
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Was ist Midgard ??
Dürfen auch Admins? Viele Grüße hj
-
Das Reisebüro ist eröffnet
So, das Topic sagt schon allen Viele Grüße hj
-
Das hat der Spieler und nicht die Figur gesagt
Naja, dass man seine Kenntnisse des RL nicht gasnz aussen vor lassen kann ist schon klar. Es ist auch vollkommen in Ordnung so. Immerhin ist es Rollenspiel und soll Spass machen. Dazugehört es meines Erachtens auch, dass man einen Teil seiner RL Kenntnisse mit in die Figur einbringt. In meinem Beispiel nervte es mich nur, weil das Argument vorgeschoben wurde, um zu beweisen, dass die Figur das jetzt nicht gesagt haben kann. Und das, obwohl kurz vorher die Figur ganz eindeutig über physikalische Erkenntnisse verfügte die sie eigentlich nicht haben dürfte. Viele Grüße hj
-
Das hat der Spieler und nicht die Figur gesagt
Hallo Leute, hier in dem Strang über die 'Ichform' beim Spiel wurde auch andiskutiert, dass es manchmal schwierig ist zu trennen was jetzt die Figur, und was der Spieler dahinter gesagt hat. Wie löst ihr das? Hier zwei Beispiele womit ich als SL nicht so leicht zurechtkomme: -- Wie ich schon beschrieben habe, verschwimmen die Grenzen zwischen Spieler und Charakter bei meiner Gruppe manchmal. Für mich als Spielleiter ist es dann sehr schwer zu entscheiden was richtig ist und was nicht. Manchmal bin ich dann so entnervt, dass ich dann die 'harte' Gangart durchziehe. Ein Spieler lässt seinen Charakter (Schamane) über die Möglichkeit oder besser die Unmöglichkeit einer von mir beschriebenen Lichtbrechung sinnieren und lässt seinen Charakter diese Überlegungen durch Experimente überprüfen. Also eindeutig etwas, dass weit jenseits des Charakterwissens ist aber trotzem vom Charakter ausgesprochen wird da der Charakter ja die entsprechenden Experimente durchführt. Ein wenig später taucht die Gruppe mittels dem Zauber 'Wasseratmen' einen Gang entlang. Ich erwähnte vorher mehrmals, dass ab sofort jede Unterhaltung einzustellen sei da schließlich jedes gesprochene Wort den Zauber zunichte machen würde. Die Charaktere verfügten zu diesem Zeitpunkt noch nicht über eine gemeinsame Zeichensprache. Der Charakters, der schon einige Kenntnisse über Physik bei dem Problem der Lichtbrechung zur Schau stellte fing dann plötzlich an über Strömungs und Druckverhältnisse in dieser Tiefe zu sinnieren. Als ich dann selbstverständlich bemerkte, dass sein 'Wasseratmen' sich wegen dieser gesprochenen Worte auflöste war das geschrei groß. Es wurde argumentiert, dass die Worte der Spieler gesprochen habe und nicht der Charakter, da der Charakter ja unmöglich über die entsprechenden Kenntnisse verfügen könne. Letztendlich ist der Charakter nicht abgesoffen da er als Schamane natürlich über 'Macht über das Selbst' verfügt. Die gemachten Bemerkungen gaben dummerweise auch Hinweise zur Lösung eines Problems das viel Interessanter und stimmungsvoller gewesen wäre, hätten sich die Charaktere nicht unterhalten können. Das Ergebnis war, dass die Ganze Atmosphäre hinüber war da jetzt alle wussten worum es denn eigentlich ging. Ein anderes Beispiel ist ein Derwisch. Es lief ein Gespräch mit einem NSC in dem es unter anderem um Glauben ging. Ich weiss nicht mehr genau um was es ging, aber der NSC wurde richtig ärgerlich. Soweit war es noch richtig gutes Rollenspiel. Letztendlich wurde der NSC doch noch gnädig gestimmt. Die geplante Aktion gelang. Gnädig gestimmt wurde der NSC unter anderem mit einer ziemlich abfälligen Bemerkung über Ormut. Diese Bemerkung nahm ich zum Anlass dem Derwisch einen Punkt GG abzuziehen. Jetzt plötzlich, so sagte der Spieler, war diese Bemerkung nicht vom Charakter, sondern vom Spieler gekommen. Aber diese Bemerkung war aber in dem Gespräch entscheidend. Was soll ich also tun? Die Zeit zurückdrehen? Also, es kann manchmal ziemlich schwierig sein als SL in so Situationen zu entscheiden. Viele Grüße hj
-
"ich" oder "meine Figur"
