Zum Inhalt springen

Yon Attan

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    12659
  • Benutzer seit

Alle Inhalte von Yon Attan

  1. Hi Mir ist jetzt gerade nicht klar, was euch vorschwebt. Sucht ihr einen festen Termin, an dem alle hier im Forum schreiben? Einen festen Termin an dem alle im Skype chatten? Oder einen festen Termin an dem wir eine Gruppenkonferenz in Skype haben? Soll/muss hierbei der SL immer anwesend sein? Wie bereits geschrieben ist es abends bei mir unter der Woche eigentlich nicht möglich und die Wochenenden sind auch meist recht voll. Diesen Monat gäbe es vermutlich nur noch einen einzigen Samstag-Abend an dem ich könnte. Ein wöchentlicher Termin am Samstag oder Sonntag ist bei mir definitiv nicht möglich. Mfg Yon PS: Wenn, dann bitte Skype
  2. Hi Also der Wirt glaubt, dass er geöffnet hat Hoffen wir mal, dass sein Glaube sich bewahrheitet Der Termin steht auf jeden Fall und so wie es aussieht sind wir auch endlich mal wieder in der goldenen Krone. Mfg Yon
  3. Wenn ihr NPCs aufsucht und ansprecht werde ich sie antworten lassen. (Warum ihr sie aufsucht und ansprecht müsst ihr wissen ) Bezüglich Skype dämmert es mir wieder, ich vermute, dass damals die Terminfindung das Problem war. Bei mir sind unter der Woche faktisch alle Abende belegt. Ich kann wenn überhaupt nur Freitag, Samstag oder Sonntag. Wie sieht das bei euch aus? (Mail schicke ich rum, wenn wir hier bezüglich der Termine schon etwas konkreter geworden sind) Mfg Yon
  4. Der Wirt, ein großgewachsener Mann mit starken Armen und roten Kopf- und Barthaaren kommt nur kurze Zeit später mit einem Lehmkrug und einer handvoll Holzbecher wieder. Beides stellt er auf den einfachen Tisch, der lediglich aus zwei Böcken und einem massivem, darüberliegenden Brett besteht. Aus dem Krug schwappt etwas Flüssigkeit mit hellem Schaum und ergießt sich über das Brett. Dort fließt die Flüssigkeit in alten Kerben hinein und tropft schließlich auf den Boden, der lediglich aus gestampftem Lehmboden besteht. Der Wirt macht eine einladende Geste und sagt: "Seid herzlich willkommen, hier in meinem Haus. Ich bin Kol Valdson und das dort hinten ist meine Frau Gisela." Wer dem Arm von Kol folgt, sieht eine Frau in einer grauen Kittelschürze, die an der offenen Feuerstelle steht und in einem Topf rührt. In der Luft liegt eine Mischung aus Rauch, Küchenkräutern, Bier und menschlichem Schweiß. Während der Wirt zu euch spricht, könnt ihr eure Umgebung genauer betrachten. Ihr befindet euch in einem typischen Langhaus. An den niedrigen Seiten sind kleinere Kammern abgetrennt in denen üblicherweise Tiere und Vorräte untergebracht werden. Vor diesen Kammern und somit am Rande des Hauptraums sind mehrere Lager aus Stroh zu sehen. In der Mitte stehen drei Tische hintereinander, ganz am Ende des Hauses ist die Feuerstelle um die herum ein paar einfache Holzbänke stehen. "Wer seid ihr und woher kommt ihr?"
