Alle Inhalte erstellt von Tuor
-
USB-Stick geht nicht
Aus mir völlig unerfindlichen Gründen, läuft der Stick jetzt wieder, nachdem ich ihn an die 10 mal raus und wieder reingestöpselt habe. It´s magic. Ich habe den Inhalt natürlich schnell auf die Festplatte gezogen.
-
USB-Stick geht nicht
Aus unerfindlichen Gründen komme ich jetzt wieder auf den Stick drauf. Aber die Unterverzeichnisse sind leer.
-
USB-Stick geht nicht
Für einen kurzen Moment hat mein Vista mit dem Explorer das komplette Verzeichnis des Sticks erkannt. Jetzt ist eswieder weg.
-
USB-Stick geht nicht
Hast du Photorec mit Adminrechten gestartet? Eventuell hilft es,wenn du den Stick mal an einem anderen USB-Port ausprobierst? Vielleicht ist auch auch Staub auf den Kontakten? Ansonsten hört sich das nach einem Hardwaredefekt (am Stick) an, so dass dieser nicht mehr korrekt erkannt wird. War offensichtlich ein anderes Programm, dass ich meinte. Ist es richtig, dass das Programm in einer "DOS" Box startet?
-
USB-Stick geht nicht
PhotoRec findet den Stick nicht - oder ich verstehe das Programm nicht. Welche Platten/Partitionen werden denn gefunden? Mangels Windows kann ich jetzt nicht nachprüfen, wie PhotoRec dort die Laufwerke benennt, ich vermute mal nach Unix-Konventionen. Dann lauten die Laufwerksnamen /dev/hdX oder /dev/sdX (wobei 'X' die alphabetische Reihenfolge der Laufwerke angibt, nicht identisch mit den Windows-Laufwerksbuchstaben) Bei einem USB-Stick würde ich ein /dev/sdX annehmen. Schau mal ob da ein Eintrag ist, der die entsprechende Größe wie der USB-Stick hat. Er zeigte mir nur die Festplatte an, mehr nicht.
-
Die Macht der Beamten
Habe ich doch geschrieben. Wo für soll das wichtig sein? Ist doch nicht anders, als in Deutschland: Zivile Ränge: Oberamtsgehilfe Hauptamtsgehilfe Amtsmeister Oberamtsmeister Obersekretär Hauptsekretär Amtsinspektor Oberinspektor Amtmann Amtsrat Oberrat Direktor ... Militärische Ränge Gefreiter Obergefreiter Unteroffizier Feldwebel Hauptfeldwebel Leutnant Oberleutnant Hauptmann Major Oberstleutnant Oberst ... Was gibt es da nicht zu verstehen.
-
USB-Stick geht nicht
PhotoRec findet den Stick nicht - oder ich verstehe das Programm nicht.
-
USB-Stick geht nicht
Jepp, das hat bei mir letzte Woche gute Dienste geleistet. Hast du zwischenzeitlich Windows mal neu gestartet? Evtl. wird der Stick dann wiedererkannt. Eine andere Möglichkeit wäre es, unter einem anderen OS mal zu versuchen, den Stick zu lesen, z.B Knoppix. Erkannt wird der Stick, zumindest im Explorer bekommt er eine Laufwerksbezeichnung. Ich kann nur nicht auf in zugreifen. Was mich verwundert ist, dass er aber von der Datenträgerverwaltung in der Computerverwaltung nicht erkannt wird.
-
USB-Stick geht nicht
Ich sichere die Daten schon alle 2-4 Wochen. Mir fehlt aber gerade eine Datei die für den GB erstellt habe. Alle 2-4 Wochen ist nicht ausreichend für einen USB Stick. Nicht widerherstellbare Daten sollten nie exklusiv auf einem USB Stick liegen. Neben der Möglichkeit, dass der USB Stick elektrisch/elektronisch defekt ist, kann man ihn verlieren, versehentlich physikalisch zerstören usw. Das es ausgerechnet einen GB Artikel betrifft, ist natürlich für uns alle schade. Was die Sicherungsinterwalle angeht, kommt es natürlich immer auch darauf an, wie viel man an neuen Daten auf den Stick bringt und da war es eben nur diese eine Datei. Ist aber dennoch ärgerlich, weil ich jetzt alles neu schreiben muss. - Na ja, vielleicht wird´s ja dadurch besser.
-
USB-Stick geht nicht
Ich sichere die Daten schon alle 2-4 Wochen. Mir fehlt aber gerade eine Datei die für den GB erstellt habe.
-
USB-Stick geht nicht
Wenn ich formatiere, sind die Daten ja auch weg.
-
USB-Stick geht nicht
Unter Eigenschaften => Volumen zeigt er mir folgendes an: Datenträger: 01 Typ: unbekannt Status: Nicht lesbar Speicherkapazität: 0 MB Verfügbarer Speicher: 0 MB Reservierter Speicher: 0 MB
-
USB-Stick geht nicht
Hilfe mein USB- Stick funktioniert nicht. Folgendes Problem: Der USB –Stick bekommt einen Laufwerksbuchstaben zugeteilt. Wenn ich danach auf die Daten zugreifen will gab er mir zunächst immer eine Fehlermeldung. Jetzt sagt er mir ich solle einen Datenträger einlegen. Ist der Stick im Eimer? – Kann man noch Daten retten?
