Zu Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Beigetreten

Alle Inhalte erstellt von Yon Attan

  1. Wenn göttliche Gnade eingesetzt wird, ist das m.E. gerade kein deus ex machina. Es ist ja gerade kein plötzliches, unmotiviertes Handeln des Gottes sondern die Reaktion auf die Bitte eines seiner Anhänger. Weder als (Mit-)Spieler noch als Spielleiter sehe ich das kritisch (unabhängig darum ob das nun deus ex machina ist oder nicht), sondern freue mich vielmehr über den oft (wenn es dem SL gelingt) epischen Moment im Spiel. Was ich schade finde ist, dass auch bei vielen offiziellen Abenteuern keine Angaben zu GG am Ende des Abenteuers enthalten sind. Das fördert das Bewusstsein der Spielleiter für diese "Belohnung" nicht gerade. Mfg Yon, streicht seine SG und GG in allen Runden gewissenhaft weg
  2. Ich kenne das Problem vor allen Dingen von Zaubern die regelmäßig z.B. einmal täglich angewandt werden (Deckmantel und ähnliche). Wenn diese wegfallen entfällt zwar zum einen die Möglichkeit mit einem kritischen Erfolg einen PP zu erhalten, genauso entfällt aber die Gefahr eines kritischen Patzers bei einem kritischen Fehlschlag. Schwierig finde ich es dann, wenn diese "Aktionen" den Spielern durchaus einen Vorteil bringen sollen. Bei Aktionen die nur für Fluff gemacht werden sehe ich das wieder anders. Ich bin gespannt, was hier noch für Meinungen zusammengetragen werden. Gutes Thema Mfg Yon
  3. Thema von Tarai wurde von Yon Attan beantwortet in CMS-Kommentare
    Und hier direkt den ganzen Original-Beitrag, dann muss man nicht immer erst ins alte Forum Mfg Yon
  4. Thema von Rana wurde von Yon Attan beantwortet in Das Netz
    Ich nutze diese Funktion von Facebook nicht. Insofern ist es egal, was der Beitrag bei mir auslöst. Mfg Yon Kurz gesagt - Du hast keine Erfahrung und verweist auf Hören-Sagen, gelle? Nein. Ich weiß von Leuten die diese Funktion nutzen, warum sie sie nutzen. Das sehe ich auch daran, warum ich (von Freunden) aufgefordert werde Sachen zu liken. Nicht weil das bei mir positive Gefühle auslöst, sondern weil sie die Seite durch mein Like unterstützen wollen. Unabhängig von mir: Ich will nicht in Abrede stellen, dass der Like-Button dann betätigt wird, wenn einem ein Beitrag anspricht. Ich glaube aber nicht, dass er nur deshalb betätigt wird, sondern eben auch weil man den Beitrag unterstützen will, seine Freunde darüber informieren möchte, usw. - gerade weil einem der Beitrag gefällt. Mfg Yon
  5. Thema von Rana wurde von Yon Attan beantwortet in Das Netz
    Unabhängig von mir: Ich will nicht in Abrede stellen, dass der Like-Button dann betätigt wird, wenn einem ein Beitrag anspricht. Ich glaube aber nicht, dass er nur deshalb betätigt wird, sondern eben auch weil man den Beitrag unterstützen will, seine Freunde darüber informieren möchte, usw. - gerade weil einem der Beitrag gefällt. Mfg Yon PS: Den Bezug deines PS verstehe ich nicht.