  5. Skype hatten wir schonmal überlegt, aber dann wieder verworfen. (warum eigentlich?) Mfg Yon
  6. Gibt es denn Midgard-Cons auf denen ihr alle seid? Ich bin meist auf der Süd-Con und manchmal auch auf den anderen, außer Nord-Con, da bin ich eigentlich nie. Dann könnte man das Abenteuer mal auf einem Con fertig spielen. Mfg Yon
  7. Ich bin weiterhin als SL mit dabei Mfg Yon
  8. Und wer sind die Gewinner (Forumsnamen)? Dann kann ich Pokale vergeben Diesbezüglich warte ich gerade noch auf Rückmeldung von den Autoren. Mfg Yon Hi Die Antworten sind da, ich habe die Foren-Nicks oben nachträglich eingefügt, einer Pokalverleihung steht damit nichts mehr im Wege Mfg Yon Vielen Dank für die Pokale! Ich darf übrigens an dieser Stelle verkünden, dass alle Autoren zumindest vorhaben, das Feedback der Jury noch ins Abenteuer einzuarbeiten. Ihr werdet also dann voraussichtlich bereits verbesserte Versionen der Abenteuer zu lesen bekommen. Mfg Yon
  9. Und wer sind die Gewinner (Forumsnamen)? Dann kann ich Pokale vergeben Diesbezüglich warte ich gerade noch auf Rückmeldung von den Autoren. Mfg Yon Hi Die Antworten sind da, ich habe die Foren-Nicks oben nachträglich eingefügt, einer Pokalverleihung steht damit nichts mehr im Wege Mfg Yon
  10. Und wer sind die Gewinner (Forumsnamen)? Dann kann ich Pokale vergeben Diesbezüglich warte ich gerade noch auf Rückmeldung von den Autoren. Mfg Yon
  11. Hi Ich freue mich an dieser Stelle die Namen der Abenteuer zusammen mit ihrer Platzierung im Wettbewerb bekannt geben zu dürfen: Platz 1 - Der Wetterhahn (40 €) - Brandon Thorne Platz 2 - Einer mehr durch meine Hand weniger (30 €) - Ferret (Daniel Soriano) Platz 3 - Die eingestürzte Kapelle (20 €) - Die Hexe Platz 4 - Verschlungene Pfade (10 €) - Zendurak Für den vierten Platz hat Elsa noch einen Preis von 10 € ermöglicht. Vielen Dank an dieser Stelle für die geniale Unterstützung des Wettbewerbs. Die Preise bestehen in Gutscheinen für http://www.branwensbasar.de Die Autoren haben zu ihren Abenteuern ausführliches Feedback von den Juroren erhalten. Vielen Dank an dieser Stelle an die tolle Jury (Kurna, Fimolas, Ma Kai und Kosch Kosch). Mit diesem Feedback haben die Autoren Gelegenheit, ihr Abenteuer bis zum 1. Juli 2013 nochmal zu überarbeiten. Danach wird das Abenteuer in der neuen Fassung (sofern vorhanden, ansonsten in der Originalfassung) hier im Forum veröffentlicht. Ich hoffe, dass dies im Interesse der Autoren und aller Spielleiter ist, die die Abenteuer in Zukunft leiten werden. Das Gewinner-Abenteuer wird im Gildenbrief veröffentlicht werden, hier ist also noch Geduld erforderlich bis das Lektorat abgeschlossen ist. Herzlichen Glückwunsch von mir an alle Teilnehmer. Toll, dass ihr am Wettbewerb teilgenommen habt. Mfg Yon
  12. Beide Männer heben ihre Hand zum Gruße und nicken und lächeln Gibura freundlich an. Dann stellt ich Bjarni wieder zu seinem Bruder.
  13. So geht es mir auch. Ich muss gestehen, dass ich bis jetzt nicht einmal vermutet hatte, dass es eine Hintergrundgeschichte gibt. Ich hatte eher das Gefühl in einem Fürstentum zu spielen in dem halt viele Dinge gleichzeitig passieren. Manchmal hängen diese voneinander ab, manchmal auch nicht. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich nur ein Abenteuer gespielt habe. Mir hat die Con-Saga viel Spaß gemacht und freue mich schon auf eine erneute Teilnahme im Winter Mfg Yon
  14. Die Wache mustert euch noch ein letztes Mal, lächelt euch dann zu und meint: "Ich bin Bjarni und das dort ist Björn, Söhne des Sigurd Helgison. Willkommen in Skadre Huldre." Er dreht sich etwas seitwärts, sodass ihr an ihm vorbei in die Siedlung schauen könnt. Vor euch liegt eine ungewöhnlich gerade Straße aus festgetretener Erde. An manchen Stellen gibt es an der Seite einen Bohlenweg der bei schlechtem Wetter vor Erdschlamm schützt. Links und rechts der Straße drängen sich Sippenhäuser aneinander. Im Gegensatz zu den Häusern in Jarnigard besitzen diese Häuser einfache Steinwände und riedgedeckte Dächer. Aus einem der Wege die jeweils zwischen den Häusern freigelassen wurden zieht gerade eine Hühnerfamilie quer über die Hauptstraße. Vor der Tür eines Hauses sucht ein braun-graues Schwein in einem Haufen von Abfällen nach etwas zu Essen. Gegenüber sitzt eine Frau vor einem Webrahmen und fädelt Lage um Lage des Fadens ein. "Wenn ihr der Hauptstraße folgt, kommt ihr zum Thingplatz. Morgen wird dort Markt abgehalten. Am Thingplatz kreuzen sich die beiden Hauptstraßen. Wenn ihr euch rechts haltet, also nicht in Richtung der Fürstenburg geht, kommt ihr bald zu einem der Fremdenhäuser. Da könnt ihr für die Nacht unterkommen." Während dieser Worte hat Bjarni mit seinem ausgestreckten Arm in Richtung Thingplatz gedeutet.
