
Abd al Rahman
Administratoren
-
Beigetreten
-
Letzter Besuch
-
Momentan
Liest Thema: Eurovision Song Contest
Alle Inhalte erstellt von Abd al Rahman
-
Frankfurt
Zwischen den Jahren schaut es bei Bethina und mir ganz gut aus. Viele Grüße hj
-
Apple und Mac OSX
Die Mighty Mouse konnte auch Rechtsklick. Die war nur nicht zu gebrauchen. Völlige Fehlkonstruktion das Ding. Die Magic Mouse ist absolut spitze. Man kann (hört hört) wirklich genau positionieren und klicken. Lach nicht, wenn man mal die Mighty Mouse in den Händen hatte, ist das wirklich eine Erwähnung wert. Mal davon abgesehen, dass die Magic Mouse all das kann, wass eine ordentliche Maus können muss: Die Touchoberfläche ist gut. Ein paar Sachen fehlen noch (3. Mousebutton fehlt, zoomen per Multitouch geht noch nicht, gleichzeitiger rechts- und Linksklick geht Hardwarebedingt nicht), aber das meiste davon ist durch Softwareupdates zu lösen. Ich bin von der Maus begeistert. Viele Grüße hj
-
Apple und Mac OSX
Von der neuen Maus bin ich begeistert. Endlich mal eine Maus von Apple die wirklich funktioniert. Ich hätt es nach dem Desaster mit der Mighty Mouse nicht für möglich gehalten. Die neue Magic Maus ist richtig gut geworden. Liegt gut in der Hand, ist präzise, läuft gut und die Multitouchoberfläche lässt sich prima bedienen. Viele Grüße hj
-
Internet Explorer 7
Ich habe ihn benutzt um das Forum anzuschauen. Schaut ganz gut aus und scheint sich besser an Standards zu halten wie seine Vorgänger. Viele Grüße hj
-
Entstofflichung - Spielbarkeit, Erfahrungen
In meiner Runde ist der Zauber verfügbar. Ja, er ist hammerhart. Ja, er bereitet mir als Spielleiter Kopfzerbrechen. Ja, die Gruppe greift häufig auf diesen Zauber zurück. Ja, mir macht das Spass. Es ist für mich als Spielleiter eine Herausforderung mit der Verfügbarkeit des Zaubers umzugehen. Aber ist es nicht so mit allem? Jeder Punkt in einer Fretigkeit, jeder neue Zauber bedeutet für den Spielleiter, dass irgendeine Herausforderung durch die Gruppe einfacher zu lösen ist. Mal hat es weniger Auswirkungen (Waffe um einen Punkt steigern) mal hat es mehr Auswirkungen. Die Kunst des Spielleitens ist es, mit den Möglichkeiten der Gruppe zu wachsen. Viele Grüße hj
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Nun, das Kompendium mag zu einem kompletten Regelsatz dazu gehören und ist sicher eine nette Ergänzung der Basisregeln. Ob es aber für den "normalen" Spieler wichtig bzw. nötig ist, wage ich zu bezweifeln. Das mag zwar stimmen, aber dem Spieler (egal ob neu oder alt) geht es mehr um die gefülte Notwendigkeit und nicht die tatsächliche. Viele Grüße hj
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
Moderation : Alles gelöscht, das die Moderation von Tellur ignoriert. Man, Leute, könnt Ihr Euch nicht mal am Riemen reißen? Bei Nachfragen bitte eine PN an mich oder benutzt den Strang Diskussionen zu Moderationen
-
Priester - Voraussetzung für Kultwaffe nicht erfüllt
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Abd al Rahman beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensIch denk, mit dem Satz: "Priester müssen als erstes ihre Kultwaffe lernen, auch wenn die Lernpunkte dafür nicht ausreichen. Die fehlenden Punkte bekommen sie geschenkt.", ist schon gemeint, dass ein Priester die Kultwaffe lernen muss, er hat nicht die Wahl und kann auch die Waffenlernpunkte nicht einfach für ungewöhnliche Fertigkeiten benutzen! Warum sollte die SpF denn nicht die Punkte übertragen dürfen? Sehe keinerlei Anhaltspunkt womit das so begründet werden sollte. Ich bezog mich auf die Aussage, dass ein Priester selbst dann, wenn er die Voraussetzung erfüllt, die Kultwaffe nicht lernt und alle Waffenlernpunkte für ungewöhnliche Fertigkeiten verwenden