelegenheit auf seine vermeintliche Unfähigkeit hinzuweisen... insbesondere als es mal wieder um eine Erhöhung des Gehalts ging... Immerhin war der Diener friedliebend und ging später mit der Schrotflinte in den Wald, um sich dort etwas abzureagieren... gruß Wolfheart, manchmal vom Leben gebeutelt
-
Zauber verstärken
Bei Druiden würde ich einen geweihten Ort, Baumhain oder ähnlich verwenden. Bei Schamanen würde ich eine Reinigigung des Schamanen (Schwitzhütte, o.ä.) und als Ort einen heiligen Ort der Ahnen (Friedhof) oder des Totems erwarten. Mist, es ist aufgefallen Ich fürchte, genau diese Definition, wie stark die Modifikation ist, obliegt dem Spielleiter, bzw. der Spielgruppe. Was wollen sie zulassen. Aus dem Bauch raus wären die Extreme: WM-0: nur optischer Effekt (natürlich nicht bei Illusionen), z.Bsp. eine andere Farbe der Feuerkugel: "Oh! Wie allerliebst! Eine rosa Feuerkugel!" WM-10: der Spruch läßt sich plötzlich in Situationen einsetzen, die vorher nicht möglich waren, z.Bsp. (ich hoffe ich liege richtig, habe das Regelwerk nicht da, also nur aus dem Kopf): Wasseratmen nicht mehr im Wasser sondern in einer Höhle mit Giftgas, daß nur über die Lunge aufgenommen wird. gruß Wolfheart aka der ins Schwimmen geratende
-
Zauber verstärken
Hallo! Der obige Satz führte - mal wieder - dazu, daß es mich in den Fingern juckte... Ich weiß, ich weiß... es wird vielleicht einige nerven, daß ich dafür diesen Thread wieder hervorhole. Ich hoffe es allerdings nicht! 1) Modifizieren eines gelernten Zaubers Für Zauberkundige mit der Fertigkeit Zauberkunde besteht die Möglichkeit, gelernte Zauber leicht (wobei die Definition "leicht" noch zu treffen wäre) zu modifizieren. Hierfür muß sich der Zauberkundige eine Woche pro Spruchstufe (also 3 Wochen für einen Spruch Stufe 3) an einen ungestörten Ort (Vorzugsweise ein Labor) zurückziehen. Er muß außerdem EP in der Höhe von 1/10 der Originalkosten des Spruches aufwenden und pro Tag einmal die Kosten von Zaubermaterial bezahlen. Am Ende der Zeit entscheiden sowohl ein EW:Zauberkunde und anschließend ein EW:Zaubern, ob die Modifikation gelungen ist. Nur wenn beide gelungen sind, beherrscht der Zauberkundige den Zauber mit der Modifikation. Der EW:Zauberkunde ist zu merken (siehe 3) Anwenden...). Passiert dem Zauberkundigen beim EW:Zauberkunde ein kritischer Fehler, so hat er sich bei den Forschungsarbeiten sosehr in bestimmte Ideen verrannt, daß er sich sogar den originalen Zauberspruch falsch merkt, und damit neu lernen muß! Ein kritischer Fehler beim EW:Zaubern wirkt sich inbesondere auch "interessant" für den Zauberkundigen aus! Bei einem normalen Fehler kann der Zauberkundige erst einen neuen Versuch starten, bzw. den modifizierten Zauberspruch erneut modifizieren, wenn er seine Fertigkeit Zauberkunde UND Zaubern jeweils um mindestens +1 verbessert hat. 2) Mali/Boni beim Versuch einer Modifikation - WM-0: Zauber ist Grundfertigkeit - WM-4: Zauber ist Standardfertigkeit - WM-10: Zauber ist Ausnahmefertigkeit - WM-4: ohne geeignetes Labor - WM-0...-10: je nach Stärke der Modifikation 3) Anwenden eines modifizierten Zauberspruchs Der EW:Zauberkunde aus 1) Modifizieren... entscheidet den anfänglichen Malus auf das Wirken des modifizierten Zauberspruchs: 30-EW:Zauberkunde (wobei daraus KEIN Bonus entstehen kann). Ein EW:Zauberkunde von 26 würde also einen anfänglichen Malus von WM-4 bedeuten. Der Malus wird nur durch kritische Erfolge beim Zaubern um jeweils WM+1 auf bis WM+0 reduziert. Bei dem Beispiel mit anfänglichen WM-4 hat der Zauberkundige erst nach dem 4. kritischen Erfolg mit diesem modifizierten Zauberspruch keinen Malus mehr beim Zaubern. 4) Was geht? Was geht nicht? - Sofern die Priester, Ordenskrieger, Schamane, o.ä. ihre Zauber als reine Wunder ausführen, sind Modifikationen nicht möglich. - Ein modifizierter Zauberspruch kann nicht niedergelegt werden (Spruchrolle, Zauberbuch, o.