  15. Hallo Eckard, wir werden wieder in privaten Locations spielen. Ich schicke heute an alle die sich rückgemeldet haben (du an dich also auch) eine Mail mit dem entsprechenden Ort raus. Mfg Yon
  16. Hi Schöne Idee mit der Mini-Con. Dieses Mal kann ich leider nicht, aber das nächste Mal wäre ich gerne mit dabei. Mfg Yon
  17. Hi Ich hatte heute die Gelegenheit, Lady Blackbird zu spielen. Rückblickend muss ich sagen, dass ich beeindruckt bin. Aber von vorne: Das Ausgangsszenario ist vorgegeben. Lady Blackbird flieht vor einer arrangierten Heirat und nutzt dafür das Schmugglerschiff von Kapitän Cyrus. Das Schiff wird von einem Imperialem Schlachtschiff bezwungen, sodass Lady Blackbird, ihre Leibwächterin, Kapitän Cyrus, sein Mechaniker und sein Pilot zu Beginn des Spiels in der Gefängniszelle des Schlachtschiffes sind. Was die Spieler als nächstes in der Welt machen, bleibt vollkommen ihnen überlassen. Der Spielleiter hat lediglich ein paar wenige Informationen über die Welt und ihre Bewohner. Für alle Freunde des gepflegten Sandboxings ist dieses Abenteuer-Modul perfekt. Die Spieler entwickeln die Welt mit dem SL zusammen. Die Regeln sind sehr einfach und schnell zu begreifen. Jeder Charakter hat eine Liste an Fähigkeiten. Wenn der Charakter etwas machen möchte, sucht er sich eine passende Fertigkeitenkategorie und aus dieser alle Fertigkeiten heraus, die ihm dabei nützlich sein könnten. Für die Kategorie und jede so gewählte Fertigkeit erhält der Charakter einen Würfel zusätzlich zu dem einen Standardwürfel. Am Ende kann der Spieler noch aus seinem persönlichen Würfelpool Würfel hinzufügen. Diese sind dann dauerhaft verloren, außer die Aktion gelingt nicht, oder der Charakter hat später mal die Gelegenheit sich auszuruhen. Mit der so ermittelten Würfelmenge wird gewürfelt und es werden Erfolge (4, 5 und 6) gezählt. Der SL legt vorher fest, wieviele Erfolge gebraucht werden um die Aktion gelingen zu lassen. Beispiel: Kapitän Cyrus möchte Lady Blackbird vor einer Finstermagierin beschützen und diese mit einer Kugelsalve unschädlich machen. Der SL bestimmt, dass hierfür 4 Erfolge nötig sind. Kapitän Cyrus hat die Fertigkeitenkategorie "Krieger" und wählt aus dieser die Fertigkeiten Kampferprobt, Schießen, Zwei-Pistolen-Stil, Pistole und Kugelhagel. Zusätzlich zum Standard-Würfel erhält Cyrus somit 6 Würfel. Der Spieler reduziert den Würfelpool von Cyrus von 7 auf 3 um weitere 4 Würfel für die Aktion zu erhalten. Insgesamt stehen somit 11 Würfel zur Verfügung. Jede 4, 5 und 6 wird gezählt. Wenn mindestens 4 Erfolge erreicht werden ist die Aktion gelungen. Andernfalls ist sie misslungen. Jeder Charakter hat außerdem "Pfade" die seinen Charakter beschreiben. Wenn ein Charakter seinem Pfad folgt, erhält er einen Erfahrungspunkt. Für 5 Erfahrungspunkte kann dann jederzeit eine neue Fertigkeit gelernt werden. Beispiel: Cyrus hat den Pfad des Kommandanten. Erfahrungspunkte erhält er daher, wenn er einen Plan ausarbeitet und Befehle gibt, die befolgt werden. Sehr viel mehr Regeln gibt es nicht, das System ist innerhalb von 15 Minunten vollumfänglich erklärt. Das gesamte Deutsche Material sind 10 Seiten, davon 5 Seiten Charakterblätter. Hat jemand von euch ebenfalls Erfahrungen mit Lady Blackbird gesammelt? Mir hat es sehr viel Spaß gemacht und ich kann es daher nur weiterempfehlen. Alle Infos und Zitate auf: https://3w20.wordpress.com/2010/05/09/lady-blackbird/ Dort befinden sich auch die Links zur Deutschen Version und zur englischen Originalwebsite. (jeweils kostenfrei) Mfg Yon
  18. Und hier ein kurzer Zwischenstand: Es gab 4 Einsendungen die sich derzeit zur Bewertung bei der Jury befinden. Mfg Yon
