Zum Inhalt springen

noya

Mitglieder
  • Gesamte Inhalte

    44
  • Benutzer seit

  • Letzter Besuch

Alle Inhalte von noya

  1. Hallo, also ich bin auf jeden Fall für Bilder im Bestiarium. Ob es auch wieder Farbbilder gibt oder nicht, ist mir dabei allerdings nicht so wichtig. Wobei die s/w-Bilder um einiges besser waren. Unser SL ist übrigens ein sehr guter Zeichner, allerdings ist sein Zeichenstil anders als der von den Zeichnungen im DFR und Arkanum. Aber keine Angst, es handelt sich dabei nicht um Manga-Stil! Bei Interesse könnte ich dir ein oder zwei Charakterportraits, die er für unsere Spielfiguren gezeichnet hat, per Email schicken. Grüße, Saijidat
  2. noya

    Chryseiische Städte

    Hallo, erstmal wieder Danke für die Antworten. 1) Wenn es sich dabei aber um keinen oder nur sehr lockeren Städtebund handelt, wie ist das dann z.B. mit dem Militärwesen, Münzen prägen usw.? Dann könnte ja einfach eine der Städte eifrig aufrüsten und eine andere überrennen o.ä. und jede Stadt seine eigene Währung oder wie? Wie ist es eigentlich, wenn ein Städtebund besteht mit dem Militärwesen bzw. Währung? Mal ganz blöd gefragt, was zeichnet einen Städtebund eigentlich aus? Ich merk mal wieder, dass ich eigentlich keine Ahnung habe... 2) Die Stadtmauern um die großen Städte finde ich logisch, auch dass die Grenzen fließend sind. Allerdings muss ich sagen, dass ich der Einfachheit halber die Zölle u.ä. nicht zu sehr in ihrer Höhe schwanken lassen würde. Da fallen mir noch die Stadtwachen ein. Gibt es eigentlich dann auch "normale" Stadtwachen oder übernehmen diese Aufgabe nur die Ordenskrieger? 3)Die Idee, dass die Religion das verbindende Glied in Chryseia darstellt, gefällt mir sehr gut. 4)Das habe ich mir schon gedacht, dass Thalassa eher ausgenommen wird. Und wenn es sowieso keine übergeordnete Regierung gibt, ist das ja auch kein großes Problem. @DiRi: Wie läuft es denn mit dem Quellenbuch für Thalassa? Habt ihr schon einen Erscheinungstermin im Kopf? @Barmont: Genau das habe ich mich auch gefragt. Damit die Religion das Land zusammenhält, muss sie dann ja auch für die Bevölkerung extrem wichtig sein, schätze ich. Das "praktische" an dem Glauben in Chryseia sehe ich gerade darin, dass die verschiedenen Glaubensrichtungen sich nicht bekämpfen, wie beispielsweise in Eschar. Da würde ich dir dann auf jeden Fall zustimmen, dass Chryseia wohl eher kein "richtiger" Staat ist, sondern eher ein Landstrich.
  3. noya

    Chryseiische Städte

    Im DFR steht, dass Chryseia aus mehreren unabhängigen Stadtstaaten besteht (S.56). Ich bin jetzt einfach mal davon ausgegangen, dass es sich dabei um Palabrion, Ikonium, Argyra, Kroisos, Diptyche und Thalassa handelt. Nun hat das bei mir eine ganze Reihe von Fragen aufgeworfen: 1. Wie groß sind diese einzelnen Staaten? Damit meine ich, wo verlaufen die Grenzen? 2. Wie sehen diese Grenzen dann aus? Werden sie beschützt und gibt es dann z.B. unterschiedliche Wareneinfuhrbestimmungen, Zölle usw.? 3. Gibt es eine Art gemeinsame Regierung/Komission o.ä., die einheitliche Richtlinien, also z.B. gemeinsame Steuern, die gleichen Münzen etc. beschließt oder wird das alles in jedem Stadtstaat einzeln geregelt? 4. Falls es gemeinsame Richtlinien usw. gibt, wie wird dann mit Thalassa verfahren? Bildet das eine gänzliche Ausnahme oder sitzt der Mendarch von Thalassa dann z.B. mit dem Oberhaupt von Ikonium an einem Tisch? Ich hoffe, ich habe euch jetzt nicht zuviele Löcher in den Bauch gefragt Viele Grüße, Saijidat
  4. noya

    Sklaven in Chryseia?