  6. Thema von Rana wurde von Yon Attan beantwortet in Das Netz
    Und genau das führst du ja ad absurdum, wenn du Sachen likest, die du gar nicht magst. @Lukarnam: Wenn das Liken nur Ausdruck einer eigenen Gefühlsregung wäre, würde ich dir Recht geben. Nach meiner Erfahrung ist es das aber nicht (siehe auch Widukinds Posting). Ich kenne viele Leute, die Sachen liken um die jeweilige Seite durch größere Reichweite zu unterstützen, um Freunden auf der Chronik zu zeigen über was man da selber gestolpert ist, usw. Mfg Yon
  7. Thema von Rana wurde von Yon Attan beantwortet in Das Netz
    Es stellt sich bei so einer Praxis vor allen Dingen die Frage, warum man dann überhaupt noch liked. Das Ergebnis ist identisch. Weder Facebook noch deine Kontakte wissen was du wirklich magst und was nicht. Mfg Yon
  8. Hör dich mal hier im Forum um, ob dir jemand (z.B. als PDF) das hier zuänglich machen kann: Regeln für Stadtabenteuer Würde ich zwar so nicht eins zu eins übernehmen und ist auch etwas veraltet, aber die Tabellen sind eine tolle Inspiration. Mfg Yon
  9. wegen des Roten Kastens, OK, sorry, du hast Recht: also Offiziell kann er sich bewegen. Was man dann als Hausregel spielt in seiner Gruppe, ist was anderes (wenigstens für Unicum, Kio und Panther) Nein, nicht wegen des roten Kastens, sondern wegen meiner Meinung. Alles andere, als dass sich der Astralleib auch in der Zielzeit bewegen kann, halte ich für sinnfrei. Wie bringst du das denn mit der Spruchbeschreibung in Einklang? Dort steht ja, dass der Spruch wie Reise der Seele wirkt, außer dass der Astralleib sich nicht räumlich bewegt. Mfg Yon Auch wenn es in diesem Strang nicht sein muss, kann man die Sache auch aus dem konkreten Regeltext begründen. Die Beschreibung des Zaubers Reise in die Zeit lautet zunächst einmal, dass der Zauber genauso wie Reise der Seele wirke, der Unterschied allerdings darin bestehe, dass der Astralleib sich nicht räumlich, sondern zeitlich bewege. Diese Aussage ist eindeutig, der Astralleib erhält also mit Reise in die Zeit nicht dieselbe Bewegungsmöglichkeit wie bei Reise der Seele. Konkret: Der Astralleib kann sich nicht mit 100 km/h bewegen, denn das - und nur das - ist die zusätzliche Wirkung von Reise der Seele. Nun stellt sich die Frage, ob sich ein abgetrennter Astralleib (eines Zauberers) auch ohne einen solchen Spruch bewegen kann. Da sich auch beispielsweise Geisterwesen (also Wesen ohne Körper, aber mit Astralleib) normal bewegen können, dürfte diese Frage zu bejahen sein. Die Spruchbeschreibung von Reise in die Zeit sagt also zunächst einmal nichts anderes aus, als dass der Astralleib des Zauberers die Fähigkeit erhält, in die Vergangenheit zu reisen, sich aber ansonsten nichts ändert. Daher kann sich der Astralleib innerhalb der Zielzeit normal bewegen. Grüße Prados Es gibt auch Astralleiber (z.B. bei Geisterwesen), die vom Körper gelöst sind und sich trotzdem nicht (oder praktisch nicht) fortbewegen können. Abgesehen davon steht in der Spruchbeschreibung nicht, dass der Astralleib sich (nur) nicht mit 100km/h bewegt, sonden (nach meinem Verständnis) dass er sich (gar) nicht räumlich bewegt. Deine Lesart finde ich da eher gewagt. Mfg Yon
  10. wegen des Roten Kastens, OK, sorry, du hast Recht: also Offiziell kann er sich bewegen. Was man dann als Hausregel spielt in seiner Gruppe, ist was anderes (wenigstens für Unicum, Kio und Panther) Nein, nicht wegen des roten Kastens, sondern wegen meiner Meinung. Alles andere, als dass sich der Astralleib auch in der Zielzeit bewegen kann, halte ich für sinnfrei. Wie bringst du das denn mit der Spruchbeschreibung in Einklang? Dort steht ja, dass der Spruch wie Reise der Seele wirkt, außer dass der Astralleib sich nicht räumlich bewegt. Mfg Yon
  11. Was einen natürlich zu der Folgefrage bringen würde, was die normale Bewegung eines Astralleibs ist. Entspricht das der B des jeweiligen Körpers? Mfg Yon
  12. Ich muss übrigens sagen, dass ich allein vom Regeltext her auch nicht sehe, warum der Zeitreisende sich bewegen können soll. Ich finde das steht sogar im Widerspruch zum Regeltext wo extra steht, dass er sich nicht räumlich, sondern nur auf der Zeitachse besteht. Bezüglich des Abenteuers auf das hinsichtlich der Bewegungsmöglichkeit verwiesen wird, hätte ich eher ein Errata vermutet. Mfg Yon
  13. [spoiler=Rückkehr der Braut] Im Abenteuer "Die Rückkehr der Braut" wird eine konkrete Botschaftsübertragung bzw. sogar eine explizite Handlungsanweisung über RidZ beschrieben. Mfg Yon
  14. Hi Der Winter One Page Contest (WOPC) 2016 hat gestartet. Es gibt wie jedes Jahr tolle Preise für kreative Einsendungen. Die diesjährigen Themen lauten: Im Dschungel In der Wüste Auf dem Sprung Vor Urzeiten Im Spukhaus Vielleicht hat ja jemand Lust, etwas für Midgard einzureichen? Mfg Yon PS: Ich bin mir nicht sicher, ob das das richtige Unterforum ist, oder ob das nicht zu den sonstigen Wettbewerben gehört.