kann. Das ist nicht richtig, der Priester muss die Kultwaffe lernen (Vorausgesetzt, er hat die Mindestwerte)! Gruß Torfinn Die Regeln sagen aber halt was anderes. Ich kann Deine Interpretation durchaus verstehen. In den Regeln steht aber, dass sie "als erstes" die Kultwaffe erlernen müssen. Nach Deiner Regelinterpretation hätte es völlig gereicht, wenn dort stehen würde: "Priester müssen ihre Kultwaffe lernen, selbst wenn die Lernpunkte dafür nicht reichen.". Wie gesagt, ich kann gut vertehen, wenn man hier vom offiziellen Regeltext abweicht - in manchen Fällen würde mir ein Priester ohne Waffe seltsam vorkommen - aber da hier eine Regelfrage gestellt wurde, kann ich nicht anders antworten. Viele Grüße hj
-
Frankfurt
He. Sieht cool aus Viele Grüße hj
-
Priester - Voraussetzung für Kultwaffe nicht erfüllt
Thema von Hiram ben Tyros wurde von Abd al Rahman beantwortet in M4 - Gesetze der Erschaffung und des LernensDie Regeln sind nach meiner Meinung recht eindeutig. Die Kultwaffe muss als erste Waffe aus dem Lernschema gelernt werden. Dort steht nicht, dass sie auf alle Fälle gelernt werden muss. Meines erachtens ist es sogar so, dass ein Priester, obwohl er die Voraussetzungen erfüllt und auch die notwendigen Punkte dafür hat, diese Waffe nicht erlernen muss. Er überträgt dann halt die erwürfelten Punkte komplett in die ungewöhnlichen Fertigkeiten. Viele Grüße hj
-
Erscheinungstermine - Verfügbarkeit - Veröffentlichungspolitik etc.
@Küstenstaaten Die Gerüchte stimmen nur teilweise. Das was es mal gab genügte nach meinen Informationen nicht den Ansprüchen. Das ist mittlerweile anders. Ich glaube im Moment liegt es noch im Lektorat, bzw. es müsste auf einen veröffentlichungsfähigen Umfang reduziert werden. Aber wie gesagt, so ganz aktuell sind meine Informationen hier nicht. Ich schreibe seit Ewigkeiten an Minangpahit (ok, das wird die wenigsten interessieren, weswegen ich da eher an eine Reihe im Gildenbrief gedacht habe oder an ein PDF), komme aber nur tröpflesweise voran. Viele Grüße hj
- Wo finden regelmäßig PR-Runden statt?
- Reise der Seele
-
Der 80er Jahre Musik Strang
Dem konnt ich nie was abgewinnen. Ich hör aber noch immer "John Wayne Is Big Leggy" gerne. und ich fand Kate Garner Viele Grüße hj
-
Der 80er Jahre Musik Strang
Jo. Dirty old Town ist genial. Irre finde ich auch South Australia, wobei mir die traditionelle Shanty-Version doch etwas besser gefällt. Viele Grüße hj
-
Der 80er Jahre Musik Strang
Ich könnte "The Band Played Waltzing Mathilda" ständig hören. Soooooooo traurig. Vor allem ganz am schluss: "And the young people ask, "What are they marching for?" And I ask myself the same question" lässt immer wieder eine Gänsehaut über meinen Rücken laufen. Dazu kommt noch die geniale Stimme von Shane MacGowan. Viele Grüße hj
-
Der 80er Jahre Musik Strang
Hört eigentlich noch jemand The Pogues? Viele Grüße hj
-
Apple und Mac OSX
Mein iMac ist jetzt da. Wow, cooles Teil. der 27" Bildschirm ist echt beeindruckend. Zur Zeit hol ich grad alles an Daten, die zuvor auf meinem MacBook waren über ein Time-Machine Backup rüber. 100GB per WLAN zu übertragen dauuuuert. Hab keinen Boch den Monitor neben die Box zustellen oder die Box herzuholen um per LAN an die Daten ranzukommen. Ich müsste dann ja auch Internet verzichten Vorfreude ist die beste Freude Aber mal davon abgesehen: Ich bin da wirklich begeister. Beim 1. booten fragt er mich, ob ich von irgendwoher Daten importieren möchte. Ich gebe an: Time-Machine, gebe das Passwort an, er gibt mir eine grobe Übersicht über die Daten und Programme samt Größe und legt dann, mit den Sachen die ich ausgewählt habe, los. Das ist simpel. Viele Grüße hj
- Der Ton im Forum
- Wo trägt man eigentlich die ganze Ausrüstung?
