Zu Inhalt springen

Barbarossa Rotbart

Mitglieder
  • Beigetreten

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte erstellt von Barbarossa Rotbart

  1. Erstens gibt es den PP bei meinem Vorschlag nur bei einer 20. Zweitens besteht keine Gefahr, dass die Ungelernten sich bei den EWs vordrängeln, um eine 5%-Chance auch einen PP zu haben. Dafür die die Wahrscheinlichkeit viel zu gering. Drittens sind die meisten ungelernten Fertigkeiten doch eher von der Art, dass jeder sie früher oder später einsetzen kann oder muss. Es könnte z.B. zu einer Situation kommen, wo man die Verführungskünste des Glücksritters bräuchte, der aber leider nicht helfen kann (abwesend, Opfer ist an anderen Charakter interessiert etc.). Da muss dann jemand anderes den EW:Verführen machen. Viertens, gibt es genug Erfolgswürfe, die von allen gemacht werden müssen (schwimmen, Klettern Reiten etc.). Jemand, der häufig genug ins Wasser fällt und dabei nicht untergeht, wird doch irgendwann schwimmen können. Die PP sind doch eigentlich nichts anderes als Selbststudium während des Abenteuers und deshalb sollte es sie auch für ungelernte Fertigkeiten geben.
  2. Eine Hausregel unserer M3-Gruppe, die die Praxispunktregeln von M4 übernommen hat, ist, dass man auch beim einsatz ungelernter Fertigkeiten Praxispunkte bekommen kann. Diese kann man später dazu verwenden, um die betreffenden Fertigkeiten zu erlernen. Diese Hausregel will ich nun für M5 umsetzen. Im wesentlichen ändert sich an den normalen Praxispunktregeln nichts. Würfelt man aber beim Einsatz einer ungelernten Fertigkeit eine 20, erhält man einen Praxispunkt. Will man später die betreffende Fertigkeit erlernen, entspricht jeder Praxispunkt in der betreffenden Fertigkeit ⅓ Lerneinheit.
  3. Es wäre so, wenn man diesen Bonus nicht auf bestimmte Fertigkeiten begrenzen würde. Da dies aber ein Teil meines Vorschlages ist, sehe ich da eigentlich kein Problem. Der Rechtsgelehrte erhält ja diesen Bonus nur für Landeskunde (in Form von Rechtskunde), Verhören (vor Gericht) und Schreiben:Muttersprache (für das Verständnis von Gesetzestexten), der Sklavenhändler erhält diesen Bonus nur für Menschenkenntnis und Geschäftssinn (beides zum Schätzen der menschlichen Ware). Einige der Boni sind vielleicht diskussionsbedürftig, aber im Prinzip würden Berufe nichts anderes als Spezialisierungen darstellen (ähnlich den Spezialwaffen der Kämpfer). Und wenn man es so betrachtet, wird es sogar noch einfacher.
  4. Im Vergleich zu MaKais ist mein Ansatz wesentlich einfacher, da die Berufe keinen eigenen Fertigkeitswert besitzen (und man deshalb auch nie einen EW:Beruf macht), sondern nur einen situationsabhängigen Bonus auf bestimmte Fertigkeiten liefern.
  5. Nicht wirklich. Man hat zwar jetzt bis zu zwei beruftypische Fertigkeiten, aber man hat jetzt trotzdem keine Berufe. Unter M3 waren die Berufe etwas mehr als nur die Möglichkeit Bonusfertigkeiten zu erhalten. Man könnte die M3-Methode übernehmen, wobei dann die Vergünstigungen 1 LE ausmachen. Die M4-Methode könnte man fast 1:1 übernehmen, hat aber den Nachteil, dass sie zum einen vom Zufall abhängig ist und zum anderen die Berufeauf reine Fertigkeitslieferanten reduziert. Meine Methode macht die Berufe zu eigenständigen Fertigkeiten, die bei Besitz einen situationsabhängigen Bonus auf den EW anderer, passender Fertigkeiten liefern, was meiner Meinung nach in der Tradition der Berufe von M3 steht.