</span><table border="0" align="center" width="95%" cellpadding="3" cellspacing="1"><tr><td>Zitat (Detritus @ Sep. 12 2002,16:20)</td></tr><tr><td id="QUOTE">3. Die Spieler, die alles so drehen, wie es ihnen paßt kenne ich auch zu Genüge. Sp:"Murmelmurmel Arschloch murmel" SL:" Was du nennst den Hohepriester ein Arschloch, weil er Euch nicht glaubt!" Sp: "Natürlich nicht!....Das habe ich als Spieler nicht als Figur gesagt!"<span id='postcolor'> Wenn es dabei bleiben würde, wäre ich richtig glücklich... Ich mache da mal einen extra Strang für auf. Viele Grüße hj
-
"ich" oder "meine Figur"
Wie ich schon beschrieben habe, verschwimmen die Grenzen zwischen Spieler und Charakter bei meiner Gruppe manchmal. Für mich als Spielleiter ist es dann sehr schwer zu entscheiden was richtig ist und was nicht. Manchmal bin ich dann so entnervt, dass ich dann die 'harte' Gangart durchziehe. Hier zwei Beispiele: Ein Spieler lässt seinen Charakter (Schamane) über die Möglichkeit oder besser die Unmöglichkeit einer von mir beschriebenen Lichtbrechung sinnieren und lässt seinen Charakter diese Überlegungen durch Experimente überprüfen. Also eindeutig etwas, dass weit jenseits des Charakterwissens ist aber trotzem vom Charakter ausgesprochen wird da der Charakter ja die entsprechenden Experimente durchführt. Ein wenig später taucht die Gruppe mittels dem Zauber 'Wasseratmen' einen Gang entlang. Ich erwähnte vorher mehrmals, dass ab sofort jede Unterhaltung einzustellen sei da schließlich jedes gesprochene Wort den Zauber zunichte machen würde. Die Charaktere verfügten zu diesem Zeitpunkt noch nicht über eine gemeinsame Zeichensprache. Der Charakters, der schon einige Kenntnisse über Physik bei dem Problem der Lichtbrechung zur Schau stellte fing dann plötzlich an über Strömungs und Druckverhältnisse in dieser Tiefe zu sinnieren. Als ich dann selbstverständlich bemerkte, dass sein 'Wasseratmen' sich wegen dieser gesprochenen Worte auflöste war das geschrei groß. Es wurde argumentiert, dass die Worte der Spieler gesprochen habe und nicht der Charakter, da der Charakter ja unmöglich über die entsprechenden Kenntnisse verfügen könne. Letztendlich ist der Charakter nicht abgesoffen da er als Schamane natürlich über 'Macht über das Selbst' verfügt. Ein anderes Beispiel ist ein Derwisch. Es lief ein Gespräch mit einem NSC in dem es unter anderem um Glauben ging. Ich weiss nicht mehr genau um was es ging, aber der NSC wurde richtig ärgerlich. Soweit war es noch richtig gutes Rollenspiel. Letztendlich wurde der NSC doch noch gnädig gestimmt. Die geplante Aktion gelang. Gnädig gestimmt wurde der NSC unter anderem mit einer ziemlich abfälligen Bemerkung über Ormut. Diese Bemerkung nahm ich zum Anlass dem Derwisch einen Punkt GG abzuziehen. Jetzt plötzlich, so sagte der Spieler, war diese Bemerkung nicht vom Charakter, sondern vom Spieler gekommen. Aber diese Bemerkung war aber in dem Gespräch entscheidend. Was soll ich also tun? Die Zeit zurückdrehen? Also, es kann manchmal ziemlich schwierig sein als SL in so Situationen zu entscheiden. Edit sagt, es fehlt noch eine Ergänzung zu Punkt 1: Die gemachten Bemerkungen gaben dummerweise auch Hinweise zur Lösung eines Problems das viel Interessanter und stimmungsvoller gewesen wäre, hätten sich die Charaktere nicht unterhalten können. Das Ergebnis war, dass die Ganze Atmosphäre hinüber war da jetzt alle wussten worum es denn eigentlich ging Viele Grüße hj
-
Selbstentworfene Systeme
BB, Du meinst den Charakterbogen den wir schon in der 4. oder 5. Version hatten noch lange bevor wir überhaupt ans spielen dachten? Irgendwie sind wir typisch Deutsch. Erstmal ein Formular machen. Der Rest ergiebt sich dann von selbst Viele Grüße hj
-
Selbstentworfene Systeme
Bethina hat sich auch eine eigene Welt ausgedacht in der wir sogar nach GURPS Regeln schon spielten. Rudimentär ist diese Welt Namens 'Cian' im Netz vorhanden. Folgt einfach den Links: http://www.rpg-seite.de Viele Grüße hj
-
"ich" oder "meine Figur"
Der strenge SL in BBs Beispiel war ich Das liegt aber daran, dass manche Spieler (nicht BB) das gerade so auslegen wie sie es gerne hätten. Ich persönlich wechsle aber wie BB es geschrieben hat auch oft die Form. Viele Grüße hj
- Buckler
-
Wie habt ihr dieses Forum gefunden?