  19. Ja, Zauberer sind in den Runden, in denen sie zaubern, als wehrlos anzusehen. Etwas anderes habe ich aber auch nicht geschrieben, es steht ja sogar so in dem von dir zitierten Satz. Es ist aber nicht gut, nur einen einzelnen Punkt aus meiner Liste zu entnehmen, da sich dadurch Missverständnisse ergeben können. So wird die Schlussfolgerung in deinem letzten Satz durch den fünften Punkt meiner Aufzählung widerlegt: Da in deinem Beispiel beide Zauber während der Aktionsphase ausgelöst werden, gelten die Zauberer der feindlichen Magie gegenüber als wehrlos. Grüße Prados Hallo Prados, genauso wie die Reaktion des Spiegelamuletts nach dem eigentlichen "Effekteintritt" stattfinden muss, gilt das auch für den WW:Resistenz. Konsequenterweise muss sich ja erstmal Magie entfalten, bevor ich ihr entgehen, also ihr resistieren kann. Selbst wenn es sich dabei nur um eine logische Sekunde handelt. Insofern wäre meine Schlussfolgerung aus deinen Thesen, dass zwei Zauberer die ihren Zaubervorgang gleichzeitig beenden, beide gegen die feindliche Magie resistieren dürfen. Insgesamt stimme ich aber insofern mit dir überein, dass man in den Regeln für beide Lesarten genügend Belege findet, als dass beides vertretbar gespielt werden kann. Mfg Yon
  20. Ich vermute DFR S.91 sekundengenauer Ablauf "schlägt" ARK S.21 Zauberer im Kampfgeschehen. Im ARK wird erwähnt, dass ein Zauberer wehrlos ist solange er zaubert -auch bei 1 sek. Zauber-. Er muss sich die gesamte Runde auf den Zaubervorgang konzentrieren und kann sich daher nur gerinfügig bewegen bzw. kann keine Angriff abwehren/bleibt ein gutes Ziel für Schützen. Im DFR wird bem sek.genauen Ablauf dann gesagt, dass er -wenn er Zaubern will- vom Rundenbeginn an bis zum Zaubervorgang beenden eingeschränkt ist -max. 1m bewegen-. Nach Abschluss des Zaubervorgangs kann er sich dann bewegen, wenn noch Zeit bleibt. Den Rückschluss sehe ich aber immernoch nicht. Nur weil er sich danach wieder bewegen kann heißt das ja noch nicht, dass er auch einen WW:Resistenz hat. (dazu siehe auch oben: Unabhängigkeit von Resistenz und Bewegungsfähigkeit). Mfg Yon
  21. Ich kenne das so, dass der Zauberer auch bei nicht "rundenfüllenden" Zaubern, die gesamte Runde wehrlos ist. Woraus folgerst du beim sekundengenauen Ablauf, dass die Wehrlosigkeit nur den Zaubervorgang betrifft? Deine Argumentation bedeutet auch, dass zwei Zauberer die sich gegenseitig verzaubern und gleichzeitig ihr Zauberritual beenden, beide einen WW:Resistenz gegen die feindliche Magie besitzen. Mfg Yon
  22. Ah, ich wunderte mich nur über die Entschlossenheit mit der du auf die Frage von Corris geantwortet hast. Mfg Yon
  23. Ja, er hat. Grüße Prados Ist das eine offizielle Antwort? Mfg Yon
  24. Halte ich für eine unglückliche Formulierung. Ich habe die Passage bis jetzt nicht als Ausnahmeregelung gelesen. Wenn die Passage so gemeint ist wie Prados sie auslegt, sollte man das besser wie folgt formulieren: Ausnahmsweise hat ein Zauberer der von seinem eigenen Spruch bedroht wird einen WW:Resistenz auch gegen Umgebungsmagie obwohl er in der laufenden Runde gezaubert hat. Ich habe die Passage bis jetzt so gelesen, dass ein Zauberer sich bei Geistes und Körpermagie wehren darf (was ja auch anders sein könnte). Da Umgebungsmagie bzw. die diese betreffende Regelung nicht extra erwähnt werden, gehe ich davon aus, dass hier kein WW:Resistenz gestattet ist. Dadurch wird ein Spiegelamulett besonders gegen Zauber wie Blitze Schleudern interessant. Entschärft wird das ganze aber durch ein einfaches Schutzamulett bei dem Zauberer selbst, sofern dieses nicht ausbrennt. Mfg Yon PS: Ich gehe auch davon aus, dass Amulette augenblicklich wirken. Sie lenken nach meinem Verständnis die Wirkung des Spruchs um und die Wirkung selbst entfaltet sich ja noch in der laufenden Runde (nur halt bei einem anderen Ziel).
  25. Wer von den eigenen Blitzen bedroht wird, hat regeltechnisch keine Resistenz gegen Umgebungsmagie, da er ja in der selben Runde gezaubert hat. Mfg Yon PS: Für alle nachfolgenden: http://www.midgard-forum.de/forum/threads/32629-Spiegelamulett-Umgebungszauber-wehrloser-Zauberer
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Deinem Gerät platziert. Das hilft uns diese Webseite zu verbessern. Du kannst die Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Du damit einverstanden bist, weiterzumachen.