  6. Aber M5 macht den Fehler, die LE je nach Stand an bestimmte Fertigkeitsgruppen zu binden, was z.T. doch recht fragwürdige Kombinationen liefert.
  7. Könnte man machen, wenn man nicht die Berufe wiedereinführen wollte...
  8. Waffenfertigkeiten sind (natürlich) ausgenommen. Es ist ja nur ein Vorschlag! Mehr nicht. Berufe als eigenständige Fertigkeitfunktioniert bekanntlich nicht, da es unweigerlich zu Konflikten mit den normalen Fertigkeiten kommt. Deshalb der Vorschlag Berufe als die "Spezialwaffen" der Fertigkeiten zu sehen. Und daher auch der scheinbar so übermächtige +2 Bonus. Natürlich hängt da auch viel vom SL ab.
  9. Hier ist ein Vorschlag, wie man die Berufe aus den früheren MIDGARD-Versionen für M5 einführen könnte. Eine Berufsfertigkeit kosten zwischen 1 und 2 LE und man kann nur die für die Standesfertigkeiten vorgesehenen LE für die Berufsfertigkeiten verwenden.Der Besitz einer Berufsfertigkeiten liefert einen Bonus von +2 auf alle passenden EW. Ein Hirte würde diesen Bonus auf einen EW:Tierkunde erhalten, wenn er es mit Tieren zu tun hat, mit denen er als Hirte auch zu tun hatte (wie z.B. Schafe), aber er würde den Bonus auf EW:Tierkunde nicht erhalten, wenn es sich um andere Tiere handelt. Dieser Bonus gilt auch für ungelernte Fertigkeiten. (Wer M3 hat, kann die LE-Kosten einfach aus den Lernpunkte-Kosten errechnen. Berufe zu 3 bzw. 5 Lernpunkten kosten 1 LE, jene zu 7 bzw. 9 Lernpunkten kosten 2 LE.)
  10. Das wäre eine Idee. Bei Rolemaster z.B. wird es ähnlich gehandhabt. Dort hat man 660 Punkte für die 10(!) Eigenschaften alle Werte über 90 kosten 90+(Eiegnschaftswert-90)^2. Das ist mir aber dann doch ein bisschen zu teuer. Ein Vorschlag: 1 - 20: 1 pro 2 Punkt 21 - 80: 10 + 1 pro Punkt über 20 81 - 95: 70 + 2 pro 1 Punkt über 80 96 - 100: 100 + 4 pro Punkt über 95
  11. Ich habe mich nur über die 550 für das normale Spiel ausgelassen. ich wollte damit nur sagen, dass ich dies für zu wenig halte, da die meisten ausgewürfelten Spielfiguren deutlich höhere werte haben.
  12. Ich sehe dies etwas anders, da ich bei allen Test-Charakteren, die ich bisher erstellt habe, das Problem hatte, dass ich mit einigen LE nichts anfangen konnte, weil ich mir von den überflüssigen LE nur Fertigkeiten kaufen konnte, die nicht ins Konzept passen. Unter M4 gab es noch die Möglichkeit von Ängsten und Schwächen (konnte man auf der M4-Seite (Artikel->Regeltechnik) nachlesen), die zwischen 2 und 6 Lernpunkte lieferten. Besondere Fähigkeiten sidn nur das Gegenstück dazu. Deshalb die Kosten zwischen ein und zwei LE.
  13. Nein! Der Zufall sollte da vollständig verschwinden. Und damit auch die Verschwendung von EP, um eine bessere Ausdauer zu erhalten. Schlechte Idee, da Bewegungsweite und besondere Fähigkeiten nicht zusammenhängen. Das ist Absicht, da etliche Typen in einigen Bereichen viel zu viele LE haben, mit denen man nichts anfangen kann. Das betrifft ganz besonders die LE für Waffenfertigkeiten bei den Kämpfern. 550 sind da wohl etwas zu wenig. M4 sah nämlich im Mittel 400 Punkte für 6 Eigenschaftswerte vor, das wären dann 600 für 9 Eigenschaftswerte. 550 wäre im Schnitt da nur etwas besser (2,78 Eigenschaftspunkte pro Eigenschaft) als das von M4 für Eigenschaftswerte vorgesehene Minimum.