    Okay, mach ich! Gruß, Saijidat
  5. noya

    Sklaven in Chryseia?

    Danke für die Antworten, das hat mir schon ein ganzes Stück weitergeholfen! Jetzt hätte ich da aber nochmal eine Frage zu Chryseia. Weiß jemand von euch, wie die Stadtstaaten Chryseias aufgeteilt sind (von der Landaufteilung her)? Grüße, Saijidat
  6. Hallo, leider bin ich nicht mit besonders ausgeprägtem historischen Wissen bestückt, aber vielleicht kann mir hier ja jemand weiterhelfen. Meine Frage ist, ob es in Chryseia Sklaverei gibt oder ob es sie nur früher gab. Weiß jemand, wie das im byzantinischen Griechenland war? Vielen Dank schon mal, Saijidat
  7. @Lemeriel: Gut, dann werd ich mal schauen, was sich so auftreiben läßt. Stimmt, offizielle Abenteuer sind da wohl recht ungeeignet, aber wir spielen die sowieso nur sehr selten.
  8. Anfangs habe ich auch sehr viel im Digest rumgestöbert und erst später weitere Midgard-Seiten entdeckt. Das praktische am Digest war damals, dass es recht übersichtlich war und man immer wieder Anregungen gefunden hat. Allerdings hat die "Midgard-Gemeinde" anscheinend laut Dogio auch nicht mehr besonders viel Neues beigetragen mit der Zeit. Außerdem finde ich, dass es dann doch recht unübersichtlich wurde, als der Digest dann nur noch zum Anhängsel des Drosi geworden ist. Das Forum hat natürlich den großen Vorteil, dass man schnell Antworten erhält und es einfach "lebendig" ist, allerdings verlaufen sich viele gute, kurz angedachte Ideen auch sehr schnell wieder. Eine Seite wie der "alte Digest" wäre dann schon toll, aber wohl auch nicht ganz einfach am Leben zu erhalten. Selber alles zu sammeln ist für einen alleine auf jeden Fall zuviel Arbeit und man ist dann schon sehr auf die Mitarbeit der User angewiesen. Ob das dann so gut klappt, ist fraglich. Man könnte dann eine Art "Redaktionsteam" bilden, das aus mehreren Leuten besteht, die sich jeweils um bestimmte Ressorts kümmern (z.B. ein bis zwei, die sich um Abenteuer kümmern, einer für Hintergrund etc.). Dass die Leute sich privat auch kennen, ist meiner Meinung nach gar nicht mal so wichtig, gerade beim Internet kann man ja auch über weitere Entfernungen zusammenarbeiten. Einer müßte halt eine Art Chefredakteur sein, bei dem die Fäden zusammenlaufen, der dann evtl. auch für den Rahmen o.ä. verantwortlich ist (damit meine ich z.B. Webspace besorgen, "Design" usw.). Ich selbst fände es schon interessant, bei so etwas mitzumachen, doch sollte sich dann der Arbeitsaufwand in bestimmten Grenzen halten. Das wäre vielleicht auch noch ein Vorteil mit solchen "Ressortleitern", wenn denn auch jeder zuverlässig ist. Gruß, Saijidat
  9. Hallo Lemeriel, ich halte das für ne gute Idee! Bei uns in der Spielgruppe werden teilweise "Charakter-Tagebücher" geschrieben, da läßt sich bestimmt aus manchen Passagen das eine oder andere Gerücht ableiten... Wenn du möchtest, kann ich dir ja mal was zuschicken. Gruß, Saijidat
  10. Hallo, also wenn das so ist, schreib ich doch auch noch was dazu. Meistens habe ich die Namen eigentlich ganz willkürlich gewählt, außer bei meiner Dämonenbeschwörerin aus Eschar: Saijidat es-Ghussat Das ist eine Zusammensetzung aus den Zaubersprüchen im Eschar-Quellenbuch und heißt soviel wie "Herrin des Entsetzens". Zugegeben "etwas" hochtrabend, aber naja. Nachdem sich dann bei dem Charakter herausgestellt hat, dass sich am Anfang kein Mensch den Namen merken konnte, habe ich dann bei meinem neuen dann mehr darauf geachtet und ihn einfach Indiriel (Elfe) genannt. Gruß, Saijidat
  11. Hallo, </span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat </td></tr><tr><td id="QUOTE">Ich habe den Text nocheinmal überarbeitet, bin aber noch nicht ganz fertig. <span id='postcolor'> Stellst du dann die überarbeitete Version nochmal hier rein? Mir gefällt die Idee nämlich sehr gut. Grüße, Saijidat