-
Die Macht der Beamten
Wo genau ist dein Probelm?
-
Artikel: MesJaOn, Agent 070
Wenn es ein Agent werden soll, der nicht auf der Seite der Adepten steht, wäre vielleicht folgendes Denkbar: Die Kronprinzessin steht im Widerstreit mit der Lieblingsfrau des Kaisers. Hinter den Kulissen toben die Intrigen. Die Lieblingsfrau des Kaisers unterhält gute Beziehungen zu einigen Adepten. Bei der Kronprinzessin wäre Raum für eine Gegenbewegung. Ich könnte mir also einen Spion oder eine Spionin im Auftrag der Kronprinzessin vorstellen. Hierzu empfehle ich noch einmal im QB nachzulesen. Auch die Texte zu der befreundeten Fürstenfamilie XiauMang in dem Abenteuer „Unter dem Sturmdrachen“ könnten Anregung bringen.
-
Artikel: MesJaOn, Agent 070
Die Zusammenstellung passt so nicht. Wenn er bei der Geheimpolizei ist, wird der Kaiser kaum Einfluss auf ihn haben. Denkbar wäre aber eine Geheimorganisation, die von einer der Ehefrauen des Kaisers geführt wird. Denkbar wäre auch eine solche Organisation über den Familienzweig XiauMang in den Grünen Hügeln. Grundsätzlich halte ich einen solchen Agenten auch im direkten Auftrag des Kaisers für nicht unmöglich. Es bedürfte aber einer sehr guten Begründung und Hintergrundgeschichte. – Genau diese Dinge sind es, die ich meinte. Es steckt einiges an Konfliktpotential in dieser Figur. Wenn man sich die Arbeit macht, diese auszuarbeiten, kann etwas Spannendes dabei herauskommen.
-
Artikel: OsCheCo
Bist du sicher, dass du den Sinn der NSC-Datenbank richtig verstanden hast? Ich gebe dir einen kleinen Tipp: Es ist keine Rätselsammlung.
-
Artikel: MesJaOn, Agent 070
Besonders tragisch finde ich, dass das vorhandene Potential der Grundidee nicht ansatzweise ausgeschöpft wird. Nachfolgend einige Anregungen: 00-Schlitzauge könnte im Auftrage der Geheimpolizei unterwegs sein. Ein Dandy der Adepten mit der Lizenz zum Töten. Töten und spionieren. Aber wen oder was? Einsatz im Osten KTP – langweilig, wäre auch nicht wie 007, der ja im Ausland eingesetzt wird. Man könnte ihn als Samurai-Spion im TsaiChen- Tal einsetzen. Stellen sich natürlich Anschlussfragen. Wie kommt er dort hin? In welche Familie wird er eingeschleust? Wie erfolgt die Kommunikation mit seinen Vorgesetzten? Was soll er ermitteln? Usw. Auch nicht schlecht: Er ist direkter Agent des Kaisers. Stellen sich aber nicht weniger Fragen. Warum setzt der Kaiser ihn ein? Wie ist dies mit dem Buch der Riten in Einklang zu bringen? Wie ist es dem Kaiser gelungen, dass Ganze vor den Adepten geheim zu halten? Wie operiert er? Usw. Ich habe das ganze Thema nur mal an der Oberfläche angekratzt und komme auf massenhaft interessante Details, die man in einer solchen Figur aufarbeiten könnte. Und dann schaue ich mir dieses Fragment an und bin peinlich berührt.
-
Städtebeschreibung
Als erstes sollte man eine zündende Idee für die Stadt oder das Dorf habe. Es ist absolut sinnfrei ohne eine tragende Idee ein paar Hauser zu zeichnen und sich ein paar NSC aus den Fingern zu saugen.
-
Artikel: MesJaOn, Agent 070
Solche Nichtspielerfiguren sind m. E. völlig überflüssig.
-
Artikel: MesJaOn, Agent 070
Was soll das? Wem ist dieser Dreizeiler oder waren es fünf Zeilen, von Nutzen.
- 5 GS pro Tag - Zu viel oder zu wenig
-
Die Macht der Beamten
Im Abenteuer "Unter dem Sturmdrachen" wir Richter die am Schluss zum Präsidenten des kaiserlichen Gerichts ernannt. Dort steht, dass ihm nun die Aufsicht über alle Bezirksgerichte obliegt. Bei den Ministerien wird es nicht anders sein als in der Bundesrepublik. Hier werden die Richtungsweisenden Entscheidungen getroffen, Gesetze vorbereitet usw. Zudem wird von hier aus wohl auch eine Kontrolle der darunter liegenden Verwaltungseinheiten vorgenommen.
-
Defekte Tastatur am Notebook
Guter Hinweis. Ich habe die Taste zwar nicht abgehoben, aber das Rumfingern alleine hat dafür gesorgt, dass sie wieder funktioniert. - It´s magic.
-
Defekte Tastatur am Notebook
Die "i"-Taste funktioniert nur wenn ich sehr feste darauf drücke. Also deutlich fester, als beim normalen schreiben. Das ist ungemein läßtig.