-
Wo trägt man eigentlich die ganze Ausrüstung?
Hmm, das mit der Gewöhnung ist so eine Sache. Bei bloßem Gewicht würde ich das ja noch zulassen, aber Sperrigkeit ist was anderes. Ein Langbogen ist und bleibt ein ziemlich unhandlicher Schießprügel. Wenn ich mir einen ca. 1,8m langen Holzstab über den Rücken binde, dann spricht einiges dafür, dass ich mich damit laufend im Unterholz verheddern oder an niedrigen Ästen verhaken werde. Das gilt umso mehr, wenn man glaubt, den Bogen (wie in den Robin Hood-Filmen) mit aufgezogener Sehne tragen zu können. Das ist Gewöhnung. Vergleich mal Leute, die gelernt haben sich z.B. mit einem Schwert oder Degen an der Seite zu bewegen (Schauspieler z.B) und Leute, denen Du auf Cons begegnest, die das Gleiche machen. Den einen merkt man die Behinderung nicht an, die anderen müssen aufpassen nicht die Glöäser vom Tisch zu holen. Viele Grüße hj
-
Midgard Loseblattsammlung?
Ich kann jul verstehen. Mir gefällt die Idee mit dem Zwergen-Doppelband überhaupt nicht. Mir geht es auch auf den Senkel, dass ich den Download zum Albaband nicht im neuen Alba Quellenbuch habe. Auf der anderen Seite kann ich Elsas Beweggründe verstehen (der Vorwurf Masse statt Klasse ist lächerlich). Es hätte wohl wirklich einen Aufschrei gegeben - leider. Aber so sond halt viele Kunden. Elsa hat sich halt für einen Kompromiss entschieden, der die Meisten Kunden zufriedenstellt. Er ist nicht optimal für mich, ich kann aber mit leben. Viele Grüße hj
-
Wo trägt man eigentlich die ganze Ausrüstung?
Man sollte unterscheiden, ob man marschieren möchte oder kampfbereit sein will. Marschierfertig verpackt sollte man 'ne Menge mehr mit sich rumschleppen können. Eine Faustregel hab ich da allerdings nicht. Wir handhaben das eher gefühlsmäßig. Es ist schwierig sich das immer genau vorzustellen. Wie handlich ist ein Langschwert? Kann man sich an eigentlich unhandliches Gepäck gewöhnen? Ist es nur für uns Normalmenschen unhandlich? Viele Grüße hj
-
Spielt, fordert oder fördert ihr kulturell einheitliche Gruppen?
Hallo zusammen, wenn eine neue Kampagne bzw. neue Runde startet, dann ergibt es sich bei uns häufig, dass die Abenteurer aus der Region stammen, in der das Abenteuer startet. Die Spieler haben aber trotzdem die freie Wahl, was ihre Herkunftsregion betrifft. Wir überlegen uns dann halt eine einigermaßen plausible Erklärung, was denn der Grad 1 Abenteurer so weit von seiner Heimat zu suchen hat. Die Betonung liegt hier auf "einigermaßen". So ganz logisch muss das nicht sein, nur irgendwie einigermaßen passen. Spielspass geht hier vor Logik. In einigen wenigen Ausnahmen (Sturm über Mokattam oder unsere KTP-Runden) haben wir Wert auf einheimische Abenteurer gelegt. Viele Grüße hj
- Apple und Mac OSX