  12. Einer Ordenskriegerin (Gr 5) von mir habe ich selbst ein Ende gesetzt. Mit dem Charakter habe ich nur drei Abenteuer oder so gespielt, jedoch nicht bei meinem üblichen SL, und der andere hatte es etwas zu gut gemeint mit der EP-Vergabe. Ich hatte dann gar keine Lust mehr, mit dem Charakter zu spielen, da er nur aufgrund "Regelwidrigkeiten" so gut war... Naja, ich hab das Blatt dann irgendwann zerissen... Den Tod meiner Dämonenbeschwörerin Saijidat es-Ghussat (Gr 5) habe ich allerdings wirklich bedauert. Alles mögliche an Gefahren hat sie immer irgendwie überstanden, um dann in einem banalen Kampf gegen Wüstenräuber zugrunde zu gehen. Als sie sich gerade unter ihrem Kamel auf die andere Seite durchrollen wollte, spaltete ihr einer der Räuber just in dem Moment den Kopf. Leider kam jede Hilfe zu spät...
  13. Hallo Tairesian, als ich angefangen habe, meine Beschwörerin zu spielen, wusste ich gar nicht, dass ihr die Götter eigentlich mehr oder weniger egal sind. Ich habe als Glauben Din Dulahi gewählt und habe den Charakter so ausgestaltet, dass er am Anfang noch sehr gläubig war, dann aber immer machtversessener wurde. Während anfangs u.a. das tägliche Gebet im Vordergrund stand, hat sie das dann immer mehr wegfallen lassen und aus Glaubensmotiven für Abenteuer wurden Machtmotive. Besonders gruppentauglich war der Charakter allerdings tatsächlich nicht, da man eben viele Sachen nur allein machen kann. Das hat doch manchmal den Spielfluss für die anderen unterbrochen (wenn es per Zettel war genauso wie wenn man rausgegangen ist), was ich mir dann von Zeit zu Zeit mal wieder vorwerfen lassen musste. Aber das ließ sich auch schwer verhindern, denn man kann einem DBe ja schlecht das Beschwören verbieten. Also musste ich dazu weggehen, zumindest wenn der Adelskrieger und der Ordenskrieger dabei waren, die halten davon wohl sicherlich nicht viel. Wie läuft das denn bei euch? Ich denke, dass es übertrieben wäre, wenn ein Beschwörer seine Fähigkeiten nie für die Gruppe einsetzt und keine Freunde o.ä. hat... Er muss ja nicht der total gefühlskalte Psycho sein, sondern kann sehr wohl auch ein menschlicher Charakter sein, der z.B. vielleicht einfach nicht die Ausdauer hatte, sich ein enormes Wissen anzueignen (wie ein Magier) oder sich nicht zu einem gefügen Spielzeug eines übellaunigen Mentors machen wollte (wie beim Hexer). Gruß, Saijidat
  14. Hallo, da stimme ich meinem Vorschreiber zu. Meine DBe ist auch bis Grad 5 gekommen. Leider hat sie dann letztens das Zeitliche gesegnet, was aber nicht an der Charakterklasse lag, sondern das passierte ganz unspektakulär im Kampf. Natürlich ist es nicht ganz einfach diese Charakterklasse zu spielen, weil man sie dauernd verheimlichen muss, vor allem wenn die anderen SpF Dämonen nicht so gern haben. Ist man aber vorsichtig und hat genügend Ausreden parat (z.B. warum man niemanden mitnehmen kann, wenn man sich erkundigen gehen möchte), dann ist ein DBe durchaus spielbar. Leider ist die Tarnung outtime bei uns genauso wichtig wie intime, d.h., es gibt immer wieder Mitspieler, die outtime mitbekommen, welche Charakterklasse du spielst und können das dann intime nicht raushalten. Mit den Opfern habe ich es so gehandhabt, dass ich meistens erst kurz vor der eigentlichen Beschwörung ein solches besorgt habe. Da wir bevorzugt Städteabenteuer spielen ist das auch durchaus möglich. In vielen Ländern ist es auch nicht weiter schlimm, z.B. ein Magier zu sein, als dieser könnte man sich dann auch tarnen. Dann sollte man allerdings nicht nur Beschwörungen lernen, sondern den ein oder anderen "normalen" Spruch lernen (wie Machtsprüche o.ä.).
×
×
  • Neu erstellen...