So, ich bring die Umfrage mal wieder nach oben. Wíe haben ja einige neue Mitgleider Viele Grüße hj
-
Eldahim vom tiefen Wald- ein Elfenvolk in Moravod
Es gibt was neues. Ich habe Elsa ja mal bezüglich meiner Interpretation des Buchsymbopls angemailt. Sie hat mir versprochen, mir das Buchsymbopl in einer 'persönlichen' Unterredung nochmal zu erklären. Bin mal gespannt was dabei rauskommt. Ich tu' mir jetzt schon leid Viele Grüße hj, auf der Flucht
- Schamanin sucht Totem
- Schamanin sucht Totem
-
Eldahim vom tiefen Wald- ein Elfenvolk in Moravod
Das Problem mit dem Buchsymbol ist folgendes: Ich habs auch lange nicht verstanden bis ich einmal mit Elsa zusammensaß und den Mut hatte sie zu fragen Es gibt Artikel, die unbedingt eines Buchsymbols bedürfen. Dazu gehören Beschreibungen mit überregionaler Bedeutung. Also z.B. eine Länderbeschreibung oder eben wie in diesem Fall die Beschreibung der Elfen einer Region. Kleine, lokale Beschreibungen wie z.B. der Zusammenschluß einer kleinen Elfengruppe oder eines albischen Dorfes brauchen kein Buchsymbol. Um ehrlich zu sein, so ganz zufrieden bin ich mit dieser Lösung nicht. Aber im Moment sind das die Fakten wie sie im Raum stehen. Eine Mail ist auf alle Fälle an Elsa gegangen. Eventuell sieht sie die Sache ja anders und ich hab nur was falsch verstanden Vertrauen Sie mir, ich weiss was ich tue hj
-
Spielleiter mit Pokerface
Ich glaube, ich habe meine Gesichtszüge gut genug im Griff um meinen Spielern keine Hinweise auf die Lösung zu geben. Manchmal allerdings setze ich das Mittel meiner Mimik bewusst ein um das Abenteuer in eine von mir gewünschte Richtung zu lenken. Beispielsweise wenn die SC schon ewig (das heißt: Zu lange) über ein Problem diskutieren und ich durch ein breites Grinsen oder ähnliches auf die richtige Lösung hinweise. Viele Grüße hj
-
Stimmt ihr bei Testabstimmungen ab?
Ich stimme nie bei Testabstimmungen ab. Ich lese sie nichtmal Hab eben auch so abgestimmt. Viele Grüße hj, Testabstimmungsverweigerer
- Gegenstand: Die Damenhandtasche
-
Eldahim vom tiefen Wald- ein Elfenvolk in Moravod
Wir suchen noch Artikel für GB 50 Also BB, setz Dich ran Viele Grüße hj
-
Kerker-Befreiungs-Abenteuer
Naja, Vorabanmeldungen merden ja allgemein nicht gerne auf den Midgard Cons gesehen. Deshalb möchte ich auch nur eine anehmen. Vergeben ist nur die Rolle des Stummen Dieners Ali (So war glaube ich der Name). Er wird von Kreol gespielt. Viele Grüße hj
-
Nathir und Assassinen!?
Ach, ich finde das geht schon. Wenn ich das richtig verstehe ist das bei Dir eine Splittergruppe, die sich vom 'Hauptglauben' abgespalten hat und ihr eigenes Süppchen kocht. Also eher eine Art Sekte. Probleme hätte ich nur dann, wenn die die Unterstützung der 'Hauptlinie' erhalten würden. Viele Grüße hj
-
Kerker-Befreiungs-Abenteuer
Also gut: Ich kündige hiermit das Abenteuer: "Die letzten Tage von Corrinis" für den Südcon, Samstag morgen nach dem Frühstück, an. Spieler: Bis zu 6 Grad: Is mir wursch > 4 wäre allerdings sinnvoll Charakterklassen: Priester und Ordenskrieger der Dheis Albi erhalten einen ganz besonderen Empfang. Bitte Ersatzcharaktere mitbringen Viele Grüße hj
-
LECHVELIAN
Ach, Uwe hat auch schon des öfteren aus dem Forum zitiert. Da habe ich ja auch nix dagegen. Die Quelle ist schließlich angegeben. Viele Grüße hj
-
Kerker-Befreiungs-Abenteuer
Öhm, hat sich jemand schonmal Gedanken gemacht wer den Mist von 1000 Elefenten weggschaufelt? Hornack. würde ich sagen. Er hat sie ja immerhin bestellt! Viele Grüße hj
-
Das Graue Konzil
Ich habe es jetzt so gelöst: zwischen dem 2. und 3. Besuch im Convent verging ca. ein halbes Jahr (Lernpause). Dann habe ich den Abenteurern nochmal gesammelt alle Träume und Echos geschildert. Oder besser: Fast alle. Einige haben sie ja bereits erfahren und andere (dieser komische Wurm) möchte ich mir noch aufbewahren. Ich habe ihnen auch berichtet, dass ihnen das Gildenmotto immer wieder durch die Träume spukt. Als die Spieler da nicht drauf angesprungen sind habe ich sie zusammen mit Nasser zusammen diskutieren lassen. Dieser meinte, dass die Lösung in ihren Visionen zu suchen sei. Da dämmerte es bei ihnen langsam. Die Geschichte mit dem Tod Prius des Convendos habe ich aber ausgelassen. Sie erschien mir zu unlogisch. Ich hoffe ich brauche dieses Detail nicht nochmal irgendwo. Viele Grüße hj