ä.) oder gar einem anderen Zauberkundigen beigebracht werden. Es handelt sich eher um eine "Gespürssache" als um eine intellektuelle Handlung - Als Modifikation stelle ich mir eher den Effekt des Spruches vor. Was nicht möglich wäre, die "Mächtigkeit", Reichweite oder Wirkungsbereich zu vergrößern. Statt dessen denke ich eher an ein Verkleinern aber mit der Möglichkeit einer besseren Kontrolle. Die Feuerkugel hat nun zum Beispiel einen kleineren Wirkungsradius, in dem aber die volle Wirkung wie vorher auch erzielt wird. Der Zauberer kann also die Feuerkugel gezielter anwenden. Kurz und gut: bestehende Zaubersprüche zu modifizieren ist zwar möglich, aber schwierig, nicht unbedingt gefahrlos und zudem teuer. Ob sich eine Modifikation "rechnet", ist also die Frage. Anders ausgedrückt: die Tradition siegt! Andere Frage: Nachdem MdS ja draußen ist, und die von Dir angedeutete Alternative nicht verwertet wurde, besteht die Möglichkeit, diese für eigene Hausregeln zu erfahren? gruß Wolfheart aka der Unverbesserliche
-
Gruppe voll - Optimale Gruppengröße
Bisher kenne ich Konstellationen zwischen - 1 SpL und 2 SpF: sehr intensives Rollenspiel; meist aufgrund der beschränkten Möglichkeiten der Charaktere anstrengender; und ein Ausfall eines Charakters kann das Modul beenden - 1 SpL und 3-5 SpF: nach meinem Empfinden äußerst angenehm; immer noch gute Interaktion möglich; als SpL kann man gut auf die einzelnen Sp/Charaktere eingehen; es kann eine breit gefächerte Basis an Möglichkeiten der Charaktere (Fertigkeiten, usw.) vorhanden sein - 1 SpL und 6+SpF: (wohlbemerkt gleichzeitig): für den SpL streßig, da soviele auf einmal "bedient" werden wollen; für Sp manchmal langweilig wenn sie längere Zeit Auszeit haben Kurz und gut: meine Präferenz: 1 SpL und 4-5 SpF gruß Wolfheart
-
Skelett - kann es auf Kommando zusammenklappen?
Hallo! Als Spieler habe ich mal - allerdings in einer anderen/eigenen Spielwelt - mitbekommen, wie eine Truppe im Kriegsgebiet sich mit etlichen Packtieren und großen Kisten durchs Niemandsland hinter die feindlichen Linien geschlichen hat. Tja, die Truppen bestanden hauptsächlich aus etlichen fähigen Nekromanten, guten Scouts und ein paar Kriegern. Ratet mal, was in den Kisten drin waren Glücklichweise waren wir nur unbeteiligte Zuschauer... War eine interessante Idee! Allerdings auch seeehhhrr magielastige Spielwelt! gruß Wolfheart
-
SL-Vorbereitungszeit
Ich setze mich relatv selten zuhause mit dem Abenteuer auseinander, sondern eher in der Zugfahrt in die Arbeit und zurück. Während der Arbeitszeit natürlich niiiieeee Insofern schätze ich mal, daß ich so auf die 8h pro Abenteuer komme. Allerdings bei einem maximal 2-wöchigen Rythmus. gruß Wolfheart
-
Woher stammt Euer Forumsnick?
Der Nick stammt noch aus der Zeit, als ich mich mit Schamanismus als Weg beschäftigt habe. Und da mich Wölfe generell faszinieren... gruß Wolfheart
-
Kritik und Tipps zum Rollenspiel MIDGARD
Hallo Brakiri! Besonders zu diesem Thema schau doch mal bei Caedwyn Games - Wissensfertigkeiten nach. Da wird in etwa das hineingebracht, das Dir/euch vermeintlich fehlt: die Höhe des eigenen Fertigkeitswertes definiert in etwa, welche "Schulstufe" die SpF erreicht hat, und der erzielte Ergebnis (nicht als einfach nur Gelungen/Mißlungen) zeigt dann, wie genau die Situation mit dem eigenen Wissen interpretiert werden kann. Grundsätzlich neige ich sowieso dazu, nicht einfach nur Gelungen/Mißlungen zu werten, sondern auch die feinen Verläufe dazwischen zu beachten. Ich möchte nicht von oben-herab klingen, aber als SpL nicht immer an die in Stein gegossenen Regeln halten Schließlich gibt es ja bei fast allen Fertigkeiten die Möglichkeit, durch Hilfsmittel Boni zu ergattern, sei es ein Seil mit Kletterhaken oder eine umfassende Bibliothek Und ich kann Dich beruhigen: zumindest mir ging es genauso! Allerdings fand ich die SpF bei M2 noch mehr nietenhaft als in M4 - meine persönliche Meinung dazu! Midgard ist meiner Meinung nach kein Helden-System sondern ein Abenteurer-System! Habe ich auch selbst feststellen müssen - keine Kritik! Natürlich läßt sich mit Hausregeln bestimmt einiges drehen, nur habe ich mit "zuviel Drehen" selbst die Erfahrungen gesammelt, daß dann das Spielgleichgewicht schnell ins Wanken gerrät! Meine Meinung: immer nur eins immer machen wird langweilig! Oder anders: wechsel mal das System um Dich auszutoben Und dann wieder Midgard! Ich schwanke auch immer zwischen verschiedenen Systemen hin und her, je nachdem ob ich gerade "pulp"mäßig oder eher "realistischer" drauf bin! Achja, fast vergessen.... KETZEREI!!!!! nichts für ungut gruß Wolfheart