  15. Ich verstehe den Zauber so, dass die Vergangenheit nicht geändert wird. Sonst würde ja auch die Gefahr eine Spaltung wie bei Myrkgard bestehen. Das ist aber definitiv nicht der Fall, siehe auch das Abenteuer "Die Rückkehr der Braut". Wobei es dort auch eine Vergangenheit ohne die eingeritzten Zeichen gibt. Hach ist das verwirrend... Bei mir würde man am relevanten Zeitpunkt immer den Zeitreisenden sehen. Wie man das am Spieltisch umsetzen soll ist mir aber schleierhaft. Je nachdem müsste ich eine Szene ja dann ein zweites Mal spielen. Mfg Yon
  16. Da man ja auch durch Wände hindurchgleiten kann, hätte ich damit kein Problem. In der Spruchbeschreibung von Reise in der Seele (auf die in Reise in der Zeit ja verwiesen wird) steht ja auch "geisterhafter Zustand". Mfg Yon
  17. Ich lese nirgends, dass Einherjar geschrieben hat, dass der Nordlicht-Con derzeit keine Ideen für ein Spielleitergeschenk hat. Da steht lediglich, dass das oft ein Problem ist Ein widersprüchliches Verhalten kann ich allein daraus in Kombination mit der Aussage dass es für nächstes Jahr noch/schon eine Idee gibt nicht erkennen. Mfg Yon
  18. Aha, wenn also jemand einen solchen Beitrag richtig zitiert (was offenbar nicht jeder kann), dann bleibt die Herstellung des Kontexts dem Leser des neuen Strangs überlassen? Und der muss darum wissen wie man auf den Ursprungsbeitrag kommt, was wiederum nicht alle können? Ich verstehe nicht, warum die persönliche Faulheit hier so vehement verteidigt werden muss. Auf der einen Seite verwendet Ihr so viel Aufwand um anderer Leute Artikel wieder neu zu verlinken usw., aber ein paar sinnvolle Buchstaben mehr, das geht ja gar nicht. Wir haben halt gute Vorbilder (Abkürzungen und Hervorhebungen durch mich): Mfg Yon PS: Ich bin mir nach wie vor nicht sicher, ob du deine Wünsche/Anregungen gerade ernst meinst oder nicht. Solange man die Abkürzungen nicht in den Überschriften verwendet, halte ich sie für überaus sinnvoll und verweise auch auf die teilweise lange Tradition eben solcher hier im Forum. Weiter vertiefen will ich diese Disussion aber eigentlich auch nicht...