  14. Da bei M5 der Zufall eine viel geringere Rolle bei der Erschaffung einer neuen Spielfigur spielt als bei den früheren MIDGARD-Versionen, kann man ihn ganz einfach vollständig eliminieren. Eigenschaften: Man hat 670 Punkte zur freien Verteilung auf alle neun Eigenschaften (St, Gs, Gw, Ko, In, Zt, Au, pA, Wk). Rassengrenzen müssen eingehalten werden! Lebenspunkte: Man startet mit 9+Ko/10 LP Ausdauerpunkte: Man startet mit 3+AusB AP. Bis Grad 5 steigt die Ausdauer beim Erreichen eines neuen Grades um 5/4/3 Ap, ab Grad 6 nur noch um 2 Ap. Bewegungsweite: Die Bewegungsweite eines Menschen oder Elfen beträgt 24, eines Zwerges 18 und eines Halblings oder Gnomes 12 Besondere Fähigkeiten: Hier gibt es drei Möglichkeiten: Die Spielfigur besitzt keine besondere Fähigkeit W%-Wurf auf der betreffenden Tabelle Kauf von bis zu zwei besonderen Fertigkeiten mit LE, wobei Sehen-2, Hören-2 und Riechen-2 2 LE einbringen, Sehen+2, Hören+2, Riechen+2 1 LEund alle anderen 2 LE kosten. Die LE können aus jeder Fertigkeitsgruppe entnommen werden.
  15. Es macht die ganze Sache extrem unpersönlich. Man kann sich nicht mit den Charakteren identifizieren. Da helfen auch keine Erläuterungen am Anfang des Textes. Würdet ihr z.B. einen Zeitungsbericht lesen wollen, wo alle Personen nur als Abkürzungen auftreten?
  16. Ein kleiner Tipp: Abkürzungen (außer wenn es sich um alltägliche handelt) machen einen Text schwer lesbar, besonders dann, wenn man für Personen Abkürzungen verwendet.
  17. Da wäre ein Erklärung doch wirklich sinnvoll...
  18. Schöne Zusammenfassung... Leider kann ich mit den vielen Abkürzungen nichts anfangen...
  19. Ich kenne das Problem mit Preview aof dem Mac. Es gibt PDFs, die lassen sich nur mit dem Acrobat Reader fehlerfrei bzw. überhaupt öffnen. Gildenbrief gehört zwar nicht dazu, aber die PDFs könnten Elemente enthalten, mit der die nicht-Adobe-Programme Probleme haben.
  20. Könnte es nicht sein, dass die Übergänge fließend sind?
  21. Dem Mittelstand Wissensfertigkeiten als Standesfertigkeiten zu geben ist anachronistisch, denn ein Bildungsbürgertum gab es meines Wissens im Mittelalter noch nicht.
  22. Die Standesfertigkeiten sind anachronistisch, da Midgard eine mittelalterliche Welt ist.
  23. ich sagte nicht, dass sie es waren, sondern nur, dass sie es sein konnten.
  24. Weil sonst das Konzept nicht vollständig ist. Wenn ich ein bestimmtes Konzept spiele, sollte die Spielfigur alle ihre Kernpompetenzen (und andere Hintergrundfertigkeiten) zu Spielbeginn auch beherrschen und nicht erst auf Grad 3. Sprich, M5-Charaktere sind Fachidioten, während M4-Charaktere Alleskönner sein konnten.

Wichtige Informationen

Wir setzen Cookies, um die Benutzung der Seite zu verbessern. Du kannst die zugehörigen Einstellungen jederzeit anpassen. Ansonsten akzeptiere bitte diese Nutzung.

Browser-Push-Nachrichten konfigurieren

Chrome (Android)
  1. Klicke das Schloss-Symbol neben der Adressleiste.
  2. Klicke Berechtigungen → Benachrichtigungen.
  3. Passe die Einstellungen nach deinen Wünschen an.
Chrome (Desktop)
  1. Klicke das Schloss-Symbol in der Adresszeile.
  2. Klicke Seiteneinstellungen.
  3. Finde Benachrichtigungen und passe sie nach deinen Wünschen an.