  19. Weil das Wort - nachdem es in dem Thread mehrmals auch ausgeschrieben wurde - einfach sehr lange und daher beim wiederholten Male mühsam zu tippen ist? Ich verstehe aber das Problem in diesem Fall sowieso nicht: Solwac hat doch so zitiert, dass man den Beitrag problemlos findet und da alles nachlesen kann - da braucht man ja gar keine Suchmaschine. Und wer nach dem Begriff Reise in der Zeit (oder der geläufigeren (?) Abkürzung RidZ) sucht, findet den Thread auch problemlos. Mfg Yon
  20. Ich habe es dir im Forum hochgeladen: Spieler-Namensschild mit Figuren- und Mitspielerdaten Mfg Yon
  21. Und hier nochmal im neuen Forum die Datei von Ma Kai Mfg Yon 2015 03 Spieler-Namensschild.pdf
  22. Generelle Anregung: Bei der "Verteilung" der SL-Geschenke auch eine Kiste mit SL-Geschenken vergangener Jahren hinstellen (soweit ich weiß, sind da ja sowieso immer welche übrig). Der SL kann sich dann entscheiden, ob er dort zugreift oder ob er das diesjährige Geschenk nimmt. Das würde ich insbesondere toll finden, falls sowieso Geschenke ein zweites Mal verteilt werden. Ich habe bei manchen Sachen definitiv kein Bedarf für ein zweites Exemplar und würde lieber etwas von den vergangenen Jahren nehmen. Ansonsten finde ich auch die Idee des Gutscheins - so schnöde der klingt - nicht schlecht. Ich habe (leider) auch immer wieder (sehr schöne) SL-Geschenke bekommen, die ich in der Praxis überhaupt nicht brauche, die nun im Schrank verstauben und irgendwann weggeworfen werden oder im besten Fall noch verschenkt werden. Das ist schade für die Mühe und das Geld die da investiert wurden. Mit einem Gutschein könnte ich mir etwas aussuchen, was ich tatsächlich auch nutze. Das Geld wäre da nachhaltiger angelegt - und der Vorbereitungsaufwänd wäre geringer. Abenteuer-Kampagne nicht über mehrere verschiedene Cons verteilt, sondern über mehrere Jahre eines Cons. Abenteuer aus der Con-Saga (gab es nach meiner Erinnerung schon und fand ich super). Mfg Yon
  23. Thema von jack wurde von Yon Attan beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Es gibt genug Faktoren, die für steigende Preise sorgen. Das wäre ein weiterer. Der Preis ist für Cons leider ein nicht unerheblicher Faktor, wen man damit ein- und wen ausschließt. Denen es zu teuer wird kann ja als Helfer anheuern ;-) Diejenigen, denen es zu teuer wird, sind in erster Linie Familien. Die werden ganz sicher nicht ihr schönes Wochenende damit verbringen wollen, auch noch irgendwelche Hilfsarbeiten zu leisten (die über die normalen Dinge wie aufräumen usw. s.o. hinaus gehen). [schwampf-Modus] Die Lösung ist Kinderarbeit! Dann muss sich auch niemand um die Beschäftigung der Kleinen kümmern. Und sie tragen dazu bei, dass der Con für die Eltern billiger wird. Außerdem lernen sie was fürs Leben. Win-Win-Win-Situation. [/schwampf-Modus] Im Ernst: daaavid hat einen Vorschlag gemacht. Der kann einfach so hier stehen bleiben. Falls eine Con-Orga den Vorschlag aufgreifen kann und will, wird sie das machen. Den Vorschlag jedoch von Leuten außerhalb der jeweiligen Con-Orga zu diskutieren halte ich für wenige zielführend. Selbst die verschiedenen Orgas wissen ja nicht (genau) wie die anderen Orgas organisiert sind/Sachen regeln. Wenn nun reine Con-Gänger mitspekulieren ob irgendetwas eine Lösung sein könnte oder nicht, wird das ganze beliebig. Ich halte es sinnvoll, hier grundsätzliche Ideen zu sammeln und in jedem Fall für die Thematik zu sensibilisieren. Die Diskussion der einzelnen Ideen würde ich dann aber den Con-Orgas überlassen. Mfg Yon
  24. Was aber ist, wenn der Zauberer sich nach RidZ gar nicht mehr bewegt sondern einfach nur am Ort bleibt? Dann ist ja zumindest kein Silberfaden sichtbar (?). Kann man dem Zauberer trotzdem mit einer schwarzen Sphäre gefährlich werden? Mfg Yon
  25. Thema von jack wurde von Yon Attan beantwortet in Midgard-Con Metadiskussionen
    Wäre es denn eine Idee, bei der Verabschiedung am Sonntag alle nochmal darum zu bitten/darauf hinzuweisen, den derzeitigen Spielraum aufzuräumen? Abgesehen von denjenigen die direkt nach der Verabschiedung abreisen wäre dann immerhin in jedem Raum eine Spielgruppe die den Raum sicherlich schnell in einen akzeptablen Zustand versetzt bekommt. Mfg Yon PS: Möglicherweise gibt es solche Hinweise auch schon, ich kann mich spontan aber nicht daran erinnern.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.